Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gelb schwarz finde ich 1000x cooler als dieses rot weiss / weiss rot, das im Moment jeder fahren muss !
Gabel könnte halt mehr Federweg haben, aber ich fahre ja auch nur 130 mm.

thx für den Zuspruch :D

aktuell hab ich n Lenkwinkel von 66.2°, mit der original 80er Gabel warens gute 70°. Mit ner 130er lieg ich wohl nur noch kanpp über 60°, da gibts zuviel Belastung auf das Steuerrohr und es könnt bei härteren Aufschlägen wegbrechen. Hab das Bike aber schon mit ner 130er gesehen, schaut neckisch aus, funktioniert aber!!!
 
Farbe von Gabel und Rahmen müssten halt noch übereinstimmen und ein schwarzer Sattel und Griffe, dann wäre die Farbgebeung für mich stimmig.
Und für schnelle Abfahrten und Wurzelpassagen ist das Gerät allemal geeignet, geht hier ja auch nicht um Dropmaschinen, oder North Shore HT`s.
Kann mich noch an die guten alten Zeiten mit meinem Indian Fire Trail und AMP Gabel erinnern !
Da sind uns noch die Nippel abgerissen und die Speichen um die Ohren geflogen wenn wir mal etwas härter aufgekommen sind.
Und wenn man sich mal die allerersten North Shore Extreme Videos ankuckt hatten die Jungs auch net so viel besseres Material, liegt halt bei jedem selber womit man gerne durchs Gelände rollt ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, was macht denn deiner meinung nach ein freeride-taugliches bike denn genau aus, wenn's nicht die verwendeten komponenten sind? der rahmen kanns ja nicht sein, nur weil er mal als xc verkauft wurde muss er ja nicht zwingend als xc verwendet werden, oder?
was den Einsatz angeht, kann ich dir sehr wohl bestätigen, dass ich mit dem bike die berge hoch und auch super wieder runterkomme...
und was die farbe angeht, naja, muss sich denn hier jeder an das schwarz-weiß-grau-schema halten? n bisschen farbe kommt meiner meinung nach gut und hebt einen immerhin von der masse ab!!!

du wolltest kritik? dann ertrag sie auch :p

wenn auf dem rahmen xc steht und da original eine 80mm- gabel verbaut war, dann ist dieser nicht freeridetauglich geschweige denn lange haltbar bei den kräften die auf das steuerrohr wirken. ist meine meinung.

musst du wissen. ist dein rad und deine gesundheit.:o:D standesgemäss freeride ists nicht. :o
 
du wolltest kritik? dann ertrag sie auch :p


mach ich, is ja kein problem :D nur erklär ich auch gern meinen standpunkt! Die Kritik an der Farbgebung nehm ich locker hin, is wie gesagt geschmackssache, aber das mit dem nicht freeridetauglich... naja, das seh ich eben anders...

im grunde kann ich mir ja auch n demo 8 nehmen, ne stargabel reinbauen und n gesundheitslenker draufsetzen, zack hab ich n saugeiles stadtbike!!! ebenso kannst du auch mit allen möglichen teilen aus fast jedem rahmen was genre-fremdes aufbauen, und das hab ich mit meinem xc gemacht. die Verarbeitung der specialized-bikes ist zudem 1A, da bricht so schnell nix, von daher sollte da ne 100mm-Gabel kein Hinderniss darstellen.

Ach Mensch, hätt ich bloß das XC noch abgekratzt vor dem Foto, dann wärs wohl eher als freeride-bike durchgegangen :D

so ist das eben...
 
Zuletzt bearbeitet:
im grunde kann ich mir ja auch n demo 8 nehmen, ne stargabel reinbauen und n gesundheitslenker draufsetzen, zack hab ich n saugeiles stadtbike!!!

das ist ein trugschluss!
wenn du auf einen F1-Rennwagen Stollenreifen aufziehst, hast du noch lange keinen Geländewagen.
Aber wenn du mit deinem Rad zurechtkommst ist doch alles Super.
Aber sehe ich das richtig, daß das eine DJ ist? welches Baujahr? Weil es gab nur die 2003er die man noch als Federgabeln bezeichnen konnte. Ab da waren es nur noch Notfallversicherungen, die alles andere als taugliches Federverhalten im normalen Gelände haben.
 
das ist ein trugschluss!
wenn du auf einen F1-Rennwagen Stollenreifen aufziehst, hast du noch lange keinen Geländewagen.

:D is n argument, dennoch gefällt mir die vorstellung von nem Demo 8 mit stargabel...

Aber sehe ich das richtig, daß das eine DJ ist? welches Baujahr? Weil es gab nur die 2003er die man noch als Federgabeln bezeichnen konnte. Ab da waren es nur noch Notfallversicherungen, die alles andere als taugliches Federverhalten im normalen Gelände haben.

Ich dacht immer ab 08 hätten die ihren Ruf verloren, ist ne 07'er DJ3...
 
mach ich, is ja kein problem :D nur erklär ich auch gern meinen standpunkt! Die Kritik an der Farbgebung nehm ich locker hin, is wie gesagt geschmackssache, aber das mit dem nicht freeridetauglich... naja, das seh ich eben anders...

im grunde kann ich mir ja auch n demo 8 nehmen, ne stargabel reinbauen und n gesundheitslenker draufsetzen, zack hab ich n saugeiles stadtbike!!! ebenso kannst du auch mit allen möglichen teilen aus fast jedem rahmen was genre-fremdes aufbauen, und das hab ich mit meinem xc gemacht. die Verarbeitung der specialized-bikes ist zudem 1A, da bricht so schnell nix, von daher sollte da ne 100mm-Gabel kein Hinderniss darstellen.

Ach Mensch, hätt ich bloß das XC noch abgekratzt vor dem Foto, dann wärs wohl eher als freeride-bike durchgegangen :D

so ist das eben...

strTrek4.gif
 
Die Dirtjumper ist wirklich keine Gabel fürs Freeriden, dachte auch es wäre ne schöne alte Z1 !
Da sind die Suntour Duro`s eigentlich noch ein bischen besser für geeignet.
Aber ist ja alles vorhanden um bei versagen des Rahmens und der Gabel, dann was haltbareres aufzubauen.
Wer hat nicht mal klein angefangen ?
 
Die Dirtjumper ist wirklich keine Gabel fürs Freeriden, dachte auch es wäre ne schöne alte Z1 !
Da sind die Suntour Duro`s eigentlich noch ein bischen besser für geeignet.
Aber ist ja alles vorhanden um bei versagen des Rahmens und der Gabel, dann was haltbareres aufzubauen.
Wer hat nicht mal klein angefangen ?

Was macht ihr nur alle mit euren Bikes? :confused: Ich hab meins schon n Berg runter geschmissen, mich mit meinen 85 kg + Extras auf Treppen überschlagen (sowas tut echt weh) usw. und das einzige was bisher war, war n Seitenschlag im Vorderrad, schnell zentriert und fertig. Was auch immer bisher zu befahren war, es ging, ohne das da irgendwas kaputtgegangen wäre, was ist euer Geheimnis?

Und die DJ3 is so schlecht nu auch wieder nicht, auch wenn sie mehr im Dirt-Bereich gefahren wird... zu meiner vorherigen 80er ist das Dingens schon n gewaltiger Schritt gewesen...
 
was ist für dich freeride?

wenn ich ein bike habe, mit dem ich berge runterheizen kann und mir da wurzeln und kleinere Sprünge nix ausmachen, richtig spaß dabei habe und nach getaner arbeit den selben berg auch ohne von meinem bike abzusteigen wieder hochkomme. so würd ich das jetzt mal ausdrücken, mit dem kleinen nachteil: es ist kein fully, also sollten die Sprünge und Wurzeln nicht unbedingt supergroß sein !!! Sonst tut der Ar*** gutgehend weh.

tja und sowas mach ich mit dem bike auch...

im grunde ist es ja auch vollkommen egal was es für ein bike ist, solang ich das damit machen kann, was ich möchte und komischerweise entspricht das der Definition von Freeride...
 
Für Wurzeln und Spurrillen sind die DJ`s halt nicht gemacht, feines ansprechverhalten ist auch nicht das was sie auszeichnet !
Aber früher wären wir halt auch froh gewesen, wenn wir überhaupt sowas gehabt hätten.
 
freeride ist das was man draus macht würd ich sagen^^

laut wikipedia heist es auch:

Freeride Light [Bearbeiten]

Freeride Light, auch Enduro oder All Mountain, beschreibt eine immer populärer werdende Mountainbike-Sportart, die das Bergauffahren im Gelände mit leichteren Downhill-Abfahrten kombiniert. Diese Mountainbiker unternehmen oft Freeride-Touren.
Freeride Light wird gewöhnlich mit vollgefederten Rädern (Fully) mit Federungen ab 120 mm Federweg gefahren, die häufig blockierbar sind um die Tretkraft beim Bergauffahren auch effektiver einsetzen zu können. Sie besitzen nicht mehr als 170 mm Federweg, haben in der Regel eine 27-Gang-Schaltung und ein Gewicht von etwa 12 bis 17 kg. Dadurch kann der Biker Bergauffahrten leichter meistern. Diese Räder besitzen großteils hydraulische Scheibenbremsen. Vorteile dieser Bremstechnik sind das gute Bremsverhalten bei Nässe und die Tatsache, dass bei einem eiernden Laufrad die Bremsbeläge nicht den Rundlauf behindern, wie es bei den Felgenbremsen der Fall ist.

Freeride Extreme [Bearbeiten]

Freeride Extreme ist die härteste Mountainbike-Sportart, bei der es vor allem um Style und Extremes geht. Durch waghalsige Sprünge und Manöver wird das Material sehr beansprucht. Ein gängiger Begriff unter den Sportlern ist der Drop. Hierbei handelt es sich um einen Sprung, der eine gerade Anfahrt hat und den Fahrer dann zum freien Fall überleitet. Ein bekannter Vertreter dieser Sportart ist Josh Bender, der mit seinem Bike einen 18 m tiefen Drop versuchte, jedoch auf Grund der weichen Landung scheiterte.
Das Freeride Extreme-Mountainbike muss besonders stabil sein und ist meist vollgefedert wie beim Downhill. Die Komponenten müssen für die härtere Gangart ausgelegt sein um Verletzungen durch das Versagen von Teilen zu verhindern. Die Räder wiegen zumeist über 18-20 kg und haben vorne und hinten 180 bis 250 mm Federweg. Die Federelemente bedienen sich der Stahlfedertechnik mit Öldämpfung. Diese Technik ist gegenüber den leichteren Luftfederelementen vor allem bei den Federbeinen der Federgabel langlebiger. Gebremst wird mit hydraulischen Scheibenbremsen, deren Scheiben standardmäßig vorne sowie hinten 200mm Durchmesser haben, in manchen Fällen sogar bis zu 230mm mit speziellen "Alpine Kit"-Rotoren und Bremssatteladaptern.
:lol:



aber soll doch jeder denken was er meint:o




cheers
 
kommt mal alle wieder runter...
ich finde das hr xc nicht schön, aber ich kann mir denken, dass der besitzer damit freeridet.
so und jetzt machen wir mal alle die schubladen wieder zu. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück