Hallo,
seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema GPS und gehe mit dem Gedanken schwanger mir den Oregon 300 zu kaufen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß man x-beliebiges Kartenmaterial auf einen Garmin spielen kann. Der Zahn ist mir aber im Zuge meiner ganzen Recherchen gezogen worden. Andererseits sehe ich es auch nicht ein mir die teuren Vektorkarten, die z.T. auch noch schlechter sind als meine Rasterkarten, zu kaufen. Andererseits will ich auch nicht ohne Karten auf Tour gehen.
Meine Frage richtet sich an diejenigen, die ein Colorado oder Oregon besitzen. Ich überlege nun meine Karten auf einen Chip zu speichern, so daß ich diese dann mit dem integrierten Bildbetrachter anschauen kann. Zooming und paning sollten möglich sein (beim Oregon erst ab Firmware 2.3). Ist das halbwegs praktikabel? Oder braucht das Gerät ewig eine ca. 30MB große Datei zu laden und zu zoomen.
Vielen Dank!
Gruß
Michael
seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema GPS und gehe mit dem Gedanken schwanger mir den Oregon 300 zu kaufen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß man x-beliebiges Kartenmaterial auf einen Garmin spielen kann. Der Zahn ist mir aber im Zuge meiner ganzen Recherchen gezogen worden. Andererseits sehe ich es auch nicht ein mir die teuren Vektorkarten, die z.T. auch noch schlechter sind als meine Rasterkarten, zu kaufen. Andererseits will ich auch nicht ohne Karten auf Tour gehen.
Meine Frage richtet sich an diejenigen, die ein Colorado oder Oregon besitzen. Ich überlege nun meine Karten auf einen Chip zu speichern, so daß ich diese dann mit dem integrierten Bildbetrachter anschauen kann. Zooming und paning sollten möglich sein (beim Oregon erst ab Firmware 2.3). Ist das halbwegs praktikabel? Oder braucht das Gerät ewig eine ca. 30MB große Datei zu laden und zu zoomen.
Vielen Dank!
Gruß
Michael