Hope Pro2 Freilauf geht mit ab?

Das ist dir nicht wirklich passiert, oder?

Ich kann die ganze Geschichte - wie schon gesagt - nicht ganz nachvollziehen, denn ich kann an meinem Freilauf ziehen wie ich will, ohne dass er sich löst.

Bei mir ebenfalls so... 12mm Steckachse und lösen tut sich nix ;)

Achso.. bei CK kostet allein die HR Nabe ~400€; die VR Nabe so viel wie ne Pro2 HR :eek:
 
Kommt immer nur drauf an wo man kauft. Ausserdem: schaut euch mal CK Naben live an. Die Verarbeitung sucht ihresgleichen. Ich glaube ich habe maximal auf der IAA etwas vergleichbar Wertiges gesehen. Von der Technik der CK mal abgesehen, ich habe ca. 10 Jahre alte Naben hier, wie neu.
 
Dann tritt das Problem scheinbar eher bei der SSP-Version auf,was ist daran denn so schwer zu verstehen?Also ich schraube die Kassette(ja ich habe das passende Werkzeug)ab und Ich ziehe den Freilauf mit der Kasstte runter.Es sind keine Riefen oder sonstiges am Freilauf es hängen auch nicht die Ritzel verklemmt auf dem Freilauf sondern der Freilauf rutscht einfach mit von der nabe und Ich verstehe auch nicht wie der auf der Nabe gehalten wird.Egal Ich kaufe als nächstes wieder DT Swiss,hätte ja sein können das das Problem jemand kennt.
Mfg
Michael
 
ja haste denn nun die kassette nun vom freilaul bekommen, oder noch nich?
die "kassetten-mutter" bekomsmte lose?
wenn o.g. alles ok. wenn du nur die kassette vom freilaufkörper nich runterbekommst, nimmste halt das ganze paket und drückst entweder dmit händen den körper unter der kassette durch. oder ansonsten halt mit der "hammer & große nuss" methode incl. nem päckchen gefühl.
was drauf gegangen ist kommt auch wieder runter..
kannst auch gerne das ganze an mich schicken dann mach ich das :D
 
@damonsta: stundent? :D die zeiten sind vorbei ... und zwar schon ca 4 jahre
@Spezialistz: yeah noch ein socom... die reinste soichäää
 
Hallo,
Mein Problem war doch das die Kassette und der Freilauf zusammen abgehen aber egal,ist auf jedenfall Qualitativ ein Reinfall so ne Hopenabe.
Mfg
Michael
 
So habe heute Antwort von hope bekommen.
Für alle die keine Lust auf kaputte Freiläufe haben kann man eine Stahlversion ordern.
Ist für die Kassetten ohne AluSpider gedacht.
Soll ca. 60€ kosten.

Ich bin ja gespannt wie meiner ist wenn ich ein paar Kilometer runter habe.
 
Hallo,
Mein Problem war doch das die Kassette und der Freilauf zusammen abgehen aber egal,ist auf jedenfall Qualitativ ein Reinfall so ne Hopenabe.
Mfg
Michael

Hast du inzwischen die Kassette vom Freilauf runter bekommen?

Falls nicht, wäre mein Tipp, den Verschlussring der Ritzelkassette zu demontieren, dann den Schnellspanner wieder in die Nabe zu stecken und diese damit zusammenzuspannen, und dann kräftig an der Kassette zu ziehen.
Ich verwende bei der Montage gerne Kupferpaste oder ähnliches, was zwar nicht verhindert, dass sich einzelne Ritzel in den Alufreilauf drücken, aber anderweitiges Festfressen vermeidet.

Lassen sich bei dir eigentlich rechte und linke Endkappe von Hand gegeneinander verdrehen?
 
Hallo,
Also das Problem ist nicht das die Kassette nichtmehr vom Freilauf abgeht sondern nur das der freilauf mit abgeht,hat sich aber erledigt da ich jetzt auf White Industriesnaben umsteige.Trotzdem vielen Dank
Mfg
Michael
 
Du hättest die Hope auch reklamieren können, denn normal ist das auf keinen Fall, dass der sich so leicht löst.
Aber White Naben sind sicher keine schlechte Wahl und ich kann verstehen, dass du enttäuscht von der Qualität der Hope bist.
 
Hey Michael jetzt mal ganz ruhig.

Wenn du die Kasette abbekommst hast du kein Problem.

Der Freilauf ist mit bischen Kraft von Hand abzuziehen.
er wird nur durch diese schwarze Plastikdichtung und die Endkappe gehalten.

Das RECIHT AUCH VOLLKOMMEN, da der Freilauf ja beim einspannen geklemmt wird.

VERSTEHST DU DAS?

Sonst kauf nochmal für 300 Steine neue.
 
Meist frißt sich das kleinste Ritzel in den Freilauf.
Also Abschlußring runter und mit nem Stückl Holz vorsichtig gegen die Antriebsrichtung klopfen. Dazu das Ritzelpaket mit der Kettenpeitsche kontern.
So hats zumindest bei mir geklappt.

Bei meinen Easton Laufrädern am Rennrad hab ich auch nen Alufreilauf und da wird deutlich härter reingetreten und es frißt sich nix in den Freilaufkörper.
 
Erstmal vielen Dank für die Infos und normal ist sowas für mich nicht,das habe Ich noch nichmal bei der billigsten Naben gesehen,wie lange soll das denn mit dieser Miniplastikdichtung halten?Abgesehen davon das das als Dichtung jawohl ein schlechter Witz ist.
Mfg
Michael
 
Mit etwas Gewalt lies sich gerade auch meine Endkappe und somit auch der Freilauf lösen.

Ich habe gleich mal Bilder gemacht. Der O-Ring in der Endkappe greift in eine Nut auf der Achse, und das so gut, dass er beim Abziehen beschädigt wurde (etwas abgeschält).

Die Dichtung macht ihrem Namen nicht unbedingt Ehre, sie hält hauptsächlich groben Schmutz ab.
Die Nabe war zweimal eine halbe Saison im Downhillbike im Einsatz, hat auch einige Wäschen mit dem Schlauch mitgemacht.

Die Sperrklinken zeigen minimalen Verschleiss, aber nichts dramatisches, ihr Gegenstück in der Nabe ist noch top.
Geschmiert waren sie vom Werk ab reichlich mit einem sehr zähen blauen Fett.

Die Freilauflager laufen alle noch wie am ersten Tag.

Alles in allem, bin ich recht zufrieden mit der Nabe, nur die Dichtungen könnten besser sein.

Bilder:
http://114457.homepagemodules.de/fi...457/f12t204p8864n1.jpg&content=RE:+Entspannen
http://114457.homepagemodules.de/fi...457/f12t204p8864n2.jpg&content=RE:+Entspannen
http://114457.homepagemodules.de/fi...457/f12t204p8864n3.jpg&content=RE:+Entspannen
 
@RedSkull
Da hast Du vollkommen Recht,bis auf die Dichtung und die Sache mit dem Freilauf sind die Naben schon OK,vielen vielen Dank für Deine Bemühungen und die guten Bilder die Du gemacht hast,das sagt Mir auf jedenfall das Du wenigstens verstanden hast worum es mir ging.
Mfg
Michael
 
ich hab die nabe seit einer woche und mir ist genau das selbe passiert. wenn ich die nabe in den hinterbau montiere hält alles, aber wenn ich sie demontiere, kommt mir bei der kleinsten bewegung die kasette samt freilauf entgegen und nochwas, wenn ich mein rad normal schiebe dreht sich die kurbel mit ist das normal?
 
Hi,
das ist mir leider auch passiert. Bekommt man denn die Dichtung ohne dieses "Spezial-Werkzeug" montiert? Einfaches Drücken hat bei mir nicht geklappt.

Viele Grüße,
h.jay
 
Man kann den Dichtungsring auch mit einem Schraubenzieher in Position drücken, dabei aber vorsichtig vorgehen, damit der Dichtungsring nicht zu Schaden kommt. Die Methode ist allerdings etwas fummlig, weil bei dieser Prozedur der Dichtungsring die Tendenz hat, an anderer Stelle wieder herauszuspringen.
 
Zurück