Warnung vor Stevens

Augenscheinlich ist hier die Mehrheit entweder Mitarbeiter oder anderweitig von Stevens gesponsert.

Bekommt ihr Geld von Stevens für den gelaberten Blödsinn?
Gerade weil das Bike 2500€ gekostet hat würde auch ich ein Entgegenkommen vom Hersteller erwarten. Als Firma muss es mir doch zuallererst um die Kundenzufriedenheit gehen, sie will doch unser Geld. Das Beste Produkt nützt doch nichts wenn ich keine Kunden habe die es mir abkaufen. Wenn ich Rahmen produziere die leicht brechen dürfte es normalerweise überhaupt keine Diskussion seitens des Herstellers geben.
Es wird in D überall gejammert und gestöhnt aber anscheinend wird immer noch zu viel Geld verdient.

MfG

da Du hier mit Abstand den größten Blödsinn absonderst, müsstest Du nach Deiner eigenen Theorie bei Stevens angestellt sein.

was bitteschön an der Zahlung eines Geldbetrages "verpflichtet" einen Hersteller zu mehr, als die vereinbarte Ware abzuliefern??
 
Im Fall Niemehrstevens geht es doch nicht darum das Stevens laut Gesetz etwas ersetzen oder kulant sein muss. Es geht doch vielmehr darum, das die Firma besser beraten ist wenn sie kundenfreunlicher wäre. Mittel- und langfristig geht es doch in die Hose wenn mir die Kunden weglaufen. Die Leute reagieren da recht sensibel, einmal was aufgeschnappt so z.B." Was Steven? da brechen die Rahmen und dann stehst du alleine da!" Sowas hält sich lange in den Köpfen.

MfG
 
@ottmar:
getroffene Hunde bellen immer am lautesten.
oder: Wem die Jacke passt, der zieht sie sich an.

MfG

Wie kommst du bloß darauf das du gemeint bist.
 
Fall 1 / Fall 2 - du schreibst hier aber auch gelackmeierten Blödsinn

fall1 = ausgangsfall des threads hier. ist offensichtlich ganz anders gelagert als der von nomorestevens. wenn du dass nicht kapierst – lern lesen.

schon der Vergleich mit dem KFZ - wenn dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - was hat ein beim Parken verbeulter Kotflügel schon mit mangelhaftem Material zu tun?

eben. nix. aber extra für dich nochmal:
entweder liegt innerhalb der gesetztlichen gewährleistungszeit ein mangel
vor (über freiwillige garantieleistungen, beweislast etc, lass ich mich jetzt bewußt nicht aus) – dann bekomme ich aufgrund des mangels (zum beispiel die schweissnähte sind nicht fachgerecht ausgeführt sind) schlussendlich einen neuen rahmen oder kann die kaufsache zurückgeben.

oder aber es liegt kein mangel vor und ich habe den rahmenbruch selbst verschuldet. kein mangel der sache, kein ersatz. genauso wie ich eben keinen ersatz bekomme, wenn ich meinen kotflügel selbst verbeule. eigentlich ganz einfach zu verstehen.

wenn man aber wie DU das tust mangelhaftes material unterstellt:
...verbeulter Kotflügel schon mit MANGELHAFTEN Material zu tun?
.

frage ich nochmal: warum nicht stevens den rahmen zuschicken und abwarten was passiert. vielleicht schauen sie sich den rahmen an und sagen: mh, das hätte bei dem geschilderten unfallhergang nicht passieren dürfen - wir leisten ersatz.
diesen versuch hat aber der herr nomorestevens nicht unternommen - was mich zu der annahme führt, dass er eben genau weiß, selbst schuld zu sein. damit wieder: kein mangel. kein ersatz.

ich kann also nur einen erkennen, der hier blödsinn schreibt. (ok, stimmt nicht: eigentlich sind es ziemlich viele hier in diesem thread)
 
Fall 1 / Fall 2 war allegorisch - aber wem erzähle ich das ?

Sachmangelhaftung einfordern hatte ich von Anfang an gefordert , du kopierst das gerade.....

Der Kotflügelvergleich war und ist irrelevant.........
 
Rahmen brechen bei der Benutzung sei es beim Fahren oder beim Stürzen, egal. Wer legt eigentlich fest wie schnell oder langsam ich fahren darf damit der Rahmen nicht bricht? Wo darf ich lang fahren und wo nicht? Vor allem, wer legt denn fest ab wann es meine eigene Schuld ist wenn was bricht?

MfG
 
schon mal den satz gelesen?

© Stevens Vertriebs GmbH Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Farbe sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

es gibt hier kein mangel. wenn es ihm nicht passt kann er es zurück geben und muss im schlimmsten fall monate warten. Nur weil es die angebenen teile nicht hat heisst das noch lange nicht das rad schlecht ist.

...bescheuerte diskussion.
 
schon mal den satz gelesen?

© Stevens Vertriebs GmbH Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Farbe sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

es gibt hier kein mangel. wenn es ihm nicht passt kann er es zurück geben und muss im schlimmsten fall monate warten.
Was in Deinen Augen selbstverständlich ist?
Der doofe Kunde ist also auf Gedeih und Verderb der Willkür des Herstellers ausgeliefert?

Nur weil es die angebenen teile nicht hat heisst das noch lange nicht das rad schlecht ist.
Hat das jemand behauptet?

...bescheuerte diskussion.
Jeder tut halt was er kann und trägt so mehr oder weniger dazu bei :D
 
Im Fall Niemehrstevens geht es doch nicht darum das Stevens laut Gesetz etwas ersetzen oder kulant sein muss. Es geht doch vielmehr darum, das die Firma besser beraten ist wenn sie kundenfreunlicher wäre. Mittel- und langfristig geht es doch in die Hose wenn mir die Kunden weglaufen. Die Leute reagieren da recht sensibel, einmal was aufgeschnappt so z.B." Was Steven? da brechen die Rahmen und dann stehst du alleine da!" Sowas hält sich lange in den Köpfen.

MfG

und Du meinst also, es wäre nicht zuviel von einem Hersteller verlangt, wenn er für einen Ersatzrahmen rund 30 % Rabatt gibt (899 statt 1.299)?
sollen jetzt alle Hersteller ihren Kunden einen Rahmen fast schenken, wenn sie ihn zerstören?
da hier ja gern betriebswirtschaftlich argumentiert wird um zu untermauern, warum es günstiger wäre, dem Kunden einen Ersatzrahmen zu schenken, solltet ihr auch mal das lange Ende betrachten:
wenn sich mal rumspricht "bei Firma XY kriegt ihr umsonst einen Rahmen, wenn ihr ihn kaputt gemacht habt" was glaubt ihr, wie lange Firma XY sich das leisten kann?

NMS ist doch nur deshalb so sauer auf S, weil er annimmt, die Rahmen seien höchstens 150 € wert und die Geldsäcke wollten an seinem "Unglück" verdienen.
 
NMS ist doch nur deshalb so sauer auf S, weil er annimmt, die Rahmen seien höchstens 150 € wert und die Geldsäcke wollten an seinem "Unglück" verdienen.

na ist es denn nicht so? was bitteschön ist denn an ein paar Alustangen so wertvoll?
NMS wäre doch sein Leben lang bei Stevens geblieben hätte noch min. 20 Bikes für sich und seine Familie gekauft, Freunden geraten:" Kauft euch Stevens , die sind gut!" usw. (Theoretisch könnte es so sein) Wäre doch langfristig ein größerer Gewinn für die Firma als kurzfristig 3,50€ für ein Rahmen zu sparen.

wenn sich mal rumspricht "bei Firma XY kriegt ihr umsonst einen Rahmen, wenn ihr ihn kaputt gemacht habt" was glaubt ihr, wie lange Firma XY sich das leisten kann

Der Umsatz der Firma würde sich ein vielfaches steigern.

MfG
 
hast Du schon davon gehört, dass Umsatz nicht gleich Gewinn ist?
und bisher ist Gewinnstreben auch in Deutschland nicht verboten, auch wenn einige hier den bike-Herstellern das übel nimmt.

apropos Marktwirtschaft: der Hersteller sagt an, welchen Preis er als Gegenleistung für sein Produkt erzielen möchte.
der Kunde entscheidet, ob er bereit ist, diesen Preis zu zahlen. wenn er den Preis für zu hoch empfindet, muss er das Produkt nicht kaufen. er muss aber auch nicht nachher durch das forum geistern und eine Firma dafür schlecht machen, dass er deren Preis für zu hoch empfindet, weil er völlig absurde Vorstellungen hat.

und Du weißt hoffentlich, dass sich der Wert eines Rahmens nicht nur nach den Kosten für die paar Alustangen richtet
 
Das ist doch richtig was du sagst, das bestreite ich ja gar nicht, bloß

der Kunde entscheidet, ob er bereit ist, diesen Preis zu zahlen. wenn er den Preis für zu hoch empfindet, muss er das Produkt nicht kaufen

du sagst es selbst: der Kunde entscheidet! und er hat sich wie im Falle NMS jetzt und in Zukunft für ein anderes Produkt entschieden.
Wenn mir die Kunden weglaufen(aus welchem Grund auch immer) kann ich den Laden zu machen.
MfG
 
Bei manchen Kunden ist es aber durchaus auch nicht unbedingt ein großer Verlust...

Wenn man jedem den kram zu Preisen verkauft wie der Kunde es gerne hätte kann man aber auch gleich zu machen...
 
Fall 1 / Fall 2 war allegorisch - aber wem erzähle ich das ?

weißt du überhaupt, was eine allegorie ist? oder musst du jetzt erst bei wiki oder so nachschauen. :rolleyes: ach so, wenn du schon dabei bist – was eine rhetorische frage ist, darfst du dann auch gleich nachschlagen.

...Sachmangelhaftung einfordern hatte ich von Anfang an gefordert , du kopierst das gerade...

merkwürdig. ich habe geschrieben:

powderJO schrieb:
eigentlich ist der herr nomorestevens davon überzeugt, dass ein solcher bruch nicht passieren dürfe. seine zeugen sind das auch. ist dem aber so, würde ich als betroffener den rahmen reklamieren. nicht auf kulanz, sondern auf gewährleistung und/oder falls vorhanden garantie

dein erster post zu diesem thema war doch dieser hier

@ pulverjohannes...balblabla...

wie kann es also sein, dass ich bei dir kopiere? ach ja - und warum der kotflügelvergleich hinkt, darfst du mir auch gerne erklären. aber tu mir vorher einen gefallen und lies dir alles nochmal l a n g s a m durch – vielleicht ergibt sich ja dann die einsicht von ganz allein.
 
hast Du schon davon gehört, dass Umsatz nicht gleich Gewinn ist?
und bisher ist Gewinnstreben auch in Deutschland nicht verboten, auch wenn einige hier den bike-Herstellern das übel nimmt.

apropos Marktwirtschaft: der Hersteller sagt an, welchen Preis er als Gegenleistung für sein Produkt erzielen möchte.
der Kunde entscheidet, ob er bereit ist, diesen Preis zu zahlen. wenn er den Preis für zu hoch empfindet, muss er das Produkt nicht kaufen. er muss aber auch nicht nachher durch das forum geistern und eine Firma dafür schlecht machen, dass er deren Preis für zu hoch empfindet, weil er völlig absurde Vorstellungen hat.

und Du weißt hoffentlich, dass sich der Wert eines Rahmens nicht nur nach den Kosten für die paar Alustangen richtet

Reg dich nicht auf :D Einige werden es einfach nie schnallen, dass man nicht nur ein paar Alustangen kauft, sondern noch weitaus mehr hinter einer Preiskalkulation steckt. Die meisten wissen ja noch nicht einmal wie sich Selbstkosten zusammensetzen. Wenn immer alle so clever sind, warum kaufen die sich nicht einfach einen Kinesis-Rahmen und schrauben ihre Anbauteile selbst an.

Und ja, bitte Thread schließen. Von mir wars das.
 
@ Pulverjockel - du lässt dich genauso fernsteuern wie man es erwarten durfte - dein Waschweibrechtfertigungspuzzle bedarf keiner Erwiderung..........
 
du offenbarst frapierende ähnlichkeit mit doubleu. sowohl was die form deiner kommunikation angeht, als auch in der art deiner "argumentation". im übrigen frage ich mich, warum du auf was erwiderst was keiner erwiderung bedarf.

fazit: nichts als heiße luft, eine erklärung bleibst du weiterhin schuldig.
 
Zitat:
Zitat von Mad-Line
schon mal den satz gelesen?

© Stevens Vertriebs GmbH Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Farbe sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

es gibt hier kein mangel. wenn es ihm nicht passt kann er es zurück geben und muss im schlimmsten fall monate warten.

Was in Deinen Augen selbstverständlich ist?
Der doofe Kunde ist also auf Gedeih und Verderb der Willkür des Herstellers ausgeliefert?

Es geht nicht darum den kunden zu verarschen! da ist stevens weit von entfernt. Das unternehmen sichert sich so juristisch ab, dass wenn etwas logistisch nicht erreicht werden kann wie vorgeben bzw angepriesen etwas verändert werden kann. Wenn da im großen Teich mal Kahn abbrennt/untergeht (schon passiert) oder was weiss ich dann müssen Lösungen her.

Entweder der Kunde akzeptiert, gibt es zurück oder zieht sich ein Rock an und steckt sich finger in den Po.

Einige von euch leben glaube ich echt in einem anderen parallel universum oder sowas. :spinner:
 
du offenbarst frapierende ähnlichkeit mit doubleu.
fazit: nichts als heiße luft, eine erklärung bleibst du weiterhin schuldig.

Das ist natürlich jetzt blöd gelaufen - ich hielt (nach deinem aufgeplustere) dich für ein Mitglied der Familie U(H)U ........shit happens !

Die Erklärung - wie soll ich sagen - sicher kann ichs nochmal schreiben, nur bis dato hattest du keine Böcke es zu verstehen, zu tolerieren ........(meiner Meinung nach bist du fixiert auf deine Sichtweise, was halt den tellerandhorizont näherrückt)


Also - Parkunfall - Kotflügel ist verbeult / Händler soll ihn kostenfrei ersetzen- offensichtlich zielte dieser Vergleich nicht darauf ab das der Kotflügel durch mangelhaftes Material (zu dünnes Blech) sondern durch Unvermögen des Karossenlenkers zu Schrott wurde - genau darum ging es bei mr.keinstevensmehr meiner Meinung nach nicht, denn er ging davon aus das der Rahmen auch deshalb so leicht gebrochen ist weil das Material vielleicht nicht so top (wie üblich) verarbeitet war - und einige konnten dieser Argumentation folgen - andere wie du wiesen die Schuld allein dem "unvermögendem" Karossenlenker zu - und deshalb hinkt für mich der Kotflügelvergleich und ich führte den Lamborghiniunfall an weil es vielmehr darum ging ob denn nicht der Hersteller auch für (Folge) schäden haftet wenn ein Teil seiner Komponenten die ihnen normal zugedachte Belastung nicht aushält.

Der springende Punkt ist dann wohl doch eher die Standardisierung des Begriffs "normal zugedachte Belastung".........

salute
 
Völlig unzureichende Antwort!

Meine Erwartung wäre folgende gewesen:
"Sie können Ihr Rad, dass nicht Ihren Vorstellungen entspricht, gegen vollständige Erstattung des Kaufpreises zurückgeben"
1. Was hast Du mit den Liefer-/Produktionsproblemen September-Januar von Stevens zu tun ?
2. Und was ist mit dem Ausdruck gemeint:"ohne größere Gebrauchsspuren" ?

zu 2.:
Soll heißen: ich gebe das Rad jetzt zurück, mein Geld bleibt beim Händler, und ich kann bis Januar warten, und dann das Rad mit den zugesicherten Eigenschaften abholen.
 
Augenscheinlich ist hier die Mehrheit entweder Mitarbeiter oder anderweitig von Stevens gesponsert.
Bekommt ihr Geld von Stevens für den gelaberten Blödsinn?
Gerade weil das Bike 2500€ gekostet hat würde auch ich ein Entgegenkommen vom Hersteller erwarten. Als Firma muss es mir doch zuallererst um die Kundenzufriedenheit gehen, sie will doch unser Geld. Das Beste Produkt nützt doch nichts wenn ich keine Kunden habe die es mir abkaufen. Wenn ich Rahmen produziere die leicht brechen dürfte es normalerweise überhaupt keine Diskussion seitens des Herstellers geben.
Es wird in D überall gejammert und gestöhnt aber anscheinend wird immer noch zu viel Geld verdient.

MfG


ohje :crash:
gilt auch für alle weiteren posts (naiv-deluxe special edition 2000)
 
Achtung - es gibt Gerüchte die besagen Bräter (preater) is (geheimer) MOD und absichtliche Störquelle !

afhm1-1.gif
 
Zurück