Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na das kann sich doch sehen lassen. Knapp nen Kilo leichter als das "Standard SX-Trail II". Wobei die Stabilität keineswegs verschlechtert wurde.

Gefällt mir echt gut. Was wiegt denn so nen Maxxis Minion 2,5" 1-ply?

Was für Erfahrungen hast du bisher mit der Formula the One im Vergleich zur Code 7 sammeln können?
 
@ Phil:

Zu deiner Partlist: Eine "irgendwas" Kette mit 250g müsste dann schon eine KMC X10SL sein :-)
bei den Laufrädern hast du die Nippel und Felgenband vergessen.
Sollte aber insgesammt den Kohl nicht fett machen...

bei den Reifen kommt es arg drauf an, was du fahren möchtest, bei FR ist der NN am VR schon arg an der Grenze, und der TT am HR fehl am Platz, beim 4x jedoch ne gute Kombination (vielleicht dort nen RR am HR)!

beim Lenker und Vorbau lässt sich noch oderntlich Gewicht sparen!
(Im Bikemark gibt es von Zeit zu Zeit gute Tomson 4x im Angebot)

eine Oro müsste eigentlich auf leichter als die Hayes sein, und preislich nehmen die sich soweit ich weiß nicht viel...

Gruß Burli
 
hat jemand ernsthafte erfahrungen mit butyl schläuchen mit um die 130-150g?


bin gard dabei des zu testen und muss sagen ich bin bis jetzt sehr zufrieden, allerdings kan ich im moment nicht fahren weil ich krank bin.


@phil
lustig den gleichen rahmen hab ich mir in letzter zeit auch sehr oft angeschaut...mir jetzt aber doch was anderes gekauft.

bei griffen, lenker, vorbau, sattel und sattelstütze geht sicher noch was (auch wenn meine meinung hier vllt ein bisschen getrübt ist da ich truvativ einfach ned so mag). schau dich doch mal bei syntace oder thomson um

bei den reifen hätte ich wohl erstmal maxxis advantage 2.2 falt aufgezogen (je 600gr)

bei der kettenführung kannst du mit etwas basteln sicher noch was sparen.

bei den bremsen wäre mein paln gewesen hope mono minis mit 203er windcutters zu probieren kommt am HR selbstgewogen auf 510gr (mit ungekürzter stahlflexleitung!)

wäre halt das was ich so verbaut hätte
schönen abend
uli
 
Danke erstmal für eure Meinung.Leider bin ich finanziell schon mit den Parts weit über 2000euro, wobei ich ja noch auf Schnäppchen-Suche gehe.

Was meint ihr denn zu der Gabel, gibts da was vergleichbares für unter 500euro?

@ Da Burli

Als Kette hab ich ne Sram angenommen, halt paar weniger Glieder..aber so 280g müssten doch hinkommen oder ?

Nippel,Felgenband hat ich bei den Speichen mit eingerechnet.Ist halt die Frage was Sapim-Race Speichen in 265mm Länge x32 Stk. wiegen, bin da nicht so firm drin ;)

Also gebrauchte Lenker/Vorbauten wollt ich mir nicht kaufen.Gibts denn was leichteres, was auch günstig ist?

Bremsen hab ich eh kein Plan, vorallem was auch funktioniert.
Die Oro 18 (?) ist mir aber auch schon übern Weg gelaufen.

@Bikefritzel

Bist du den Rahmen gefahren ? Was hast du denn jetzt gekauft ?

Welche Lockon-Griffe sind denn leichter ? Syntace etc. ist leider sehr teuer.Wieso hast du ne Abneigung gegen Truvativ ? :)

Kettenführung ..da wollt ich jmd im Forum ansprechen, gabs da nciht jmd der was leichtes baut ?

Die Hope minis sind leider auch nicht gerade günstig.

(ich weiß, dass leicht nie billig ist, aber es gibt Ausnahmen und genau die such ich ;) )
 
Hallo,

ich hab an meinem CC-Renner auch zufrieden Latex drin, aber ich hab die bei meinem Panzer nicht rein, weil die von Michelin nur bis 2.2 :eek: angegeben sind - Ist dir das egal oder hast du andere? :confused:

Gespannt auf die Antwort, Clemi

Ich fahre seit 5 Jahren div. 2,5er oder breiter (seit 1 Jahr Maxxis Advantage 2,4 davor BigBetty) mit Michelin Latexschläuchen. Ergebnis: nur 1 Platten in der ganzen Zeit, und das war ein dicker Dorn. Fazit: wenn man sie richtig montiert (Talkum, fettfreie Finger bei der Montage, nicht einklemmen), dann fährt man sicher genauso sorglos, wie mit Tubeless, nur halt leichter.

@theworldburns: Haste mit Vaseline, äh Talkumpulver gearbeitet, und die Innenseite von Reifen und Felgenhorn kontrolliert? Ein Kumpel hatte mal einen schleichenden Platten, weil er sich bei einem Durchschlag die Felge am Felgenhorn beschädigt hatte, die dann langsam den Schlauch aufrieb. Und ich hatte bei meinem einzigen Platten gleich wieder einen, weil ich nicht merkte, dass vom Mega-Dorn noch was im Plastikfelgenband steckte!

Gruß
 
ich passe da bei der montage schon sehr auf. einklemmen ist ja quasi unmöglich - ein angepumpter latexschlauch verschwindet ja fast im volumen einer betty. wenn man das laufrad dann mit aufgezogenem reifen vor dem aufpumpen "schüttelt" merkt man ja wie der schlauch sich darin frei bewegt.
auf fettfreie finger achte ich auch zudem ich bin im besitz einer 500g tiptop talkum dose.
dass der erste schlauch über nacht platt gegangen is hat mich ja nicht weiter gestört aber dass der zweite auch die grätsche gemacht hat und das nach nur wenigen minuten hat schon genervt, am laufrad konnte ich nichts entdecken.
als felgenband nutze ich tesafilm, da fühlte und sah man aber auch keine abnutzung auf der innenseite vom schlauch

wechselst du die schläuche regelmäßig?
 
@Phil: Syntace Griffe sind mit ~15 Euro nicht wirklich teuer. Und meines Erachtens echt super.

@TheWorldBurns: Bin bezgl. eines Rockringes zZ. am simulieren ab oder ob nicht. Ich fahre mit dem Bike eben auch Touren und möcht eigentlich ungern auf das gr. Blatt verzichten.
Wobei ich jetzt mal gezielt beobachten werde wie häufig ( oder eben wenig ) ich dieses verwende.
Kettenführung - brauche ich nicht, hatte bis dato noch keinerlei Probleme.

Trotzdem danke für die konstruktive Kritik.

@elmono: Sehr schick, aber das weist Du ja :lol:
Wie bist Du mit Deiner neuen Bremse zufreiden?
 
Hallo,

hat schon jemand von euch die Shaman Racing Enduro Carbon Kettenführung mit einer 3-fach Kurbel und folgender Übersetzung 22-34-44er getestet?

Leider ist die Heim3 derzeit nicht lieferbar und es dauert noch einige Zeit, bis sie von E13 auf den Markt kommt.

http://www.shamanracing.com/index.php?module=showProduct&identification=34

Außerdem überlege ich momentan meine Conti Diesel gegen den 2,4" Nobby Nic zu tauschen. Die Reifen sind für mein Shova gedacht, das im moment überwiegend im normalen Toureneinsatz unterwegs ist. Sollte ich eurer Meinung nach zwangsläufig die SnakeSkin Version nehmen oder sind die normalen Reifen mit Latex-Schläuchen auch brauchbar?

Viele Grüße
Kalle
 
@twb: Conti hat relativ leichte Schläuche und Ritchey auch. Müßte die Conti mal genauer wiegen, die waren echt nicht so schwer. Hält aber mit dünnen Reifen auch nur von jetzt bis gleich. Da würd ich eher nach dem Problem bei Latex suchen.
 
wechselst du die schläuche regelmäßig?

Ja, spätestens alle 1,5 Jahre. Schon allein deshalb, weil ich auch mal durch Wasser fahre, und da kommt immer Dreck mit rein, der dann wie Scheuerpulver wirkt.
Was ich auch schon gesehen habe, sind unsauber gefräste Ventilöffnungen mit Graten, da ist Latex auch allergisch gegen. Jaaaa, auch Latex kann allergisch sein :lol:
 
Moin,

bin auf der Suche nach einem leichten Rockring (4 Loch, 36 Zähne). Ich meine es gab da mal was bei CRC, kann es aber nicht mehr finden.

Irgendwelche Vorschläge?

Grüße
 
der "normale" shamanracing 3mm alu für 36/38, recht günstig und unter 80 gramm wenn ich das richtig im kopf hab
 
@Bikefritzel

Bist du den Rahmen gefahren ? Was hast du denn jetzt gekauft ?

Welche Lockon-Griffe sind denn leichter ? Syntace etc. ist leider sehr teuer.Wieso hast du ne Abneigung gegen Truvativ ? :)

Kettenführung ..da wollt ich jmd im Forum ansprechen, gabs da nciht jmd der was leichtes baut ?

