SAM HILL 2009 auf Specialized!!!

das ist ja auch so als ob man einen ferrari und einen hummer mit einander vergleicht


is klaaar ne... :rolleyes:
Da musste ich echt schmunzeln als ich diesen Satz gelesen hab.


Ich kann zu dieser Diskussion nur eins sagen:

Nicht das Bike macht das Tempo, sondern der Fahrer.
Egal ob der "normalo" Fahrer auf dem Hometrail oder die Top 10 im WC.

Wer denkt man könnte mit einem bestimmten Bike in irgeneiner Form schneller fahren, ist einfach nur naiv.

Sicher braucht man eine gewisse Grundlage als Bike, aber ich denke das steht hier ausser Frage.


MfG
 
Ich denke schon das ich auf einem Sunday schneller bin als auf einem Poison mit 400mm hohem Tretlager.

Und die Top Ten kriegen ihre Bikes massgeschneidert, das bringt natürlich was.

Ich bestreite nicht das Sam Hill auch auf nem Oldschool Dhler schnell wäre aber ob er dann die letzte Sekunde zum Gewinn eines WCups rausholen würde?

Und das Specialized hat eine Geometrie die zumindest anders ist, für manche besser für manche schlechter.

Der Vergleich zwischen Demo und Sunday ist natürlich weniger extrem aber ich würde das Sunday definitiv dem Demo vorziehen.
Und wenns nur ein psychologischer Vorteil ist, der mir aber mehr Sicherheit verschafft und dann doch ne Sekunde wert ist.
 
woher nehmt ihr denn das wissen, dass die top ten fahrer einen maßgeschneiderten rahmen bekommen?

wenn der hill zu seinen chefs von iron horse geht und sagt mir is das tretlager zu hoch, machen die das doch nicht nur für ihn niedriger, sondern werde ndas bestimmt auch in serie umsetzen. und mal ehrlich noch tiefer als 353 wird der sam hill das auch nicht fahren, und höher auch nicht. warum sollten sie das serienbike anders bauen, als das bike von sam hill? das macht doch überhaupt keinen sinn.

und die specialized Macher werden bestimmt nicht das demo ändern, das sich über die jahre bewährt hat, nur weil ein topfahrer das so für sich selber will. wenn dann wird da ein prototyp für ihn gebaut der dann möglichst so in serie geht, sonst würde man ja sagen wir bauen für euch kunden nicht das beste bike, sondern das für sam hill angefertigte bike ist das beste, das gibts für euch aber nicht....
 
ich vermute bei diesen "costum bikes" gehts eher darum, dass die größen S, M und L ja mehr oder weniger ein durchschnitt sind für körper größen von jeweils xcm bis ycm
wenn nun ein fahrer da irgendwo zwischen liegt, werden dann die rohrmaße auf genau seine größe zugeschnitten... steht ja auch am anfang so bei kovarick

die serie muss halt immer ein kompromiss sein... aber ich denke auch, dass das eher auf die rohrlängen, als auf die ganzen winkel bezogen ist
 
@bommelmaster
ließ mal die dirt,nicht nur freeride und so nen kram
die topfahrer im weltcup,sicher nicht alle bekommen einen wunsch wie zum beispiel ein niedrigeres tretlager mit sicherheit erfüllt,schließlich was team auch erfolge vom fahrer sehen und wenn das hilft um ihn schneller zu machen nehmen die das sicher in kauf
 
@Bommelmaster: Warum wird hier immer wieder bezweifelt, dass die Top-Fahrer Custom-Rahmen mit speziellen Geometrien fahren ?
Das ist doch auch finanziell nur ein absolut läppischer Aufwand, für paar Pros eigene Rahmen zu bauen. Hill ist letztes Jahr wohl auch einen Mix aus m und l gefahren incl. anderer Winkel.
Der schon mal genannte Bericht aus der Dirt über die Entwicklung des neuen Commencal DH Rahmens war diesbezüglich sehr interessant. Dort erklärt der Commencal-Mensch, dass der Serien-Rahmen rein gar nichts mit den Rahmen der Athertons oder von Gracia zu tun hat, weil die viel zu spezifische Geos haben. Die Rahmen für Lieschen Müller haben eine "Durchschnittsgeometrie", die sehr viel besser zu fahren ist für Normalfahrer, als die Spezialdesigns der Teamfahrer, die den sehr speziellen Forderungen der einzelnen Fahrern entsprechen.
 
Ich hab keine Lust mich selbst zu zitieren, bzw. meinen Post zum Thema zu suchen. Aber da ist ein Link zu einem Artikel über Sam Hills Bike, wo die Custom-Geo erklärt wird.

Gleiches gilt erwiesenermaßen auch für die Athertons und die Intense Fahrer.
 
Hab ehrlich gesagt das Gefühl, dass sich viele hier ihr eigenes Versagen mit einer nicht-pro-team-worldcup-customized-Geometrie erklären. Wenn ich ein langes Oberrohr mag, dann kauf ich halt ein Morewood oder was weiß ich. Ich denke ein gutes Downhillbike hat eine ausgewogene Geometrie, die jedem zusagt. Ich zweifle nicht drann, dass sich die "Pros" da mal zwei hundertstel Dezimeter dazu machen lassen und den und den Winkel um soundsoviel halbe Grad richten lassen, aber dass es im Rennen entscheidend ist, glaube ich nicht. Diese ganze Mystifizierung (gibts das?) der Profi-Maschinen find ich einfach nur albern.
 
Hab ehrlich gesagt das Gefühl, dass sich viele hier ihr eigenes Versagen mit einer nicht-pro-team-worldcup-customized-Geometrie erklären.

Ich weiß nicht, was du mit Versagen meinst, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass irgendwer es auf das Bike schiebt, langsamer als Peaty, Hill & Co. zu sein. Geht schlicht um die Frage, ob die Pros Custom-Bikes kriegen - was ja eigentlich auch schon beantwortet wurde.


Wenn ich ein langes Oberrohr mag, dann kauf ich halt ein Morewood oder was weiß ich. Ich denke ein gutes Downhillbike hat eine ausgewogene Geometrie, die jedem zusagt. Ich zweifle nicht drann, dass sich die "Pros" da mal zwei hundertstel Dezimeter dazu machen lassen und den und den Winkel um soundsoviel halbe Grad richten lassen, aber dass es im Rennen entscheidend ist, glaube ich nicht. Diese ganze Mystifizierung (gibts das?) der Profi-Maschinen find ich einfach nur albern.

Hier würde ich allerdings widersprechen.

1. Jedes gute DH-Bike hat sicher eine irgendwie ausgewogene Geometrie. Die unterscheidet sich aber von Hersteller zu Hersteller doch schon so sehr, dass sich eben nicht jeder auf jedem Bike wohlfühlt.

2. Klar ist jeder der Pros auf jedem x-beliebigen Rad deutlich schneller als jeder hier im Forum, gar keine Diskussion.
Aber damit sie sich eben 100%ig wohl auf dem jeweiligen Bike fühlen, wird es eben ihren Wünschen entsprechend angepasst. Der Sport hat schließlich auch eine starke mentale Komponente, und da die Top Fahrer so dicht beieinander liegen, zählt am Ende jede Kleinigkeit.

Da nunmal bekannt ist, dass es Custom-Geometrien gibt, hat das meines Erachtens nach auch nichts mit Mythenbildung (so würde ich es ausdrücken ;)) zu tun, sondern letztendlich mit einfacher Psychologie.
 
Ganz ehrlich, ich würde sagen dass 95% der Fahrer hier nicht das Gefühl bzw. die Fähigkeit haben, zu wissen wie sie das Rad (Geo und evtl. auch Abstimmung) benötigen bzw. haben wollen. Man kann das ganze vielleicht in groben Tendenzen einschätzen, so wie den Radstand und die Oberrohrlänge, die zu einem passen. Aber ich würde nie auf die Idee kommen zu sagen, dass mir das Rad xy mit dem Oberrohr Größe M und dem Unterrohr Größe L besser passt.
Wer von den Lesenden hier verändert beim IXS-Cup von Rennen zu Rennen die Abstimmung der Federelemente? Das sind alles Sachen, die im Weltcup neben versch. Vorbaulängen oder Lenkerbreiten von Rennen zu Rennen oft angepasst werden.
Vielleicht sollte man mit sowas erstmal anfangen, bevor man meint mit seiner Custom-Geo schneller zu sein.

Übrigens schließe ich mich bei den 95% oben mit ein, nicht dass jemand was falsches denkt.
 
Hier hat doch niemand gemeint, er wäre auf dem Bike von Hill oder sonst jemand schneller....
Genau das wäre wohl nicht der Fall, da die Bikes eben viel zu persönlich abgestimmt sind.

Aber wahrschinlich wären die meisten hier auch schon schneller, wenn sich nur mal jemand professionelles mit ihrer Position auf dem Bike und einer wirklich passenden Fahrwerksabstimmung befassen würde.
Da das nicht für jeden einzelnen möglich ist, gibt es Standardsetups und Seriengeometrien, die für die meisten funktionieren.
 
hat keiner gesagt,aber vielleicht wäre der eine oder andere schneller weil er dann noch besser mit dem bike klarkommt,aber es ging jetzt nur um hill usw. und nicht um uns
 
Oh Mann warum machen sich alle so verrückt was der nächstes Jahr fährt? Der World Cup war dieses Jahr echt spannend.Lasst uns die Zeit bis dahin geniessen und nicht sinnlos Spekulieren.Ich freue mich auf den WC 2009!! Amen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Isch häbs gfunne: Sam Hill 2009 auf Foes !
Foes DHS Monster Energy:D:D:D
2.1-monster-energy-2.jpg
 
ich will sagen, dass hier andauernd irgendwer meint, auch er wäre auf custom-geos schneller, aber nicht die fähigkeiten besitzt diese rauszufinden.

genau das ist ja der grund, wieso nicht jeder ne custom geo bekommt.
wenn sam hill sagt er will sein tretlager niedriger, denkst du er baut sich dann nen rahmen..
ist ja nicht so das das mit der custom geo sofort hinhaut, die wird lang getestet.
und wenn dann sam hill sagt er wills noch tiefer, dann wird eben noch ein rahmen gebaut.

aber die ganze diskussion ist eh hrnrissig.

die einen glauben, dass top fahrer nen eigenen rahmen bekommen, die anderen nicht.
 
Das mit der Custom Geo ist nicht glauben sondern wissen.

Nicht jeder fährt eine aber Steve Peat, Sam Hill, Fabien Barel, Cedric, Gee fahren eine und das ist bestätigt.

Was soll daran so besonders sein? Im Autorennsport fahren doch auch alle mit perfekt auf den Fahrer abgestimmten Autos rum.

Und beim Bike wird halt die Geo angepasst und lest mal Artikle aus Dirt etc. da wird genau beschrieben was an deren Bikes alles anders ist.

Ich denke jeder ist schneller wenn er ein Bike fährt was auf seine Fähigkeiten, grösse etc. abgestimmt ist.

Es geht ja nicht um einzelne Veränderungen, aber die Summe daraus.
Sam Hills Bike hat nen 63er Lenkwinkel, ein längeres Unterrohr, andere Kettenstrebenlänge und ein perfekt auf ihn abgestimmtes Fahrwerk.
Wenn man das zusammenrechnet kommt ein sehr spezifisches Bike raus, das mit der Serie nichts gemein hat.
Jeder andere könnte auf dem Bock gar nicht fahren nehm ich mal an, so wie Schumis Ferrari.
Mich haben an all den Bikes die ich gefahren bin immer einzelne Sachen gestört, ich hatte aber nie die Kohle mir eins nach meinen Wünschen schweissen zu lassen.
Klar weiss nicht jeder was er überhaupt anders haben möchte, aber sinnvoll find ich so eine Customsache schon
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den Rahmengrößen ist durchaus verständlich und sinnvoll.

aber was immer noch unsinn ist, dass für den pro fahrer die geometrie komplett geändert wird, so wie er es will.
wenn ein pro ein tieferes tretlager will(z.b. von 363mm auf 353mm), und damit erfolgreich zurecht kommt, dann wird das doch wohl auch in der serie so produziert werden, weil eben dies dann "besser" ist. Kein hersteller wird im sinn haben einen Rahmen zu produzieren, der nicht so gut wie möglich ist.
es ist nicht so wie bei federungen, die jeder speziell für sich eingestellt haben will. es geht um nackte tatsachen dass ein tieferes tretlager einen besseren schwerpunkt ermöglicht und man damit schneller um kurven fahren kann. wenn er profahrer das so schneller findet, werden die Hersteller bestimmt nicht sagen "in der serie machen wir das aber nicht so)

es ist wohl eher so dass die Pro's prototypen fahren, deren impressionen dann in die Serie einfließen.
 
Zurück