Spikes?

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Zürich / Schweiz
So - nachdem ich noch am Sonntag bei perfekten Bedingungen unterwegs war ist jetzt endgültig Feierabend.

Am Sonntag präsentierten sich die Wege hier im Raum Zürich wie angewalzte Skipisten. Pulverschnee, perfekt zu fahren. Die Singeltrails im Wald natürlich komplett verschneit und unter 10cm Pulverschnee vergraben aber trotzdem noch "fahrbar". Es war cool zu sehen dass ich die einzige Spur gelegt hab;) Die Jungen bleiben wohl lieber zuhause...

Gestern Nachmittag dann die grosse Ernüchterung: durch die Sonne der letzten Tage hats fast überall etwas getaut und ist dann gefroren. Die Wege sind jetzt zu 90% spiegelglatt und ohne Spike-Reifen nicht mehr befahrbar.

Jetzt hats über Nacht gleich nochmal 20cm Neuschnee gegeben. Das allein wär kein Problem aber die Unterlage ist ja immer noch gefroren also werd ich mir wohl Spike-Reifen zulegen müssen um weiter fahren zu können.

Also meine Frage:
Was empfehlt ihr denn so? Ich hab noch in Erinnerung dass Nokian einen noch akzeptabel-leichten Reifen macht. Was gibts denn sonst noch so was vertretbar ist?
 

Anzeige

Re: Spikes?
Der einzige vernünftige und auch leichte Spikereifen ist der Nokian WXC 300 - der hält wirklich bei den ärgsten Kurvenlagen. Kein vergleich zu den Schwalbes. (gut, den neuen Ice Spiker Pro bin ich noch nicht gefahren)

main.php
 
Leichtbau? schumal bei Tech Talk, Laufräder..
ja Leichtbau!

Wenn ich irgendeinen Spikereifen wollte hätte ich mir den längst geholt. Ich will einen der im Gewicht noch akzeptabel ist . Die Jungs hier haben die meiste Ahnung. In anderen Foren treibt sich weissdergeierweralles rum...die Infos kannst du rauchen.

@Weight-weenie:
genau den hatte ich noch knapp in Erinnerung.Danke!
 
der ice spiker pro sollte der leichteste sein.

der conti ist auch leicht und ein preis leistungskracher im techtalk/laufrad gabs nen vergleich
 
Der einzige vernünftige und auch leichte Spikereifen ist der Nokian WXC 300 - der hält wirklich bei den ärgsten Kurvenlagen. Kein vergleich zu den Schwalbes. (gut, den neuen Ice Spiker Pro bin ich noch nicht gefahren)


ist ja jetzt ne komische Aussage oder?
Ich denk die schenken sich nicht viel.

wie schauts mit den Preisen aus. Den Ice Spiker Pro gibts für 55€ Stück.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nino!

Ohne Scheiss. Mach den Schwalbe drauf. Des ist wirklich endsgeil zu fahren und geht auch aufm Asphalt recht gut. Grippt fantastisch, lässt sich super montieren, ist pannensicher, sogar mit Milch fahrbar aber sinnlos. Wenns feucht ist, klasse auf nassen Wurzeln. Auf Steinen oder Steinplatten schlecht.

Hab Ihn 2000km am Stück gefahren und keinen Spike verloren. Der Hartmetallstift fährt sich nicht ab. Einziges Problem ist der Aluminium Body um den Stift. Dieser verwittert und zerbröselt mit der Zeit. Dann kippen Die Spike leicht weg. Macht am Hinterrad aber nix aus.

Grüße
Klaus

ähm richtig. Nokian ist sicher auch gut
 
Ich habe meinen Satz Ice Spiker Pro mal nach 500 km schonender Fahrweise gewogen, der eine war bei 790 Gramm, der andere bei 750 Gramm. Den Grip auf Eis/Erde fand ich genial, nur auf Asphalt ist er etwas rutschiger aber immer noch fahrbar. Einen Vergleich hatte ich bis jetzt noch nicht, auch weil ich die wegen dem hohen Rollwiderstand und hohem Preis (130 €/Satz) nur wenig gefahren bin.
 
Danke Jungs - ich hab mir einen Satz Ice Spiker Pro bestellt.
Wusste ich doch dass ich hier gute Infos bekomme...

Der Preis bei uns ist allerdings heftig. Ich hätte den bei euch einiges günstiger bekommen aber wollte nicht solange warten. radeln auf dem Hometrainer macht nun mal einfach keinen Spass.
 
Hi,

auch ich kann den Nokian WXC300 sowie den Schalbe IceSpiker Pro nur wärmstens empfehlen. Sind für mich die derzeit besten Spikereifen am Markt. Vom Gewicht her sind beide noch akzeptabel, vom Grip her am deutlichsten vorne.


MFG

Wastl
 
auch ich kann den Nokian WXC300 sowie den Schalbe IceSpiker Pro nur wärmstens empfehlen. Sind für mich die derzeit besten Spikereifen am Markt. Vom Gewicht her sind beide noch akzeptabel, vom Grip her am deutlichsten vorne.
Speziell hinsichtlich der Performance gibt es aber einen, der noch besser ist, da mehr Volumen und Breite (bessere Spurtreue und Dämpfung bei eisigen Spurrillen und holprigen Untergründen): http://www.suomityres.fi/sw336.html
 
Speziell hinsichtlich der Performance gibt es aber einen, der noch besser ist, da mehr Volumen und Breite (bessere Spurtreue und Dämpfung bei eisigen Spurrillen und holprigen Untergründen): http://www.suomityres.fi/sw336.html


Ja mag sein, doch 990g wenn es passt sind ja auch nicht zu verachten....

vor allem wenn ma im Frühjahr, Sommer und Herbst mit ca. 450g Reifen unterwegs ist...

und ob der soviel besser ist als der Ice PRO...??

Spikes habe ich ja nun genug um bei Zahnausfall sofort zu reagieren.
 
Abends um 8 ist kein Problem. -5 ist aber grenzwertig, da geb ich dir recht.


Weiche zwar jetzt aber ein wenig vom Thema Spikes ab, doch:


Es gibt keine zu kalten Temperaturen nur die falsche bekleidung ;)
Da ich auf einer hochebene (1000müM) wohne sind bei klaren Nächten Temperaturen von unter -10° keine seltenheit, mit Neoprenüberschuhen guten Handschuhen und Fleecesturmhaube lässts sichs aber auch so gut fahren :) . Im gegenteil,
bei Temperaturen über -5° wirds mir so schon zu warm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück