Conti Race King

Hallo,
was wäre denn zum RK 2,0" der ideale Vorderreifen?
Er sollte etwas mehr Grip haben, und optisch müsste es auch halbwegs passen.
Grüsse
 
vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.
Ich selbst fahre die Kombi MK + RK 2,2" und bin sehr zufriden damit. Von der Optik sieht es halt etwas komisch aus, da der RK doch sehr Voluminös baut.
Zur Zeit bin ich dabei, meinem Söhnchen (30kg), ein HT aufzubauen. Da er auch an CC- Rennen teilnimmt, sollte es also eine schnelle, leichte Kombi sein. Und da dachte ich halt aufgrund meiner guten Erfahrung an den RK 2,0" + ??.
Vorne sollte der Reifen einfach guten Grip haben, was man vom SK nicht unbedingt behaupten kann.
Wäre ein NN in 2,1" event. eine gute Wahl?
Auf euere Vorschläge bin ich gespannt.
 
vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.
Ich selbst fahre die Kombi MK + RK 2,2" und bin sehr zufriden damit. Von der Optik sieht es halt etwas komisch aus, da der RK doch sehr Voluminös baut.
Zur Zeit bin ich dabei, meinem Söhnchen (30kg), ein HT aufzubauen. Da er auch an CC- Rennen teilnimmt, sollte es also eine schnelle, leichte Kombi sein. Und da dachte ich halt aufgrund meiner guten Erfahrung an den RK 2,0" + ??.
Vorne sollte der Reifen einfach guten Grip haben, was man vom SK nicht unbedingt behaupten kann.
Wäre ein NN in 2,1" event. eine gute Wahl?
Auf euere Vorschläge bin ich gespannt.

hm - also ich find der speedking hat genug grip, aber es fährt ja jeder anders. und er ist schön leicht. meiner hat 426gr.:daumen:
 
Hallo,

irgendwie kann ich die Einsatzbereiche der Conti Supersonic Reifen

- Speedking
- Mountainking
- Raceking

nicht so recht voneinander abgrenzen.

Was wäre denn das Äquivalent z.B. zum Racing Ralph 2.25 und Nobby Nic 2.1 (meine aktuelle Kombination - aber langsam austauschwürdig)?

Was wiegen denn die o.g. Reifen in 2.2" und welcher von denen stellt den besten Kompromiß aus Pannenresistenz und Gewicht dar?

Besten Dank für die Infos und die Hilfe!!

Grüße...
 
Speek King= RR (zumindest ähnlich)

Race King= zwischen RR und NN

MK= NN

Ich kenne nur den RK, hat im Vergl. mit NN weniger gripp rollt aber sehr gut, bleibt bei nässe beherschbar ich fahre den Rk auch vorne

beim Rr kenne ich nur den alten - imho totaler müll, weil er abrupt weggrutscht - keinesfalls für vorne
 
Ja würde ich auch sagen. Der Speedking hat viel längere und weniger Stollen als der RR, da passt der Raceking besser zu. Der Speedking is eher so zwischen FastFred und RR aber eher RR. Alles klar?:D
 
Also nach meinen subjektiven "erfahrungswerten" finde ich den RR nicht mit dem RK vergleichbar!

die Stollenanordnung mag zwar sugerieren, dass beide ähnlich seien, doch habe ich das fahrgefühl des RR als komplett anders als das des RK empfunden. beim RK finde ich, dass es etwas weniger Gripp und Traktion als der NN hat und dafür deutlich besser rollt evtl etwas schlechter als der RR -> also zwischen RR und NN
 
also haben den Race King nun einige Zeit getestet.
Als Reifen am Hinterrad finde ich ihn perfekt, als Vorderreifen etwas grenzwertig.
Weil er gerne gerade bei tieferen Schotterpisten, gerne dazu neigt seitlich auszubrechen/wegzukippen. Man muss , sehr vorsichtig sein.
Im Trail, wenn trocken, hält er erstaunlicherweise gut.
 
also haben den Race King nun einige Zeit getestet.
Als Reifen am Hinterrad finde ich ihn perfekt, als Vorderreifen etwas grenzwertig.
Weil er gerne gerade bei tieferen Schotterpisten, gerne dazu neigt seitlich auszubrechen/wegzukippen. Man muss , sehr vorsichtig sein.
Im Trail, wenn trocken, hält er erstaunlicherweise sehr gut.

Stimmt auf Schotter in Kurfen sollte man etwas Gas rausnehmen.....das mag der RK nicht so.Ansonst funzt das Teil nicht schlecht:D
 
Speek King= RR (zumindest ähnlich)

Race King= zwischen RR und NN

MK= NN

Ich kenne nur den RK, hat im Vergl. mit NN weniger gripp rollt aber sehr gut, bleibt bei nässe beherschbar ich fahre den Rk auch vorne

beim Rr kenne ich nur den alten - imho totaler müll, weil er abrupt weggrutscht - keinesfalls für vorne

naja...fast! würds mal wie folgt formulieren:

RK = der bessere RR
MK = NN
SK = eine Mischung aus beiden (wobei von der Pannensicherheit eine kleine Stufe unter NN)
 
in Kurven soweiso, aber auch bei Schotterdownhills, bei welchen eine seitliche Neigung besteht. Da neigt er gerne dazu auszubrechen, wegezurutschen.
Entweder hat man eine super Fahrtechnik und kann dies halbwegs kompensieren, oder man nimmt dieses Manko bei Schotterabfahrten einfach in Kauf....
wie gesagt bezieht sich nur auf das Vorderrad, vor allem bei Schotterabfahrten
überlege mir vorne evlt. den RR2008 zu montieren, durch die hohen Schulterstollen müsste dort ganz klar der Vorteil gegenüber dem RK liegen.
soviel zur Theorie.
werde es mal testen
 
Hallo,

Besten Dank Euch allen für die Einordnung der Conti Palette! Das Gewicht der RK trotz 2.2 Breite ist ja schon verlockend...

Ist denn einer von Euch direkt von der Kombi vo NN und hi RR(alt) auf Conti Reifen umgestiegen und kann was zu den Unterschieden sagen?

Grüße...
 
Zurück