Conti Race King

ich bekomm den RK 2.2 einfach nicht auf meine fulcrum redmetal 3.
Hatte noch nie solche Probleme, drum kenn ich auch keine Trick dazu.
Kann mir jemand helfen?
Danke, Christian
 
zu eng?
felgenkante innen und reifenwulst mit spüliwasser nass machen, dann flutscht es besser.
so habe ich damals meine conti sport contact drahtslicks auf eine sun ds1-xc discfelge gebracht.
 
Verzweiflung - auch Spüli hilft nicht weiter. So ein Problem hatte ich noch nie. kann es sein, dass ein normaler Reifen nicht auf eine UST Felge passt?
Laut mavic kein Problem, dann dürfte es bei fulcrum ja auch passen.
 
Ne daran liegt es nicht. Ich habe den Reifen auf meinem Teamrad mit dem gleichen LRS gefahren. Kein Problem. Geh dir mal bei einem Reifenhändler das Schmierzeug holen, womit die reifen montieren. Dann geht es bestimmt!
 
so geschafft :) aber beim Aufpumpen bei beiden Rädern mit knapp 2 bar - päng !!!! :heul: Knapp neben dem Ventil geplatzt, dabei habe ich es wie üblich vor dem Aufpumpen noch hineingedrückt damit sich der Schlauch nicht verklemmt und das Ventil auch nicht angeschraubt.
Brauche ich jetzt bei einer Tubelessfelge trotzdem ein Felgenschutzband oder nicht?

Gruß, Christian
 
so geschafft :) aber beim Aufpumpen bei beiden Rädern mit knapp 2 bar - päng !!!! :heul: Knapp neben dem Ventil geplatzt, dabei habe ich es wie üblich vor dem Aufpumpen noch hineingedrückt damit sich der Schlauch nicht verklemmt und das Ventil auch nicht angeschraubt.
Brauche ich jetzt bei einer Tubelessfelge trotzdem ein Felgenschutzband oder nicht?

Gruß, Christian

Aber sicher das! Um die Tubelessfelge tubless zu fahren brauchst du ja auch ein Tublesskit und das enthält auch ein Felgenband.
 
Halo Kona,
meine fulcrum red metal 3 ist ja schon eine UST Felge, hat also keine Löcher mehr zum abdichten. Allerdings ist sie in der Mitte stark vertieft (da wo eben normalerweise der Tubeless Reifen bei der Montage reinkommt). Ich denke mir, daß ein normaler Schlauch eben genau in dieser Vertiefung reißen kann und frage deswegen nach dem Felgenband. Nicht das mir das Felgenband auch noch einreißt:D

Gruß, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
macht es Sinn auf meinem Cannondale M900 mit Pepperoni Starrgabel vorne den Race King 2.2 und hinten den 2.0 zu montieren?
Leider passt am Hinterbau soeben ein NN 2.1 rein :( vorne ist genug Platz für den breiteren Reifen.

Überlegenswert wäre ja auch, wie Einige hier geschrieben haben die Kombi: vorne Mountain-King und hinten Race-King

Übrigens habe ich nun endgültig die Nase voll vom Nobby Nic.
Folgende Erlebnisse:
Neu montierter Hinterradreifen (Laufleistung 100km) bei Tempo 60km/h während einer Serpentinenabfahrt an der Flanke aufgerissen (nein, die Felge war nicht heißgebremst).
Danach einen neuen Satz NN`s gekauft und nach jetzt ca. 500 km Laufleistung Risse in der Decke, Risse um die Seitenstollen bis auf die nun sichtbare Karkasse.

Wie sehen eure Erfahrungen mit dem RK und/oder MK aus?
Hoffe das mit den Contis die o.g. Probleme nicht mehr auftreten.

Gruß Jörg
 
Halo Kona,
meine fulcrum red metal 3 ist ja schon eine UST Felge, hat also keine Löcher mehr zum abdichten. Allerdings ist sie in der Mitte stark vertieft (da wo eben normalerweise der Tubeless Reifen bei der Montage reinkommt). Ich denke mir, daß ein normaler Schlauch eben genau in dieser Vertiefung reißen kann und frage deswegen nach dem Felgenband. Nicht das mir das Felgenband auch noch einreißt:D

Gruß, Christian

Sorry, ich dachte du hast eine Tubelessfelge ala FRM oder Olympic.
Zur Fulcrum kann ich dir leider nix sagen.....
 
Heute erstmals vorne und hinten mir RK 2.2 Worldcup(Supersonic) unterwegs gewesen.
50 km auf allerlei Böden, die da wären: Schotter, Asphalt, Waldboden, DRECK.

Guter Grip auf allen Böden, bedingt durch die niedrigen Stollen weniger geeignet für nasse, schlammige Waldböden.

v:MK 2.4/h:RK 2.2(beide SUPERSONIC)

Sehr guter Grip
Besseres Lenkverhalten, insbesondere auf Schotter und auf trails

-->
Mir kommt nichts mehr anderes auf die Felge wie MK, RK oder MK/RK

Bisher weniger Pannen bei ähnlichem bzw. gleichem Verschleiß(NN 2.25, Albert 2.25)
 
Viel Spass mit dem RK im Matsch ;)

2458663253_6b5d272640_b.jpg


2458662201_1be7129f0b_b.jpg


was sindn das für tolle bremsen ?????
lg
 
wir sind ja hier im leichtbauforum...

nach tipp eines conti mitarbeiters..
attachment.php

attachment.php

dadurch soll sich angeblich der seitenhalt verbessern. auf meiner ersten ausfahrt konnte ich noch keinen deutlichen unterschied feststellen, aber bin gespannt :p
 

Anhänge

  • 000001.JPG
    000001.JPG
    40,6 KB · Aufrufe: 918
  • 00002.jpg
    00002.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 944
ferien + nichts zu arbeiten + schlechtes wetter :D

edit: in saalhausen war auch das erste mal glaube der Air King in voller pracht zu sehen
 
letztens hat ein freund den mittelsteg eines vredenstein mit der flex(winkelschleifer) auf stoppeln umgebaut -hat anscheinend eine ruhige hand ;-)
marcus
 
wir sind ja hier im leichtbauforum...
dadurch soll sich angeblich der seitenhalt verbessern. auf meiner ersten ausfahrt konnte ich noch keinen deutlichen unterschied feststellen, aber bin gespannt :p
Recht haste, warum sollen nur Pro's an Reifen rumschnippeln dürfen.

Conti Mitarbeiter ? Aus der Buchhaltung ?
Wenn, dann hätteste nicht diese Stollen, sondern die Stollen unmittelbar davor (zur Mitte hin, also die Stollen die von den weggeschnippelten auf Deinem Foto quasi verdeckt wurden, siehe Bild) wegmachen müssen (dann könnte der Conti aber "hoppeln"). Das hätte vielleicht mehr Seitengripb gebracht (sieht an fast jeden DH Reifen so aus). So haste aber sicherlich noch weniger Seitengrip als der Reifen eh schon bietet.

Beim RR oder NN kann man am HR auch um die 25-30g an Stollen einsparen ohne das negativ zu spüren ;)
 

Anhänge

  • 00002.jpg
    00002.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 117
:confused: Was denn nun: Seitenhalt, oder Antriebs/Bremstraktion ?
Das "V-Profil" hat Vorteile beim Vortrieb, nicht aber beim Seitenhalt, bzw. da spielt es keine (oder nur eine untergeordnete) Rolle.
Kurvenfahrt = Reifen in Schräglage --> primär greifen Schulterstollen.
Weniger Schulterstollen = weniger Kurvengrip.

Schau Dir andere kurvenbegabte Reifen an:

MBK218.group.bemobynic-400-90.jpg
Maxxis%20Minion%20DHF%2052-559.gif
images


oder einer der seinen Kurvengrip in der zweiten Generation stark verbessert hat:

alt:
racing_ralph.jpg
aktuell:
71Do-W5-qaL._SS400_.jpg


Alle haben viele & hohe Schulterstollen & speziell beim letzten Beispiel sind diese höher & ausgeprägter geworden. Was sagt uns das ?

edit:

vielleicht meint der Conti Mitarbeiter aber auch, dass man die Stollen wegschnippel kann, weil die eh nichts bringen. Die sind so weit im Schulterbereich, noch dazu nicht verlängert & von den anderen Stollen verdeckt, dass es tatsächlich so sein könnte:
conti_race_king_worldcup_faltbar.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück