Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will einfach eine funktionierende Lösung...wenn die das nicht hinbekommen, dass ich den vollen federweg (mit ausreichend Druck auf dem Dämpfer, damit mir der nicht durchschlägt) nutzen kann, geht der Rahmen zurück! Ganz einfach...ich habe ein Produkt gekauft, dass nicht funktioniert wie es soll. Da ist die deutsche Rechtsprechung auf unserer Seite.
Auch wenn ich mich ungerne von dem Rad trennen würde, da es einfach den Wohlfühlfaktor hat...aber wenn ich schon so viel für einen Rad ausgebe, dann soll es auch funktionieren.
 
kann mal jemand nen Foto reinstellen, welche Teile kollidieren sollen. Ich kann bei mir den vollen Dämpferhub nutzen, ohne das was anschlägt, zumindest habe ich noch nie was bemerkt.
 
klingt jetzt vielleicht komisch, aber....da es scheint das sie es nicht in Griff kriegen können, hätte ich gerne ein Slayer das funktioniert. Und somit kommt nur das SXC in Frage.

Wenn wir ein paar mehr Leute sind die sicher das gleiche Problem haben, muss man sich zusammentun und über BA bei Rocky etwas Stress machen.
Denn so gehts es nicht. Dafür habe ich nicht so viel Geld gezahlt.
 
jo seh ich auch so
wobei mir des SXC net wirklich gefällt. außerdem glaub ich net dass des für meine zwecke stabil genug is.

dann schon lieber n SS

ich mach dann heut abend mal n paar fotos von meim test
 
also ich habe jetzt auch getestet - bei mir schlägt nichts an, habe erst ohne druck probiert, dann mit 10 bar. es ist aber wirklich unlogisch das es ohne druck nicht anschlagen soll und mit druck schon :confused: ich habe übrigens ein 19". es kann ja nur an den hebellängen (lochabständen) der bauteile liegen.... gruß jako

möchte jemand einen funktionierenden rahmen slayer 90 in 19" ??
 
und der Gummiring geht bei dir bis ganz unten??
Der Arseburn und ich haben auch einen 19 Zoll
ja das ist definitiv unlogisch.... :confused:

warst du eigentlich auch bei der Saisoneröffnung in Oberammergau?

@kleiner Rocky
Das SXC hält ne Menge
Wade Simmons ist mit dem Ding in Oberammergau hinterhergebrettert wie so ein Kranker. Ich war mit dem RMX auch nicht gerade langsam unterwegs, wenn ich das so sagen darf.
Er ist damit auch den großen Drop runtergeflogen.
 
kurze verständnisfrage: die schwingen kollidieren nur bei hohem dämpferdruck? wieso?

Weil durch die Umlenkung anscheinend ab einem gewissen Punkt nicht mehr genug Kraft auf den Dämpfer ausgeübt werden kann, um diesen weiter zu "komprimieren". Anstatt dass sich der Dämpfer kompremiert, klappt ein Teil des Trustlinks gegen den anderen.

es ist aber wirklich unlogisch das es ohne druck nicht anschlagen soll und mit druck schon

Ist es nicht, da mit geringem Druck die Trustlink konstruktion genug "Kraft" auf den Dämpfer ausüben kann, um diesen zu komprimieren.

also ich habe jetzt auch getestet - bei mir schlägt nichts an, habe erst ohne druck probiert, dann mit 10 bar.

Mach das bitte nochmal mit 19 Bar...würde mich echt interessieren...und Du bist sicher, dass Dein Gummiring bis zum Endes des Dämpfers geschoben wird?
 
Weil durch die Umlenkung anscheinend ab einem gewissen Punkt nicht mehr genug Kraft auf den Dämpfer ausgeübt werden kann, um diesen weiter zu "komprimieren". Anstatt dass sich der Dämpfer kompremiert, klappt ein Teil des Trustlinks gegen den anderen.



Ist es nicht, da mit geringem Druck die Trustlink konstruktion genug "Kraft" auf den Dämpfer ausüben kann, um diesen zu komprimieren.



Mach das bitte nochmal mit 19 Bar...würde mich echt interessieren...und Du bist sicher, dass Dein Gummiring bis zum Endes des Dämpfers geschoben wird?

also wenn ich des recht versteh dann hat man also nur denn kompletten federweg wenn man den dämpfer net zu hart macht
was dann aber wieder bedeuten würd dass man's durchschlagen und n teilweise schwammiges fahrverhalten in kauf nehmen muß, oder seh ich des jetzt falsch :confused: :confused:
 
Nein, das siehst Du vollkommen richtig...das ist ja die ******** und der Grund, warum ich mich so aufrege..
 
....der o-ring war ganz bestimmt bis zum ende (genau wie ohne druck) und wie soll ich das mit 19 bar machen ???? ich wiege keine 150 kg - ist ja schon bei 10 bar nicht ganz einfach..... gefahren bin ich immer mit ca. 16 bar, meine bauteile (schwarze Pulverbeschichtung) haben defenitiv keine berührungsspuren. ich bin wie schon gesagt davon überzeugt das es nur an der länge der kürzeren brücke liegen kann.
@freeride ja, ich war in ogau wir haben uns auch kurz unterhalten....(hast du auch schon mal gefragt);) gruß jako
 
Also bei mir (ca. 90 Kilo fahrbereit und 19 bar im Dämpfer) schiebt sich der Ring bei gröberen Schlägen (z.B. nach 4-5 Stufen ins Flat) bis auf ca. 0,5 cm ans Ende. Durchgeschlagen ist mir der Dämpfer noch nie, ein metallisches Geräusch habe ich bisher auch noch nicht vernommen. Beim Wippen bleibt zwischen Ende und O-Ring etwa ein cm Abstand, das scheint mir auch in Ordnung zu sein. Spuren sehe ich auch keine.
Fahre einen 18"-Rahmen, Dämpfer ist der RP23.

Mal was ganz anderes: Wie bekomme ich eigentlich die Luft auf dem Dämpfer?
 
lol...hast wahrscheinlich das selbe Problem...ein metallisches Geräusch hört man eigentlich auch nicht, ausser man steht direkt daneben. Zumindest hab ich auch nie eins vernommen, solange bis Mr. Freeride, die fette Sau, mir den Spass an meinem Fahrrad verdorben hat ;)
 
Oh Mann, mach mir keine Angst! :(
Kannst Du vielleicht mal ein Foto von den Stelle machen, die sich berühren? Sollte der Dämpfer schon bei so verhältnismäßig kleinen Sachen den vollen Federweg nutzen? Kann mir dann irgendwie nicht vorstellen, wo noch Reserven für den groben Einsatz herkommen sollen. Ich meine, wenn ich auf der Gabel rumwippe, dann bleibt da ja auch noch ein Puffer zwischen Tauchrohren und Krone.
Hast Du auch ein 18"? Was habt Ihr nochmal genau gemacht? Er hat gewippt und Du standest daneben?

Edit: Habe gerade gelesen, dass Ihr einen 19" fahrt.
 
ich würde jetzt auch gerne mal nen Foto sehen, an welche Stellen die Hebelei kollidiert. Ich kann den kompletten Dämpferhub nutzen, ohne dass irgendwo was anschlägt. Habe mir gerade noch mal die komplette Hebelage angeschaut, kann da nix entdecken. :confused:
 
Meinst Du mit kompletten Dämpferhub, dass der O-Ring dabei vom Kolben rutscht?
Und kannst Du mir vielleicht noch erklären, wie ich die Luft aus dem Dämpfer lassen kann? Im Foxmanual finde ich leider nichts, da steht nur etwas von Luft ablassen, aber keine Erläuterung darüber, wie man das jetzt anstellt.
 
Einfach auf den Knubbel im Ventilkopf drücken? Irgendwie erschien mir das als zu einfach. :lol:
 
so ich hab n 16,5" slayer und fahr mein float dämpfer mit 15 bar
des mit 18 bar war bevor er bei toxoholics war...warum??... ich hat nen riss im dämpferkolben und seit dem is er auch wesentlich straffer abgestimmt

ich bin vorhin so n bissel auf meinen pedalen rum gehampelt und hab den dämpfer mal so richtig zum komprimieren gebracht, aber mehr als die hälfte hab ich einfach net geschafft, bin wohl doch n bissel zu leicht :(

werd's aber am we nochmals testen, wenn ich mit n paar schwer gewichten biken geh ;)
kann mich aber dran erinnern dass ich bei rund 11-12 bar den dämpfer zum durchschlagen gebracht hab
 
Ich bin auch der Meinung, dass man schon deutlich hören sollte, wenn da wirklich Metall auf Metall schlägt. Kann mir irgendwie nicht richtig vorstellen, vor allem finde ich es komisch, dass bis auf Mr. Freeride niemand auf dieses Problem aufmerksam geworden ist.

Nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein, ganz im Gegenteil. Ich seige nur einfach nicht wirklich durch, Fotos wären daher echt hilfreich.


@ kleiner rocky: Als Du den Dämpfer zum Durchschlagen gebracht hast, ist dann auch der O-Ring runtergerutscht?
 
Foto lade ich morgen hoch. Ich habe heute ein bissel rumgefrässt und habe ca 3 mm mehr nutzbaren Hub herausgeholt. Yeah!!
trotzdem fehlen mir noch 7 mm. Mit 2 bar mehr druck habe ich schon mehr schwierigkeiten ihn durchzuhauen.

@ Fabeymer

ja bei Float rutscht der Ring dann fast vom Kolben.
Tja keine Ahnung. Mir ist von anfang an diese heftige klacken aufgefallen. und als ich den Float auf Maximum aufgepumpt hatte, und es immernoch klackte, dachte ich zu erst es sei der Dämpfer. Deswegen hatte ich mir auch den Roco gekauft. Nur als das Problem da auch war habe ich es mir genauer angesehen.

ist ja auch wieder komisch das es anscheind nicht jeder hat :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück