Tips für Helmkamera/Camcorder

Ein Icon eines Camcorders? Welches Video meinst du, speziell das welches ich gepostet habe? Die Aussenaufnahme ist von einer 380-400TVL Überwachungskamera, die Innenaufnahme von einer Casio Exilim Z-750 (Die macht 640x480 native, Auflösung "optisch" ~480TVL+)

Man muss bedenken, dass die Frontkamera etwas defokusiert ist, drum fehlt da auch ein bischen Schärfe.

Im Bild hier die Frontkamera:


Grösser als normal, dafür aber echt wasserdicht, CS-Mount-Anschluss und IR-Strahler für die Nacht. (Falls mal das Licht nicht funktioniert)

Zum Thema-Graufilter nochwas:

Die Kamera belichten in der Regel nie kürzer als 1/50s, somit bekommst du durch einen ND-Filter noch etwas an Bewegungsunschärfe (Motion-Blur) was nicht so verkehrt ist, gerade an den Rändern. Desweiteren machst du es dem Encoder leichter, da einige Details in der Bewegung verschwinden und sie sich somit besser codieren lassen.

Im Umkehrschluss kann man auch sagen, eine hochauflösende Kamera kann bei niedriger Bitrate eine schlechtere Bildqualität liefern als eine geringer Auflösende. (Rein theoretisch) :D

Warum ist die Qualität des Aiptek-Videos "schlecht":

Zum einen sehen die Levels nach TV aus (16-235) und nicht PC (0-255), womit sich der Schwarzwert verringert. Am Fernseher ist <=16 bereits schwarz, am Rechner logischerweise 0. Drum sehen manche Filme, welche am Rechner gut aussehen am TV unter Umständen zu dunkel aus, bzw. saufen einige Details ab.

Zum anderen wird die Bitrate hier schon am Limit sein. (feines Laub, viele Bäume, viel Bewegung...) Da hilft es z.b. die Kamera ruhiger zu "halten", weniger Details aufzeichnen (defocus oder mehr motion-blur)

Zum Thema Fingercams und Graufilter hab ich dir ein kleines Video gemacht, da sieht man es deutlich. (Extremes Beispiel)

Zum Thema verschmieren: Eventuell kann die Aiptek länger als 1/50 belichten, damit wäre auch mehr "tearing" zu sehen.

http://www.closed-society.com/bulletcam_grayfilter_400x300-XVID.avi

Lieben Gruss Christian
 
Zum Thema Fingercams und Graufilter hab ich dir ein kleines Video gemacht, da sieht man es deutlich. (Extremes Beispiel)

Zum Thema verschmieren: Eventuell kann die Aiptek länger als 1/50 belichten, damit wäre auch mehr "tearing" zu sehen.

http://www.closed-society.com/bulletcam_grayfilter_400x300-XVID.avi

Lieben Gruss Christian


Danke für das Testvideo! Ja...da sieht man es deutlich...mh..leider aber auch dass die dunklen Bereiche komplett schwarz werden...dachte hier greift der BLC und hellt diese leicht auf ;)

Ich habe gedacht dass die Innenansicht bei den Videos mit der Bulletcam gemacht wurde...ok...die Außenansicht würde mir schon so reichen. Noch eine 480er statt 380er und korrekt fokusieren...das wär schon ganz gut für den Anfang :)

Beim Recorder tendiere ich mehr zu dem hier (Minox DMP-3, MPEG4, ca. 140 EUR):
http://www.dnet24.de/xt/product_info.php?ref=77&products_id=147932
Wird sogar bei Helmkamera-Komplettsets mit angeboten. Manche setzen da eher auf den Aiptek. Preis ist der gleiche. Mh.
Dazu noch eine "günstige" Sony 480/520 TVL mit Wechselobjektiv....

