Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi
ich hätte da mal ne frage : gibts die auch mit poplock ?
lg DaViD
da gibt es im Netz Taiwanesische Händler, die verkaufen weltweit zum Dumpingpreis die "R7 made in USA"!? Soll ich das glauben? die Amis exportieren Ware nach Taiwan, die von dort weltweit verschleudert wird? wie viel schlechter war/ist denn "made in Taiwan"? sind die R7 "made in USA" wirklich made in USA? ich kenne ja solche Deklarierungsspielchen mit made in Germany.
http://stores.ebay.de/CycleproshopHast Du da vielleicht einen Link?
Habe heute einen Anruf von meinem Händler bekommen.
Ich kann morgen meine R7 100mm MRD TPC mit RLO in schwarz abholen. Mal sehen was die Waage sagt. Von diesem Modell wurden ja wohl bis jetzt noch nicht allzuviele ausgeliefert.
Hallo Kinesium,
hab das schon vor gut 4 Wochen hier geschrieben.
Meine Gabel R7MRD TPC RLO Disc only hat ungekürzt 1389 gr. gewogen + 45 gr. das LO-Hebelchen für den Lenker ( incl. Seil und Hülle ).
Das kürzen des Gabelschaftes bringt pro cm 4 gr. .
Der RLO Hebel ist kurz gesagt "Schrott".
Hol dir den Poplock von RS. Der funktioniert genauso leicht und perfekt wie an einer Reba.
Die Gabel geht ab wie Schmitz Katze ( Butterweich und ohne jegliche Geräusche beim Ein-und Ausfedern ) besser als meine Reba Race. Subjektiv hat sie mehr Federweg als tatsächlich.
Bei meiner ging am Anfang das LO nicht, da zu wenig Öl beim LO drin war, aber kein Problem zum selberbeheben. Von den Versprochenen 96 mm Federweg war bei meiner nicht mehr als 90 mm rauszukitzeln, egal welcher Luftdruck. Durch weglassen von Internen Spacern hat die jetzt die 96 mm und einen sanften fast nicht spürbaren Endanschlag.
Habe bei meiner 5,5 bar drin bei 78 KG.
Eine Klasse Entscheidung, zumindest bis Heute.
Noch ein kleiner Tipp am Rande.
Lt. Manitou soll die Bremsleitung über die Gabelbrücke durch die Gabel nach Vorne geführt werden.
Habe selbst den Race King montiert und halte die Kabelführung für nichts allzu professionell ( Optik, und scheuert an der Gabelkrone ) und der Gefahr, bei einem Vollabtauchen der Gabel einer eventuellen Beschädigung Durch den Reifen.
Lösung: Das Kabel mit einem Binder am Tauchrohr ( wie vorgesehen ) dann über die Gabelbrücke ( wie vorgesehen ) und dann nicht durch die Gabel sondern am rechtenStandrohr vorbei nachvorne.
Wenn die Kabel richtig abgelengt sind, kann so bei keinem Lenkeinschlag irgendetwas an der Gabel scheuern, oder vieleicht Beschädigt werden.![]()
Eine Sache die ich schon immer von Manitou und auch Pace kenne, ist das die Gabel nie ganz ausfedert. Wenn ich das Bike etwas anhebe und dann das Vorderrad nach unten drücke kommt die Gabel immer noch ca. 6mm raus.
das ist aber bei fox auch so. bei meiner jedenfalls.
Hatte ich bis jetzt noch bei keiner Fox. Höchstens minimal.