- Registriert
- 26. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Ein Icon eines Camcorders? Welches Video meinst du, speziell das welches ich gepostet habe? Die Aussenaufnahme ist von einer 380-400TVL Überwachungskamera, die Innenaufnahme von einer Casio Exilim Z-750 (Die macht 640x480 native, Auflösung "optisch" ~480TVL+)
Man muss bedenken, dass die Frontkamera etwas defokusiert ist, drum fehlt da auch ein bischen Schärfe.
Im Bild hier die Frontkamera:

Grösser als normal, dafür aber echt wasserdicht, CS-Mount-Anschluss und IR-Strahler für die Nacht. (Falls mal das Licht nicht funktioniert)
Zum Thema-Graufilter nochwas:
Die Kamera belichten in der Regel nie kürzer als 1/50s, somit bekommst du durch einen ND-Filter noch etwas an Bewegungsunschärfe (Motion-Blur) was nicht so verkehrt ist, gerade an den Rändern. Desweiteren machst du es dem Encoder leichter, da einige Details in der Bewegung verschwinden und sie sich somit besser codieren lassen.
Im Umkehrschluss kann man auch sagen, eine hochauflösende Kamera kann bei niedriger Bitrate eine schlechtere Bildqualität liefern als eine geringer Auflösende. (Rein theoretisch)
Warum ist die Qualität des Aiptek-Videos "schlecht":
Zum einen sehen die Levels nach TV aus (16-235) und nicht PC (0-255), womit sich der Schwarzwert verringert. Am Fernseher ist <=16 bereits schwarz, am Rechner logischerweise 0. Drum sehen manche Filme, welche am Rechner gut aussehen am TV unter Umständen zu dunkel aus, bzw. saufen einige Details ab.
Zum anderen wird die Bitrate hier schon am Limit sein. (feines Laub, viele Bäume, viel Bewegung...) Da hilft es z.b. die Kamera ruhiger zu "halten", weniger Details aufzeichnen (defocus oder mehr motion-blur)
Zum Thema Fingercams und Graufilter hab ich dir ein kleines Video gemacht, da sieht man es deutlich. (Extremes Beispiel)
Zum Thema verschmieren: Eventuell kann die Aiptek länger als 1/50 belichten, damit wäre auch mehr "tearing" zu sehen.
http://www.closed-society.com/bulletcam_grayfilter_400x300-XVID.avi
Lieben Gruss Christian
Man muss bedenken, dass die Frontkamera etwas defokusiert ist, drum fehlt da auch ein bischen Schärfe.
Im Bild hier die Frontkamera:

Grösser als normal, dafür aber echt wasserdicht, CS-Mount-Anschluss und IR-Strahler für die Nacht. (Falls mal das Licht nicht funktioniert)
Zum Thema-Graufilter nochwas:
Die Kamera belichten in der Regel nie kürzer als 1/50s, somit bekommst du durch einen ND-Filter noch etwas an Bewegungsunschärfe (Motion-Blur) was nicht so verkehrt ist, gerade an den Rändern. Desweiteren machst du es dem Encoder leichter, da einige Details in der Bewegung verschwinden und sie sich somit besser codieren lassen.
Im Umkehrschluss kann man auch sagen, eine hochauflösende Kamera kann bei niedriger Bitrate eine schlechtere Bildqualität liefern als eine geringer Auflösende. (Rein theoretisch)

Warum ist die Qualität des Aiptek-Videos "schlecht":
Zum einen sehen die Levels nach TV aus (16-235) und nicht PC (0-255), womit sich der Schwarzwert verringert. Am Fernseher ist <=16 bereits schwarz, am Rechner logischerweise 0. Drum sehen manche Filme, welche am Rechner gut aussehen am TV unter Umständen zu dunkel aus, bzw. saufen einige Details ab.
Zum anderen wird die Bitrate hier schon am Limit sein. (feines Laub, viele Bäume, viel Bewegung...) Da hilft es z.b. die Kamera ruhiger zu "halten", weniger Details aufzeichnen (defocus oder mehr motion-blur)
Zum Thema Fingercams und Graufilter hab ich dir ein kleines Video gemacht, da sieht man es deutlich. (Extremes Beispiel)
Zum Thema verschmieren: Eventuell kann die Aiptek länger als 1/50 belichten, damit wäre auch mehr "tearing" zu sehen.
http://www.closed-society.com/bulletcam_grayfilter_400x300-XVID.avi
Lieben Gruss Christian