Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du zufällig ne Quelle parat, wo's Auslaufmodelle der 36er Talas RC2 gibt?

http://www.bikediscount.com hatte die 2007er RC2 die ganze Zeit für 800,-, mittlerweile aber anscheinend ausverkauft.

http://www.bike-discount.de hat sie auch noch gelistet, aber nicht wirklich viel günstiger.

Wisst ihr, wie's mit dem Kontakt zu Toxo per E-Mail bestellt is'? Muss man da lang auf ne Antwort warten?

Also ich habe noch nie eine Antwort auf eine Mail bekommen. Macht bei zwei Anfragen 100% Ausfall :(

gon

PS: Wen es interessiert: Muddy Marry 2,35 GG 900g & TC 860g. Das Mehrgewicht zum Advantage & Betty ist es aber allemal wert!
 
moin auch
auf was für böden bist du unterwegs? erde/matschig oder eher sandig?
ist der erhöhte rollwiderstand der betty gegenüber (vermute ich mal dass der reifen den hat) den grip komplett wert?
 
Zum Muddy Mary Triple Compound: Der perverse Grip ist jeden Rollwiderstand wert.

Ich war gestern bei richtigem Dreckswetter mit weichem Schlammboden unterwegs. Gar kein Vergleich zu den Minions die ich früher hatte, bzw. zu den Specialized Enduro Reifen, die ein Kumpel von mir gefahren hat.

Auf komplett festem Boden oder Asphalt ist der Widerstand etwas höher als beim Minion, aber durchaus noch vertretbar.

Übrigens habe ich noch einen (falsch gelieferten) Muddy Mary in 2,35" und Triple Compound abzugeben. :)
 
Beim Rollwiederstand habe ich im Wald so gut wie keinen Unterschied zur Kombination Advantage (vorne)/ Betty (hinten) gemerkt. Vorne habe ich den GG (1,8 Bar), hinten TC (2 Bar). Nur zwei Sachen fallen auf: Deutlich lauter auf Asphalt und wenn man ein ausgebautes Rad fallen lässt springt er kaum zurück, Betty/Advantage fast wieder die ganze Fallhöhe (Bei gleichem Druck).

Testen konnte ich aufgrund des Wetters bisher nur Schlamm bzw Schnee & gefrorener Boden/Laub. Und da ist das mehr an Grip definitiv spürbar! Auch ist die Seitenstabilität im Vergleich zum Advantage viel besser bei niedrigem Druck.

gon
 
Ich traue mich dann auch mal. Hier mein Bike:

2007_10240006.JPG


Sieht zwar nicht nach Light-Freerider aus, wiegt so aber ca. 18,5kg (170/208mm). Mein Ziel sind 17 ohne faule Kompromisse und Tausch der Federelemente (evtl. käme ne Travis Single 203mm in Frage:D).
Erste Schritte werden sein:
1. Tausch der Speichen gegen DT Comp (beim Kauf waren Champions verbaut).
2.Tausch von Lenker und Vorbau gegen Syntace.
3. Anderer Sattel
Kurbeln muss ich die Tage mal wiegen, sollten aber ziemliche Brocken sein.
 
würde es eurer meinung nach sinn machen die muddy mary im winter/schlechtwetter am vr(oder auch hr??) zu fahren und im sommer wieder auf leichter rollende pneus umzusteigen? bzw mit den jetzt gemachten erfahrungen: rüstet ihr im sommer wieder um?
 
Hört sich echt mal lecker an mit den MM :) Wenn man die dann auch noch im Trockenen vorn fahren kann, ohne daß man das Gefühl hat gegen eine Wand zu fahren, wäre echt ne super Sache :D
 
da ich mir erst neulich fürs fully ne neue betty in gooey gluey gekauft habe und meine gabel nach 8 wochen immernoch bei sportimport rumdümpelt werde ich erstmal auf einen reifenwechsel verzichten. prinzipiell aber gut zu hören, dass der reifen durchaus gelungen zu sein scheint. vielleicht leg ich mir auch nen satz für moderkonditionen zu.
mit sachen wie wechselreifen hab ich immer viel zu lang gewartet. grad auch als ich aktiv downhill gefahren bin war meine allerletzte investition (selbst nach solch sinnlosen sachen wie einem "schönen" sattel) ein paar matschreifen - wobei es sich doch gezeigt hat, dass gerade die bereifung mit dem fahrwerk (geo, federelemente, bremsen) doch den meisten fahrkomfort und auch spaß bringt.

geläuterte grüße und auf dass ich es nicht schon wieder in den untiefen meines hirn vergrabe :D
 
Wechsel der Reifen im Winter lohnt sich meiner Meinung nach. Bei Enduro: Jetzt Muddy Mary 2,35", im Sommer bei trockenen Bedingungen Nobby Nic 2,4", am Gardasee Big Betty 2,4"... Hängt sicherlich auch ein gutes Stück davon ab, was man so fährt.

Grüße
 
also dass ein matschreifen im matsch besser greift wie ein allrounder, ist ja wohl zu erwarten. ;) von maxxis gibt es ja auch den wetscream (?) speziell für matsch.

da ich viel auf steinigem und wurzeligem grund unterwegs bin, scheue ich mich nach wie vor vor einem schwalbe reifen. wie verhält er sich denn da? ist er da zu gebrauchen oder wirklich nur, wie der namen vermuten lässt, für weiche böden? mischungen sind nach wie vor 3C und GG?

danke.


...
 
muddy mary wird als intermediate vertrieben soviel ich weiß
die betty war davor der freeride reifen für alles, prinzipiell also auch für weichere und nasse böden, da lieg ich doch nicht verkehrt wenn ich danach frage wie gut der neue nun funktioniert oder?
 
Pedale werde auf jeden Fall getauscht (NC17 oder Wellgo Magnesium) und die Kurbel auch (siehe oben). Allerdings bin ich auf ISIS angewiesen, da 100mm Innenlagerbreite.
Die Bremse stelle ich erstmal hinten an, wenn tausche ich gegen die neue Strocker,da ich mit Hayes gut klar komme.
Die Stütze muss wegen der Versenkbarkeit leider bleiben.
 
Nicht in der Gehäusebreite, ansonsten gibt es nur noch sauschwere DH Kurbeln für 100mm Gehäusebreite!
 
Also was Lager angeht bin ich auf Howitzer Team oder ein FSA angewiesen. Eine relativ leichte Isis Kurbek zu finden sollte nicht so schwer sein. Ich wiege auch nur 60kg.
 
Bezüglich TOXO/Service: Habe eben ein Telefongespräch geführt, bezüglich Gabelservice und Umbau einer 36 der ersten Baureihe (2005/2006).

Mich interessierte was ein Umbau auf 160mm und "3-Klick"-Talas kostet und ob dies überhaupt möglich sei.
Der Umbau ink. Service (logisch) kostet lt. Toxo 380,-€. Ich finde das klingt doch relativ vernünftig?!
Oder würdet ihr davon abraten und eine nagelneu Gabel kaufen? Wobei dies ein enormer Preisunterschied wäre und ich mit meiner Gabel eigentlich zufrieden bin.
 
Der Preis scheint wirklich ganz vernünftig, aber kalkulier das doch nochmal durch:

- was kriegst du noch gebraucht für deine Gabel?
- das dann von einem Angebot für eine neue Talas wieder abziehen.

Zahlst du dann deutlich mehr als die 380€, würde ich das machen. Wobei die Onlineshops die Fox Teile auf Nachfrage ja schon noch günstiger anbieten, als im Netz steht.

Was für den Umbau spricht:
- evtl. der Preis

Was gegen den Umbau spricht:
- neue Gabel ist besser (leichteres Casting, Schnellspannachse, steifer?)
- neue Garantie
- bessere Farbe (das braun finde ich schrecklich)
 
..stimmt schon, ich halte euch auf dem laufenden wie sich die Gabelgeschichte entwickelt.

Das braun finde ich übrigens gut - so sind die Geschmäcker...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück