Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Radical: Ok, hatte den Fehler gemacht und sie noch mit Folie gewogen, da ist so ca. 519g rausgekommen.

Hab die eben nochmal gewogen, ohne Folie, die eine 510g und die andere ca. 513g...
 
Macht ja nix ;) War mir halt recht sicher daß meine 2 5.1er damals ziemlich genau 500g hatten.
Kannst du eigentlich mit Sicherheit sagen, daß die MG von Spank schon verkauft wird? Angekündigt ist die ja schon sehr lange, nur hab ich noch nie mal irgendwo ein Angebot dazu gefunden oder gar wen, der sie fährt.
Die Berichte zur Alu-Variante klangen soweit recht positiv, auch wenn's nur eine handvoll Kommentare waren.
 
Macht ja nix ;) War mir halt recht sicher daß meine 2 5.1er damals ziemlich genau 500g hatten.
Kannst du eigentlich mit Sicherheit sagen, daß die MG von Spank schon verkauft wird? Angekündigt ist die ja schon sehr lange, nur hab ich noch nie mal irgendwo ein Angebot dazu gefunden oder gar wen, der sie fährt.
Die Berichte zur Alu-Variante klangen soweit recht positiv, auch wenn's nur eine handvoll Kommentare waren.

Zur Stiffy? Oder zur Subrosa? Bin mit meiner nämlich nicht zufrieden.

@Michl, burns, TH: Ajo, e tour im Pälzer Wald geht klar. Ich ded awwer ach warde bisses Wedder widder bissl besser isch.

Gruß
Tobi
 
Kennt ihr die Steuersätze mit geschlitztem Konus, wie es bei einigen älteren CaneCreek ist und beim Syntace SuperSpin? Was gibts da noch für welche, die so einen Konus haben, gerade welche von 1.5 auf 1 1/8?
Der Hope hat einen geschlitzten Konus. Ich bin von meinem 1 1/8er sehr begeistert, also denke ich mal, dass der Reduziersteuersatz ebenfalls schnieke ist :)

Die gibt es :D :D wir sind immer und überall :eek: :daumen: :lol:
Die Päzler rulen die Welt! :daumen:

gefällt mir...:daumen: und es beruhigt mich, dass´s noch andere Leute gibt, die das nasse schmierige Laub nicht mögen :daumen:
Mich hätte es am Samstag mehrmals fast hin gebügelt deswegen :mad: also das ist für mich kein richtiger Fahrspass.

@smubob: Ok! Wenn das so genau paßt, keine Frage! Sah mir halt etwas seltsam aus :D
Vielleicht mache ich bei Gelegenheit mal ein Video ;) Hmm... ein kurzes Fahrvideo aus der Perspektive wär auch mal geil! :eek: Aber ob man das als Laie hin bekommt :(

@Michl, burns, TH: Ajo, e tour im Pälzer Wald geht klar. Ich ded awwer ach warde bisses Wedder widder bissl besser isch.
Burns hat was von der Zeit um Weihnachten gemeint, wenn das Wetter passt, wär das ja evtl. ganz nett! Am 22. ist Männerhüttendienst auf der Jungpfalzhütte, da ist mein Dad und einige Bekannte/Verwandte dort, da gehts immer mächtig ab. Wäre dann ja ein schöner Absch(l)uss :D

kollega du disch schepresche nix doitsch? ;D
Was kinnen mir defier, dass du nit gscheit pälzisch babble kannscht? :p


PS: ich habe mittlerweile noch ein paar Detailbilder im Album!
 
@jatschek: Bin gespannt was du sagst! Bei mir lag's halt echt an den Belägen. Die Bremsflüssigkeit hab ich passend zum Belag damals auch getauscht, so daß ich dann 2 besonders hitzefeste Komponenten zusammen hatte. Damit läuft das wirklich wunderbar.

