Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.
Nochmal für die, die es interessiert.
Ich habe gestern aus Willingen meinen neuen Hinterbau fürs Slayer abgeholt und gleich vor Ort am Rocky Stand eingebaut.
Rocky Mountain meinte damit sei mein Problem behoben.
Dem ist nicht so! Das Gleiche wie vorher.
Bei 47mm genutztem Hub schlagen die beiden Umlenkwippen aufeinander.

Und jetzt das Merkwürdige: Wenn ich fast die ganze Luft aus dem Dämpfer rauslasse, dann kann ich ihn bis nach ganz unten durchdrücken. Ohne das irgendwo was zusammenschlägt oder sich berührt.

Nach insgesamt 45 min fast schon Streitgespräch sind wir nicht wirklich weitergekommen, was jetzt mein Problem lösen kann.
Nach ner Zeit ist BA schon immer ausgewichen und hat dem Dämper die Schuld gegeben. Das kann aber nicht sein.

Oh man das hat spaß gemacht.

danach bin ich das Slayer SXC den Freeride runtergefahren. Der Dämpfer war superweich, aber ich hatte mit dem Bike keine Probleme. Das war top.

Mal schauen wie sich das weiterentwickelt.

Cu
 
Haha geil, du wirst es nicht glauben 2 RF Stützen sind bei mir auf die gleiche weise verreckt :mad: daher haben sich RF Stützen für mich vorerst erledigt.
 
200x57mm ist korrekt, allerdings musste nen DHX mit externem Ausgleichsbehälter verbauen...

Super Danke für die Antworten.Wenn ich den DHX umbauen lassen will, muss ich den zu Toxoholics schicken? Oder wer macht das? Wie sieht es dann mit der Garantie für den Dämpfer aus?

Ich wiege 95 kg, was für eine Feder würdet Ihr mir für leichtes Freeride empfehlen?

Würdet Ihr für den Bikepark eine härtere bzw. andere Feder nehmen?

Kann mir jemand noch verraten wieviel ein neuer Hinterbau kosten würde? Gerne auch einen gebrauchten ...

Vielen Dank.

Grüße

Sven
 
Habe das knacken an meinem Bike gestern gefunden!


Ist ja mal echt mega übel. Bei mir knackste es zur Zeit auch wieder mega. Hab gestern einen anderen Sattel drauf gepackt, ordentlich Fett hingeschmiert mit dem DrehMo auf 7nm Angezogen und es ist kaum zu ertragen.

Ist das auch eine Race Face Deus? Wenn ja aus welchem Jahr? Welche alternativen gibt es als Sattelstütze?

Danke schon mal und hoffe mal das Dir nichts passiert ist
 
Bei 47mm genutztem Hub schlagen die beiden Umlenkwippen aufeinander.

Bin ich bescheuert, oder einfach nur ohne "vorstellungsvermögen"...aber welche Wippen meinst Du ???
Ich hab enur so am Rande mirbekommen, wie lange das Problem nun besteht, aber wie es scheint, schon eine ganze Weile. Das Rad ist doch durch das Problem unfahrbar? oder nicht? Dann sollen sich die Jungs von BA nicht so anstellen und mit nem komplett neuen Rahmen/Dämpfer/Hinterbau rüberkommen, bei den ganzen Rockys die Du dein eigen nennst, sollte das ja wohl machbar sein. Btw. besteht das Problem erst seit dem Du den Roco dinnen hast?
 
Ich meine den Trust Link das den Dämpfer anlenkt.

Ich kann Touren fahren ja, aber wehe es kommt ein kleiner Absatz, oder eine größere Bodenwelle....

Tja, schön wärs, aber das kann nur Rocky selber entscheiden.
Und für die ist das Thema mit dem neuen Hinterbau jetzt gegessen so wie es sich angehört hat.

Nein das war schon mit dem Float so. Ich dachte anfangs das es am Dämpfer liegt.

BA will jetzt nochmals RM mein Problem schildern. Naja mal sehen....
 
... Dämpfer ist mittlerweile befestigt:D ....

Servus, ich wollte dich mal Fragen wo Du Deinen Dämpfer hast umbauen lassen. Ist das wirklich mal ein original DHX 5.0 gewesen oder dieser DHX Remote?

Die Jungs von Toxoholics meinen das man einen "original" DHX 5.0 nicht einfach so umbauen kann :(

Kann mir jemand helfen? Hätte schon gerne einen DHX 5.0 im Bike aber nicht für den Preis was ich gesagt bekommen habe ...

Grüße

Sven
 
Servus
Nun ja du musst dir nen dhx mit remote holen, den gibts glaub nur in 240mm einbaulänge und der wird dann umgebaut.
gruß
bgh
 
Servus,

das kostet aber eine Menge Kohle ... der Preis der mir da genannt wurde war schon der Hammer ...

gruß

sven
 
irgendwie habe ich das mit dem hinterbau nicht mitbekommen, muß der getauchst werden???

und zum dämpfer, was wäre wenn die hublänge nicht 57 sondern nur 50 mm hätte?
 
irgendwie habe ich das mit dem hinterbau nicht mitbekommen, muß der getauchst werden???

wenn des mim knacken meinst, nein.
da müssen einfach nur die ganzen achsen am hinterbau n bissel eingefettet werden, dann is alles wieder bestens :D

und zum dämpfer, was wäre wenn die hublänge nicht 57 sondern nur 50 mm hätte?
dann wirst wohl des prob ham dass der dämpfer leichter durchschlägt, fehlen ja 7 mm also hast auch weniger federweg hinten
 
@Lautsprecher: Bei mir ist der Hauptrahmen bei der Sattelstütze / Oberrohr durchgerissen und nein die Stütze war nicht zu weit draußen. Bin da mal nach einer dummen Aktion mit meinem leichten Gewicht dumm auf den Sattel gekommen und dann war es passiert. Ich hab wieder einen Slayer 2006 Rahmen bekommen. Muss halt jetzt alles umbauen.

Der Grund warum ich einen Hinterbau günstig oder überhaupt suche ist, das ich mir überlege wenn es nicht ganz teuer wird den Rahmen eventuell dort schweißen zu lassen und den Frame dann im geschweißten zustand einem guten Freund schenke, er benötigt halt noch den entsprechenden Hinterbau dazu.

Mir ist es halt wichtig das ich auf Garantie von Rocky einen neune Hauptrahmen erhalte, das bekomme ich, mein Händler des Vertrauens hat dies super abgewickelt muss mich halt jetzt noch gedulden bis der tatsächlich da ist und es wird kein 19 Zoll mehr sein sonder 20,5 Zoll ... Bei einer länge von 192 cm ist es denke ich auch besser ....

Udn für die härteren Einsätze spare ich gerade etwas Geld weg damit ich mir einen richtigen Freerider bzw. Bikeparkboliden aufbauen kann.
 
irgendwie habe ich das mit dem hinterbau nicht mitbekommen, muß der getauchst werden???

und zum dämpfer, was wäre wenn die hublänge nicht 57 sondern nur 50 mm hätte?

Nein, der Hinterbau ist ganz, hab es in einem Post vor diesem erklärt.

Denke schon das Du Federweg verlierst wenn Du Deinen Hub um 7 mm kleiner machst.

Grüße

Sven
 
Servus,
ein kleiner Aufruf an euch.
Checkt doch bitte nocch mal genau euren Hinterbau!
Ich war gestern bei Arseburn und da haben wir festgestellt das er das gleiche Problem hat. Der Trustlink schlägt aufeinander, obwohl der Hub nicht richtig ausgenutzt wird.
Wippt alle mal etwas doller auf dem Bike und achtet auf ein metallisches "klacken". Messt dann mal den genutzten Hub und schaut ob ich Druckspuren am Trustlink findet.

Dem Arseburn ist es vorher auch nicht aufgefallen.
Sorry Christian das ich jetzt deine Freude am SLayer runiniert habe. Ich komme einfach nicht mehr vorbei :D :lol: :lol: *scherz*

Cu
 
Sooo...nur der Vollständigkeit halber und für alle, die es interessiert:

Ich habe genau das gleiche Problem wie Mr. Freeride und kann nicht den vollen Federweg nutzen. Ich hab mich auch schon gewundert, warum der lächerliche Fox Float immer noch so viel "Reseven" hatte...
Naja, da somit die Begründig, die BA immer bei Mr. Freeride liefert: "Das muss an deinem Roco-Dämpfer liegen", bei mir ja nicht zieht, bin ich mal auf deren Begründung gespannt.
Vielleicht liest hier ja jemand von denen mir: Also bitte überlegt euch schon mal etwas ;)
Naja, bei mir hats jetzt entweder den Rahmen oder den Hinterbau verzogen...ich muss das heute Abend nochmal ausmessen. Mal sehen wie das weitergeht. :mad:

Edit: zwei doofe, ein Gedanke :)

Edit2:
Sorry Christian das ich jetzt deine Freude am SLayer runiniert habe. Ich komme einfach nicht mehr vorbei :D :lol: :lol: *scherz*
Cu

Einfach Kacke sowas...nicht, dass Du da warst und mich darauf aufmerksam gemacht hast, sondern dass ich jetzt das Verstrauen in die Canadischen Ingenieure so langsam verliere, die bei so einem wichtigen Bauteil einfach mal komplett versagt haben...Northshore tested und so....dass ich nicht lache.
 
hmm des würd auch erklärn warum sich der abstreifring schon ne ganze weile nimmer wirklich bewegt hat.

werd des heut abend mal testen und dann berichten was dabei rausgekommen is.

hab zwar gestern schon mal danach geschaut, hab aber keinerlei druckspurn an der dämpferanlenkung oder trustlink gefunden

ich hab bisher immer gedacht dass der dämpfer noch ne gute "reserve" hat weil ich den bei 65kg mit rund 18 bar fahr, schon straff halt :D
aber wenn's ne fehlkonstruktion von RM is, dann is des echt schon der hammer :aufreg: :aufreg:
 
hmm des würd auch erklärn warum sich der abstreifring schon ne ganze weile nimmer wirklich bewegt hat.

Es tut mir leid für Dich, hatte gestern die selbe, schmerzliche Erfahrung....aber Du wirst genau das gleiche Problem haben :(
Mach am besten ein Teil des Trustlinks sauber, den anderen Teil mit Kreide oä. "beschmutzen", einmal kräftig einfedern und schon wirst du ein "Kreidelinie" am Gegenstück haben...
 
nehmt beim Probieren nicht die volle luft aus dem Dämpfer, dann geht der Dämpfer, ohne das das Trustlink anschlägt, auf seinen vollen Hub.
Lasst immer so 10 bar drin oder so.

Bei Arseburn brauchte ich auch nicht soo viel Kraft um es durchzuschlagen.

ja da hast du verdammt recht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück