Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Super, vielen Dank!
Ich habe heute Vormittag schon eine PN an den Mario geschrieben, der ja das Forum für BA betreut und ihn auf den Thread und unser Problem aufmerksam gemacht.
Vielleicht tut sich ja auch noch über's Wochenende etwas, zumindest eine erste Reaktion oder so.

Was mir gerade noch einfällt: Für Arseburn wäre es sicher sinnvoll, wenn wir alle die Spezifikationen unserer betroffenen Slayer auflisten, damit BA sieht, dass das ein Problem ist, das z.B. nicht exklusiv bei einer bestimmten Rahmengröße auftritt.
Ich fange mal an:

Slayer 50 2007 in 18"
Fox RP 23
ca. 18-19 Bar

Slayer 50 2006 18"
Fox RP3
15-17bar

Slayer Cult 2006
Fox Float RP3
Roco 3PL
10-16 Bar

Slayer 50 2007 in 18"
Marzocchi Roco 3PL
ca. 12 Bar

Slayer 50 2007 18"
Fox Rp23
ca 15Bar

Slayer 50 '07 16,5"
Fox Float RP23
15 bar

Wenn Ihr das auch nach dem Schema macht, dann editiere ich Euch in meinen Beitrag rein und Arseburn bekommt das dann so auf einen Blick.

Danke Euch allen und viel Spaß in WiBe an Christof. Gib Dein Bestes. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oha ja sind ja schon eine Menge.

Ja mal sehen was da jetzt passiert.
Massenreklamation...

Wenn ich noch mal anrufe, sperren die glaube ich meine Nummer :lol:

Slayer Cult 2006 19"
Fox Float RP3
Roco 3PL
10-16 Bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre das 2007'er Slayer 50 mit RaceFace Evolve X-Type Kurbel und Innenlager.
Kann ich die e.thirteen - DRS Kettenführung anbauen ohne Neuteile kaufen zu müssen ?
Ich meine, kann ich einfach das grosse Kettenblatt entfernen ? (Kenne mich da leider nicht so aus), Brauche ich spezielles Werkzeug dafür ?

Kann ich mit der Kettenführung noch halbwegs Touren fahren ?

Vielen Dank im voraus
 
Bin Morgen und Übermorgen in Winterberg unterwegs, da bekomm ich den scheiß O-Ring schon bis ans Ende des Dämpfers!!!:D

Na dann mal bis nächste Woche.

Ciao Christof
 
hallo ihr rocky fahrer da draussen.habe gerade eure berichte über eure slayer probleme gelesen und mir geht es genau so.habe ein wunder schönes slayer 50 von 07 an dem mir schon 3 mal die scheiss hinterbauschrauben gebrochen sind.dachte bisher immer das ich zu schwer (105 kg.) für mein slayer bin bzw. wie die deppen da alu schrauben reinmachen können? wollte sie mir schon aus stahl nachdrehen...aber die bei stadler wo ich das rad gekauft habe meinten das dann die garantie erlischt. hab mir meinen hinterbau mal genauer angeschaut, an der umlenkung ist schon gut farbe ab. ich werde das auf jeden fall reklamieren... und hey christoph bin sonntag auch in winter berg. vielleicht sieht man sich ja
 
Muss mich jetzt leider doch dazu zählen... :( Bei mir ist es das selbe. Egal wie hoch der Druck im Dämpfer ist, der Gummiring bleibt bei 47mm stehen:heul: Was ist denn nun genau das Vorgehen von Bikeaction mit diesem Problem ??? Fahre auch Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar +-
 
Zuletzt bearbeitet:
so dann mach ich mal weiter

Slayer 50 '07 16,5"
Fox Float RP23
15 bar

coole sache arseburn :daumen::daumen:

hab jetzt die ganz zeit an meim bike rumgebastelt, rockring und shiftguide zieren jetzt mein bike, bilder folgen noch da ich jetzt kein bock mehr hab in keller zu rennen
 
@arseburn: habt ihr mal den Abstand zwischen "Linie" und "Punkt" und zwischen Dämpferbefestigung und dem Ende des ThrustLink genau gemessen bei jeweils verschiedenen Rahmen ? Vielleicht ist einer von diesen Abständen bei manchen Slayer geringer?? Wenn zb eins von den Frästeilen plötzlich von einem Zulieferer kommt und der die falschen Maße hatte....
 
ja freu mich auf winterberg. du erkennst mich an einem schwarzen slayer mit weissen spank felgen und daran das ich mit dir zusammen nicht das road gap springe...:daumen::D
 
dieses Maß wollte RM von mir auch schon haben. Daraufhin habe ich jetzt in Willingen einen neuen Hinterbau bekommen und jetzt dieses Woche die große Dämpferwippe neu. Immer noch das gleiche Problem.

