Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
hey ho mal ne frage... wurde vielleicht schon erwähnt aber ich hab keine lust 57 setien durchzuwühlen...

ich hab aufgeschnappt, das die code mit juicy hebeln "besser" sein soll...

ich hab hier noch zwei juicy 5er hebel rumliegen, was würden die mir bringen?

mfg alex
 
hey ho mal ne frage... wurde vielleicht schon erwähnt aber ich hab keine lust 57 setien durchzuwühlen...

ich hab aufgeschnappt, das die code mit juicy hebeln "besser" sein soll...

ich hab hier noch zwei juicy 5er hebel rumliegen, was würden die mir bringen?

mfg alex

hey ho keine antwort, hab ich naemlich auch keine lust zu...
 
Wie ist den so der Unterschied von Stahlflex gegenüber keinem ??
Überleg ob Ich auch mal auf Stahlflex gehe da Ich nie genug Power haben kann und gut im Futter bin jenseits der 100000 Gramm ;)
 
hab ich mir auch mal überlegt.

stahlflex minimieren das nicht vorhandene fading und machen den druckpunkt auch bei langen leitungen hart... bei der code lohnt sich das net wirklich, da stahlflex leitungen auch noch n gutes gewicht dazu bringen...
 
Lohnt sich nicht
Habe sie vorher mit den normalen und jetzt mit den Stahlflex
Merke kaum einen Unterschied
Außer die Optik ist besser ,aber schwerer
Und ich bin 100.-teuronen leichter
 
Suppi, danke für die Info. Da schmetter ich gleich noch ne nächste Frage hinter her. Hab mir seiner Zeit für meine Juicy Three das Juicy Bleed Kit bestellt. Da ist zwar ein Döschen DOT dabei aber es steht nirgendwo drauf, welche verflixte DOT das nun ist. Weiß zufällig wer, was da drin ist?

Mach da den Aufstand drum weil ich gelesen habe, dass man ja alles machen kann aber nicht DOT 4 und 5.1 mischen.

@Jumper:

Hast Du wirklich einen Unterschied gespürt? Das Einzige, was 4 und 5.1 unterscheidet, ist doch die Hitzebeständigkeit oder nicht?
 
Dot 4 und 5.1 kann man mischen
Würde ich aber nicht machen
Zwangsläufig wenn du die Bremsflüssigkeit austauscht ,tust du ja mehr oder weniger mischen:lol:
Beim Entlüftungsset ist der 4er dabei
Bei meiner Juicy habe ich noch vor 2 jahren es gegen 5.1 getauscht und es war bemerktbar
Neurdings werden die Bremsen von Werk aus mit 5.1 geliefert (außer Code)
Die Code wird aber mit 4 gefüllt (funktioniert besser)
Die Hitzebeständigkeit ist anders ,da hast du schon recht
Nur muß die vikosität auch anders sein,sonst täte ich im Druckpunkt kein Unterschied merken
Warum es bei der Code 5.1 nicht besser ist wie 4.0 kann ich es Dir nicht sagen
Es ist nur mein Gefühl, den andere auch schon bestätigt habe
 
Soo, da simma wieder. Hab die Bremse jetzt entlüftet, bin dabei nach dem Video und der Anleitung von Avid vorgegangen.

Da das DOT vorne wie hinten um war, habe ich es komplett getauscht. Dabei habe ich die Flüssigkeit vom Sattel durch den Bremshebel gedrückt. Bläschen kamen beim Unterdruckerzeugen nicht mehr auf.

Nachdem ich also alles wieder zusammen gebaut habe, kurze Installation-Lap auf der Auffahrt. Super Sache, Druckpunkt sofort da, Bremse beißt wieder, alles toll.

Ich also wieder rein, hab nochmal die Schräubchen der Druckpunktverstellung justiert und siehe da, kann die Bremshebel wieder fast bis zum Lenker ziehen.

Außerdem sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen.

Der HR Bremshebel hatte immer schon, im Vergleich zum VR Bremshebel, einen schwammigeren Druckpunkt, d.h. der Druckpunkt kommt etwas später, bei gleicher Stellung der Druckpunkträdchen (voll auf Anschlag rein gedreht).

Damit kommen wir zum Nächsten, müsst Ihr Eure Druckpunkträdchen auch komplett rein drehen, damit die Bremse entsprechende Leistung bringt? Ich ja, daher kann ich auch den Druckpunktunterschied der Hebel nicht ausgleichen.

Kann mir hier wer helfen?

Danke und Gruß,
MIK
 
gibt ja jede Menge Probleme mit der Code - sieht mir ja nicht nach einer Sorglosbremse aus.
Welche leichte Bremse käme da noch in Frage - Magura Marta SL scheidet aus - nicht leicht - nicht sorglos!
 
gibt ja jede Menge Probleme mit der Code - sieht mir ja nicht nach einer Sorglosbremse aus.
Welche leichte Bremse käme da noch in Frage - Magura Marta SL scheidet aus - nicht leicht - nicht sorglos!

ich bin mir sehr sicher, das hier in diesem thread nur wirklich der gepostet hat der probleme hatte. klar ein paar der problemhabenden code fahrer posten hier nicht. oder so. aber trotzdem is der anteil der sehr zufriedenen kunden hoch genug. zu denen gehör ich übrigens auch.

ich hatte zwar ein paar reibereien aber keine andere bremse konnte mich bisher so überzeugen.

und warum sollten kein problem habende kunden hier über keine probleme schreiben?
 
Ich bin mit der Code auch komplett zufrieden, wenn das Ding funzt, ist sie die stärkste Bremse die ich kenne.

Du musst den Druckpunkt ganz aufmachen vorm Entlüften.

Den Druckpunkt hatte ich komplett offen beim Entlüften, genauso wie die Hebelweitenstellschraube ganz raus gedreht war. :(

Der HR Bremshebel hatte immer schon, im Vergleich zum VR Bremshebel, einen schwammigeren Druckpunkt, d.h. der Druckpunkt kommt etwas später, bei gleicher Stellung der Druckpunkträdchen (voll auf Anschlag rein gedreht).

Damit kommen wir zum Nächsten, müsst Ihr Eure Druckpunkträdchen auch komplett rein drehen, damit die Bremse entsprechende Leistung bringt? Ich ja, daher kann ich auch den Druckpunktunterschied der Hebel nicht ausgleichen.

Kann mir wer hierbei helfen? Wie habt Ihr Eure Druckpunktschrauben eingestellt? Ganz rein? Halb rein? Ganz raus? Mittelding zwischen allem?

Wäre sehr dankbar.
 
das mit dem unterschied von hr und vr hab ich auch aber nur sehr gering
andersrum wär es schlimmer so stört es nicht
vlt. liegt es an der länge der leitungen andere erklärung hätt ich jetzt nicht

ach ja und ganz rein
 
Hmm, ich persönlich finde es sehr komisch, dass die Stellschrauben für den Druckpunkt ganz rein geschraubt werden müssen. Für mich hat diese Schraube den Sinn, dass der Druckpunkt nachgestellt werden kann, sobald sich die Pads abnutzen....

Oder vertu ich mich da?
 
Zurück