M
MartinE
Guest
Ich würde mal behaupten, daß > 99% der Bike Leser eher auf die Optik achten, als auf die technischen Daten. ... Das Einzige, was ich an den neuen System LRS mistig finde, sind die Naben mit diesen geraden Speichenaufhängungen. Da setzt sich immer der Dreck fest ... Nichtsdestoweniger werden die System-LRS Standard werden ... für handgemachte Speichenräder mag es immer noch einen Nischenmarkt geben ... Von der Evolution weitgehend ausgemerzt - bis auf ein paar kleine Überreste im Forumsuntergrund.
Du scheinst ja auch zu den 99% zu gehören.

Das ist ja mal eine Aussage - jetzt wird mir alles Klar - keiner hat mir so die Augen geöffnet.
Um es zu verdeutlichen nehmen wir einmal Schuhe. Ich kann einen billigen Schuh einen billigen Lloyd-Schuh oder einen preiswerten Churchs kaufen. Alle Schuhe halten warm passen mehr oder weniger und sehen schick aus. Der billige kostet 30 der Lloyd 120 und der preiswerte Churchs 800. Bei den billigen lohnt sich das Besohlen nicht, beim Lloyd vielleicht und beim Churchs auf alle Fälle. Den Billigen trage ich sechs Monate den Lloyd vielleicht 1+1/2 Jahre und den Churchs 15 Jahre. Das ist der Unterschied zwischen billig und preiswert. Mein Opa hat schon gesagt: "Jüngle, ich hab' nicht genug Geld um mir billige Schuhe zu kaufen."
Bei Laufrädern ist es genau so, maschinengespeichter Satz 90, guter Satz 250 und die super Systemlaufräder für 800.
Wie Felix es schon gesagt hat hat der Systemlaufradsatz seine Vorteile, jedoch sind die durch Marketing und Firmenpolitik zum Teil künstlich geschaffen.
Mal Hand aufs Herz, ein Großteil ist mit den 08/15 Laufrädern zufrieden. Wenn die Anforderungen steigen oder der Satz defekt ist kauft man sich den nächsten, vielleicht etwas teureren oder leichteren. Dann bezahlt man auch mehr. Nach dem dritten Satz will man schon 400 ausgeben. Einige erkennen das ein Laufradsatz nicht von der Stange einfach preiswerter gewesen wäre. Andere erkennen es nicht und sammeln die Erfahrungen später und ärgern sich.
So sind die Individualisten, die einen kaufen sich ganz individuell einen hochpreisigen LRS, den nicht jeder hat.
Die anderen bauen sich ganz individuell einen oder lassen sich einen bauen.
Ich würde auch einen Crossmax ST fahren. Wegen der Keramikbeschichtung, aber 1570 Gramm, weich und für 600?!
Lieber XC717c, FRM-Nabe und Revos/Comp, steifer, wiegen 1450g und kosten 400 - und Ersatzteile gibt es noch die nächsten 20 Jahre. (Genau so wie den 4-Kant und die Cantis).
Diese Tests verzerren das Bild und Leute die einsteigen oder wieder einsteigen verlassen sich darauf und bekommen nicht das was sie wollen oder benötigen, sondern das, was sie glauben gemacht bekommen zu haben wollen.