Warnung vor Stevens

is ja geil.

ich hab dieses bild gesehen
image.php
(benutzerbild von nomorestevesn) und gedacht, ach der herr schimpft über stevens, naja, um diesen offensichtlich selbst zerstörten rahmen wird es ja sicher nicht gehen... DOCH :eek: :confused:


verrückte welt.
crazy.gif_320_320_256_9223372036854775000_0_1_0.gif

Jetzt muss ich doch nochmal antworten, aus deinem Post lese ich heraus, dass Du nicht verstehst wieso ich ein kulantes Entgegenkommen erwarte, deshalb hab ich versucht das zu erklären. Sicher war ich mitschuld an dem Crash aber jeder der dabei war hat bei den Bedingungen unter dem der Bruch zustande kam verständnislos dreingeblickt und es eigentlich nicht fassen können, dass der Rahmen zu Bruch ging.

Mahlzeit!

Die eigene, eingeschränkte Sichtweise aus der Servicewüste Deutschland als Gott gegeben darzustellen, ist einfach albern.

Der Punkt ist doch folgender:

Da ist es u.U. manchmal ratsam, auf den schnellen Euro zu verzichten, wenn die Aussicht besteht, dass der zufriedene Kunde anschließend bereit ist, mehr von seinem sauer verdienten Geld über den Tresen zu schieben.

Jeder Händler, jeder Hersteller, ... der das nicht begreift, hat m.E. auch keine Kunden verdient.

Da gehen wir doch vollkommen konform, genau das ist es doch was ich meine.
Und bezüglich der Servicewüste: das hat nicht's mit einer eingeschränkten Sichtweise zu tun und ist keinesfalls albern. Jeder der in der gleichen oder ähnlichen Lage war, wird mich und meinen Unmut wohl verstehen.
Dies war einfach ein Erfahrungsbericht und es scheint als wäre ich nicht der einzige der negative Erfahrungen gemacht hat.

Mahlzeit!

Es ist doch völlig belanglos, ob im Falle NoMoreStevens ein Anspruch bestand den Rahmen zu tauschen.
Davon hat im Übrigen auch niemand etwas geschrieben!

Aber im Verlaufe des Threats klang es mehrfach an, dass ich als premisse einen neuen Rahmen für umme erwartet hätte, dem ist aber nicht so. Ich wollte lediglich nicht über den Tisch gezogen werden.
 
Und bezüglich der Servicewüste: das hat nicht's mit einer eingeschränkten Sichtweise zu tun und ist keinesfalls albern. Jeder der in der gleichen oder ähnlichen Lage war, wird mich und meinen Unmut wohl verstehen.
Dies war einfach ein Erfahrungsbericht und es scheint als wäre ich nicht der einzige der negative Erfahrungen gemacht hat.

... *räusper* ...
Ich bin doch 100% bei Dir. Du warst doch gar nicht gemeint ....

Albern finde ich Kommentare, in denen die Haltung des Herstellers/Händlers gerechtfertigt wird, die so nur in der akzeptierten Servicewüste Bestand haben können.
 
Der Ablauf der ganzen Kulanzgeschichte war eine Katastrophe kein Bemühen von Händler oder Herstellerseite einen zufriedenen Kunden zu behalten.
Ich darf dran erinnern dass wir im Forum schon ähnliches hatten: am Ende sind die Hersteller meist vor der geballten Empörung im Forum eingeknickt, meist zu spät um den lädierten Ruf zu retten und häufig (Leistung gegen Maulkorb! Geschädigter darf sich im Forum nicht mehr dazu äußern) so ungeschickt, dass es die Community noch mehr verärgert.
Lehrreiches Beispiel vom Rose-Versand: (Fahrschüler, neues Bike, Rahmenbruch nach 186 km, man lässt ihn gegen die Mauer laufen) >>
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087&highlight=Gutachten
Ergebnis: 61.000 Lesezugriffe, ein Hersteller hat sich vor großem Publikum als verstockt, unbelehrbar und beratungsresistent präsentiert, und schließlich hat der Hersteller um 250,-- Euro zu sparen letzlich hundertfach draufgezahlt.
Imho: solche Hersteller sind Dinosaurier, keine Ahnung von modernem Mangagement, sie werden aussterben.
 
... *räusper* ...
Ich bin doch 100% bei Dir. Du warst doch gar nicht gemeint ....

Albern finde ich Kommentare, in denen die Haltung des Herstellers/Händlers gerechtfertigt wird, die so nur in der akzeptierten Servicewüste Bestand haben können.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, tja da hapert's bei mir wohl doch mit lesen und verstehen ;) Aber ich kann ja hier noch ein wenig üben :lol:
 
ich wollte eigentlich in diesem thread nix mehr schreiben. die aussagen von nomorestevens verleiten mich nun doch dazu. was ich nicht begreife ist folgendes:

eigentlich ist der herr nomorestevens davon überzeugt, dass ein solcher bruch nicht passieren dürfe. seine zeugen sind das auch. ist dem aber so, würde ich als betroffener den rahmen reklamieren. nicht auf kulanz, sondern auf gewährleistung und/oder falls vorhanden garantie

ist der herr nomorestevens aber irgendwie (und so kommts mir vor) doch eher der ansicht, dass er selbst den rahmen durch eigene blödheit zerstört hat, verstehe ich seine aufregung nicht. denn was um himmels willen ist normaler als selbst für den verursachten schaden aufzukommen? das auto-bsp. wurde ja schon genannt: zerstöre ich mir einen kotflügel beim ein- oder ausparken und fahre damit zum händler wird der mir auch keinen extra-rabatt wegen meiner blödheit einräumen. ich zahle dann selbstverständlich den listenpreis des ersatzteils. dass es überteuert ist kann mich ärgern - aber schlechten service sehe ich da nicht.

insofern werden hier jetzt zwei fälle miteinander vermischt, die imho nicht das geringste miteinander zu tun haben. im fall 1 wurde der kunde verarscht - ein 07er bike wurde ausgeliefert obwohl es ein 08er hätte sein sollen. dieses problem wurde letztendlich zufriedenstellend gelöst.

im fall 2 gehts dagegen um etwas ganz anderes: den subjektiven ärger über einen als zu hoch empfundenen preis. das hat weder was mit kundenverarsche noch mit servicewüste zu tun.
 
Sicher war ich mitschuld an dem Crash aber jeder der dabei war hat bei den Bedingungen unter dem der Bruch zustande kam verständnislos dreingeblickt und es eigentlich nicht fassen können, dass der Rahmen zu Bruch ging.

ok,
guck mal:
  • mitschuld an einem crash an dem du alleine beteiligt warst? das geht doch garnicht ;) du warst schuld. alleine
  • jeder der dabei stand kann durch zugucken nicht beurteilen welche belastungen, ggf. durch ungünstige umstände und überlagerungen, wo gewirkt haben.
  • der rahmen zeigt ein nicht gerade außergewöhnliches schadensbild. so sehen bikes halt oft aus, wenn man "vor ne wand" gefahren ist, oder sie eben eine zu große belastung aus einer richtung abbekommen haben, für die sie nicht konstruiert/ausgelegt sind.
nein, ich hab nix mit stevens am hut. genau solche (nur-umgefallen-crash-) fälle gabs aber schon öfter, ich glaub canyon hat sich da mal "relativ" kulant gezeigt, weiß es aber nicht mehr genau.
 
Ich darf dran erinnern dass wir im Forum schon ähnliches hatten: am Ende sind die Hersteller meist vor der geballten Empörung im Forum eingeknickt, meist zu spät um den lädierten Ruf zu retten
Ich habe seit dem Rose-Thread zwei Red Bull gekauft, völliger Schwachsinn der angeblich lädierte Ruf.

Was kann Rose dafür, wenn so ein Depp gegen nen Brückenpfeiler oder sonstwas fährt?

Einen lädierten Ruf haben nur einige User hier, mit ihrer peinlichen und dümmlichen Rechthaberei und vorallem ihrem Neid.
 
