Ähhh 
Wo hastDu den Dimmer hingemacht?
Zwischen KSQ und LED?
bergnafahre
				
			Wo hastDu den Dimmer hingemacht?

Zwischen KSQ und LED?
bergnafahre
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ähhh
Wo hastDu den Dimmer hingemacht?
Zwischen KSQ und LED?
bergnafahre


Warst Du vielleicht im falschen Strombereich(200mA) und hast die Lampe eingeschaltet?
Dann wird wohl sinnvollerweise die Sicherung im MM durchgebrannt sein.
Sitzt meistens neben der Batterie.

Ein schönes, plastisches Beispiel dafür, alles schön simpel zu halten.
Irgendeine zufällig original vorhandene Schaltung mit einer 2. die vielleicht PWM dimmt und die erste ansteuern soll, die vielleicht per #PWM gedimmt werden kann, ..., zusätzliche Probleme, ...

Hol Dir eine Schaltung die ein paar Leuchtstärken durchgeht und löte die ein.
Hoffe dabei, dass die Led noch keinen Schaden genommen haben und noch funktionieren.



Na das siet doch sehr gelungen aus!
Da sag nochmal einer was von wegen Selbstbau sieht nach nix aus!

Wegen dem Gewinde abformen: Hast Du die Knete einfach auf den hinteren Deckel gedrückt und die noch weiche Knete in das Gewinde eingedreht? Klebt das nicht zusammen?
Ich hab's endlich geschafft!!!
Die Lampe funktioniert nun wie gewünscht.
Einziges Problem, die KSQ benötigt ca 16V. Mit 4s LiIo wird das gegen Ende sehr knapp...
Gratuliere, ist schön geworden die Lampe.
Die Idee mit der KSQ von Ebay und dem Poti übernehme ich direkt.
Bin schon fast wieder auf IRC umgestiegen weil mich das zuhalten der Lampe bei Gegenverkehr nervte.
Sind die 16V wirklich ein Problem ? Die Beschaltung ist laut Beschreibung ja bei 12V und 16V identisch.
Oder wo liegt da der Haken ?
Der PTN erzeugt eine gegenüber dem Minus der Eingangsspannung negativere Ausgangsspannung welche durch einen externen Widerstand zwischen 5 und 15V einstellbar ist. Durch diesen Widerstand verringert sich auch die minimal mögliche Ausgangsspannung auf bis zu 1 oder 2V.
Mittels einem zweiten, nicht dokumentierten, Widerstand lässt sich die Ausgangsspannung so einstellen, dass sie bei sinkender Eingangsspannung um bis zu 1,5V - 2V steigt.
Mein Akku hat wenn er voll ist eine Spannung von ~12V. Diese sinkt mit zunehmender Entladung auf 10V ab. Im Vollzustand des Akkusgibt nun mein PTN78020 3,3V ab so dass ich 15,3V an der Lampe zur Verfügung habe. Bei 9V Akkuspannung hab ich am PTN eine Ausgangsspannung von ca 5V so dass ich immer noch 14V an der Lampe anstehen habe.
Der PTN hat dabei einen Wirkungsgrad von 85% welcher aber nur auf die Erzeugung der 5V zu Rechnen ist so dass der Gesamtwirkungsgrad über 90% liegt.
Bei Deinem Akku wirds schwieriger da er erstens eine größere Spannung hat und zweitens durch die 4 in serie geschalteten Zellen die Spannung auch weiter driftet. Zudem liegt die Akkuspannung auch mal ÜBER der benötigten Spannung. Das bringt zusätzlich Probleme weil wie ich weiter unten schon schrieb die meisten Wandler entweder Auf- oder Abwärtswandler sind.
Der 78020 ist ein invertierender Wandler mit einem gemeinsamen Minus so dass die Ausgangsspannung negativer ist als der Minus der Eingangsspannung.
Der ursprüngliche Vorschlag zum einsatz des PTN war eben nur die -15V abzugreifen und diese einem Verbraucher zuzuführen.

Welcher Regler benötigt 16 - 24V?
Ich habe diesbezüglich beim Hersteller nachgefragt. Die Cree benötigen 4x 3,7V der regler benötigt 1V. Macht 15,8V Gesamtbedarf. Sinkt die Spannung unter diesen Wert, nimmt die Helligkeit ab.
Wie stark dieser Effekt ist, kann ich noch nicht sagen.
Zur Zeit habe ich noch das kleine Problem, dass der Dimmer manchmal in einen anderen Modus springt und dann wieder auf den Poti-Modus umgestellt werden muss.
Ich habe deswegen an ledtreiber eine Mail geschrieben und warte noch auf Antwort. Vielleicht habe ich aber auch nur ein Montagsmodell.
Das und das Kurze Aufblitzen der Led beim Einschalten sind jedoch das einzige was etwas störend ist. An sonsten arbeitet die KSQ sehr zufriedenstellend.
Kann man das Aufblitzen vielleicht verhindern, indem man einen Kondensator perallel zu den Leds schaltet?Gruß David

Das umschalten in andere Modi lässt sich abstellen, indem man den Kondensator im Bild entfernt. Hat bei mir perfekt geholfen. Seitdem ist Ruhe.
Gruß David

Hast Du den Tip mit dem Kondesator von Ledtreiber ?