Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Die kann man doch 3stufig verstellen 120/140/160 oder :ka: d.h. du könntest für Uphills die 120 fahren und bei downhills eben die 160! schlimmsten falls könntest du die 160 nicht fahren und nur die 140 nutzen....zwar nicht optmal, aber du hättest zumindest nichts verloren!
Was wäre mit einer MZ 55 die kannst du genau auf deine geo anpassen!
 
@thb: Jup, auf genau dem Weg sind die Teile :) Hauptsächlich die Gabel sogar. Den Dämpfer hab ich nur zum Service mitgeschickt und daß die Teile am Ende möglichst "homogen" laufen.
Die Gabel kriegt jetzt ein Pro Race Tuning, war halt das Eine was sie für die 36 angeboten haben. Die Beschreibung, was sie in welche Richtung verändern und wofür klang sehr gut (hatte per Mail nachgefragt), also schaue ich mir das mal an. Die Gabel hätte eh auch einen normalen Service gebraucht, da nimmt man das für ein paar Mark mehr doch gern mit ;)

@massifcentralier: Hätte dir jetzt zu was Ähnlichem geraten wie THB. Eine Gabel bei der du den Federweg einstellen kannst. Wenn sie in lang wirklich komisch fährt, was anzunehmen wäre, kannst du sie etwas runter nehmen und hast trotzdem die restlichen Vorteile einer "großen" Gabel.
 
@thb: Jup, auf genau dem Weg sind die Teile :) Hauptsächlich die Gabel sogar. Den Dämpfer hab ich nur zum Service mitgeschickt und daß die Teile am Ende möglichst "homogen" laufen.
Die Gabel kriegt jetzt ein Pro Race Tuning, war halt das Eine was sie für die 36 angeboten haben. Die Beschreibung, was sie in welche Richtung verändern und wofür klang sehr gut (hatte per Mail nachgefragt), also schaue ich mir das mal an. Die Gabel hätte eh auch einen normalen Service gebraucht, da nimmt man das für ein paar Mark mehr doch gern mit ;)

@massifcentralier: Hätte dir jetzt zu was Ähnlichem geraten wie THB. Eine Gabel bei der du den Federweg einstellen kannst. Wenn sie in lang wirklich komisch fährt, was anzunehmen wäre, kannst du sie etwas runter nehmen und hast trotzdem die restlichen Vorteile einer "großen" Gabel.

Bin mal gespannt was du berichtest, ich hab auch das prorace Tuning bekommen...d.h. mein Dämpfer natürlich ;)
bisher hab ich´s ja nicht testen können :heul: aber am Samstag soll´s dann soweit sein! Ein bisschen überrascht hat mich jedoch, dass ich fast noch genauso viel Luft in der hauptkammer fahre wie vorher....ich hatte das so verstanden, dass ich deutlich weniger benötige (<200psi)
Ich warte jetzt mal den fahreindruck ab!
 
Den Dämpfer hatte ich ja schon bei TF/Push machen lassen, der gefiel mir so auch echt richtig gut. TF/Push bieten halt nix für die 36 an, da war ich äußerst glücklich zu sehen daß die Jungs an der Gabel arbeiten :)
Ob man wirklich weniger Luft braucht wäre noch eine Sache, Hauptsache es fühlt sich nach weniger Luft an :D

E-Mail schrieb:
Mit der Talas RC2 haben wir schon sehr gute Erfahrungen, die Gabel wird feiner Ansprechen und von der Gesamten Charakteristik viel effektiver arbeiten. Dieses Hohe Losbrechmoment wird minimiert auch das ruckeln das diese Gabel gerne hat wird verschwunden sein. Durch die neue Dämpfung hat die Gabel ein breiteres und effektiveres Einstellband. Einstellen wirst du dasselbe können wie jetzt nur eben effektiver. Weiter bekommst du noch eine Mid-Speed Druckstufe die das Einsacken der Gabel beim Anbremsen etc. verhindert (kommt ein Schlag dämpft sie dennoch) weiters bekommst du auch noch eine High-Speed Zugstufe die es dir erlaubt die Zugstufe schneller zu fahren (mehr Traktion) ohne dass die Gabel unruhig wirkt.

Bin auch gespannt ob sie was am Dämpfer finden, was sie ändern wollen/müssen. Da wollt ich halt auf Nr. Sicher gehen, daß beides mal von ein und derselben Person angeschaut und aufeinander angepasst wird. Nicht daß am Ende beides für sich gut (besser als vorher) funktioniert, aber 2 völlig unterschiedliche Charakteristika da sind, da fährt's sich halt auch wieder komisch. Freu mich schon sehr, das Ergebnis erfahren zu dürfen :)
 
Berichte unbedingt mal, denn wenn die gabel gut funktioniert bei dir und ich mit meinem Dämpfer zufrieden bin, dann kommt meine 66 auch dort hin :D :daumen:
 
Werd ich auf alle Fälle tun! Keine Frage ;) Hoffentlich gibt's dann nochmal was Anderes als Matsch-Wetter, bestenfalls fies knüppelhart gefroren. Vorfreude ist doch immer was Tolles :D
 
Werd ich auf alle Fälle tun! Keine Frage ;) Hoffentlich gibt's dann nochmal was Anderes als Matsch-Wetter, bestenfalls fies knüppelhart gefroren. Vorfreude ist doch immer was Tolles :D

Jupp das besch...... Wetter ist echt nervig! Ich fürchte am WE gibt´s neSchlammschlacht! Ich werde auf jeden fall Swampthing drauf machebn, mal gucken was der bringt!!

mal wieder das Thema Kurbeln:
Was haltet ihr von der RF Atlas? würdet ihr die mit den Standard RF Kettenblättern fahren oder leichtere, bessere nehmen? Wenn Ja, welche :ka:
 
Jau, halt entweder oder. Trocken und kalt is ja ok, ansonsten geht noch naß und ganz kalt (=Schnee) oder eben warm und trocken. Aber der Murks hier, echt zum Weglaufen.

Die Atlas fand ich an sich immer gut ;) Die RF Blätter sind so verkehrt nicht. Andere sind halt leichter, wenn man sie neu kaufen muß nicht teurer und z.B. Specialite TA oder jetzt die Extralite wo ich probiert hab schalten schon nochmal sauberer und "weicher".
 
was soll der Sinn davon sein :confused: :confused:

Gewichtsersparnis? :D

Zu ATA sag ich mal lieber nichts, ausser das es nach dem dritten Anlauf jetzt zu funktionieren scheint. Dafür aber als schnelle Federwegsverstellung völlig unbrauchbar ist da es sich nur noch extrem schwergänig drehen lässt. Immerhin hat die All Mountain jetzt fast 1.5cm mehr Federweg und beim TST sind auch unterschiede spürbar.

Und ich mag den Matsch, wenigstens ein Grund mal wieder das Rad zu putzen.

gon
 
66-Verstümmelung nach Sub-900g-SID Vorbild? Ja muß das denn sein :D

Die Sache mit dem Matsch stört mich auch nicht grundlegend. Nur ist's halt schöner, wenn man einen harten Boden hat um die Feinfühligkeit des geänderten Fahrwerks zu spüren, als dabei durch fango-weichen Schmodder zu fahren :)
 
Gewichtsersparnis? :D

Zu ATA sag ich mal lieber nichts, ausser das es nach dem dritten Anlauf jetzt zu funktionieren scheint. Dafür aber als schnelle Federwegsverstellung völlig unbrauchbar ist da es sich nur noch extrem schwergänig drehen lässt. Immerhin hat die All Mountain jetzt fast 1.5cm mehr Federweg und beim TST sind auch unterschiede spürbar.

Und ich mag den Matsch, wenigstens ein Grund mal wieder das Rad zu putzen.

gon

und mit was federt man dann? :ka: Mit der luft im anderen Holm???
Kann mir nicht vorstellen das das funktioniert ohne aufwändigen Umbau :ka:

Meine ATA funktioniert inzwischen und die Verstellung reicht mir eigentlich...auch schnell genug!!!!! Eta hab ich nie gern genutzt (außer bei aAnstiegen in den Alpen, auf Schotterpisten)
 
@lord: Dann hilft dir aber auch die Feder weniger nicht viel. Wenn dir das so zu schwer ist würd ich eher über eine gänzlich andere Gabel nachdenken, als die bestehende Gabel durch wüstes Zerpflücken zu erleichtern.
 
Meine ATA funktioniert inzwischen und die Verstellung reicht mir eigentlich...auch schnell genug!!!!!

Vor der 3. Reparatur fande ich es auch akzeptabel zur schellen Absenkung, jetzt ist es aber so schwergängig das einem die Finger danach weh tun! Die Gabel fristet jetzt aber eh ihr Dasein im Chameleon, da brauche ich keine Absenkung. Wenigstens funktioniert jetzt alles andere so wie es schon immer hätte sein sollen.

gon
 
Was hältst du von der hier ?
[url="http://www.youngmtb.co.kr/images/userdif/goods/01311140451.jpg]
01311140451.jpg
[/url]

wiegt ca 300gramm weniger bei 140mm

Das Ding hab ich ja, nur nicht die Steckachsversion.
Ich weiß, dass die 36er sehr teuer ist, aber ich hatte auch an ne gebrauchte gedacht.
Die Pike würde ich wenn als Stahlfedervariente nehmen die ist nochmal schwerer
und außerdem find ich U-Turn zu langsam, ich fahr ja eher Touren. Was Radical meinte hatte ich nämlich auch bedacht, dass man bei der Talas auch in der 130er Einstellung dann die Vorteile der dicken Gabel hat, bei kaum veränderter Geometrie. Denn die 160 würde ich ja eh nur bergrunter nutzen.
Gruß
 
Versand? Klar. Dazu kommen auf jeden Fall noch 19% EUSt und je nach exakter Deklaration bis um die 4% Zollgebühr (gibt verschiedene Sätze je nach Sportgerät, Federgabel ist glaub nicht extra aufgeführt :D ).
 
Versand? Klar. Dazu kommen auf jeden Fall noch 19% EUSt und je nach exakter Deklaration bis um die 4% Zollgebühr (gibt verschiedene Sätze je nach Sportgerät, Federgabel ist glaub nicht extra aufgeführt :D ).
nicht zu vergessen, dass die 4 prozent auf den artikel und 19% auf den artikel + versandkosten anfallen. macht am gesamt-euro-betrag meistens 25-30% aus die dazukommen.


...
 
Nicht ganz! Wenn ich mich recht entsinne werden die 19% nicht auf den kompletten Versand, sondern nur auf einen Teil davon entrichtet.
Was ich da immer besonders ärgerlich finde ist, wenn man zum Zollamt muß weil der Versender-Honk nicht richtig deklariert hat, das Paket quasi gar nicht "richtig" im Inland befördert wurde (wofür man ja damit bezahlt) und man es dann trotzdem löhnen muß.

PS: Nicht auf die lustige Idee kommen, Unterlagen zum Zollamt zu schicken womit das Paket über das "IPZ" abgewickelt wird. Man muß dann zwar nicht aus dem Haus, aber das Paket geht kreuz und quer durch die Republik (Zollabfertigung wird dann nicht in dem Zollamt gemacht wo es gerade gelandet war), dauert urig lang bis man das Paket dann endlich hat (2-4 Wochen!!).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück