Maxxis MTB-Reifen 2008

Hallo,
ich verfolge den Trade schon eine Weile und bin doch noch unschlüssig was ich nach meinem NN Snake Skin 2,25 fahren soll??? Vor allem in schnellen Kurven bricht der NN seitlich gemein aus. (feuchter Untergrund) der Grip beim NN ist voll OK da ich mit wenig Luft (2,0 bei 78kg Gesamtgewicht mit klamotten) fahre. Mein Bike ist ein Fully mit 140mm- die auch bis zum Anschlag gefordert werden- allerdings ohne Sprünge.

Der neue Maxxis soll etwas breiter sein (2,35) und vor allem mehr Grip als der NN haben. Einsatz sind die Trails im Mittelgebirge, also feuchte Steine, Schlamm und Wurzeln. Und ab und zu ein paar Straßenkilometer.

Ich dachte vorn an Highroller und hinten an Minion R oder Advantage beides als falt in FR Variante.
Wer hat Erfahrungen mit der Reifenkombi gesammelt?

der Wurzeldödel
 
Hallo,
ich verfolge den Trade schon eine Weile und bin doch noch unschlüssig was ich nach meinem NN Snake Skin 2,25 fahren soll??? Vor allem in schnellen Kurven bricht der NN seitlich gemein aus. (feuchter Untergrund) der Grip beim NN ist voll OK da ich mit wenig Luft (2,0 bei 78kg Gesamtgewicht mit klamotten) fahre. Mein Bike ist ein Fully mit 140mm- die auch bis zum Anschlag gefordert werden- allerdings ohne Sprünge.

Der neue Maxxis soll etwas breiter sein (2,35) und vor allem mehr Grip als der NN haben. Einsatz sind die Trails im Mittelgebirge, also feuchte Steine, Schlamm und Wurzeln. Und ab und zu ein paar Straßenkilometer.

Ich dachte vorn an Highroller und hinten an Minion R oder Advantage beides als falt in FR Variante.
Wer hat Erfahrungen mit der Reifenkombi gesammelt?

der Wurzeldödel


Hi,

fahre vorne Advantage und hinten Ardent, beide um Welten besser als der Nobby und bin richtig zufrieden. Highroller und Minion ist nochmal ne Hausnummer mehr.


kimkra
 
Hallo,
ich verfolge den Trade schon eine Weile und bin doch noch unschlüssig was ich nach meinem NN Snake Skin 2,25 fahren soll??? Vor allem in schnellen Kurven bricht der NN seitlich gemein aus. (feuchter Untergrund) der Grip beim NN ist voll OK da ich mit wenig Luft (2,0 bei 78kg Gesamtgewicht mit klamotten) fahre. Mein Bike ist ein Fully mit 140mm- die auch bis zum Anschlag gefordert werden- allerdings ohne Sprünge.

Der neue Maxxis soll etwas breiter sein (2,35) und vor allem mehr Grip als der NN haben. Einsatz sind die Trails im Mittelgebirge, also feuchte Steine, Schlamm und Wurzeln. Und ab und zu ein paar Straßenkilometer.

Ich dachte vorn an Highroller und hinten an Minion R oder Advantage beides als falt in FR Variante.
Wer hat Erfahrungen mit der Reifenkombi gesammelt?

der Wurzeldödel


bin vo highroller hi minion r von tour bis enduro ne weile gefahren, top!!!
für mich (65kg netto) in der 2,35er faltversion auch absolut ausreichend.
vom advantage war ich nur anfangs begeistert. traktion ist auch top aber der seitenhalt in schnellen kurven lässt stark zu wünschen übrig.
 
Hi wurzeldödel,

Vorne Highroller 2.35 hinten Ardent 2.25 hab ich bei ähnlichem Einsatzgebiet und ähnlichen Gegebenheiten drauf, bisher total zufrieden.

grüße
jan
 
Der neue Maxxis soll etwas breiter sein (2,35) und vor allem mehr Grip als der NN haben. Einsatz sind die Trails im Mittelgebirge, also feuchte Steine, Schlamm und Wurzeln. Und ab und zu ein paar Straßenkilometer.

Bedenke aber folgendes:
  • 2,35er Minons, High Roller entsprechen etwa 2.25er Schwalbe
  • Wenn Du 2,35er Schwalbe-Grössen möchtest, dann brauchst Du 2.5er Minon, 2.5er High Roller oder 2.4er Advantage oder 2.4er Ardent
Du musst also die ETRTO-Werte miteinander vergleichen, das passt eher. Dann musst Du aber aufs Gewicht aufpassen, wenn das Dir wichtig ist. 2,5er Minons wiegen in etwa wie Schwalbe Big Bettys. Vom Gripp alleine sind 2,35er Minons oder 2,35er High Roller den 2,25er NNs aber haushoch überlegen.:daumen:

Willst Du Fat Albert Look und akzeptiert Big Betty Gewicht, hast aber dann dafür monstermässig Gripp, dann nimm 2,5er Minons oder 2,5er High Roller (oder etwas weniger Gripp 2,4er Advantage oder 2,4er Ardent).

Ich selber fahre 2,5er Minons (1ply) und hatte vorher die Fat Alberts drauf. Die sind zwar schwerer, roller etwas schwerer, dafür ist der Gripp bei vergleichbarer Optik aber hammermässig :daumen:
 
hallo.
ich fahr auf meinem ltd race zur zeit die standard-ausstattund vonr nobby evo, hinten ralph evo, beide 2.25.
Der Ralph ist ziemlich runter und auf schotter hab ich keinen gescheiten halt mehr.
da die schwalbe nen ziemlich hohen verschleiß haben überlege ich mir auf maxxis umzusteigen, erstmal nur das HR und vorne noch den nobby runter fahren.
ich fahr hauptsächlich touren, aber auch regelmäßig in der stadt auf der straße. trails gerne aber nur manchmal.
denke über nen 2.4er advantage nach. oder ist zB der ardent für HR besser?

danke für eure hilfe.
 
Komme gerade vom Alpencross zurück und bin die Kombi Advantage 2.25 vorne und Ardent 2.25 hinten gefahren. Auf 'nem XC-Hardtail mit ca. 2bar Druck mit sicher über 80kg mit der ganzen Ausrüstung und gefahren sind wir einige ziemlich üble Sachen in den Dolomiten. Super Gripp (war teilweise doch recht rutschig nach Schauern) und in einer Woche keine einzige Panne!!! Rollwiderstand geht völlig in Ordnung!
Kann ich nur Empfehlen die Kombi!
 
Komme gerade vom Alpencross zurück und bin die Kombi Advantage 2.25 vorne und Ardent 2.25 hinten gefahren. Auf 'nem XC-Hardtail mit ca. 2bar Druck mit sicher über 80kg mit der ganzen Ausrüstung und gefahren sind wir einige ziemlich üble Sachen in den Dolomiten. Super Gripp (war teilweise doch recht rutschig nach Schauern) und in einer Woche keine einzige Panne!!! Rollwiderstand geht völlig in Ordnung!
Kann ich nur Empfehlen die Kombi!

die Kombi fahre ich auch, absolut genial.:daumen:

kimkra
 
Hallo !

Werde am Weekend diese Kombi ausprobieren:

Vorne Highroller: 2.5 1ply 60a Mischung
Hinten Minion: 2.5 1ply 60a Mischung

Werde versuchen diese Kombination schlauchlos auf einer ZTR Flow mit Milch zu fahren.

Aufgezogen habe ich die Reifen schon letzten Samstag und siehe da, alles noch dicht.:lol:

Hatte zu beginn ein bisschen Bedenken weil es ja Drahtreifen sind, scheinbar funktioniert das System auch so.

Gruss aus den Westalpen

Patrick

http://www.bergrad.ch
 
die, die den Front hinten montieren wollen eher einen niedrigeren Rollwiderstand, den man sich dann aber wieder mit weniger Gripp und schlechterem Bremsverhalten erkauft.
 
die, die den Front hinten montieren wollen eher einen niedrigeren Rollwiderstand, den man sich dann aber wieder mit weniger Gripp und schlechterem Bremsverhalten erkauft.

Naja, eigendlich geht es dabei vordergründig um ein gleichmäßiges Fahrverhalten, ein identisches Ausbrechverhalten in den Kurven, Balance zwischen vorn und hinten wenn man so will. Außerdem führt der Minion F in Kurven auf festen Böden um Welten besser als der Minion R.
Das Bremsverhalten ist zu vernachlässigen, die größte Bremskraft wirkt eh auf dem Vorderrad und dafür ist der Minion F schließlich gemacht.
Mehr Bremskraft hat eigentlich nur der Highroller, der führt auf lockeren, erdigen Böden auch besser als der Minion.

Hat jemand schon erfahrung mit den Ardents?
Ich finde sie stellen eine gute Mischung aus Minion und Highroller da, rollen aber richtig schnell, Bremsverhalten ok, die Selbstreinigung ist super und sie führen auch sauber in Kurven. Allerdings ist er auf trockenen, festen Böden nicht ganz so solide wie ein Minion. Lasst euch nicht von den recht kleinen Seitenstollen nicht täuschen, es funzt alles so wie es soll! Ich mag den Ardent jedenfalls, ich fahre 60a mit DH-Karkasse vorn und hinten, leider war beim Kaufvor ein paar Wochen noch kein 3C erhältlich.
 
Hallo !

Werde am Weekend diese Kombi ausprobieren:

Vorne Highroller: 2.5 1ply 60a Mischung
Hinten Minion: 2.5 1ply 60a Mischung

Werde versuchen diese Kombination schlauchlos auf einer ZTR Flow mit Milch zu fahren.

Aufgezogen habe ich die Reifen schon letzten Samstag und siehe da, alles noch dicht.:lol:

Hatte zu beginn ein bisschen Bedenken weil es ja Drahtreifen sind, scheinbar funktioniert das System auch so.

Gruss aus den Westalpen

Patrick

http://www.bergrad.ch

Na da bin ich aber gespannt auf den Bericht!

der Wurzeldödel
 
Zurück