Ich bin ehrlich gesagt auch gespannt, aber bis ich die Scheiben auf ihre Fadingstabilität testen kann, dauerts wohl noch nen paar Monate. Ich muss mich was Biken angeht verletzungsbedingt etwas zurückhalten. Wird aber alles nachgeholt und hier niedergeschrieben. ;)


kollega du disch schepresche nix doitsch? ;D

Such mal bei youtube.de nach Pfalzpunker und Landau. Geb dir den Typ und hörst wie die Pälzer wirklich babbeln. :D Das klingt schlimmer, als man es liest. *hehe*
Aber das ist bei den Hessen, Ossis oder Bayern auch nicht wirklich besser.

@phone_detector: Der Tipp von Radical_53 ist nicht verkehrt. Schaumal bei Conrad nach und lass mal nach "Hängewaage" suchen. Da findet man echt ne Menge, auch deinen Favorit Kern. Ich werd wohl mal so ein 30,-eur Model probieren.
Ich für meinen Teil brauch kein genaues Gewicht aufs Gramm genau. Wenn mir die Waage das Gewicht vom Bike mit ner Genauigkeit 50-100g anzeigt bin ich zufrieden. :D Und wenns das Ergebnis zum Leichteren verfälscht wird umsomehr. :lol:

Wenn nur nen Griff zum festhalten dran ist, wird eben ein wenig gebastelt. Hier wird teilweise so gute Handwerkskunst angewendet, da wird wohl so nen minimaler Umbau möglich sein.


Der Hope hat einen geschlitzten Konus.

Also ich weiß nicht so recht, ich trau diesen geschlitzen Konusen(sagt man das so) nicht. Ich fahr den Syntace Superspin in meinem Rahmen. Seit dem ich den fahre hab ich andauernd knarzende Brücken an meinen Gabeln. Zuerst 2mal an ner All Mountain 1 und jetzt schon wieder an ner Z1 Light Eta.
Das die Marzocchis auch mal zum knarzen neigen ist ja schön und gut. Aber das ist das dritte(!!!) mal bei mir.
Jetzt kommt nen Reset Wan.5 rein, die Z1 geht zu Cosmic und dann hoff ich mal, hab ich Ruhe.

Wenn nicht muss ich mal überlegen, obs nicht doch an mir liegt.
 
war das son dicker in ner verrauchten kneipe in landau der sich satan über die brust geschrieben hat und dann komische lieder singt? :lol:

also ich fahr auch n hope aber probleme macht das bei mir nicht, lies sich super einstellen und läuft wunderbar. sobald alle anderen wichtigen tuningmaßnahmen am torque abgeschlossen sind kommt da auch n hope integrated rein.
 
also ich fahr auch n hope aber probleme macht das bei mir nicht, lies sich super einstellen und läuft wunderbar. sobald alle anderen wichtigen tuningmaßnahmen am torque abgeschlossen sind kommt da auch n hope integrated rein.

also ich hab den HOPE 1.5 Reducer und bin bisher begeistert! da knarzt nichts und man hat ruck zuck den Konus wieder ab gebaut! Im Gegensatz zum FSA den ich vorher ganz kurz hatte, der wollte gar nicht mehr ab und dabei wurde meine Gabel leicht verkratzt :heul: :heul:


@Smubob
wäre cool wenn´s klappt, ich hoffe ich habe bis dahin wieder meinen Dämpfer! den burnzi und kitti hab ich ja auch ewig net mehr gesehen! :daumen: bloß keine so Riesenrunde mit 15 Leuten, das bringt nix....find ich;)
 
Hallo zusammen,
eine kurze Zwischenfrage für mein Winterprojekt. Ich überlege gerade welchen Dämpfer ich für meinen neuen Rahmen nehmen soll - für mich übrig geblieben sind der neue RS Monarch bzw der Fox Float RP23 - jeweils in 190mm.

Kann mir jemand sagen was der Fox Dämpfer in der Länge wiegt - ich meine, dass ihn hier einige fahren?
Für den RS hatte ich irgenwo etwas von 240g gelesen - ich denke hier gibts noch keine Messwerte ;)

Danke und Gruss
René
 
Mein Dämpfer ist schwerer, da 57mm Hub. Da bekommt der RP23 serienmäßig die große Luftkammer spendiert, die natürlich auf die Waage drückt.
Das Tuning war nicht das große Mehr-Gewicht, wie viel genau müßte ich nachschauen.
Auf dem Bild ist er halt mit einem normalen Fox Bush und einem Betd Nadellager auf der Waage.
 
I’m off to Maui today and I’ll be gone for the next 3 weeks! I’ve got the SX all packed up and I’m ready to rip the local Hawaiian trails! :i2:

I’ll post some blogs from Maui, so stay tuned and have a great Christmas season!

Aloha :D
 
Jo viel Spaß und bring ja schöne Bilder mit. Auch von den hawaianischen Mädels.

Und ich bin auch überhaupt nicht neidisch. *bäh* :D ;)
 
I’m off to Maui today and I’ll be gone for the next 3 weeks! I’ve got the SX all packed up and I’m ready to rip the local Hawaiian trails! :i2:

I’ll post some blogs from Maui, so stay tuned and have a great Christmas season!

Aloha :D

Ich will davon gar nix lesen! :mad: ;)

Und wünsch dir trotzdem viel Spaß.
 
@bocki:
was treibst du überhaupt genau da drüben? :) ganzjahresurlauber ist es nicht oder doch? :D

@jatschek:
sag mal was für ne 66 ist das denn? sollte meine lyrik wieder schlabberig zurückkommen überleg ich mir echt ne "alte" 66 rc2 eta zu besorgen. die ata modelle haben wohl enorme probleme was dichtigkeit der einzelnen kammern der kartusche angeht und lassen sich nicht so schnell absenken wie uturn oder gar 2step und konsorten
und das alles weil mich smubob verunsichert hat, seine kam wohl schlimmer vom service zurück als hingesandt. noch sind aber nicht aller tage abend, meine gabel wurde noch nicht gemacht weil die neue lieferung tauchrohre noch aussteht
 
war das son dicker in ner verrauchten kneipe in landau der sich satan über die brust geschrieben hat und dann komische lieder singt?
Nee, das ist der Presi. "Oleee rot-weiß, so laaft die Gschicht!" :D Hierzulande seit einer ganzen Weile ziemlich bekannt. Aber im normalen Leben würde der einem absolut nicht auffallen... bin @work unzählige Male an dem vorbei gelaufen, bis ich mal drauf gekommen bin. Der fährt ne langweilige silberne E-Klasse und ist Scheffe einer mehr oder weniger kleinen Speditionsfirma, deren LKWs zum Teil auf unserem Gelände abgestellt waren. ;)


@Smubob
wäre cool wenn´s klappt, ich hoffe ich habe bis dahin wieder meinen Dämpfer! den burnzi und kitti hab ich ja auch ewig net mehr gesehen! :daumen: bloß keine so Riesenrunde mit 15 Leuten, das bringt nix....find ich;)
Ja, so Massenveranstaltungen sind nix. Aber wenn es bei dir, Burns + Schulbub, Fitze, mir und noch 1-3 Leuts unserer Clique bleibt, ist ok :daumen: Und wenns dieses Jahr nicht mehr klappt, dann nächstes. Desweiteren wäre Winterberg ein festes Ziel für mich nächstes Jahr, das ist ja quasi bei Burns um die Ecke! :)


und das alles weil mich smubob verunsichert hat, seine kam wohl schlimmer vom service zurück als hingesandt.
Für alle, die die Halloween-Folge der Simpsons kennen, in der Shining nachgemacht wird: "Der Drang zum morden steigt wieder!" :mad:
 
sag mal was für ne 66 ist das denn? sollte meine lyrik wieder schlabberig zurückkommen überleg ich mir echt ne "alte" 66 rc2 eta zu besorgen. die ata modelle haben wohl enorme probleme was dichtigkeit der einzelnen kammern der kartusche angeht und lassen sich nicht so schnell absenken wie uturn oder gar 2step und konsorten
und das alles weil mich smubob verunsichert hat, seine kam wohl schlimmer vom service zurück als hingesandt. noch sind aber nicht aller tage abend, meine gabel wurde noch nicht gemacht weil die neue lieferung tauchrohre noch aussteht

Mh ich überleg grad krampfhaft wann ich mal was von ner 66 erzählt/geschrieben habe. Aber ich komm einfach nicht drauf. Daher meine Frage, meinst du jetzt wirklich mich mit der 66? :lol:

Aber du hast dennoch Recht. Die "älteren" 66 ATA Modelle hatten, ähnlich wie Rock Shox mit 2 Step arge Probleme. Die Gabeln haben anfangs funktioniert und dann plötzlich fehlten 4cm Federweg. Da gibts auch einen ellenlangen Thread im Federgabelforum.
Noch dazu ist ATA eigentlich nicht als Kletterhilfe gedacht. Eher zu Geometrieanpassung bzw. Federwegsanpassung an den jeweiligen Rahmen. Mann muss bei dem ATA System schon gut am Knopf drehen, bis die Gabel maximal abgesenkt ist.
Das ist bei ETA ganz anders, Hebel rum, kurze feste Bremsung und die Gabel sackt schön weit ein und bleibt da. Dafür ist ne mittels ETA eingefederte Gabel Bockhart und man sollte es tunlichst vermeiden mit aktivierten ETA großartig über bucklige Pisten zu fahren. Das mögen die nicht.

Leider gibts da von Marzocchi keine Mittelding aus Stahlfeder, ETA und Leichtbau. Entweder hat man ne Stahlfeder und ETA aber dafür fast 3kg oder man hat ne Luftgabel mit ATA um die 2,7kg aber dafür wahrscheinlich ne bockige Gabel, die man innerhalb kürzester Zeit einschicken darf.

Wieso bekommt das Marzocchi nicht hin, eine funktionsfähige Alternative zu der Fox 36 Reihe zu liefern? Ich mein die Gabeln haben 160mm Federweg, sind steifer als ne 66 und scheinen besser zu funktionieren. Leider sind die Gabeln extrem teuer und auch der Service ist recht kostspielig.

Jetzt gibts zwar die 55er Reihe von Marzocchi, aber da is es wieder das selbe Lied wie bei den alten 66. Die ATA Modelle machen Probleme und die ETA Modelle sind nicht ausreichend leicht. :mad: :heul:
 
also mir würds fahrradtechnisch zwischen den jahren am allerbesten passen, weiß ja nicht wie das bei euch ist?! vor weihnachten höchstens auf der durchreise, das heisst das so 21/22 wäre möglich, wenn auch umständlicher.

@jatschek
du hast nichts geschrieben, ich hab aber in deiner galerie gesehen, dass du ne 66 hast. welches modell das ist weiß ich nun noch immer nicht ;)

eine eta gabel hatte ich selbst mal (Z1 FRI von '05), das system ist ok find ich. die wenigen zentimeter restfederweg sind ausreichend um nicht sofort überall den grip zu verlieren.
ata kommt mir nun also nicht mehr in die tüte, wenn ich ne diva will sag ich sportimport einfach sie mögen mir ne 2step einheint reinsetzen :D zudem ist mir das nicht flexibel genug. ich hab aber gelesen, dass die ata gabeln von der performance her besser sein sollen als das stahlfederpendant, schwer vorstellbar wo grade marzocchi über jahre hinweg doch der stern am himmel der stahlfeder-ölgedämpften gabeln war.

eine 08er 66 eta gibt es garnicht oder sehe ich das falsch? das pendant zu den älteren 66 eta dürfte in etwa die jetzige 55 eta sein oder?
zum vergleich:
'08er 55 ETA: 160mm
'06er 66 ETA Light: 170mm

wobei die 55 laut homepage um die 300 gramm leichter sein sollte mit 2,7xx kg angabe. habe ich noch irgendwas von interesse aus dem hause MZ vergessen was meinen präferenzen entspricht die da wären:
1. 160mm+
2. (leicht) absenkbar
3. laischd!
4. bisschen performance würd nicht schaden ;)

schlagt mich aber - die magura wotan kann doch eigentlich alles was ich will oder? die fuhr hier doch einer, der mir aber sehr opportunistisch schien, falls er noch mitliest möge er sich zu wort melden :)

für weitere vorschläge und spenden (zur akquisation einer fox 36 talas rc2) sind gern gesehen :daumen:
 
Wie schauts mit einer Manitou Nixon mit 160mm Federweg aus? Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Mein 2006er Platinuum Modell (145mm) wiegt zusammen mit ungekürztem IT 2040g. Wenn ich die Blechschilder am Casting weg machen und die Kürzung des Zuges mit einrechne könnte man sehr nahe an die 2kg ran kommen. Das IT finde ich auch klasse!

Hier habe ich ein Bild hinterlegt:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3946167&postcount=4444
 
Servus!


Ich weiß gar nicht, ob ihr mir helfen könnt. Habe vor kurzem mein Winterprojekt vollendet, bin damit auch so weit zufrieden, aber besser geht´s immer und stellt sich nunmehr die Frage, ob´s noch nutzbares Einsparungspotential gibt. Hier mal die Teileliste.


Rahmen - Turner 5.5 Spot
Dämpfer - Fox RP3 pushed
Gabel - Rock Shox PIKE 454 U-Turn
Schaltwerk - Shimano XT 2008 GS shadow
Umwerfer - XT Downswing
Shifter - Shimano XT 2008
Bremse - Hope Mono Mini floating 180/160
Laufrad v. u h. - Hope Bulb, Mavic 721, DT Comp und Pro Lock
Reifen v. u h. - Vredestein Black Panther 2,35", ggfs. wird auf Maxxis Swamthing getauscht
Schläuche - ??? Hatte mal Schwalbe Extralight, die aber selbst zusammen mit dem Swampthing gerissen sind
Kassette - Shimano XT 11-34
Kurbel u. Innenlager - Shimano XT Hollowtech II 22/32/38 (habe also schon mal durch Montage eines kleineren großen Kettenblattes Gewicht gespart. ;)
Kettenführung - Dreist 3-fach
Kette - Shimano HG 93
Vorbau - Thomson Elite 90 mm (wird vielleicht noch gegen einen Syntace Superforce(?) mit 70 mm getauscht)
Lenker - Syntace Vector Lowriser
Griffe - Syntace schraubbar
Sattel - Selle Italia SLR XC (hatte auch schon nen XP drauf, war auch nicht schlecht)
Sattelstütze - Tune Starkes Stück
Sattelklemme - noname
Schnellspanner - DT Swiss
Steuersatz - Chris King No Thread Set
Pedale - CMP No name Produkt

Nun, wo könnte man sinnvoll sparen. Rahmen, Gabel, Dämpfer sind ein Fixum. Hatte am Vorgänger (war ein 5 Spot) eine Fox Vanilla RLC dran, die doch etwas überfodert war. Bei den Laufrädern ist´s halt so, dass die 721er halt auch schon nimmer ganz gerade sind, obwohl von nem Experten eingespeicht.
Sollte natürlich eine Lösung sein, die wenig kostet und viel bringt. Also bitte nicht eine Kurbel um € 500,-- empfehlen.

Ach ja. Aktuell wiegt das Ding so um die 14,3 kg. Ist das viel? ;)


Viele Grüße

Thomas
 
@theworldburns:

Hehe achso daher der Gedanke mit der 66.

Ne ich hab leider nur ne Z1 Light ETA drin. Schön wärs, wenn es ne 66 wäre. Nächst Jahr soll auch was neues rein. Aber wie du schon selbst sagst, die ATA Gabeln sind nicht so ganz ausgereift. Noch dazu trau ich der ganzen Luftsache nicht so. Hab kein Bock das mir die Gabel mitten in der Botanik hops geht und ich dann dastehe. Bei der Z1 brauch ich die Luft nur für die Vorspannung, wenn die Hops geht fahr ich eben mit etwas mehr Sag weiter.
Die Stahlfedermodelle sind halt leider recht schwer oder haben kein ETA.

Soweit ich informiert bin, gibt es 2008 wirklich keine 66er mehr mit ETA. Ich versteh in der Hinsicht die Italiener nicht. Aber es gibt bestimmt so nen paar Extraanfertigung für die Radhersteller, wo dann mal eine 66 mit ETA verbaut wird. Wenn man dann Glück hat, kann man sowas gebraucht bzw frisch ausgebaut im Bikemarkt oder ebay kaufen.

Rein von den technischen Daten enspricht die neue 55er Reihe eigentlich den alten 66er Gabeln. Nur bauen die insgesamt etwas leichter. Soller aber eigentlich die Z1 Ära ablösen.
Anfürsich keine schlechte Idee, nur sind die 55er Gabeln verdammt teuer. Und selbst 2,7kg sind für 160mm Federweg nicht unbedingt leicht(siehe Fox mit knapp 2,45kg). Meine Z1 hat alles was ich will und wiegt auch nur 2,4kg.(Stahlfeder, geile Dämpfung, ETA und schicke Optik) Würde die nen bißchen dicker ausschauen und hät 1-2cm mehr Federweg, würd ich mir garkeine Gedanken über ne neue Federgabel machen. Von mir aus soll die dann auch 100-200g mehr wiegen. Aber das wär dann auch das Maximum.

Die Wotan soll auch sehr gut sein. Aber da sind soweit ich das in Errinnerung habe links und rechts an der Brücke jeweils Züge die zum Lenker hoch gehen. Sowas brauch ich nunmal garnicht!

Und du meinst den Paradox. Ich glaub er hat auch mal nen ausführlichen Bericht zur Wotan geschrieben. Anfangs hatte er glaub ich auch kleinere Probleme. Dann gabs ne neue Druckstufe der aktuellen Reihe und jetzt soll die Gabel traumhaft sein.
 
Wie schauts mit einer Manitou Nixon mit 160mm Federweg aus?

Ich halte von den Manitou Produkten ehrlich gesagt nicht so viel. ich hab zu viele Gabeln gesehen die im Neuzustand schon defekt waren.
Mein Dämpfer ist auch von Manitou, ich bete jeden abend dass er nicht bei der nächsten Fahrt undicht wird oder die Dämpfung nen Totalausfall erleidet ;)

Servus!
...
Viele Grüße

Thomas

Hallo,

die üblichen verdächtigen wie immer:
- Wellgo MG-1 Pedale (Baugleich mit NC-17 Magnesium aber kosten die hälfte) sparen vermutlich über 100 Gramm
- Michelin C4 Latexschläuche - wiegen das Paar etwa 270 Gramm
- ne aktuelle 32t XT Kassette bringt auch fast 50 Gramm Ersparnis
- Easton Monkeylite XC Lenker bringt auch nochmal gut 100 Gramm

Ne ich hab leider nur ne Z1 Light ETA drin. Schön wärs, wenn es ne 66 wäre.

Ein bisschen peinlich dass ich dachte es sei ne 66 - belegt aber doch positiv, wie wuchtig dein Rad rüberkommt ;)

Naja abwarten was die Lyrik sagt, vielleicht ists mit den brandneuen Tauchrohren ja dann auch alles cool. :cool:
 
@twb: Hast dir die AM Gabeln mal angeschaut? Die AM1 hat zwar ATA, ist dafür aber sehr leicht mit 2.23kg bei 160mm angegeben. Die AM2 hätte Stahlfeder und ETA bei 2.5kg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück