syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werde meiner Frau eins zu Weihnachten schenken, Liteville Gr. S in weiß.
Die wird am Montag Augen machen wenn ich das Bike vom Händler hole. Habs mir diese Woche schon angeguckt, sieht total geil aus.

Gruß Klaro
 
nunja ein bisschen hadere ich noch mit der größe?!?!?!
mein händler hatte nur eins in M (mk2) mit 130er Talas da. mit aktivem Lockout und somit null sag und mit ca. 2cm dickem Brett unterm vorderrad hab ich versucht die lyrik (160mm) zu simulieren. da bin ich beim M rahmen auf eine vorbaulänge von ca. 100-120mm gekommen. Da ich lieber kürzere vorbauten fahre hab ich mich nun für einen L Rahmen entschieden.
was denkt ihr? richtige entscheidung oder wäre der längere vorbau die bessere wahl gewesen?! was ist die abwägung vorbau contra rahmenlänge?
Kann noch umbestellen!

danke
side
 
Als Enduro finde ich das L für deine Größe etwas klein. Ich werds mir die Tage so ansehen, bin aber 1,87m.

du meinst sicher etwas groß???

bin aber mit meinen 181 SL 83 eher der typ sitzriese ... darf also durchaus etwas länger sein wegen verhältnismäßig langem oberkörper! das freak in M ist mit VIEL zu kurz (da kaum sattelauszug wird das oberrohr noch kürzer!!)
 
Größe L
ich habe einen ca. 6 cm kürzeren Oberkörper und fahre den 1.5 VRO lang im Uphill, bei Größe M laufe ich in technisch schwierigen Stellen Gefahr das ich mir die Knie am Lenker anschlage, Downhill kurz gestellt ist die Lenkung direkter.
Angfangen hab ich auch mit ner 130er Gabel und 135er Vorbau, mittlerweile eine Wotan drin und besagten Vorbau, das klappt sehr gut für technische Geschichten. :daumen:
 
Hallo Liteviller.
Hätte mal ein paar Fragen. Bin drauf und dran mir in Kürze einen 301 Rahmen in RAL 3004 (inkl. Hinterbaulackierung) alles in matt zu kaufen. Der größte Teil von Euch fährt ja "ohne Lack". Von den Leuten die hier doch mit Lack fahren wüsste ich gerne mal wie dieser so von der Haltbarkeit her ist. Sieht das Unterrohr nach einem halben Jahr aus wie ein Bombenkrater oder ist das kein Thema. Wo liegt so die Lieferzeit bei einem Rahmen mit Wunschfarbe ? Habe gesehen das der Schaltzug unter der Kettenstrebe hergeht, gibt es dann kein Problem mit einem Kettenstrebenschutz der um die komplette Strebe gewickelt wird ?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Ümmel
 
.....Habe gesehen das der Schaltzug unter der Kettenstrebe hergeht, gibt es dann kein Problem mit einem Kettenstrebenschutz der um die komplette Strebe gewickelt wird ?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Ümmel[/QUOTE]

Hallo Ümmel,

da der Schaltzug durchgehend in der Schaltzugaußenhülle (was für ein Wort :) ) verweilt besteht kein Problem mit dem Kettenstrebenschutz .

Gruß
K.
 
IST DIES DAS ENDE DES LITEVILLE-HYPES? :lol:



eine Schwalbe macht noch keine Sommer.............
58.gif
 
Hallo Liteviller.
............Habe gesehen das der Schaltzug unter der Kettenstrebe hergeht, gibt es dann kein Problem mit einem Kettenstrebenschutz der um die komplette Strebe gewickelt wird ?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Ümmel


Moin Ümmel,

entweder Du nimmst einen Standard und "fädelst ihn zwischen Strebe und Zug durch, wobei Du ihn einschneiden mußt oder Du kaufst einen etwas größeren z.B. Speedstuff und deckst damit auch die Zughülle ab

gruß ollo
 
Jepp! genau diese Einstellung und dieser Service eines Herstellers war für mich einer der Gründe von Fusion zu Liteville zu wechseln! Da passen Produkt und Firmenphilosophie einfach zusammen!