Es sei denn jemand bestätigt mir hier dass ein DV-Camcorder (Kasetten) gepolstert im Rucksack auch für's Biken ausreichend sind...gibt welche von JVC ab 150 EUR (dafür aber sogar MPEG2 in PAL-Auflösung).



Vielen Dank noch mal für die tollen Infos...und Videos! :daumen:

Gruß
Paul
 
Die Frage ist, ob die Bitrate reicht. 2Mbit/s können bei 640x480 schon wenig sein. Die Casio Exilim bringt es immerhin auf 4Mbit/s und das sieht man schon. :) (Gerade mit Kamera am Helm aufm Bike ist es sicher wesentlich "kritischer" als bei schneller Fahrt im Auto)

Das der Filter den Rest im Raum auch abdunkelt ist kein Wunder der "Technik". Ich hatte kein Licht an und draussen dämmerte es bereits. Das hier der Rest dunkel wird ist klar. Bei "echtem" Licht ist der Effekt weniger stark ausgeprägt bzw. nicht sichtbar, nur dann könnte ich den Effekt bzw. "das Problem" nicht so gut darstellen. ;)

Einen DV-Camcorder von JVC mit Kassetten & MP2 für 150.-€ inkl. Video-In? Na da staune ich aber. Kannst du mal einen Link posten?

Fakt ist, MPG4-Recorder oder MPG2-Recorder sind "immer" der limitierende Faktor, bei DV ist es die Kamera. Einziger Wermutstropfen, die DV-Cams zeichnen in der Regel interlaced auf, was beim ansehen auf einer Röhre relativ "pupe" ist, am Rechner allerdings mehr Nacharbeit nötig macht. Die Festspeicher-Rekorder sind normal immer progressive Geräte.

Vorteil von 50i bei DV? Im Gegensatz zu 25p haben sie die doppelte Bewegungsauflösung. Womit wir wieder bei der Aiptek wären. :) 25p ist immer ein weniger "schmieriger". :p
 
Kurze Frage zur Kompatibilität von LANC-Fernbedienungen:

Wenn die Cam Lanc V1.4 hat, funktioniert das auch mit einer Lanc V1.6 Fernbedienung? Ist das irgendwie aufwärts- oder abwärtskompatibel, bzw. was bedeuten die unterschiedlichen Bezeichnungen / Versionen? :confused:

Schönen Gruß,
Farby
 
Ich kenne den Unterschied garnicht. Mir war so, als wäre die 1.4 für Canons und die 1.6 für Sony-Camcorder?

Kann mich aber auch irren.
 
Hab mich jetzt mal durch die letzten zehn Seiten gelesen und weiss wenigstens jetzt, wo man besser die Finger von lässt.

Und das es hier ein paar Experten gibt, die ich hiermit um Rat fragen möchte:

- Möchte eine Helm/Fingerkamera für MTB-Aufnahmen.
- Hab von Video (noch) keine Ahnung
- Ist eine Fernsteuerung sinnvoll oder schneidet man zuhause.

Zu welchem System (Hobbybereich) würdet Ihr greifen, wenn der Preis nebensächlich ist.

Dake und Gruss
Wadenmonster ;-)
 
@Monsterwade:

Ich bin ja auch gerade dabei für den "Hobbybereich" ne Kamera für paar Freeride/Tour Scenen anzuschaffen.

Von einigen Anbietern die sich auf Helmkameras spezialisiert haben werden in den Sets bis ca. 500 EUR entweder die Aiptek 8800/8900 oder Minox DMP Multimediaplayer angeboten. Beide bei ca. 140 EUR.
Dazu eine SanDisk Extreme III SD-Kate mit 4 GB (20 EUR). Diese schreibt/liest mit bis zu 20 MB/Sec.


Bei der Kamera habe ich mich noch nicht entschieden.

Hier eine Bullet-Cam für 159 EUR (1/3" Sony Super HAD CCD, 560 TVL):
http://www.mh-ueberwachungstechnik....554&LANG=DE&mwdSID=n9mnc7eqete3r7p2qj9e8frb11

Oder wohl besser sowas für den Anfang...eine 2,8x2,8 cm Cube-Kamera für 69 EUR (1/3"SONY HAD CCD mit 420TVL, leider nur 512x582 Pixel):
http://cgi.ebay.de/SONY-CCD-MINI-Ub...kparms=72:445|39:1|65:12&_trksid=p3286.c0.m14

Habe bisher leider noch keine Kamera finden können, die dazwischen passt...also mit 480 - 520 TV-Zeilen und ca. 640x480 Pixeln Auflösung bei einem Pries von 80 - 120 EUR.
Falls mir jemand eine nennen kann, dann immer her damit ;-)
Am liebsten eine Bullet-Cam...mit auswechselbarem Objektiv.


Im Set wären das also:
220 EUR für die Version mit der Billig-Cam und 320 EUR für die mit der guten :)
Dazu 8 Mignon Akkus für die Stromversorgung der Kamera (hier kann ich nur die Energizer 2500er Empfehlen...8 eur für 4 bei Reichelt.de) ..also noch mal 20 EUR inkl. Halterung für 8 Mignons und Kabel.

Am liebsten hätte ich eine Kamera mit CS-Mount...habe ein günstiges Vario-Focal Objektiv gefunden:
http://www.v-security.de/videoueber...ocalobjektive/auto-iris-objektiv-28-12mm.html

Für nur 85 EUR bekommt man:
+ Brennweite: 2,8-12mm / F1.3
+ Blickwinkel: 24°-98°
+ asphärisch geschliffen
+ IR-Licht kompatibel
+ CS-Mount-Gewinde
+ Auto-Iris Blende (DC)

Ein Blickwinkel von 24 - 98° würde für alle Bereiche ausreichen :)

Oder ein Objektiv für nur 15 EUR, falls die Kamera keine Auto-Iris unterstützt (wenn ich das richtig verstanden habe wird diese von der Kamera gesteuert):
http://www.v-security.de/videoueber...v-vario-zoom-objektiv-35-8mm-f14-manuell.html
"CCTV Vario-Zoom-Objektiv 3,5-8mm F1.4 manuell einstellbar"



------------------------------------------------------
Nachtrag:
----------

Habe eine Finger-Kamera gefunden die sehr günstig ist....1/3" Sony CCD / 480 TVL / PAL:720x582 / 3,6 mm Objektiv / nur 65 mA @ 12 V Verbrauch / Metallgehäuse.
Das alles für 118 EUR:

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=37351&produktid=3679938

Als zubehör wird noch mitgeliefert: Netzadapter 12V DC, 500mA, BNC-Chinch-Adapter, Wand-Halterung


Gruß
Paul
 
Ab 250 Euro gibt es schon Full HD Auflösung.

1. was nützt es mir als Hobby-Radler ein Full-HD Video?
2. wer hat schon ein Full-HD TV?
3. wer von diesen würde sich mein Video überhaupt anschauen wollen? ;)
4. wenn nur die Kamera 250 kostet will ich nicht wissen was der Recorder kostet...
5. weil das für den Hobbybereich sowieso zu viel ist ;)


;-)
 
FullHD sicher, aber nicht als Fingerkamera. FullHD für 250 gibts was von der Aiptek-Fraktion, aber dann "schnödes" MP4 mit langsamen Chip ohne Bildstabi. Die Videos von dem Teil hab ich schonmal gesehen, verblocken leider sehr schnell. Für "Standbilder" aber wirklich geil.

@AlphaRay, die Auflösung der Kamera ist nicht entscheident für deinen Recorder. Du kannst eine 560TVL auch an einen 320x240-Recorder anschliessen, wäre halt nur "Blödsinn". :)

Ich glaube desweiteren, dass alles grösser 6mm Brennweite am Bike keinen Sinn macht (wozu 24° am Fahrrad?).

Da spar lieber das Geld fürs Objektiv und kauf dir einen GPS-Daten-Logger @ ~ 50-60€. :daumen:

Hab mir einen fürs Auto bestellt, muss dann nur noch eine passende Software geschrieben werden, welcher mit Km/h-Frames fürs Video erstellt. :D

Beispiel? Aber gern:

http://www.volvoracing.de/videos/do...wp_ss_5_-_special_edition_-_high_quality.html

:) Sowas willsch, hier habe ich das mal alles mit Vegas und Photoshop gemacht.

Lieben Gruss Christian
 
Wenn ich Fotos machen will pack ich meine EOS ein...ich will ja nur paar kleine Videos aufnehmen...für 250 EUR krieg ich auch einen Mini-DV Recorder mit MPEG2 wenn ich das richtig verstanden habe...aber den hol ich mir irgendwann...ist mir grad zu teuer. Und den Multimedia-Player kann ich auch als MP3 Player benutzen (hatte noch keinen seit meinem letzten Walkman vor 10 Jahren ;) ...wäre jetzt also nicht der Verlust falls ich mir ne richtige Cam hole...nur bräuchte ich für diese nicht wieder eine neue Kamera zu holen (deshalb jetzt schon eine mit der hohen Auflösung).
Und das Vario-Objektiv würde mich ja nicht bis 24° interessieren ;) geht eher um den bereich von 2 - 6 grad (dafür müsste man sonst 3 Objektive holen und ständig umschrauben wenn man es braucht). Aber erledigt sich ja dadurch dass ich ja diese Finger-Kamera gefunden habe auf welche ja leider kein Vario-Objektiv passt...das teure war ja sowieso mit Auto-Iris welches nur von größeren Kameras unterstützt wird :)

Ich habs umgekehrt gemacht..meinen 150 EUR GPS-Datenlogger habe ich seit einer Woche bereits ;-) Jetzt fehlt mir nur das Video dazu ;-D

Zu meinem GPS Logger: Wintec WSG 1000...einfach nur geil :-D
http://www.wintec-gps.de/wintec_wsg-1000.php

Kann so ziemlich alles..hat nen elektrischen Kompass, Barometer, Thermometer...zeichnet Strecken auf (einstellbar...interval/kursänderung/zurückgelegte strecke/geschwindigkeitsabhängig/usw), kann zu POIs navigieren (luftlinie mit Anzeige Richtung über Kompass + Strecke in km + Dauer) usw...
Speichert 130000 Streckenpunkte ab ;)

Benutze ich zum Rad fahren und für Fototouren um die Fotos mit GPS Koordinaten im nachhinein zu versehen.

Hier eine Beispielstrecke:
http://www.pbfoto.de/GE_20080605162414.kmz

Hier bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren ;-)

50/60 EUR für nen GPS Logger finde ich extrem wenig...hat der überhaupt ein Display? Bei diesem hier kannst du sogar die Genauigkeit der Erfassung einstellen (diverse GPS-Empfänger Parameter..schneller erfassung..genaue..sehr genaue undund)

So eine Software suche ich auch noch...wo ich Speed und diverse andere Sachen direkt in ein Video einblenden kann...habe schon eine gefunden (leider keine Freeware) die das Video parallel zur GPS Strecke abspielt...rechts vom Video also eine Karte mit der Strecke und der Position welche gerade im Video abgespielt wird :-) Anhand der Uhrzeit (falls am Recorder richtig eingestellt) ja kein Problem das zu synchronisieren.

Wenn man jetzt noch ein Tacho mit Pulsmessgerät hätte könnte man im Video die aktuelle Geschwindigkeit, Höhenmeter, Steigung in Grad und den Puls anzeigen... ;-)

Edit:
schaue mir grad dein Video an...lustig mit dem Tacho :-D Wie hast du das gemacht? Wie bindet man sowas in Videos ein? Habe null Ahnung von Videos...aber von Programmierung ;)
Aus einer Ascii Datei mit Koordinaten und sonstigen Werten ein paar Bildchen zu generieren ist kein Problem für mich....
Bin auch grad dabei mich in Microcontroller einzuarbeiten (Elektronik auch nen Hobby von mir)...dort könnt ich nen Logger für Brems- und Schaltvorgänge basteln wenn ich soweit bin... :)
 
Die Software gibts noch nicht...ich sagte ich könnte sowas programmieren...da ich ja noch nicht mal ne Kamera habe und nicht nach Freeware in dem Bereich gesucht habe werd ich mich nicht dran machen ;-)

Camcorder weiß ich nicht mehr...aber so ab 250 fangen die an...habe ich letzte Woche mal die Liste der Camcorder von "ride-downhill" durchgegangen welche AV-Eingang haben sollen....waren glaube auch keine sehr aktuellen Modelle (JVC oder Panasonic wars...)
 
Hallo zusammen,
ich habe schon die ein oder andere Lösung ausprobiert. Letzte Ski-Session war ich mit einem Pocket DVR unterwegs. Dieser hat jetzt leider eine kalte Lötstelle ;-) und war vom Bild nicht so gut. Ich hatte eine Knopflochkamera und BulletCam im Einsatz mit 580 line resolution(NTSC)
560 line resolution(PAL). Die Videos gibt es auf YouTube
http://www.youtube.com/user/Ingmar1979

Aktuell war ich am Tegernsee mit dem MTB und einer Panasonic SDR SW20radfahren. Ihr Bild finde ich super für InternetVideos. Dafür läßt sich die Kamera leicht am Helm fest machen aber für Famileinvideos ist sie nicht die richtige Wahl. Dafür ist die Qualität nicht so gut. Hier mein Tegernsee Beitrag mit kurzem Video.
http://www.byteyourlife.com/Geo-Blog/Joscha1979-Tegernsee_Tour

Weiter habe ich hier noch einen kleinen Testbericht zu der Panasonic SDR SW20 verfasst.
http://www.stapel-ingmar.de/Panasonic_SDR_SW20.html

Hier noch der Bericht über meinen Pocket DVR mit einer paar Ski Videos.
http://www.stapel-ingmar.de/pocket_dvr.html

Wer original Videodateien haben mochte schreibt mir einfach.

Viele Grüße,

maz
 
Wer hat Erfahrungen mit den Blickvangs & Co.?

1. Welche günstigen Alternativen gibt es zu den Blickvang 550/570 bzw. gibt es überhaupt welche?
2. Ist der Qualitätsunterschied zwischen der 420 und 550 (oder auch 570) so enorm wie der Preisunterschied?

Danke!
 
@AlphaRay: Danke für die Info. Die Sony Super HAD CCD, 560 TVL sieht sehr interessant aus. Nur das Objektiv scheint mir zu schwer für eine Befestigung am Helm.

Eigentlich suche ich was mit Fernbedienung wie die POV1.

Gruss und gutes Gelingen
 
Befestigung am Helm über Klettverschluss...wie bei jeder anderen Fingerkamera :-) Schau bei 2M im Shop nach..bieten die sogar einzeln für 6 EUR oda so an...was anderes würde ich beim Helm nicht benutzen! (wie z.B. Schrauben oder ähnliche, harte Gegenstände...kommt nicht gut beim Unfall).

Fernbedienung wäre doch nur für das Aufnahmegerät..und nicht für die Kamera...?

Für mich stehts jedenfalls fest...für 118 die 480er Kamera:
http://afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=37351&produktid=3679938


Und für 140 den Minox DMP 3 + 2x2 GB (SanDisk Extreme III...je glaube nur 10 EUR)...2 GB sollen für 1,5 h Video reichen (bei höchster Qualität). Der Recorder iss so winzig wie mein Nokia Handy :D (7x9x1,6 cm hat dieser glaube ich...und 2,5" Display)
 
Die Minox DMP 3 kann aber nur in QVGA aufnehmen. D.h. nur 320x240.
Abspielen kann das Teil hingegen VGA 640x480.
Das Teil macht durch die geringe Aufnahmeauflösung keinen Sinn.
Schade eigentlich.

Gruß CBiker
 
Das ist falsch...die DMP 3 nimmt in 640x480 UND 320x240 auf...beides mit 30 FPS:

"Auflösung Video-Recorder:
640 x 480 (VGA) / max. 30 fps / 320 x 240 (QVGA), max. 30 fps"


Wird auch von denen angeboten bei Kameras mit >= 480 TVL:
http://www.helmkamera-onlineshop.de/komplettsysteme/2m-42shq-mit-minox-dmp-3-2.html


Das Abspielen in 640x480 macht bei diesem Player keinen Sinn weil es nur 320x240 Pixel Bildschirm besitzt ;)



Hier noch eine Bestätigung von Blickvang:
"Durch eine Aufnahme-Auflösung von 640 x 480 Pixel eignet sich der DMP 3 ideal für die Aufnhamen der Blickvang 420 und 480."
http://shop.blickvang.de/epages/15500620.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15500620/Products/DMP3
 
Um so besser. Die technischen Daten habe ich von irgend einer
Webseite. Die scheinen dann wohl falsch zu sein. Das macht das
Teil dann wieder sehr interessant.

Gruß CBiker
 
Kamera werd ich wohl eher die hier nehmen:

http://afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=37351&produktid=7604553

Kostet 138 statt 118, hat aber Super HAD Chip mit 520 TVL und nicht 480 (die andere hat wohl NICHT den HAD Chip...geht nämlich bis von 1/50 - 1/120.000 Sekunde Belichtungszeit und diese hier 1/60 bis 1/30.000) und hat eine (abnehmbare) Sonnenblende sowie Vario-Focal (f=4-9mm, Blickwinkel ca. 80°-40°, extern einstellbar)
 
Hi,
ich habe mal meine kleinen Cams gewogen. Vielleicht hilft es euch weiter.

1.
Zu der ersten kann ich nur sagen das sie NTSC aufnimmt und super klein ist so das es im Ski-Lift nie jemand gesehen hat... ( Bilder von meiner Befestigung am Helm)

2. die Zweite hat folgende Daten:
Color 1/3" SONY HQX CCD Camera
580 line resolution(NTSC)
560 line resolution(PAL)
Sie habe ich bis jetzt am wenigstens ausporbiert. Nur beim Auto fahren und da hatte ich immer das Problem den Horizont richtig ein zu stellen. Ich hatte keinen Bildschirm dabei zum prüfen sondern nur den Pocket-DVR.

3. die dritte ist die Panasonic SDR-SW20 ich denke diese ist hinreichend bekannt. Ich hatte sie auch mit Klett und Gummiband am Helm fest gemacht aber ihr Gewicht zieht ganz schön nach unten da sollte ein Gegengewicht auf die andere Seite am Helm :-(. Hier das Video kurzes Helmkamera Video

Die Gewichte der Cams:
Cams_Gewicht.jpg


Viele Grüße,

maz537
 
Schönes Video, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu heftige Musik für deinen Fahrstil. Aber sonst top.

Youtube oder ähnliche machen eh jede Qualität zu Nichte. Da kann man noch so gut aufzeichnen.
 
Schönes Video, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu heftige Musik für deinen Fahrstil. Aber sonst top.

Youtube oder ähnliche machen eh jede Qualität zu Nichte. Da kann man noch so gut aufzeichnen.

Ja das stimmt. Ich habe erst wieder angefangen mit fahren und war extrem vorsichtig. Aber heute um 15 Uhr hole ich das MAXX FAB 4 in Rosenheim ab und mein Cousin bringt mir das ein odere andere bei für ein sicheres fahren...

Gruß,

maz
 
Zurück