@ pulverjohannes :

Fall 1 / Fall 2 - du schreibst hier aber auch gelackmeierten Blödsinn - schon der Vergleich mit dem KFZ - wenn dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - was hat ein beim Parken verbeulter Kotflügel schon mit mangelhaftem Material zu tun ?

Und allerdings gibt es auch beim KFZ diesselben Probleme wie oben geschildert - zu lesen auf http://www.lambounfall.de/indexd.html zu einem verschrottetem Murciélago - Problem hier wie da - was nich beweisbar ist existiert nicht.........

Das heißt aber nicht das ich Stevens blöd finde - es geht ums Prinzip und in dem Falle ist "Stevens" natürlich ein absolut austauschbarer Begriff !
 
@ pulverjohannes :Fall 1 / Fall 2 - du schreibst hier aber auch gelackmeierten Blödsinn - schon der Vergleich mit dem KFZ - wenn dann bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - was hat ein beim Parken verbeulter Kotflügel schon mit mangelhaftem Material zu tun ?...

Ich finde nicht, dass powderJO in Beitrag #205, wie Du es nennst "gelackmeierten Blödsinn", geschrieben hat. Im Gegenteil, ich sehe es genau so, er hat es meiner Meinung nach ziemlich gut auf den Punkt gebracht.
Außerdem: woher möchtest Du denn sicher wissen, dass der Rahmen von vornherein mangelhaft war? Wenn dem so wäre: siehe z.B. Beitrag #205: zum Händler bringen und dies als Gewährleistungs- bzw. Garantiefall reklamieren. Das ist was ganz anderes als Kulanz. Denn NoMoreStevens und sein Umfeld meinten doch, der Rahmen hätte unter diesen Bedingungen niemals brechen dürfen. Das ist von hier natürlich schwer zu sagen, da niemand außer NoMoreStevens in diesem Thread bei dem Rahmenbruch dabei war.
Das alles hier macht auf mich den Eindruck, als würde NoMoreStevens indirekt den Rahmenbruch durch einen eigenen Fahrfehler zugeben.
 
Ich finde nicht, dass powderJO in Beitrag #205, wie Du es nennst "gelackmeierten Blödsinn", geschrieben hat. Außerdem: woher möchtest Du denn sicher wissen, dass der Rahmen von vornherein mangelhaft war?

Aus meiner Sicht schreibst du den Blödsinn fort - das ist alles nur subjektiv - so wie wir nicht wissen ob der Rahmen schon vorab mangelhaft war sowenig werden wir erfahren ob er mangelfrei war - das einsenden als Reklamation nützt da genausowenig, denn sollten Stevens oder der Händler (die durchaus ein nachvollziehbares Interesse hätten) ein eventuell vorhandenen Magel verschweigen und eher auf Kundenschuld abstellen wäre das so gut wie nicht zu widerlegen - außer mit einem für Privatpersonen recht teurem unabhängigem Gutachten (und selbst das kann von der Gegenseite als parteiisch und deshalb unverwertbar angesehen werden) - somit wäre der private Verbraucher gegenüber dem Händler erheblich nachteilig gestellt - wäre da nicht die Beweislastumkehr innerhalb der ersten 6 Monate im aktuellen Schuldrecht. Es ist also missverständlich weshalb nomorestevens generell auf Kulanz aus war wenn er hätte seine Sachmangelhaftung einfordern sollen - in diesem Falle wärte es am Händler zu beweisen das der Rahmen zum Kaufzeitpunkt mängelfrei war - auch dies wäre erfolgreich nur über ein unabhängiges Gutachten zu realisieren gewesen.

Diese Aussage sehe ich wie schon erwähnt als Beispiel (der Name Stevens ist weiterhin individuell austauschbar) und sie erfolgt unabhängig vom mehr als unglücklich gewählten Threadtitel wie auch der als eigenartig anzusehenden Gesinnung von nomorestevens............
 
ok,
guck mal:
  • mitschuld an einem crash an dem du alleine beteiligt warst? das geht doch garnicht ;) du warst schuld. alleine
  • jeder der dabei stand kann durch zugucken nicht beurteilen welche belastungen, ggf. durch ungünstige umstände und überlagerungen, wo gewirkt haben.
  • der rahmen zeigt ein nicht gerade außergewöhnliches schadensbild. so sehen bikes halt oft aus, wenn man "vor ne wand" gefahren ist, oder sie eben eine zu große belastung aus einer richtung abbekommen haben, für die sie nicht konstruiert/ausgelegt sind.
nein, ich hab nix mit stevens am hut. genau solche (nur-umgefallen-crash-) fälle gabs aber schon öfter, ich glaub canyon hat sich da mal "relativ" kulant gezeigt, weiß es aber nicht mehr genau.


vllt. hab ich das mit der Mitschuld am Rahmenbruch nicht ganz geklärt. Ich bin halt vom Trail abgekommen die 2 m Böschung runter in der Kuhle steckengeblieben und gestürzt voll in die Brombeeren :p war also ein Fahrfehler, damit hab ich auch kein Problem da zuzugeben.Das ist die eine Hälfte der Schuld die andere liegt m.Meinung nach am Rahmen. Der sieht schon bös aus als wär ich damit mit Vollgas gegen die Wand aber es gab keine Geschwindigkeit. Mit ein bischen mehr als Schrittgeschwindigkeit sollte sowas nicht passieren. Das ist einfach eine subjektive Einschätzung von Bikern die schon wesentlich härter auf die Fresse gefallen sind und das Rad nicht das zeitliche gesegnet hat. Um zu beweisen, dass der Rahmen bei diesen Belastungen nicht brechen darf hätte ich ein Gutachten erstellen lassen müssen, welches mich lt. TÜV zwischen 1000 und 2000,- € gekostet hätte. Dabei gibt es natürlich keine Erfolgsgarantie,es hätte auch zu Gunsten von Stevens ausfallen können, deshalb bin ich auf die Kulanzschiene.

Stevens hat sich nicht in der Pflicht gesehen mir entgegenzukommen da es für sie ein Unfall war, tja und Kulanz ist nunmal 'ne freiwillige Leistung.
Da ich
1. kein Streithansel bin
2. keine Rechtschutzversicherung habe
3. ungern sinnlos Geld und Zeit vernichte
4. und Dank eines kompetenten Händlers im Endeffekt recht glimpflich davon gekommen bin, kann und will ich nix weiter machen als den Händler und Stevens mit meinen Nichtkäufen zu strafen ;)

Jetzt kommen natürlich wieder die Kommentare von den Oberschlauen von wegen die Zittern schon, haben die Hosen voll etc. aber da gibt es ein schönes Zitat der Vertrider über das WARUM des Mountainbikens welches auch hier Auszugsweise zutrifft Guckst Du hier wenn willst Du

http://www.vertriders.com/wieso/wieso.htm

Gruß aus der "Palz"
 
Das Crash Replacement gibts übrigends auch bei anderen Herstellern, nicht nur bei canyon - aber @nomorestevens: Ich hab jetzt nicht mehr alles mitgelesen, war das bei dir nicht auch so eine Art Crash Replacement, also nicht wirklich was unnormales, dir haben sie doch auch einen günstigeren Rahmen angeboten oder?
 
@ hobo

erst für 1299,- € dann nach Intervention von mir für 899,- € was ich aber als Verarsche empfand und heute noch empfinde da ich ja gerade erst das Bike neugekauft und rund 2500,- € abgedrückt hatte somit von Stevens mehr Entgegenkommen erwartet habe. Die Listenpreis für die Rahmen steht in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Kosten desselbigen.
Das sieht man ganz einfach an meinem Trance 1 Rahmen für den ich im Endeffekt 150,- € bezahlt hab und da wurde vom Händler noch Geld verdient war scheinlich nicht viel aber es wurde verdient. Im Gegenzug das er mir den Rahmen verkauft hat und den Aufbau auch sehr günstig erledigt hat ( 60,- €)
haben wir gleich nochmal bewusst 1500,- € für das Bike ( ein Trance 2) meiner naja nun Exfrau in seinem Laden gelassen. Vllt. hätte dieses Folgegeschäft Stevens gemacht wenn sie sich ein wenig mehr Mühe im Service gegeben hätten und mich (Achtung Wortspiel) "befriedigt" hätten.


@KENII

Damals hatte ich noch keinen blassen Schimmer von Sachmangelhaftung das wär vllt. 'ne Chance gewesen, ich weiß nicht wie es ausgegangen wär.
 
die sache wäre wesentlich besser für dich gelaufen, wenn du den kaputten rahmen direkt als garantiefall zu stevens geschickt hättest.

dein mich-trifft-keine-schuld-aber-ein-bischen-vielleicht-doch, wirkt nicht sonderlich überzeugend.

und unter nem "allmountain-rahmen" versteh ich was anderes...

ich werde jetzt mal mit der apple hotline verhandeln ob sie mir meinen selbst demolierten ipod gegen nen neuen, für sage ich mal 10eur (mehr is das ding doch nicht wert) austauschen.
 
die sache wäre wesentlich besser für dich gelaufen, wenn du den kaputten rahmen direkt als garantiefall zu stevens geschickt hättest.

dein mich-trifft-keine-schuld-aber-ein-bischen-vielleicht-doch, wirkt nicht sonderlich überzeugend.

und unter nem "allmountain-rahmen" versteh ich was anderes...

ich werde jetzt mal mit der apple hotline verhandeln ob sie mir meinen selbst demolierten ipod gegen nen neuen, für sage ich mal 10eur (mehr is das ding doch nicht wert) austauschen.

Da war von Stevens eindeutig die Aussage da, mit Privatleuten geht nix nur über den Händler und das hab ich gemacht und Stevens hat lt. Aussage vom Händler die Garantie abgelehnt. Ansonsten lies einfach das letzte Posting von mir nochmal, die Schuld für den Crash liegt bei mir klarer Fahrfehler aber ein Gutachten um die Untauglichkeit des Rahmens zu beweisen war die ganze Sache einfach nicht wert. Es ist alles schon mehrfach geschrieben worum es mir eigentl. ging nämlich, dass der Ablauf der Kulanzgeschichte absolut nicht zufriedenstellend war und ich deshalb weg bin von Stevens und besagtem Händler. Keine Kommunikation, kein freiwilliges Entgegenkommen, kein Interesse an mir als Kunden
 
Ja (ich studiere das), damit will ich aber nicht zum Händler gehen, da der super nett war, und sich sehr viel Zeit genommen hat (so ausfürlich wurde ich noch nie beraten).

Hi Praetor, wenn Du "das" studierst und nicht weißt was zu tuen ist, dann hör auch auf hier zu löhlen und lerne lieber, sonst wird nichts mit den ersten Scheinen....
...was auch immer Deine Ziele sind, so geht man einen Fall zumindest nicht an, oder würdest Du Dich immer erst an BILD wenden wenn ein neuer Fall kommt, wie böse doch die Welt ist... :lol:
 
es ist schon unglaublich, was der Herr nomorestevens so für Ansprüche hat:

- fährt seinen Rahmen zu Schrott und erhebt Anspruch darauf, dass der Hersteller ihm quasi für umme einen neuen Rahmen vor die Türe stellt. Argument: er hat für das Rad 2.500 € gezahlt, da kann er ja ein bischen Entgegenkommen erwarten. wofür denn? hast Du bei Stevens ein Abo gekauft?

- wenn Du so sicher bist, dass der Rahmen keine 150 € wert ist, wieso hast Du für das komplette Rad 2.500 € bezahlt? das war doch sicher auch nur 400 € wert. unverschämt von diesem Hersteller, dass er auch noch Geld verdienen will, soll doch froh sein, dass überhaupt jemand mit dem Scheiss rumfährt.

zum Unfallhergang: außer Dir war keiner von hier dabei, wir müssen uns also notgedrungen auf Deine Schilderung verlassen: Du bist eine 2m Böschung hinunter und hängengeblieben.
da passiert physikalisch das Gleiche, wie wenn man gegen eine Mauer fährt, der Rahmen wird von unten her über den Hebel der Gabel gestaucht und sieht am Ende typischerweise genau so aus wie Deiner.

und dafür soll der Hersteller Dir "aus Kulanzgründen" einen Ersatzrahmen schenken? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Es scheint, wir bräuchten einen Ethik-Verhaltenskodex, dass diejenigen, die nicht wie die Mehrheit im Forum Bike-Amateure und Sportsfreunde sind, ihre Verbindung zum Handel/zu Herstellern/zu Agenturen offenlegen. Dann ist ja nichts dagegen einzuwenden wenn sie mitdiskutieren, aber bitte mit offenem Visier. Wir sind ja nicht beim Karneval dass sich Interessenvertreter unter Pseudo hier einschleichen und Einfluss auf die Meinungsbildung nehmen und die Threads versauen.
 
Was issn das für`n Stuss - nur weil jemand gewerblich ist ist er automatisch "befangen" ? - schön wenn man sich seine Wahrheit so versucht linientreu zu gestalteten...............
 
Folgender Fall:

Jemand rempelt mit etwa Schrittgeschwindigkeit beim Einparken mit seinem Auto ein anders an.
Daraufhin zünden sämtliche im Auto befindliche Airbags.

Ist er jetzt selbst Schuld und muß auf eigene Rechnung neue Airbags einbauen lassen?
 
Hmm, der Fall wäre nicht eindeutig, da Airbags erst ab einer gewissen Auffangkraft in N auslösen sollen. Dafür gibt es zig-Sensoren im Auto. Es kann natürlich sein, dass ein Sensor defekt war oder es kann sein, dass der Aufprallwinkel und Geschwindigkeit zu einer höchstunglücklichen Ausnahme geführt haben. Wie dem auch sei, die Unfallschuld hat der Fahrer, somit hat er den Blechschaden zu tragen. Bei den Airbagkosten könnte er beim Materialfehler der Sensoren kostenfrei ausgehen, ABER NUR WENN ER NOCH GARANTIE HÄTTE!!!

Der Vergleich zieht nicht!
 
Augenscheinlich ist hier die Mehrheit entweder Mitarbeiter oder anderweitig von Stevens gesponsert.
Bekommt ihr Geld von Stevens für den gelaberten Blödsinn?
Gerade weil das Bike 2500€ gekostet hat würde auch ich ein Entgegenkommen vom Hersteller erwarten. Als Firma muss es mir doch zuallererst um die Kundenzufriedenheit gehen, sie will doch unser Geld. Das Beste Produkt nützt doch nichts wenn ich keine Kunden habe die es mir abkaufen. Wenn ich Rahmen produziere die leicht brechen dürfte es normalerweise überhaupt keine Diskussion seitens des Herstellers geben.
Es wird in D überall gejammert und gestöhnt aber anscheinend wird immer noch zu viel Geld verdient.

MfG
 
Augenscheinlich ist hier die Mehrheit entweder Mitarbeiter oder anderweitig von Stevens gesponsert.
Bekommt ihr Geld von Stevens für den gelaberten Blödsinn?
Gerade weil das Bike 2500€ gekostet hat würde auch ich ein Entgegenkommen vom Hersteller erwarten. Als Firma muss es mir doch zuallererst um die Kundenzufriedenheit gehen, sie will doch unser Geld. Das Beste Produkt nützt doch nichts wenn ich keine Kunden habe die es mir abkaufen. Wenn ich Rahmen produziere die leicht brechen dürfte es normalerweise überhaupt keine Diskussion seitens des Herstellers geben.
Es wird in D überall gejammert und gestöhnt aber anscheinend wird immer noch zu viel Geld verdient.

MfG

Hast du dir den Sachverhalt durchgelesen, um den es ursprünglich ging? Da werden nämlich verdammt viele Dinge wild durcheinander geschmissen und am Ende weiß man garnicht mehr, ob Stevens überhaupt (wenn auch nur rein gesetzlich und nicht aus Kulanz) etwas hätte ersetzen müssen oder nicht. Das muss man ganz ganz streng trennen.
 
Hast du es durchgelesen ? - sie (Steven eigentlich nicht sondern der Händler) müssten für den Sachmangel haften - es war innerhalb 6 Monate ab Kaufzeitpunkt......
 
Zurück