Die Hope minis sind leider auch nicht gerade günstig.

(ich weiß, dass leicht nie billig ist, aber es gibt Ausnahmen und genau die such ich ;) )

nein bin den rahmen leider nie gefahren. hab mich jetzt für nen günstigen gebrauchten rahmen entschieden um mehr geld in mein "hauptrad" zu stecken.

oh für lockons sind die glaub ich schon leicht ich dachte das wären normale.

ja syntace is ned günstoig aber du hast dafür endlos garantie (10 jahre?)

truvativ gefällt mir einfach optisch überhaupt ned, schlecht sind die teile sicher nicht.

ja da gibs sonen bastler, den name weiß ich aber leider ned.

die hayes stroker kostet je nach ausfürung zwischen 100€ und 160€ die mono minis kosten bei chainreactioncycles ca. 140€.

@twb.
ich bin sie ja vor meiner unfreiwilligen pause auch schon gefahren...

uli
 
die normalen schwalbe schläuche sind auch nur bis 2.3 angegeben und jede sau fährt sie mit 2.4er betty ;)
Schwalbe Standard sind bis 2.5 zugelassen, also mit denen ist man noch ziemlich auf der sicheren Seite, wenn man keine allzu dünnwandigen Reifen fährt. Was relativ interessant ist, sind die neuen FR-Schläuche (13F), die wiegen mit 185g in etwa gleich viel wie die Standard, sind aber bis 3.0 freigegeben. Die sind etwas dünner, aber dafür im luftlosen Zustand schon größer, d.h. sie sind bei 2.5er Reifen noch nicht so stark gedehnt, was die Pannensicherheit (theoretisch) erhöht.


Was wiegt denn so nen Maxxis Minion 2,5" 1-ply?
Ziemlich genau 900g


Bin bezgl. eines Rockringes zZ. am simulieren ab oder ob nicht. Ich fahre mit dem Bike eben auch Touren und möcht eigentlich ungern auf das gr. Blatt verzichten.
Wobei ich jetzt mal gezielt beobachten werde wie häufig ( oder eben wenig ) ich dieses verwende.
Ich habe mal eine Aufstellung einiger Übersetzungsverhältnisse angehängt (für 44er bzw. 36er KB kombiniert mit 32er oder 34er Kassette), da siehst du, dass du mit 36er KB aufgrund der sehr großen Überschneidung zwischen 44er und 32er KB garnicht allzu viel verlierst. Also ich bin seit gut 1 Jahr mit 2 KB (36/22) unterwegs und vermisse das 44er nicht, die Kettenführung und den Bashguard würde ich sehr vermissen!


bin auf der Suche nach einem leichten Rockring (4 Loch, 36 Zähne). Ich meine es gab da mal was bei CRC, kann es aber nicht mehr finden.
Der Blackspire Lite God ist bei CRC ausverkauft. Der Shaman Racing ist gewichtstechnisch eine gute Alternative, sieht aber nicht so gut aus - was nat. Geschmacksache ist. ;)
 

Anhänge

  • uebersetzungen.gif
    uebersetzungen.gif
    21,6 KB · Aufrufe: 27
dir is bei der übersetzungstabelle scho aufgefallen das ganz rechts unten n fehler is? 22/32 != 0,92

nix gegen dich das is der mathematiker in mir, aber ansonsten hast scho recht das man das 44 kb kaum braucht, ehrlich gesagt spar ich mir genau so ne kefü, wenns ganz heftig wird schalt ich bergab einfach aufs mittlere der 3 kb
 
dir is bei der übersetzungstabelle scho aufgefallen das ganz rechts unten n fehler is? 22/32 != 0,92
Oh, stimmt... danke für den Hinweis! Da stand eine falsche Zeilenenummer im Feld, es muss eigentlich 0,69 rauskommen, hab es direkt geändert. Sollte mir als (hoffentlich) bald Mathe-Student eigentlich ja nicht passieren, aber war ja nur ein Tippfehler ;)

aber ansonsten hast scho recht das man das 44 kb kaum braucht, ehrlich gesagt spar ich mir genau so ne kefü, wenns ganz heftig wird schalt ich bergab einfach aufs mittlere der 3 kb
Das bringt leider nicht sehr viel. Denn wenns mal ruppig hergeht, fällt so die Kette u. U. schon mal bis aufs Tretlager runter und wenn man dann im stehen mit vollem Druck zu pedalieren beginnt, hört sich das nicht nur übel an, sondern man schrubbt unnötig Kette und Kettenblätter und kommt auch voll aus dem Tritt, darauf habe ich keine Lust.
 
Heute ist mein Laufradsatz gekommen, nur brauch ich erst mal für die Vordernabe noch nen Adapter von 20mm auf Schnellspanner.

Vorne eine schwere Felge und hinten eine um einiges leichtere fährt sich sau komisch :D .


@ elomono, bist du deine hone schon härter gefahren, ich habe nach einiger Zeit gemerkt das meine Achse verbogen ist und im Netz steht das noch mehr das gleiche Problem haben. oO
 
nix gegen dich das is der mathematiker in mir, aber ansonsten hast scho recht das man das 44 kb kaum braucht, ehrlich gesagt spar ich mir genau so ne kefü, wenns ganz heftig wird schalt ich bergab einfach aufs mittlere der 3 kb

wie fährst du, dass dir bei rubbigen Abfahrten ohne Kettenführung deine Kette auf dem Blatt bleibt :confused: , bei mir am Ht fählt die, wenn es heftig zur Sache geht schon mal runter auch wenn ich auf dem 2. Blatt fahre.
 
@ elomono, bist du deine hone schon härter gefahren, ich habe nach einiger Zeit gemerkt das meine Achse verbogen ist und im Netz steht das noch mehr das gleiche Problem haben. oO

Am alten Rad die Megavalanche und Bikepark, am SX Trail mehrfach Bikepark, Downhill und Trailtouren. Also schon die etwas härtere Gangart. ;)

Nur ist die Belastung am Hardtail sicher eine andere als am Fully. Unsaubere Landungen schluckt da keine Federung weg, das geht direkt auf die Kurbel.
 
Das Problem mit der Kette habe ich leider auch. Bin früher auch 3fach gefahren und da ist nie was runtergesprungen oder hat sich verhakt. Bin die Downhills immer auf dem 32er Blatt gefahren. Scheinbar hat das 44er Blatt immer schön die Kette im Zaum gehalten.

Jetzt fahr ich allerdings 2 fach (22/36) und es vergeht kaum ein Downhill, wo die Kette nicht runterspringt. Das nevt leider tierisch. Eine Kettenführung ist bereits bestellt. Hoffentlich hat der Mist dann ein Ende.

Die Übersetzungskapazität ist mit dem 36er Blatt auf jeden Fall ausreichend. In den Bergen hab ich das 44er Blatt eh nie gebraucht. Und fürs Flachland hab ich einfach das falsche Fahrrad. ;) Das 44er Blatt habe ich nicht einmal vermisst.

Die Hone fahr ich auch, in letzter Zeit auch wieder härter. Bei mir hält sie auch soweit. Es gibt eben Leute die bekommen alles kaputt, selbst wenn die Kurbelachse aus Vollstahl wäre.
 
Na das kann sich doch sehen lassen. Knapp nen Kilo leichter als das "Standard SX-Trail II". Wobei die Stabilität keineswegs verschlechtert wurde.

Gefällt mir echt gut. Was wiegt denn so nen Maxxis Minion 2,5" 1-ply?

Was für Erfahrungen hast du bisher mit der Formula the One im Vergleich zur Code 7 sammeln können?

Hier war ich ja noch eine Antwort schuldig. :)

Die Reifen wiegen irgendwas knapp unter 850g, sind aber auch schon etwas abgefahren.

The One ist sehr gut im Vergleich zur Code. Nicht ganz die Power, dafür besser dosierbar. Die Bremshebel gefallen mir um Welten besser, und die Verarbeitung der Bremse insgesamt auch. Standfestigkeit scheint genau so erhaben zu sein, ich war allerdings auch noch nicht in den Alpen mit der Bremse.
 
The One ist sehr gut im Vergleich zur Code. Nicht ganz die Power, dafür besser dosierbar. Die Bremshebel gefallen mir um Welten besser, und die Verarbeitung der Bremse insgesamt auch. Standfestigkeit scheint genau so erhaben zu sein, ich war allerdings auch noch nicht in den Alpen mit der Bremse.

Also Elmono wie es aussieht liest du einfach nicht die bike bravos, du hättest sagen müssen "auch die dosierbarkeit ist nicht ganz so gut" ... nein nix gegen dich, mir schwant nur von tag zu tag mehr das ich die the one hätte kaufen sollen, find meine code nämlich sowas von ... naja ich zuvor hat ich nur v-brakes und die sind in sachen dosierbarkeit natürlich erste sahne, da hab ich ziehen können bis zum gehtnimmer und die räder haben nicht blockiert *gg*, naja ich muss glaub au erstmal s richtig bremsen lernen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück