Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Die I950 macht für mich einen sehr guten Eindruck, gerade wegen 0 Versatz.
Hab sie aber auch noch nicht im Netz gefunden.
Wobei sie für mich dann auch zu kurz sein wird :-(
Also bleibt wohl nur das warten auf die Syntace-Stütze..
 
nach einer info von dirtrace, der ja die 900 anbietet, kommt die 950 erst mitte februar. ich konnte sie jedenfalls auch noch in keinem shop finden. die 950 wäre mir auch lieber, da ich eigentlich keinen versatz nach hinten möchte
 
Braue mal Euren Rat.:confused:
Fahre zwar ich kein Liteville, aber in diesem Thread scheinen die meisten Leute Erfarung zu haben.
Wie verhält es sich mit der Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit der KS I900-R?
Fährt die Stütze stufenlos ein oder nur 125mm?

Möchze die Stütze an meinem Specialized Epic verbauen.

Weihnachtsgrüße von Pap
 
Einfahren ca. 1 Sekunde (machst du ja mit dem Körpergewicht) und Ausfahren würde ich auf 2 Sekunden schätzen.
125mm stufenlos.
 
hallo,

hatte bisher leider kein feedback, ob es neben den lotz-carbon reduzierhülsen noch eine alternative gibt...
eine weitere frage: fahrt ihr die 30.9er oder die 31.6er stütze. lotz-carbon bietet lt. internetseite bis max 3.9mm wandstärken an? fällt die nominale differenz von 4mm (34.9 zu 30.9) noch in den bereich, der angeboten wird oder muss die 31.6er stütze verbaut werden?

danke
quechua
 
Hallo Liteviller,
habe zwar ein CUBE Stereo, hätte aber eine Frage bezüglich der Kind Shock i900-R:

Würde das Ganze gerne am Bike haben, durch meine etwas extreme Sattelüberhöhung würde mir aber bei Mindesteinstecktiefe (10cm) und komplett ausgefahren (29cm Sattelrohr bis Sattelgestell) ca. 15mm zum (jetzigen) Optimalzustand fehlen.
Gibt es einen Trick, Tip, Adapter o. ä. den Ihr mir empfehlen könntet? Soll ich die 15mm vernachlässigen (habe 90kg netto)? Oder brauch ich ein anderes Bike :confused:?

Oder soll ich mich an die 15mm weniger gewöhnen?
 
oder flachere pedale ??

da ich nur mit flatpedals fahre war es für mich was einfacher.
habe von shimano dx auf die nc17-sudpin3 gewechselt - bringt zwar keine 15mm, aber immerhin etwas :)
 
Danke Euch beiden erstmal für die Antworten.

Es sind natürlich Ansätze, aber so richtig weiter werde ich damit nicht kommen - Flatpedals sind für mich keine Alternative und das mit dem höheren Sattel wird wahrscheinlich in der Suche nach der Nadel im Heuhaufen enden - und dann taugt mir am Ende zu 90% der Sattel nicht...
Werde es aber mit einem kürzlich erworbenen Sattel nochmal nachmessen.

Bin heute erst wieder eine traillastige Tour gefahren, bei der die Teleskopstütze supi gewesen wäre - habe bestimmt 5x den Schnellspanner betätigt, mit der Kind shock wären es vermutlich 32x per Hebel gewesen...

Vielleicht hat noch jemand einen Gedanken? Dünnere Sohlen an den Schuhen? Dünneres Sitzkissen? Mit weniger SAG fahren? :lol:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die I900 eigentlich im Hub reduzieren? Für die Leute (wie ich) denen der Sattel sonst zu weit aus dem Rahmen steckt. So wie bei einer Federgabel z.B. mit Spacern oder so.
Gruß,
Caneloni
 
Hi, man kann die rote Hülse auf der unterseite umdrehen und verliert so ca. 10-12 mm Hub. Für alles andere müsste man schon sehr viel basteln.

Bei allen Umbauten verlierst du natürlich die Gewährleistung und Haftung des Herstellers.

Mitte Februar kommt eine 300 mm Stütze ,mit 75 mm Hub.

Cheers
 
Hi, man kann die rote Hülse auf der unterseite umdrehen und verliert so ca. 10-12 mm Hub. Für alles andere müsste man schon sehr viel basteln.

Bei allen Umbauten verlierst du natürlich die Gewährleistung und Haftung des Herstellers.

Mitte Februar kommt eine 300 mm Stütze ,mit 75 mm Hub.

Cheers
kleine frage :)
kannst du die i950 liefern ?
Preis ?
Zeitpunkt ?
 
Moin,

Ich kann leider auch nicht zaubern. Das wird wohl mitte Februar.

Gerne kannst Du dich aber bezüglich dieses Themas noch mal bei mir melden.

Cheers
 
hallo,

hatte bisher leider kein feedback, ob es neben den lotz-carbon reduzierhülsen noch eine alternative gibt...
eine weitere frage: fahrt ihr die 30.9er oder die 31.6er stütze. lotz-carbon bietet lt. internetseite bis max 3.9mm wandstärken an? fällt die nominale differenz von 4mm (34.9 zu 30.9) noch in den bereich, der angeboten wird oder muss die 31.6er stütze verbaut werden?

danke
quechua

USE und Cane Creek sind Lieferanten für Reduzierhülsen. Ich hab meine von Go Cycle , wo ich auch meine Stütze bezogen habe. Meine Stütze ist eine 31.6er.
 
Jetzt blick ich auch nicht mehr durch.

Weiter oben steht, dass die Use zu kurz ist.
Aber, wenn die Stütze 15 cm rein geht, dann doch?

Bitte helft mir doch das zu verstehen.
 
sofern du eine 100mm reduzierhülse fährst, unterscheidet der rahmen nicht, ob die sattelstütze dennoch in das mindesmaß von 150mm eingeführt wurde, da die kräfte in den rahmen nur über die länge der reduzierhülse eingeleitet werden. ich habe mich aufgrund dessen für die carbon-lotz hülse entschieden, wenngleich das ganze damit etwas teurer wird.
da ich im xl-rahmen die stütze auf 12er rastermarkierung fahre werde ich durch umstellung von p6 (480mm ungekürzt) auf i900 (400mm) nur noch mindesteinstecktiefe von ~130mm fahren.
interessanterweise ist lt. markierung der p6 die mindesteinstecktiefe auch nicht 150 sondern nur 130mm, aber ich denke entscheidend ist nicht die stütze, sondern der rahmen, also 150mm
 
Zurück