Welchen Kettenhersteller

Yam

Hoch da,kotz!
Registriert
27. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordstemmen
Hallo ,

mal eine frage welche Kette könnt Ihr empfehlen habe langsam von der Shimano ******* die Schnauze voll alle 500 sind die Schrott!

Schreibt mal was Ihr so fahrt mit Link bitte!
 
alle 500 sind die Schrott!
Hm, da mußt Du was falsch machen. So schlecht sind die Shimano nämlich auch nicht.

Schreibt mal was Ihr so fahrt mit Link bitte!
Was mit Link halt, üblicherweise am Mounty die billigsten von Sachs-Sedis äh Sram, weil die eh durch Dreckverschleiß limitiert sind und nicht durch Rost. Connex gäbs auch noch. Haben das wohl am einfachsten zu bedienende Link. Von KMC habe ich nicht so gutes gelesen, so daß ich mir noch keine zugelegt habe, also auch nicht wirklich was dazu sagen.

Fazit: Außer Campa C9 und die diversen Shimanoketten kannst Du fast alles mit Link fahren. Und die wohl auch mit Link von nem Fremdhersteller.

ciao Christian
 
So habe mir heute eine gekauft hoffe die hält länger!

http://www.rohloff.de/de/produkte/s_l_t_99/index.html:daumen:

Habe schon eine Runde gedreht heute, läuft super und schaltet sich extrem besser wie die Shimano !


Welche von Shimano wars denn???

Mit ein bisschen Pflege sollten doch 2000 + x drin sein. Oder Du hast Beine wie Jens Fiedler und drückst dann mit diesen bei Kette rechts 15 % Steigungen hoch:cool:

Denn Verschleiss haben wir nicht mal beim Winterrad/Arbeitstier...
 
Hab den Tipp von einem Bike-Kollegen bekommen aber selbst noch nicht ausprobiert...

Großer Tip für kleine Geldbeutel...

Wenn Ihr das nächste mal die Kette tauscht. Probiert mal die Campa Kette für 9-fach aus. Das Teil hat eine wesentlich höhere Lebenserwartung als Schimano und liegt sogar noch über der Sram Top Kette.

Die Kette ist auch billiger als die Sram Kette. Die Lebenserwartung liegt ca. 15-20 % über der Konkurenz. Wobei die Shimanoketten hierbei nicht mehr Konkurenzfähig sind.

Wenn man sich jetzt noch angewöhnt die Kette nach dem Fahren zu schmieren, 30 Sekunden (mehr ist besser) die Kurbel zu drehen damit das Öl sich in die Glieder arbeiten kann. Anschließend mit einem Lappen die Schaltröllchen und die Kette abwischen damit aussen kein Öl mehr hängt an dem sich Staub ansetzen kann. Dann hält das gute Teil eine halbe Ewigkeit.

Nachts kannn das Öl dann jegliche Korrosin und Ablagerungen unterwandern und du hast am nächsten Tag eine Seidenweich laufende Kette.
 
@Staabi2580 soviela rbeit wegen 5€...naja jedem das seine.
meine kette wird alle 1500km gewechselt und fertig. obwohl ich mit sram noch die besten erfahrungen gemacht habe.
 
So habe mir heute eine gekauft hoffe die hält länger!

http://www.rohloff.de/de/produkte/s_l_t_99/index.html:daumen:

Habe schon eine Runde gedreht heute, läuft super und schaltet sich extrem besser wie die Shimano !

wo bitte und wie teuer ist die SLT 99.

für 16,95€ bekomme ich eine CN-7701 9-fach

wenn die Rohloff doppelt so lange hält und nicht mehr als die Shimano kostet wär´s ja OK.;)
wenn sie jedoch doppelt so viel (was ich vermute) kostet sind wir wieder am Anfang......
 
Ich habe 30 Euronen bezahlt für die Kette.
Habe sie mir auf Empfehlung eines Kollegen gekauft der fahrt die 9fach auf einen Crossbike und da hält sie 2000 Kilometer und nicht wie die HG93 nur ca. 800 er hatte es auch satt mit Shimano und er fahrt fast nur Strasse!
r stimmte auch zu das sie sich in Verbindung mit XT erheblich besser schaltet!
Dazu habe ich noch den sram link genommen klappt wunderbar das ganze!
Denn link benutze ich schon seit längerem und hatte noch nie probleme damit Top die Dinger ich wechsel die alle 1500 Kilometer nur aus Vorsicht kosten ja nichts !
 
Hi Leute!
Hier meine Version nach unzähligen Tests: Shimano HG 53, nach jeder Fahrt (also täglich) abwischen und mit einigen Tropfen Rohloff Kettenöl benetzen. Gut durchlaufen lassen und über Nacht einziehen lassen. Einsatzgebiet: CC das ganze Jahr durch. Nach ca 1500km wird mit der Lehre gemessen. Nach diesem "Alter" ist sie meistens platt.
XT oder XTR halten nicht einen Pfifferling länger (leider:mad:). Verschlossen werden sie mit einem Connex Link, welches ich immer für 2 Ketten nutze (also ca 3400km) .
Für mich ist das ein leidiges Thema, ich finde die Quali ziemlich schlecht. Aber SRAM, Rohloff, etc halten auch nicht länger. Ausserdem ist der "offene Antrieb" eines MTB nicht gerade freundlich zu solchen mechanischen Teilen.
Gruß Kurbelmaxe
 
80% von der ganzen Kettenwissenschaft sind reine Esoterik.


Und mindestens 15% vom Rest betrifft das Gewicht. Das kann man genau messen. Und da stimmt dann die Anzahl der Glieder nicht bei manchem Leichtbauwunder.
 
also ich fahr auch seit einiger zeit rohli vorher hg93 hält ca. 5 mal so lange (laut verschleißlehre)schaltet je nach dem wie alles so abgestimmt ist ungefähr gleich gut auf shimanoblättern auf truvativ oder raceface find ich, schaltet sie, vermutlich auf grund der anderen steighilfen ,nen bissl, aber unbedeutend, besser, das gewicht ist geringer als das der shimano
kmc niewieder(ob man bei kmc das wort haltbarkeit kennt?) wippermann connex ist nix für gute bikes finde ich die taugen vllt. was für discounterbikes
sram hab ich noch nicht probiert nen bekannt meint die seien ganz gut
aber ich bleib bei rohloff sind robust ritzelschonend leicht und rentieren sich
 
also ich gehör eher zu der drehmomentfraktion und da längen sich die shimanoketten sehr schnell also nach 500-700km gelände is ne shimano durch nach aussage meiner verschleißmesslehre
 
Zurück