Ja jetzt sollte sich RM mal was einfallen lassen.
 
Momentaner Stand:

- big toe = Slayer 50 2006 18" Fox RP3 15-17bar

- fabeymer = Slayer 50 2007 18" Fox RP 23 ca. 18-19 Bar

- mr freeride = Slayer Cult 2006 19" Fox Float RP3/Roco 3PL 10-16 Bar

- arseburn

- timbowjoketown = Slayer 50 2007 18" Marzocchi Roco 3PL ca. 12 Bar

- maggo

- kleiner rocky = Slayer 50 2007 16,5" Fox Float RP23 15 bar

- magura 952 = Slayer 50 2007 18" Fox Rp23 ca 15Bar

- nopf
 
so, ich habe gerade mal die Luft am Dämpfer abgelassen und ich könnte den kompletten Dämpferhub nutzen OHNE das etwas anschlägt.
 
also wenn ich des recht versteh dann hat man also nur denn kompletten federweg wenn man den dämpfer net zu hart macht
was dann aber wieder bedeuten würd dass man's durchschlagen und n teilweise schwammiges fahrverhalten in kauf nehmen muß, oder seh ich des jetzt falsch :confused: :confused:

Das ist das Problem, bei geringem oder keinem Druck wird der gesamte Hub genutzt. Mach mal wieder den Druck drauf, den Du sonst fährt und schau dann nochmal, wo der O-Ring hängen bleibt.
 
Hoffe die von Rocky kommen auf ne bessere Idee als nur den Hinterbau und die Dämpferwippe umzutauschen, wenn trotzdem das Problem bleibt verchecke ich den Rahmen und hol mir nen Anderen....
 
Ich weiß nicht, manchmal ist das schwarze richtig schlecht, manchmal traumhaft schön..:rolleyes:
Ich hatte ja auch ursprünglich das schwarze im Blickwinkel - die Wartezeit war mir dann aber zuviel weil ich dann 2 Monate ohne Rad gewesen wär :aufreg:
 
Hallo "liebe" Slayer-Gemeinde, möchte mich auch mal kurz vorstellen:

Seit Sommer 2007 bin auch ich stolzer Besitzer eines "new Slayer 30" und habe den Kauf trotz kleiner Detailschwächen (Reifenfreiheit des Hinterbaus, Umwerfermontage, Zugverlegung zum Schaltwerk und vor allem die filligrane Gestaltung des hinteren Ausfallendes auf der Schaltwerksseite) nicht bereut, im Gegenteil, mit jeder Ausfahrt wuchs die Gewissheit: Das war der rechte Kauf.

Das metallische Klacken schon bei kleinen Hüpfern ist mir allerdings auch von Anfang an aufgefallen. Da es aber nur bei zugeschalteter Plattform (fahre nur einen RP2, bin aber wider Erwarten mit der Performance sehr zufrieden) auftritt, habe ich es bislang dem Dämpfer angelastet, es war aber ehrlich gesagt auch nicht soo das Problem für mich.

Sollte diesem Phänomen jedoch ein Konstruktionsfehler zugrundeliegen, sieht die Sache schon ganz anders aus. Na, mal sehen, wie sich die ganze Sache entwickelt.

Apropos, bei meinem Dämpfer geht der O-Ring auch nur bis knapp 1cm vors Ende des Kolbens. Ich bin aber auch noch nicht so der "Luftfahrer vor dem Herrn" und hab das Potential des Slayers bislang bestimmt nicht ausgelotet.

So, das wars erstmal, Gruß an Alle hier - Achim
 
Dann bist Du wohl das neueste Mitlgied im Club. Gib mal bitte Deine Daten durch (Modell, -Jahr, Rahmengröße, Dämpferdruck), dann kommst Du mit auf die Liste.

Ich war heute eine Tour fahren und auf dem Weg ins Gelände bin ich fünf Stufen runtergesprungen, ca. 80 cm und Landung im Flat. Vor dem ersten Mal habe ich den Ring ganz hochgeschoben und nach der Landung habe ich kontrolliert. 1 cm vor Kolbenende blieb er stehen. Das habe ich dann noch dreimal wiederholt, immer wieder das gleiche Ergebnis. Das Klacken habe ich diesmal auch deutlich wahrnehmen können, wenn man es weiß und darauf achtet, dann merkt man schon, dass das ein ganz eigenes Geräusch ist und nicht irgendwie von der Kette oder so verursacht wird.

@ Lautsprecher: Wenn der neue Hinterbau nichts ändert (und danach sieht es leider aus), dann bleibt der Tausch gegen ein SXC (oder SS, je nachdem) die einzige Alternative.

Wenn man böswillig wäre, dann könnte man sich zusammenreimen, warum das neu entwickelte Slayer nur zwei Saisons in seiner ursprünglichen Version angeboten wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück