Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer jemals in einer chirurgischen Ambulanz/Notfallaufnahme gearbeitet hat, kann letztem Satz nur uneingeschränkt zustimmen.Plus Maulkorb bei grösseren Hunden.Ich interessiere mich weder besonders für Hunde noch für Hundehaltung.
Es ist schlichtweg fahrlässige Körperverletzung durch den Halter wenn es, egal unter welchen Umständen, zu einer Verletzung kommt, ohne das sich das Opfer dem Hundehalter auf Körperkontakt genähert hat.
Da kann keiner von mir irgendein hundegereches Verhalten verlangen.
Wenn es also ein Restrisiko gibt für instinkbedintes Angreifen - und das gibt es wohl immer - gehört der Hund also an die Leine.
Wenn ein Hund erzogen ist, und sein Herrchen ihn unter Kontrolle hat gibt es für mich keinen Grund für einen generellen Leinenzwang!!!
Sowas muß eigentlich als Pflicht im Gesetz festgeschrieben werden - genauso wie man die Hunde ja auch anmelden muß.
Joaa... is schwierig!
Weil wer sagt das dein Hund 'gut' erzogen ist... wie schon oben erwähnt gibt es keinen anerkannten Beruf als Hundetrainer etc... und Leute die es wenig interessiert werden immer sagen das ein Restrisiko bleibt.
Deswegen alle Hundebesitzer strafen mit Leinenzwang?
Wenn wir den Zopf so weiterflechten.
Wer sagt das du dich mit deinem Bike im Wald korrekt verhälst und niemanden umfährst? Trotz aller Vorsicht wird wohl auch bei dir ein Restrisiko bleiben, also raus mit allen Bikern aus dem Wald!!!
Ich weiß das dieses Argument so falsch ist wie in meinen Augen der generelle Leinenzwang.
Wer lauthals fordert, dass Rechte einer unbescholtenen Mehrheit wegen Verfehlungen einer Minderheit ...
Kannst Du das von Dir angeführte Verhältnis irgendwie mit Zahlen belegen?
Nach meinem Empfinden passt das mit der unbescholtenen Mehrheit hier nicht...![]()
![]()
2001 bezogen auf die Bevölkerung von Deutschland 5 Tote (korreliert) durch Hundeattacken.
In dem Jahr sind ca. 5.000 Personen in Deutschland durch KfZ-Unfälle ums Leben gekommen und ca. 15.000 Personen starben an Grippe.
Nur mal so zu Deinem persönlichen Empfinden.
Kurzum: Persönliche Ängste ändern Wahrnehmungen.
Was haben die von Dir aufgeführten "unbescholtenen Mehrheiten und Verfehlungen von Minderheiten" unter den Hundehaltern mit Opfern durch KfZ-Unfälle und Grippe gemein?
Gelten als Verfehlung von Hundehaltern ausschließlich durch Hundeattacken zu Tode gekommen Menschen?
Du solltest Dir Deine Ängsten bewusst machen, wenn Sie Dich in Deiner Wahrnehmung so sehr beeinflussen...
Mit einer sachlichen Argumentation hatte dein Post (diesmal) nicht so viel zu tun.
Nö, ich bin von Dir mehr Sachlickeit gewohnt...How, da ist aber einer sauer.![]()
Mehrheit: Kfz-Besitzer ca. 34.000.000
Minderheit: KfZ-Toten ca. 5.000
Mehrheit: Bundesbürger ca. 80.000.000
Minderheit: Grippetote ca. 15.000
Mehrheit: Hundebesitzer geschätzt 5-10 Mio.
Minderheit: 5 Tote durch Hundeattacken
Wer lauthals fordert, dass Rechte einer unbescholtenen Mehrheit wegen Verfehlungen einer Minderheit generell eingeschränkt werden sollen, wird sich früher oder später selber in einer Rechte beschränkten Mehrheit wiederfinden.![]()
Nö, ich bin von Dir mehr Sachlickeit gewohnt...![]()
Und die o.g. Minderheiten haben alle irgendwelche Verfehlungen begangen unter denen die Mehrheit jetzt leiden muß?![]()