PS: @der-gute: lass doch deine "frust-einträge" von Thorsten löschen. sie werden der situation einfach nicht gerecht :-)
auch wenn ich deine enttäuschung kurz vor weihnachten voll verstehen kann! :)
 
du meinst sicher etwas groß???

bin aber mit meinen 181 SL 83 eher der typ sitzriese ... darf also durchaus etwas länger sein wegen verhältnismäßig langem oberkörper! das freak in M ist mit VIEL zu kurz (da kaum sattelauszug wird das oberrohr noch kürzer!!)


habe genau deine Maße und L passt perfekt. M wäre einfach zu kurz für Touren Gruß bomi
 
ja, sicher ich meinte zu Groß (hatte schon ein paar Glühwein nach der internen Weihnachtsfeier ;-) )

Soweit ich das verstanden habe, soll ja ein Enduro aufgebaut werden, und da ist eine kompakte Geo genauso wichtig wie Steifigkeit und Federweg.
Um das ganze universeller zu gestallten, kann man ja mit zwei verschiedenen Vorbauten (meine Lösung) oder dem VRO arbeiten. Z.B. 90-100mm zum reinen Touren und 50-75mm für technisches, oder wenn im Urlaub mal geshuttlet oder ein Lift benutzt wird. Mit einem zweiten Laufradsatz dazu und einer Variogabel hat man so 2 Bikes in einem.
Die "kürzere" Downhill Option hat man mit dem größeren Rahmen und von Haus aus kurzem Vorbau nicht.

Ausserdem müsste der kleinere Rahmen eigentlich steifer sein als der größere, da ja der gleiche Rohrsatz verwendet wird. (Bitte berichtigen falls falsch)

Ich bin übrigens schon gespannt auf deine Meinung/Vergleich der beiden Bikes, da ich, sobald probegefahren, entweder auf Freak Team oder LV301 umrüsten werde. Mangels Testbike Freak Team in L muss ich aber noch etwas warten...

PS: Wie schon oft erwähnt, die Firmenpolitik und der gute Kontakt von Michi hier (wie aktuell wieder demonstriert) ist ein großer Pluspunkt fürs LV, da schließe ich mich Sideshowbob an.
 
na da bin ich ja gespannt wie du dich entscheiden wirst! ich hab sie jetzt einfach pro LV getroffen.

mein gründe:
LV sensibler im hinterbau (im direkten vergleich zum freak. das freak team bin ich nicht gefahren!)
freak dämpfer im dauer dreck-beschuss
LV mit niedrigerem schwerpunkt
firmen und service-konzept bei LV
LV 600€ billiger bei nochmal 300g weniger (Listenpreise!)
ich wollte wieder etwas "touriger" werden ohne kompromisse bei der haltbarkeit!

(und da mir das freak in M mit 580 OL viel zu kompakt war wollte ich kein LV mit 580 OL!)

grüße,
side
 
das stimmt und wie ich geschrieben habe, lass ich das hier jetzt sein.

alles weitere per pn

frohes fest
Alex

Finde ich eigentlich keinen "Guten Stiel" nur die negative Fakten uns zu nennen und die Postiven einfach weg zu lassen!! Wenn ich Michi wäre hätte ich das Angebot zurück gezogen.
Hätt ich nur das Rahmenset bei Components mit Kit zu 1150 Euronen gekauft und gegen ein 2008er eingetauscht!!:lol:

Auf diesen Weg nochmals ein Dank an Michi für den hervorragenden Service, technische Telefonauskünfte, unproblematischen Austausch des Lenkkopflagers, Weihnachtsgeschenk, Beiträge/Stellungsnahme hier im Forum und das er überhaupt das LV entwickelt hat:daumen: :daumen: :daumen:

Gruß
 
servus,

will mir in den nächsten Wochen auch ein LV aufbauen, wenn ich eins irgendwo ordern kann :) .

Meine Frage dazu, hat jemand Ahnung ob M oder L bei Syntace im Moment vorrät sind ? Leider ist in deren Online-Shop beim Rahmen keine Verfügbarkeitsampel.

Oder falls jemand in der näheren Umgebung HH/H/BS nen Händler kennt, der neue M und L vorrätig hat - her mit der Info !!!

...anstonsten muss ich in der ersten Januar Woche mal überall anrufen......aber die Nächte während der kommenden Festtage wären ruhiger wenn`s auf keine wochen/monatelange Wartezeit herauslaufen würde. :D

Danke.

duke
 
Finde ich eigentlich keinen "Guten Stiel" nur die negative Fakten uns zu nennen und die Postiven einfach weg zu lassen!!

Andereseits sollte man nicht gar so streng sein. Das erste Liteville kann schnell eine sehr emotionale Angelegenheit
werden. Ich meine mich zu erinnern, dass ich mich dabei schlimmer wie ein werdender Vater im Kreissaal benommen
hatte. Torsten, Du warst nicht dabei, aber Dein Chef kann sicher noch ein Lied davon singen... :blah::hüpf::herz::aufreg::dope::b-day:

Ansonsten sei noch gesagt: Hätte ich jemals irgendwelche Zweifel gehegt, wären die jetzt endgültig ausgeräumt.
Einen Hersteller mit so viel Kundenfreundlichkeit und solch einem Service wird es wohl nicht so bald ein zweites
mal geben. :daumen: Einziger Haken dabei: Wenn Ihr so weitermacht, wird bald jeder ein Liteville fahren und wieder
einmal sitze ich ganz fett mitten drin im mainstream. :o
 
in schwarz und L hab ich das letzte bestellt am freitag :D

aber der zweirad-stadler in nürnberg hat ein MK4 (130mm) in L da!

na ganz toll !! ;)
Wenn dann sollte es schon ein MK5 sein...wobei das MK4 wieviel Gramm schwer ist ? 150g ??..macht den Kohle auch nicht fett oder ?
Ich bin eh noch am überlegen, ob ich ein M oder L nehmen sollte.
Bin 175cm, SL 84, AL 60. Demnach wäre ein M das optimale/gängige laut Rahmengrößenliste in einem anderen Forum.
Dann hätte ich ein "knappes" 580mm Oberrohr. Mein Hardtail hat 600mm, und nen 450 Sattelrohr (neuerdings in Verbindung mit 100mm Vorbau und 30mm Carbonrizer, was sich nun sehr gut fährt), was einem LV in L sehr nah kommt. Von daher tendiere ich zu L, da ichs immer etwas sportlicher vom sitzen her mag. Hmmm..

Hab gerade nochmal die aufgelisteten Händler in meiner Umgebung durchwüllt, dort wird auch nie was von Verfügbarkeit geschrieben.

Hab gelesen, dass Wunschfarbe auf den "normalen" Rahmen aufgetragen wird. Hier in D nach Kundenwunsch. Weiss jemand, ob das mit dem "silbernen Rohling" auch geht ? Davon haben Sie ja anscheind noch einige...

Verdammt, wann ist der nächste Arbeitstag ?? :lol:

duke
 
na ganz toll !! ;)
Bin 175cm, SL 84, AL 60. Demnach wäre ein M das optimale/gängige laut Rahmengrößenliste in einem anderen Forum.
Dann hätte ich ein "knappes" 580mm Oberrohr.

Als Hardtailfahrer solltest du den SAG, auch gut einen Zentimeter plus zur Oberrohrlänge nicht vergessen. Nur mal als Anhaltspunkt: bin 182cm, SL 87(ohne Schuhe), hab den VRO grad auf 110mm, MK3 Rahmen, 130mm Federweg vorne und fahre M. Nix blaue Knie, aber dafür zusätzlich jede Menge Spaß bergab.
Die eigentliche Frage aber ist doch: Hat der MK4 Rahmen schon den 130mm Hinterbau und ist dir das wichtig? 150g am Rahmen kompensierst du locker mit 50g an den Lufrädern, so what?
klaus
 
Auf Wunsch von "der-gute" habe ich seine "Frust-Einträge" gelöscht.

Und bevor Ihr jetzt wieder auf mich losgeht: Damit das ganze schlüssig ist, mußte ich auch alle sich darauf beziehende Einträge löschen.

Gruß Torsten
IBC-Forum-Team ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück