Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist mir bei einem Maxxis Larsen TT passiert. Loch in der Seitenwand - ein Tropfen Sekundenkleber und alles wieder paletti. Seitdem habe ich immer Sekundenkleber dabei.

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Ist mir bei einem Maxxis Larsen TT passiert. Loch in der Seitenwand - ein Tropfen Sekundenkleber und alles wieder paletti. Seitdem habe ich immer Sekundenkleber dabei.

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)

Hi Felixxx,

genau das habe ich auch gemacht, allerdings an der Schweißnaht meiner FRM Felge, da hats wiederholt Milch rausgedrückt. Das Loch war mit bloßem Auge nicht zu sehen.
Und meine RK sind jetzt, nach 4!!!!! Wochen endlich so dicht das ich damit auch mal ne längere Tour starten kann.:daumen:

Gruß Reiner
 
Frage zum "Burping":

Welche Felgen haben eurer Meinung nach die geringste Neigung bei niedrigen Drücken (1,2-1,5 bar) plötzlich Luft abzulassen? Reifen soll in Zukunft Muddy Mary (falt) in 2,35 oder 2,5 sein.

Hab das Problem leider schon mit UST Felgen (Mavic Crossroc) und UST Reifen (Fat Albert).
Passieren tut das natürlich nur in Extremsituationen, also sehr steil, verblockt, Gewicht am VR und dann Bremsen und Lenken.

Beim nächsten LRS sollte es dann halt besser und nicht schlechter werden...
 
Mit den faltbaren MM hatte ich das des öfteren auf Sun Singletrack, auch bei 1,8-2 bar. Allerdings nicht am VR, sondern eher bei engen gedrifteten Kurven am HR.
Mit DH-Reifen (Intense, Wetscream) kam das noch nicht wieder vor. Weder mit Singletrack noch DT E540 oder 5.1. Ich sehe das Problem also eher bei den Reifen.
 
Frage zum "Burping":

Welche Felgen haben eurer Meinung nach die geringste Neigung bei niedrigen Drücken (1,2-1,5 bar) plötzlich Luft abzulassen?

Fahr doch ohne Luft, dann verlierst Du auch keine, selbst bei extremsten Manövern...
Nein im Ernst, mit so wenig Luftdruck bin ich noch nie gefahren, wird das Rad da nicht total schwammig? Also bis zu einer gewissen Druckgrenze würde ich ja die NoTubes-Felgen empfehlen, aber bei 1,2bar??? :confused:
 
1,2 Bar ist grenzwertig... mit sowas würde ich nicht fahren, ähh sorry, ich meinte schieben.
 
Ja gut, dann halt so 1,6 Bar. Auf jeden Fall wenig. Wenns steil wird is Grip halt manchmal wichtiger als Lenkpräzision.

Hi

Was den nun 1,2 oder 1,6 bar, zu weit unter dem minmal Druck läst der Grip auch nach.
Will dir nicht zu nahe treten aber bei 1,2 bar dreht da nicht eher die Felge im Reifen durch wenn du da mal richtig in die Pedale tritts??

Ab na gewissen Steigung hilft nur Kondition, runde Tritt ( den es ja nicht wirklich gibt) daher entsprechende Trittfrequens.

Grüße Ike
 
:lol:
Ich red eher von steil bergab.
Und der Druck ist übern Daumen gepeilt da ich meine Standpumpe am Trail nicht dabei hab.

Also: "Burping" Erfahrungen? Anyone?

Sorry, aber wenn Du wirklich mit 1,6bar bergab auf steilem Gelände fährst, Du mehr als 40kg wiegst und dann sagst, Deine Felge ist heil geblieben, ist Deine Felge entweder aus Edelstahl/eine Surly-Felge oder Du fährst auf einer Asphaltstraße. Dann ist diese Diskussion ...:D
 
Fahr doch ohne Luft, dann verlierst Du auch keine, selbst bei extremsten Manövern...
Nein im Ernst, mit so wenig Luftdruck bin ich noch nie gefahren, wird das Rad da nicht total schwammig? Also bis zu einer gewissen Druckgrenze würde ich ja die NoTubes-Felgen empfehlen, aber bei 1,2bar??? :confused:

Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber ich glaube hier reden CCler mit nem Freerider. ;)

Ein fetter Reifen (> 2.35) ist bei 2,5 bar knüppel hart. Ich fahre auf einer DT 5.1 Felge mit NoTubes Rimstrip einen Conti RQ 2.4 Faltreifen mit 1,5 bar und da ist der nicht schwammig, geht also auch noch drunter (hab ich aber noch nicht probiert). Habe bisher keine Probleme damit.

Bei einem neuen Laufradsatz würde ich eine NoTubes ZTR Flow Felge mit Rimstrip und normalen Faltreifen fahren. Es geht auch ohne Rimstrip nur mit dem Flegenband und Ventil, dann ist die Gefahr des Burpings aber größer. Bei UST Reifen soll man die Flow Felge ohne Rimstrip fahren, geht wohl u.U. auch mit und wäre dann wohl noch sicherer?

Du kannst aber auch deine UST Felgen mit einem NoTubes Rimstrip fahren, das sollte das Burping verhindern.
 
...ich glaube hier reden CCler mit nem Freerider. ;)
schien mir auch so

Bei einem neuen Laufradsatz würde ich eine NoTubes ZTR Flow Felge mit Rimstrip und normalen Faltreifen fahren.
bin eh schon am sparen :heul:

Es geht auch ohne Rimstrip nur mit dem Flegenband und Ventil, dann ist die Gefahr des Burpings aber größer. Bei UST Reifen soll man die Flow Felge ohne Rimstrip fahren, geht wohl u.U. auch mit und wäre dann wohl noch sicherer?
Du kannst aber auch deine UST Felgen mit einem NoTubes Rimstrip fahren, das sollte das Burping verhindern.

Danke für die Info
 
Wie macht ihr es im Winter?
Nicht biken?
Schlauch einziehen?
Weiter mit Milch biken auch bei Temperaturen <0°C??
richtig, geht problemlos.
meine Milch ist mir noch nicht eingefroren, ich melke aber auch oft.

finde im Winter einen Schlauch besser, liegt aber eher daran, dass ich dann schneller den Reifen wechselns kann; dass ist mir mit Milch zuviel arbeit.

PS. hab die Milch jetzt 6 Monate im Reifen gehabt; immer noch flüssig, muss aber sagen, dass jetzt von urspünglich 60ml nur noch 37ml drin waren....werden im Frühjahr wieder montiert.
 
Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber ich glaube hier reden CCler mit nem Freerider. ;)

Ja also .... ich bin hier dann wohl beides, hab n Enduro und mich nun an der Uni beim allgemeinen Hochschulsport für nen MTB Kurs angemeldet was sich als CC lastiger Tourentreff entpuppt hat ... die fahren nun teils Straßen teils Waldautobahn teils richtig blöde Singletrails und das ganze im tiefsten Matsch ... hab Heute meine MM 2,5" durch MM 2,35" ausgetauscht in der Hoffnung das mir das auf Asphalt bisl was bringt und Profil und Reifenbreite für die Schlammschlachten und Singletrails noch gewachsen sind (hab panische Angst vor wegrutschenden Reifen, hatte da mit anderen Pellen schon üble Erlebnisse incl. Bodenproben) ... am Ende muss wahrscheinlich ein noch leichter laufender Reifen drauf.
(Das war übrigens der Grund der Frage nach Milch oder Schlauch, weil halt grad ein Reifenwechsel anstand)
Hab übrigens nen LRS mit ZTR Flow ... und muss sagen für Straße ist es echt schei*e wenn bei 2,3bar der Reifen von der Felge platzt.
 
... hab Heute meine MM 2,5" durch MM 2,35" ausgetauscht ...
Hab übrigens nen LRS mit ZTR Flow ... und muss sagen für Straße ist es echt schei*e wenn bei 2,3bar der Reifen von der Felge platzt.

Interessant, weil:

mir ist am samstag die muddy mary bei langsamer fahrt bergauf vom hinterrad gesprungen.
felge: notubes flow, ohne schlauch mit dichtmilch montiert.
schon bei der montage flog mir der vorderreifen um die ohren
druck: 2,5 bar
mir ist aufgefallen, dass die MM ganz leicht auf die felge zu bringen war.

Moin,

bist Du mit Gummiband gefahren oder mit dem geklebten Stans Band für die Flow? Welche Version vom MM? 2,35 oder 2,5? FR Karkasse?

mit yellow-tape geklebt
MM 2.35 freeride

lg NoDope


Der MM ist wohl nicht so gut für Tubelesskit geeignet.

@blaues_Kopftuch
Fährst du mit dem Rimstrip oder mit Yellow Tape? Ging bei dir der Reifen auch leicht auf die Felge?

Meine Conti RQ gingen so schwer auf die Felgen (DT 5.1 mit NoTubes Rimstrip), dass ich mir nicht vorstellen kann, wie die einfach so runterspringen sollen.
 
Fahre mit Yellow Tape, Reifen ging deutlich schwerer als Maxxis Highroller / Minion R in 2,35" Falt auf die Felge. Auch meine MM sind bei 2,5bar oder bisl früher mit einem ohrenbetäubenden Knall von der Felge gesprungen ... von euch hat sich wohl noch niemand die Mühe gemacht nachzulesen welchen Druck man bei welcher Reifenbreite maximal reintun darf????? 2,5bar bei 2,35" is zuviel.
Also seit dem Piepsen in den Ohren fahr ich bei 1,5bar bis 2bar ... auf der Straße die Hölle, Bergab allerdings ohne Probleme, ohne burping ... wobei mir heue beim Reifenwechseln dann doch auffallen musste das da Schlamm an einer Stelle zwischen Reifen und Felge war ...

Also das mim Runterspringen das is wie folgt: Kennt ihr noch das Plob vom Reifenmontieren? Wenn der Reifen in die Felge springt? So ein Plob nochmal und dann ein Peng zusammen mit dem Gefühl in der Hand (mit der man grad den Reifen hält) ein Feuerwerkskörper würde explodieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Reifen leicht auf die Felge geht, ist er definitiv nicht für Tubeless geeignet. Und bei 2,5 bar sollte der Reifen schon noch auf der Felge halten. Wenn mir der Reifen beim Aufpumpen von der Felge springt würde ich nicht mit dem Reifen fahren.
 
PS. hab die Milch jetzt 6 Monate im Reifen gehabt; immer noch flüssig, muss aber sagen, dass jetzt von urspünglich 60ml nur noch 37ml drin waren....werden im Frühjahr wieder montiert.

habe jetzt am samstag nach etwas mehr als einem monat meine mythos aufmachen müssen, weil ich platt gefahren hatte und der reifen nicht mehr gedichtet hatte und es war kein tropfen mehr drin. entweder bin ich in letzter zeit immer platt gefahren und die milch war einfache verbraucht oder aber ich weiss auch nicht :ka:

LG
KingCAZAL
 
ok hab mich zu kurz gefasst, musste vor 1 - 2 Monaten den Reifen wechseln,da hab ich ein bißchen nachgefüllt; denke es kommt auch auf den Reifen an meine alten Sk SS sahen am Schluß aus wie ein Dalmatiner :)
 
um das "ploppen" zu testen, drück ich mitm Kompressor gute 4bar rein.
BB 2.4er halten super auf der Felge, ebenso NN2.1.
Beide machen die 4 bar locker mit.
(DT4.2, Tubelesskit).
Dann laß ich Luft wieder raus, bis der Druck stimmt.....bisher noch keine Probleme.
Allerdings verliere ich seit 1.5 Wochen stetig bischen Druck, muß wohl auch wieder Milch nachfüllen.

RR mußte ich innerhalb 200m schon 2x flicken (ja, noch mit Schlauch damals), dieselbe Runde (teils Dornenhecken re+li der Strecke) mit Tubeless schon best. 30x gefahren, nicht 1x Panne :daumen: :love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück