Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe, ja hab mich schon bei Wikipedia informiert. Ich fahr schon immer die Xpedo, kann daher nicht sagen ob mir konkave Pedale besser gefallen. Notfalls setz ich den Dremel an und mach die Xpedo konkav. :D ;)

Dann sind die auch leichter als die Wellgo. Wahrscheinlich hab ich dann auch luftgekühlte Lager.
 
.., so dass der fuß ein bisschen drin "einsinkt" (wir reden hier von einigen millimetern, nicht dass du denkst fühlt sich an wie in nen leeren eimer zu treten :lol: ) ...

:lol:

Die Xpedo's wären rein vom Gewicht her eine Alternative, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten!:lol:
Werde dann die Tage mal bei eBay zuschlagen! :daumen:
 
wies gefällt sag ich mal :) optisch machen die mx-3 natürlich viel mehr her.

im übrigen ist x-pedo nichts anderes als eine eigenmarke von wellgo, stichwort qualitätsprodukte. keine schlechte idee, ich habs aber sofort durchschaut ;) hohoho
 
@ checky:

in your face
bender.jpg
:lol:
 
Bin sie zwar nicht gefahren, aber allgemein ist die Qualität von Jagwire ganz gut.

Ja wir hatten ne Menge Schnee in den letzten Tagen, da war es mit hochfahren teilweise nix. Der Hund hatte nur bergab Schwierigkeiten uns zu folgen :D
 
Sollten in etwa die Jagwire Schaltzüge sein, dich ich jetzt auch drauf hab. Erster Eindruck war brauchbar, Langzeiterfahrungswerte hab ich natürlich keine.

Meine sind allerdings schwarz, hab die originalen, kupferfarbenen abgemacht.

Hat bei der Gelegenheit jemand eine wirklich gute Anleitung, einen Umwerfer für 2-fach einzustellen? Krieg das irgendwie nicht mehr richtig hin wie es vorher war...
 
ich fahr die L3 hüllen an beiden rädern, das highlight daran sind eigentlich die gedichteten endkappen, besser als shimano. ich kann sie empfehlen und werde sie auch in zukunft den shimano vorziehen. züge kannste ruhig shimano nehmen oder irgendwelche anderen hochwertigen, find die nehmen sich alle nichts
 
@twb: Bei den XC Pedalen war das echt extrem häufig zu lesen, daß da einer Stress mit den Lagern und damit der Haltbarkeit hatte. Vielleicht haben sie hier ja größere/bessere Lager verbaut, wer weiß.
 
die xc klickies haben alle kurze achsen - die mx force haben allesamt lange achsen, das macht sicher schon nen unterschied
 
@elmono: Ist doch wie bei 3fach nur das man das größte Kettenblatt mittels Anschlag am Umwerfer "weglässt".

Was paßt denn bei dir bisher nicht?
 
Okay, mal 'ne Frage.. ich fahr ein Giant Reign 2 (2006) und würd das gern 'n bisschen auf Diät setzen.. will aber nicht alles auseinanderbauen und auf die Waage setzen. Gibt es eventuell 'ne Teileliste mit Gewichtsangaben oder weiß wer wo man besonders effektiv Gewicht einsparen kann ohne allzu viel auszugeben? Schankedön;)

Wie schon oft gesagt, können dir die Leute hier auch nur helfen, wenn du eine Liste der gerade verbauten Komponenten postest. Teilweise ist doch recht viel Gewichtsersparnis drin bei relativ geringem finanziellen Aufwand, kann aber auch ganz schnell ausarten, wenn mans extrem betreibt;)

Wie der Romeo es schon in nem anderen Thread auf den Punkt gebracht hat: Lieber ein paar Wochen, Monate länger sparen und dann was anständiges kaufen anstatt das Geld doppelt ausgeben und sinnfreie Parts (im Bezug auf Leichtbau) zu kaufen!


Da ich nun schon längere Zeit nicht mehr hier war, bin ich nicht so sehr auf dem Laufenden, also bitte verzeiht mir meine folgenden Fragen, waren sicherlich schon zuhauf hier aber vielleicht interessierts ja auch andere. Bin zurzeit auch wieder sehr im "Leichtbau" Wahn bzw. habe ich ein Winterprojekt und wollte einen Großteil meiner Parts auswechseln und bräuchte hierzu mal ein paar Stellungnahmen.

Welche Lenker gibt es, vorzugsweise aus Alu und 31,8mm, Carbon mag ich nicht haben, die unter die Kategorie Leichtbau fallen? Auf die schnelle fällt mir da der Reverse DH Lenker ein. Sollten schon auf jeden Fall FR/DH Lenker sein, und leicht ;), ein Syntace Superforce 31,8mm Vorbau ist schon im Anmarsch, wieviel € Aufpreis kosten die Titanschrauben?

Zu welcher Sattelklemme (Schnellspanner) würdet ihr raten, ausser Hope, die mag mir nicht gefallen?

Zum Thema Laufradsatz: noch ist nix eingespeicht, habe aber schon Hope Pro 2 Naben hier rumliegen und DT 5.1 Ringe. Sollte ich diese verwenden oder wieder verklopfen und doch die Alex FD 28 nehmen? Pro Alex: leichter; Contra Alex: nur gesteckt...
 
Bei den Ti-Schrauben kommt's drauf an wie freundlich dein Händler zu dir ist :D
Beim F119 haben 6 M6-Schrauben im Vergleich zu Stahl 12g Ersparnis gebracht und knapp 20€ gekostet.
Schnellspanner: Da kam ich mit Tune und mit Carbon Ti sehr gut zurecht. Ob die so stark klemmen wie eine extrem massive Geschichte weiß ich nicht, mir hat's aber immer satt gereicht die Stütze sicher zu fixieren. Zur Tune frag Romeo am Besten mal, da ging bei ihm gar nix mit :(

Felgen: Kann dir da noch die Notubes Flow ans Herz legen, die sogar nochmal 2mm mehr Innenweite als die DT hat. Kostet dafür auch das Doppelte, ist allerdings auch noch leichter.
Ich meine die Alex würde hier auch irgend jemand fahren...
 
@elmono: Ist doch wie bei 3fach nur das man das größte Kettenblatt mittels Anschlag am Umwerfer "weglässt".

Was paßt denn bei dir bisher nicht?

Frag mich nicht, was nicht passt. Ich hab von Umwerfer einstellen eben keine Ahnung. Was für einen Anschlag muss ich einstellen?

Ich hatte an den Schrauben nix verstellt, nur den Zug neu verlegt und hab wohl Probleme mit der Zugspannung?
 
Ahnung brauchst du keine, nur gute Augen und ein wenig Geduld. Schau dir z.B. mal an was die beiden Einstellschrauben machen, wenn du sie weiter rein drehst und wo sie was begrenzen.
Der große Knackpunkt beim Umwerfer ist wie ich finde die richtige Spannung auf dem Zug zu haben. Oft schraubt man den Zug zu stark gespannt an und kommt dann nicht mehr aufs kleine Blatt, wenn man ihn zu lasch einspannt geht's nicht mehr auf das Große.
Ich mach's mir dabei mittlerweile insofern einfach, daß ich die Zugspannung am Schalthebel ein gutes Stück reindrehe (also spanne), den Zug dann ohne viel Kraft am Umwerfer stramm ziehe und fest schraube. Damit kann man das normal noch recht gut einstellen, dauert aber in fast jedem Fall eine Weile ;)
 
richtig, die tune klemme hat bei mir leider garnicht funktioniert am santa. wobei man sagen muss dass das sattelrohr meines chameleons recht großzügig ausgerieben zu sein scheint. jedenfalls hat die kombination aus chameleon, thomson elite und tune würger nicht funktioniert, ist öfters mal verdreht. mit so ner montagepaste hat sich nichts mehr verdreht, dafür hats permanent geknackt... bin dann wieder auf die hope klemme umgestiegen. mit der salsa fliplock klemme war ich recht zufrieden, abgesehen davon, dass sie ein bisschen knirscht sobald sand an den mechanismus kommt aber das is ja ganz normal bei der bauart.

die TI schrauben für mein superforce haben etwas weniger gekostet :)
er versendet zuverlässig und schnell. 5 dollar porto weltweit sind weniger als hierzulande viele händler haben wollen:
NJ-Cycles Titanschrauben passend für den Superforce
 
@pHONe^dEtEcTor: Im Bezug zur Sattelklemme kann ich dir die Syntace Superlock empfehlen - bin zufrieden. Meine wiegt 42g.

Ich habe auch die Superlock an nem anderen Bike, ist schon mit das beste, was mir je untergekommen ist an Sattelklemmen. Aber 42g ist nicht wenig ;)

Wie ist das eigentlich mit der Lippe? Ich meine, es gibt ja etliche Sattelstützendurchmesser, während das Sattelrohr des Rahmens 35mm aussendurchmesser hat. Die Lippe dichtet das ja dann nicht wirklich so gut bei einer 30,9mm Stütze wie bei einer 31,6mm!??!

@phone: Wo hast du den 31,8mm Superforce geordert? Bei Syntace direkt?

Über meinen Händler, der ruft heute oder morgen mal dort an, zwecks Verfügbarkeit und Titanschrauben-Preis.


Zum Lenker hat sich noch niemand geäußert ;)
 
Lenker hast du mit Reverse DH ja schon den Preis-Leistungsknaller genannt. Alles andere wird entweder teurer, oder schwerer.

Wenn dein Händler dir ein Feedback gibt, kannst du das hier posten? Danke!
 
FRAGE: Hat schon mal jemand eine Stahlflexleitung auf der Waage gehabt?
Bitte, bitte Gewicht posten :p

Zum Lenker hat sich noch niemand geäußert ;)

Hm, naja auch wenn Du Carbon nicht willst:
http://www.eastonbike.com/PRODUCTS/BARS/bar_rise_ml_dh_'07.html

Ich denke nicht dass es einen Alu-Lenker gibt der ähnlich stabil ist wie der. Die Easton Carbon XC Riser sind ein keinem Test bisher gebrochen (soweit ich weiß, bitte korrigieren falls anders) und bei dem haben sie nochmal 80g mehr raufgepackt, ich würde sagen der ist echt bomb-proof!!
 
Wie schon oft gesagt, können dir die Leute hier auch nur helfen, wenn du eine Liste der gerade verbauten Komponenten postest. Teilweise ist doch recht viel Gewichtsersparnis drin bei relativ geringem finanziellen Aufwand, kann aber auch ganz schnell ausarten, wenn mans extrem betreibt;)

Wie der Romeo es schon in nem anderen Thread auf den Punkt gebracht hat: Lieber ein paar Wochen, Monate länger sparen und dann was anständiges kaufen anstatt das Geld doppelt ausgeben und sinnfreie Parts (im Bezug auf Leichtbau) zu kaufen!


Naja, ich hab halt nur die offizielle Liste:

Rahmen: Giant Aluminium DS Maestro System
Gabel: Manitou Nixon Elite, 145 mm-115 mm verstellbar
Dämpfer: Manitou Swinger 3 SPV Air
Schalthebel: Shimano Deore LX
Umwerfer: Shimano Deore LX
Schaltwerk: Shimano Deore XT
Bremsen: Hayes HFX-9
Bremshebel: Hayes HFX-9
Kassette: Sram PG-950 11-34 Zähne
Kette: Shimano HG53
Kurbel: Race Face Evolve XC X-Type
Innenlager: Race Face Evolve XC X-Type
Felgen: Alex DP20
Naben: DT Swiss Cerit Disc
Reifen: Hutchinson Bulldog
Lenker: Race Face Evolve XC
Vorbau: Race Face Evolve XC
Sattelstpütze: Race Face Evolve XC
Steuersatz: TH9CC
Sattelstütze Race Face Evolve XC
Sattel: WTB
Pedale: Time Atac Alium


Ich will halt ungern erst das ganze Bike auseinandernehmen um die Einzelgewichte der Teile rauszufinden, deshalb wären Gewichtsangaben eben super. Ich weiß, dass das ordentlich Arbeit ist.. deshalb hoffe ich ja auf den Zufall und dass jemand das schonmal vorher getan hat;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück