Carbonrahmen und Kinderanhänger???

Registriert
26. August 2006
Reaktionspunkte
22
Ort
Bretzfeld
Hat jemand erfahrung in der Benutzung von Carbonrahmen mit Kinderanhänger?
Ich möchte nähmlich einen an mein Simplon Gravity montieren. Halten die Carbon Ketten,-Sitzstreben die Belastung aus?
Meiner Schmolke Stütze möchte ich das nicht zumuten, sonst könnte ich alternativ eine stabilere Alu Stütze einbauen.
Welches System ist überhaupt besser?
Und um bei Leichtbau zu bleiben welches sind die leichtesten Kinderanhänger?

Danke im voraus!
 
Die chariot Wagen sind recht gut und vor allem leicht. Dazu noch sehr variabel.
Aber mal erlich! MTBs in dieser Gewichtsklasse sollten einfach keine Kinderwagen abschleppen. Da sollte es dann doch für ein anständiges zweitrad reichen, oder?
Schmolke selber wird warscheinlich jede haftung ausschließen und Simplon wird sich auch stark überlegen ob sie ihr sportgerät für jeden mist (Sorry!) freigeben..
 
Kinderanhänger an einen Carbon-Rahmen? Wenn's nur ein Nachwuchs ist würd ich dir einen Rucksack empfehlen. Da kann man die Kids oben reinsetzen und sie wunderbar transportieren. Sind an sich zwar zum Wandern gedacht, dürft aber auch auf dem Bike funktionieren.
Empfehlen würd ich dir die ganze Chose aber auch nicht, wenn ich ehrlich bin. Nicht mit so einem Rad!
Hast du keine Frau die ein bleischweres und stabiles Rad hat? :lol:
 
Finde die Frage sehr gut, würde mich für anständige Lösung auch interessieren?

Rahmen XTC Composite,


Wenn jemand noch eine Anhängerempfehlung hat?


Und kommt bitte nicht mit zweitrad oder Auto!
 
aber vernichtet gehirnzellen.

da hat der gute mann genug geld für

-kind
-simplon carbonbock
-schmolke stütze

und kann sich kein zweitrad leisten um sein kind zu transportieren. also ehrlich. wenn du gelände fahren willst, kauf dir nen wiesmann anhänger für 1500 euro und ne alustütze. das ist das einzige system was nicht mit dem hinterbau verbunden ist und im gelände dank nur 1 rad auch funktioniert ohne dein kind zu gefährden.

für stadtfahrten kaufse dir nen citybike und nen chariot anhänger falls du dieses jahr überhaupt einen bekommst. das is billiger als nen wiesmann alleine.
 
Wer sich einen Carbonrahmen leisten kann wird wohl noch Geld für eine vernünftige Zugmaschine übrig haben.

An meinen Porsche kommt schließlich auch kein Anhänger dran!
 
ohweh. wieso grabst du so ein altes thema raus? langeweile?

nix, aber auch gar nix konstruktives im post. man könnte meinen du hättest ferien :D
 
Ich persönlich kennen diesen Anhänger.
Nicht ganz günstig, aber Leichtbau und Qualität kosten nun einmal

Der Singletrailer

Der singletrailer ist ein gefederter Kinderanhänger für all diejenigen, die auch mit ihrem Nachwuchs biken gehen wollen und das Naturerlebnis per Rad suchen.

Um optimale Geländetauglichkeit zu gewährleisten, wurde der singletrailer als Einradanhänger entwickelt und ist damit kaum breiter als sein Zugfahrrad. Mit dem Gespann aus Rad und singletrailer können damit auch Singletrails befahren werden, und die 20cm Federweg sorgen dafür, dass der Nachwuchs wie auf einer Sänfte mitfährt. Damit werden auch schwierigere Geländepartien problemlos zu zweit bewältigbar .

Da der singletrailer speziell für den sportlichen Einsatz, auch im Gelände, entwickelt wurde, galt dabei der Sicherheitsausstattung ein besonderes Augenmerk, so dass der Passagier so wenig Gefahr ausgesetzt ist wie möglich.

Für wen eignet sich der singletrailer?

* für Mountainbiker, da der singletrailer in fast jedem Gelände fahrbar bleibt und mit 20cm Federweg ausreichend Reserven hat.
* für Rennradfahrer, da der singletrailer als Einspuranhänger nicht an Strassenrändern hängen bleibt, sich die Fahrdynamik des Fahrers anpaßt (Kurvenlage) und den Windschatten das Fahrers nutzt.
* für Reise- und Tourenradfahrer, da der singletrailer auf Forst und Feldwegen problemlos und ohne Schräglage fährt. Er ermöglicht lange Touren, da das Kind durch die Federung sehr bequem und komfortable reist.

Das bietet der singletrailer:

Ein Maximum an Komfort:

* Gleiten wie auf Schienen: der singletrailer ist der einzige einspurige geländegängige Kinderanhänger am Markt mit variablen Federweg bis 200 mm.
* Variable Einstellung auf das Körpergewicht des Kindes durch Einsatz eines hochwertigen Luftfederbeins.
* Der singletrailer bietet einen variablen Innenraum und Verdeckmöglichkeiten. Die großen Panoramafenster sorgen für die Aussicht des Passagiers.

Ein Maximum an Sicherheit:

* Stabiler und crashfester Käfig aus hochwertigem und leichtem CrMo-Präzisionsstahlrohr.
* Maximale Innenraumfixierung des Kindes durch einen höhenverstellbaren 5-Punkt-Sicherheitsgurt.
* Die Fahrgäste sitzen in einen stufenlos verstellbaren komfortablen Sitz, genäht aus robustem 1000er Cordura mit PU-Schaum gefüllt zur Verhinderung von Auskühlung und Überhitzung.
* Dreifachsicherung der singletrailer/bike Verbindung durch Schnellspanner- und Splintverbindung sowie ein Sicherheitsseil.
* Die verwendeten hellen Farben sowie große Reflektorstreifen auf allen Seiten lassen den singletrailer auch im Dunkeln sichtbar bleiben.
* Einfaches Handling durch ein sehr niedriges Gewicht des singletrailers von nur 9.5kg

Bei Bestellungen bitte Sattelstützendurchmesser, Fahrradtyp und -falls bekannt- Sitzrohrwinkel angeben. (Der Sitzrohrwinkel spielt nur dann eine Rolle, wenn er stark von der Norm (71-75 Grad) abweicht, z.B. bei Maverick-Rahmen).

LINK: http://www.tout-terrain.de/cms/front_content.php?idcat=57

VIDEO: http://www.tout-terrain.de/cms/upload/videos/Gardasee.wmv


Gruß
 
Ich selbst fahr ein Giant XTC Composite und ziehe damit auch einen Kinderhänger. Wird mit Zwillingen beladen und der Rahmen hält prima, seit fast 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme.
 
Das ist doch endlich mal ne gute Nachricht :D
Danke auch an an die anderen mit sinnvollen Beiträgen.
Das Geld und Platz für ein anständiges 2.Rad ist halt grad nicht drin, und wenn meine Frau zu ihrem 13kg Bike noch den Anhänger ziehen muss, brauch ich kein Bike um hinterher zu kommen.
Vielleicht werd ich es auch mal probieren.
 

Ich weiß, warum die für das Video kein Kind in den Trailer gesetzt haben. Meine Tochter bekommt schon regelmäßig auf der Waldautobahn die Krise - Singletrails sind da eher unmöglich (und wir haben auch den gefederten Cougar). Federbein hin oder her. Die Dinger schütteln ganz schön ;) Aber sieht geil aus, dieser Singletrailer. Muß man sich mal für die weitere Familienplanung merken ;)
 
Hallo das war bei mir auch die Frage,hab bei ROTWILD nachgefragt die haben nur gelacht. Dann hab ich mir das S-WORK EPIC gekauft! Es ist ja hinten aus Alu. Berghutze
 
Fahre seit drei Jahren meinen Kurzen mit dem Hänger (Croozer) durch die Gegend.
Habe zwar kein Carbon, sondern ein Alu-Fully. Das hat in den letzten Jahren schon darunter gelitten. Die Dämpferbuchsen sind verschlissen und haben Spiel. Und am hinteren Laufrad hatte ich ständig Speichenbrüche, immer auf der Seite an der die Kasette montiert ist. Führe beides auf die Belastung durch den Hänger zurück.
Ich würde keinen Hänger ans Carbonbike hängen und auch an mein neues Fully kommt er nicht mehr.
Schau doch mal hier im Bikemarkt oder bei Ebay, ob du ein halbwegs vernünftiges Hardtail günstig bekommst. Kommt immer noch billiger als wenn du deinen klasse:daumen: Gravityrahmen schrottest. Denke da hast du bei Simplon keine Chance auf Ersatz.

Gruß Rene´
 
Ich fahre seit 4jahren mit meinem 9.8 und einen Anhänger 2plus2 Croozer 737 , bis heute haben Rahmen (Carbon) und der Anhänger gehalten.

Ich würde einen Anhänger nehmen, den du an der Hinterachse befestigen kannst. Am Rahmen/Sattelstange klemmen halte ich bei einem Vollcarbonbike eher als schlechte Lösung.
 
Irgend ein Benutzer hier im Forum hat sein Gravity auch bereits, Familientauglich gemacht und das schaut mal richtig geil aus. Hab aber vergessen wer das war :rolleyes:
 
Ich hab den Anhänger seit ca. einem Jahr und 1300km. Bisher keine Probleme.
Wird aber nicht im Gelände benutzt sondern ist für die Familienausfahrten gedacht.

 
... Das hat in den letzten Jahren schon darunter gelitten. Die Dämpferbuchsen sind verschlissen und haben Spiel. Und am hinteren Laufrad hatte ich ständig Speichenbrüche, immer auf der Seite an der die Kasette montiert ist. Führe beides auf die Belastung durch den Hänger zurück.

1. Dämpferbuchsen verschleißen nunmal je nach rahmen und nutzung
2. Speichenbrüche sind zu 90% auf mangelhaftes Einspeichen zurück zu führen.

Je nach hänger sind die belastungen auf den rahmen vielleicht höher, aber man fährt damit dann ja auch nicht durchs gelände wo man an belastungsgrenzen herankommt. Einzig wenn teile auf carbon geklemmt werden sollen wäre ich vorsichtig, denn damit hat der hersteller bestimmt nicht gerechnet...
 
Büdde ...

KEINEN AHNHÄNGER AN EIN CARBONRÄDCHEN! Aber auch an kein sonstiges Leichtgewichtsrad!

Warum?

1) Garantie (wie hier ja schon gesagt)
2) Hab schon zwei kaputte Carbon-Rahmen gesehen wegen Anhängernutzung (einfach gebrochen; an Carbon siehst du die Schäden nicht, die Kiste knackt dir einfach weg, wenn's ihr zu viel wird)
3) Sicherheit (wenn dir das Bike kaputt geht während du fährst, dann kommst womöglich nicht nur du, sondern auch das Kind in die Klinik)


Kleiner Vorschlag: Tausch doch deinen Gravity Rahmen mit mir! Im Gegenzug baue ich dir ein richtig geiles Zuggerät für deinen Anhänger, der mit Sicherheit hält :D Hoffe doch, es ist ein gaaaanz kleiner Rahmen für gaaaaanz kleine Mädels (na ja ... 163 cm ist doch gar nicht sooo klein ;) ) Und bevor du dir Sorgen machen musst, dass deine Teile ohne Rahmen ganz traurig sind, kannst du sie auch gleich dran lassen. Großzügig, ne?

Wünsche dir und deiner Familie ein schönes Osterfest!
Jule
 
Zurück