Formula The One (neu) - viel "Leerweg"

welch schwarzer kleiner Hebel?? Bremshebel vielleicht? denn alle anderen sind in gold Optik bei der The One.
Und welcher Abstand soll sich verändern? meinst du die Griffweite oder Druckpunkt?
 
Ah sorry hab gedacht die One und die ORO Bianco wären gleich aufgebaut. Die Bianco hat einen kleinen schwarzen Hebel zum einstellen des Leerwegs ich weiss blos nicht in welche Richtung ich den drehen soll :confused:.
 
Wenn der Hebel genauso ist wie bei der The One und du den Hebel zur Druckpunkteinstellung meinst, dann stell ihn an der HR Bremse nach oben um möglichst früh einen Druckpunkt zu haben und um wenig Leerweg zu haben. Falls du lieber viel Leerweg hast und einen späten Druckpunkt musst du ihn nach unten drehen. Bei der VR Bremse ist es glaube ich umgekehrt.
 
Wenn der Hebel genauso ist wie bei der The One und du den Hebel zur Druckpunkteinstellung meinst, dann stell ihn an der HR Bremse nach oben um möglichst früh einen Druckpunkt zu haben und um wenig Leerweg zu haben. Falls du lieber viel Leerweg hast und einen späten Druckpunkt musst du ihn nach unten drehen. Bei der VR Bremse ist es glaube ich umgekehrt.

Dino bist du sicher?

Ich meine mit der Schraube stellst du das Feeling des Druckpunktes ein...habe nie wirklich gemerkt, dass sich dadurch der Leerweg verändert...muss ich gleich noch mal nachschauen. ;)
 
Hö? Jetz versteh ich nur noch Bahnhof lol.

Welche Schraube meint ihr denn jetz?

theoneleverweblb7.jpg


1. Ist meines Wissens zur Griffweitenverstellung da. Im Uhrzeigersinn gedreht wandert die Ausgangsposition des Hebels richtung Lenker. Der Druckpunkt verschiebt sich dann natürlichauch automatisch. Praktisch für kleinere Hände!

2. Ist der FCS Knopf der meines Wissens den Druckpunkt nochmal an sich verändert. Linker Griff (VR) FCS nach oben schieben und der Druckpunkt ist hart. Nach unten geschoben ist der Druckpunkt etwas weicher und damit dosierbarer. Achtung hier ist der rechte Bremshebel fürs Hinterrad nur spiegelverkehrt. Hier ist die Einstellung genau andersrum. Die Einstellung für den harten Druckpunkt ist wenn der FCS-Hebel nach unten zeigt. Daher sind die Formula Hebel ja auch auf beiden Seiten einsetzbar. Links wie rechts.

formulaoropurofcsandrealk5.jpg


3. Zeigt die Einstellschraube bei den anderen Formula Bremsmodellen. K18, K24 & Oro Puro usw. Hiermit lässt sich mit einer kleinen Inbusschraube (Madenschraube) der Hebel mechanisch zum Lenker oder vom Lenker weg verstellen. Quasi das gleiche wie oben die Schraube nr. 1

EDIT// Ich hab das hier mal korrigiert!

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
1. stellt die Griffweite ein (das hat nichts mit dem Leerweg oder Druckpunkt zu tun und entspricht 3. bei der Oro)
2. stellt den Druckpunkt ein




....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich Dreamdeep

ich habe mich mal wieder nicht verständlich ausgedrückt. Na klar. Man verändert nicht den Hebelweg oder den Leerweg, sondern nur die Griffweite. Der Leerweg wird einfach nur verschoben, bleibt aber immer gleich. Die Hebel kommen nur näher an den Lenker dran wenn man die o.g. 1. Schraube dreht.
 
Hat jemand das Problem des langen Leerweges schon gelöst? Ich habe bis jetzt etwa dreimal entlüftet (eigentlich war ab dem zweiten mal schon keine Luft mehr drin) und der Druckpunkt ist da und auch recht hart, aber liegt viel zu nahe am Lenker, selbst mit maximaler Hebelweite und entsprechend eingestelltem FCS...davon abgesehen haut mich die Bremsleistung mit 160er Scheibe nicht wirklich vom Hocker..:(.
 
Hat jemand das Problem des langen Leerweges schon gelöst? Ich habe bis jetzt etwa dreimal entlüftet (eigentlich war ab dem zweiten mal schon keine Luft mehr drin) und der Druckpunkt ist da und auch recht hart, aber liegt viel zu nahe am Lenker, selbst mit maximaler Hebelweite und entsprechend eingestelltem FCS...davon abgesehen haut mich die Bremsleistung mit 160er Scheibe nicht wirklich vom Hocker..:(.

Die Bremse hat standardmäßig zu wenig DOT drin, beim Entlüften müssen zunächst die Kolben weiter zusammengefahren werden, so dass mehr Bremsflüssigkeit ins System passt, dann klappt es.

Mal eine andere Frage, wie lange haben bei den Leuten, die die Bremse fahren die Originalbeläge gehalten, ich habe jetzt maximal die Einbremsphase hinter mir und die Beläge sind vorn schon weg? Noch dazu bröckeln die Dinger an den Seiten auseinander und nutzen sich außerdem schief ab (Zange ist parallel zur Scheibe ausgerichtet), ist das normal?
 
Hatte das an der K18 auch mit dem Leerweg, habe es bei mir so gelöst:
Hinter- bzw. Vorderrad raus, Bremse leicht ziehen (der Bremse vortäuschen das der Belag verschlissen ist) dann Rad wieder einbauen.
War/ist bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht!
... ach ja, nicht das Ihr jetzt denkt nach der Action würde meine Bremse schleifen, tut Sie definitiv nicht!
Rein optisch hat sich an dem Abstand der Beläge zur Scheibe nicht viel verändert, nur der Leerweg ist halt weg!
Ob das jetzt "die Lösung" ist weiss ich nich, aber ich bin zufrieden!:daumen:
Warum es funktioniert hat kann ich Euch auch nich sagen,ist aber vielleicht nen Versuch wert.
 
Hat jemand das Problem des langen Leerweges schon gelöst? Ich habe bis jetzt etwa dreimal entlüftet (eigentlich war ab dem zweiten mal schon keine Luft mehr drin) und der Druckpunkt ist da und auch recht hart, aber liegt viel zu nahe am Lenker, selbst mit maximaler Hebelweite und entsprechend eingestelltem FCS...davon abgesehen haut mich die Bremsleistung mit 160er Scheibe nicht wirklich vom Hocker..:(.

Hatte das an der K18 auch mit dem Leerweg, habe es bei mir so gelöst:
Hinter- bzw. Vorderrad raus, Bremse leicht ziehen (der Bremse vortäuschen das der Belag verschlissen ist) dann Rad wieder einbauen.
War/ist bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht!
... ach ja, nicht das Ihr jetzt denkt nach der Action würde meine Bremse schleifen, tut Sie definitiv nicht!
Rein optisch hat sich an dem Abstand der Beläge zur Scheibe nicht viel verändert, nur der Leerweg ist halt weg!
Ob das jetzt "die Lösung" ist weiss ich nich, aber ich bin zufrieden!:daumen:
Warum es funktioniert hat kann ich Euch auch nich sagen,ist aber vielleicht nen Versuch wert.
 
Hatte das an der K18 auch mit dem Leerweg, habe es bei mir so gelöst:
Hinter- bzw. Vorderrad raus, Bremse leicht ziehen (der Bremse vortäuschen das der Belag verschlissen ist) dann Rad wieder einbauen.
War/ist bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht!
... ach ja, nicht das Ihr jetzt denkt nach der Action würde meine Bremse schleifen, tut Sie definitiv nicht!
Rein optisch hat sich an dem Abstand der Beläge zur Scheibe nicht viel verändert, nur der Leerweg ist halt weg!
Ob das jetzt "die Lösung" ist weiss ich nich, aber ich bin zufrieden!:daumen:
Warum es funktioniert hat kann ich Euch auch nich sagen,ist aber vielleicht nen Versuch wert.

Hi,
genau das hab ich jetzt auch gemacht, Hinterrad raus, Bremse betätigen, sollten dann die Beläge zu dicht aneinander sein, leicht mit einem Schraubendreher soweit auseinander drücken das das Hinterrad mit Scheibe wieder einzubauen geht.
Und schon ist der Leerweg und Druckpunkt wesentlich besser .
 
Mal eine andere Frage, wie lange haben bei den Leuten, die die Bremse fahren die Originalbeläge gehalten, ich habe jetzt maximal die Einbremsphase hinter mir und die Beläge sind vorn schon weg? Noch dazu bröckeln die Dinger an den Seiten auseinander und nutzen sich außerdem schief ab (Zange ist parallel zur Scheibe ausgerichtet), ist das normal?

Das war bei mir genauso, nach dreimal Einbremsen waren die vorderen Beläge so gut wie weg, jetzt habe ich A2Z besorgt und die funktionieren nicht nur besser, sondern sind auch noch existent :D. Eigentlich eine Frechheit so schlechte Beläge zu liefern.
 
Hallo

Also mit Bremsbelägen hatte ich bis heute noch keine sorgen bei der The One (hab sie seit April)

Leider schmatzt meine Bremse jetzt (bzw sie verliert Dot) am FCS-Hebel
Kann mir jemand welches Teil ich austauschen (Piston kit oder F.c.s. Adjustment kit) muss bzw wo man es Bestellen kann.

Danke
 
Hatte das an der K18 auch mit dem Leerweg, habe es bei mir so gelöst:
Hinter- bzw. Vorderrad raus, Bremse leicht ziehen (der Bremse vortäuschen das der Belag verschlissen ist) dann Rad wieder einbauen.
War/ist bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht!
... ach ja, nicht das Ihr jetzt denkt nach der Action würde meine Bremse schleifen, tut Sie definitiv nicht!
Rein optisch hat sich an dem Abstand der Beläge zur Scheibe nicht viel verändert, nur der Leerweg ist halt weg!
Ob das jetzt "die Lösung" ist weiss ich nich, aber ich bin zufrieden!:daumen:
Warum es funktioniert hat kann ich Euch auch nich sagen,ist aber vielleicht nen Versuch wert.

Hab das bei der Puro probiert. Kam wie es kommen musste - sie schleift erbärmlich, aber nur einseitig. Gibts da nicht ne bessere Lösung? Luft ist jedenfalls keine drin... :confused:
 
SUCHE DRINGEND einen oder ein Paar Bremshebel für die Formula Oro Puro.

Mir ist gestern der Carbonhebel abgebrochen... ist eigentlich egal ob Alu oder Carbon, Einfinger- oder Zweifingerhebel. Der Preis sollte stimmen.

Grüße,
Ric
 
So, schon wieder Ärger mit der the one. Diesmal ist es die Hinterradbremse, der innere Kolben im Bremssattel klemmt scheinbar und der äußere Kolben schmatzt und verliert Bremsflüssigkeit. Hatte ja anfangs schon die Vorderradbremse kaputt, an dieser ging der Hebel nicht mehr in Ausgangsposition. Bin mal gespannt wie lange es wohl dauern wird bis ich wieder fahren kann. Hätte ich doch bloß die Magura, die ursprünglich beim Kauf dran war am Bike gelassen und mir nicht aus der Aufpreisliste diese italienische Qualität an Bike bauen lassen. Hatte vorher eine Marta an meinem alten Bike, die wurde auf 15000km 2 mal entlüftet und sonst nix. Würde die the one doch nur nicht so gut aussehen und so gut in der Hand liegen, dann hätte ich die bestimmt nicht an meinem Bike.
 
@ dino246gt

Hey bei mir war der Geberkolben undicht. Ich hab mich gleich bei Formula Deutschlad gemeldet und es hat eine Woche gedauert bis meine Bremse wieder voll funktionstüchtig an meinem Bike war.
 
Ja, würde ich auch machen. Aber da an den Rosebikes die Kabelführung teilweise durch den Rahmen geht, habe ich 1. keine lust erst die Bremse auseinander zu bauen um sie einschicken zu können und 2 noch viel weniger lust die Bremse, wenn ich sie dann voll funktiontüchtig wieder bekomme, wieder auseinanderbauen zu müssen durch die Kabelführung zu stecken und wieder alles zu entlüften. So eine schöne Kabelführung hat also auch ganz klar Nachteile, hatte ich mir bis heute auch noch keine Gedanken drüber gemacht. Mal schauen, werde das Bike morgen dort hinbringen, beim letzten mal gabs ja direkt eine neue Bremse und ich konnte das Bike nach 2 Stunden wieder mitnehemen. Das war ja schon ein super Service bei Rose, aber da war das Bike halt auch noch keine 4 Wochen alt. Mal schauen was mich morgen erwartet.
 
War heute bei Rose, dort wurde mir dann ohne vorherige Anmeldung innerhalb von 2 Stunden ein neuer Bremssattel montiert und auch entlüftet. Wieder mal ein erstklassiger Service und das Beste, neue Bremsbeläge waren im neuen Sattel auch noch drin. Hoffentlich hält die Bremse diesmal was sie verspricht, denn von der Bremsleistung bin ich voll zufrieden nur mit der Qualität hats bisher gehapert.
 
Meine "The One" hat bei der letzten Fahrt am Hinterrad extrem stark an Performance verloren. Heute hab ich die dann mit dem Kit entlüftet. Aber ich glaub, so richtig zu frieden bin ich damit noch nicht. Was hab ich getan? -> Nach Formula Anleitung entlüftet. Die beiden Spritzen ran, vom Kolben aus fast alles an DOT zum Griff durchgejagt, Griff gezogen und am Kolben die Spritze aufgezogen, um die Luft rauszusaugen. Das Spiel hab ich dann ungefähr zehn mal wiederholt, da jedes mal noch Luft rauskam. Irgendwann sah es dann gut aus und ich hab wieder zusammengebaut. Allerdings hat sich nicht wirklich viel verändert. Sie packt wieder einigermaßen gut (Ich glaub, ich hab die Beläge aus versehen vertauscht), aber den Hebel bekomme ich nun auch bis an den Lenker gezogen. Das war vorher nicht so extrem, bzw. vorher hat die deutlich früher gebremst.
Daher werde ich das wohl die nächsten Tage nochmal machen :(
Eventuell versuche ich es mal mit 50ml Spritzen. Dann kann man in einem Durchlauf mehr durchziehen.
Außerdem werde ich mal den Tipp beherzigen, vor dem Entlüften die Kolben was raus zu fahren, um mehr DOT ins System zu bekommen.
 
Zurück