ah ok damit hab ich den begriff auch wieder. es handelt sich beim fügeverfahren des advance-rahmens um
fillet brazing bzw
auftragslöten. z.B. bei
wiessmann schreiben sie
"...Jeder Stahlrahmen ist aber auf Wunsch muffenlos verlötet (fillet brazed) erhältlich. Bei dieser wesentlich älteren Technik als das Schweissen wird das Rohr nur bis zu der Temperatur erhitzt, bei der das hinzugeführte Lot, in den meisten Fällen Messing (ca. 900 Grad Celsius), aber auch Silberlot (ca. 650-800 Grad Celsius, je nach Legierung) schmilzt, sich an das Grundmaterial heftet und so die Rohre verbindet. Die Technik ist aufwändiger, weil sie eine etwas grössere Vorbereitunszeit braucht (bestreichen des Rohres mit Flussmittel), v. a. aber weil typischerweise die Lotnähte nach dem Löten noch verschliffen werden und so für den perfekten Look mit nahtlosem und abergrundeten Übergang sorgen. Es gibt nur noch ganz wenige Rahmenhersteller, eigentlich fast nur noch Massanfertigungen und Kleinstserien, bei denen sich die Hersteller die Mühe für Muffenloses Verlöten machen..."
"Schweissen oder Löten: Welche Technik ist besser?
Diese Frage wird mir bei fast jedem Fahrrad gestellt. Die Antwort ist kompliziert. Es kommt nämlich darauf an. Es gibt Verbindungen und Rohrtypen, bei denen sich die eine der beiden Techniken gar nicht eignet, hier entscheidet dann einfach die Machbarkeit. Wenn es aber sowohl als auch geht, so sprechen für das Löten eigentlich nur die Optik und die Exklusivität. Eine seriöse Lötverbindung ist sicher besser als eine schlechte Schweissnaht, aber eine perfekte Verschweissung ist auch besser als eine nur mässige Lötverbindung (der man wegen dem Finish die mangelnde Qualität nicht ansehen kann). Wenn es darum geht, ein schönes, klassisches Stahlrad zu besitzen, ist die gelötete Verbindung eher erste Wahl, wer mehr Wert auf Technik legt, ist mit einer Schweissverbindung genausogut oder sogar besser bedient, denn immerhin spart man mit der Schweisstechnik nochmals ca. 30-40g Gewicht pro Rahmen."
es ist also echt nichts geschweisst an den rahmen - und die diskussion hat schon ein ende
damits nicht ganz ot ist:
tour forum: "für die liebhaber von stahlrahmen"