Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die eierlegende wollmilchsau, ...

aber mal im ernst, ...
ich will damit im park heizen können, aber auch hier die trails langheizen...
meine aktuellen überlgegungen:

bremse -> saint, genausoschwer, oder doch wieder ne oro, hmmm aber das fading ist mir too much.
gabel -> tjaaaaaaa die große lottofrage, muss auch mit meinem eher schmalen geldbeutel vereinbar sein.
speichen -> kommen wieder cx-ray rein
sattel -> slr muss nur mal einen güsntigen finden

alles in allem würde ich gerne ne wechsel gabel haben, eine für hier zum heizen, sprich ein trailkiller, zum anderen eine fürn park, weil, die wotan ist schwer, sehr schwer und ich schaffe es nicht mehr als 140mm rauszukitzeln, ... trotz zum teil zu wenig luft in der gabel...

also was meint ihr? revelation mit maxle lite als dual air oder doch u-turn oder lieber ne lyrik... oder was?
 
Ich würde den Superspin im Enduroeinsatz tauschen. Der beult dir wegen der niedrigen Einpresstiefe im Nu das Steuerrohr aus.

der superspin ist extra für das liteville konzipiert worden, der passt ohne probs...
und das gewicht ist doch sensationell leicht für eine reduziersteuersatz
 
mhh, Gabel evtl (gleich werde ich Gesteinigt) die "dicke" Suntor fü 400 Euro hätte auch gleich einen 1,5 toll Rohr ;) , evtl ist sie ja 2009 besser und wenn nicht wird sich bestimmt jemand finden der sie tunt ;)

frontal.jpg
[/URL][/IMG]

Bild von Surtre
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, meiner wog 98g. Mein neuer Sunline liegt bei immerhin 126g hat aber mehr als die doppelte Einpresstiefe und sitzt richtig schön straff im Steuerrohr. Beim Syntace habe ich nach etwa 3 Stunden Suche gemerkt, dass weder Gabel, noch Bremse noch Steuersatzlager Spiel hatte, sondern der Steuersatz im Rahmen.
Zur Durolux: Habe letzten einen sehr zufriedenen Bericht gehört. Soll so gut laufen wie ne Pike. Und interessant finde ich sie definitiv. Wenn du eine willst, kann ich sie evtl. zum Einkaufspreis besorgen, wenn ich sie dann einen Tag ausprobieren darf:D
 
gabel würde ich dir die
fox 32 vanilla rlc mit 140mm
empfehlen. fahr sie selber auch
bin sehr zufrieden damit
spricht sensibel an, nutzt den ganzen federweg
sackt nicht durch
 
oh das ist ja ******** mit dem steuerrohr/steuersatz kombi, .... hmmm
bei passtes genau, und die ersatzlager kosten nicht die welt.

die suntour habe ich mir auch schon überlegt, grins...
soll ja nur um die 2.3kg wiegen und recht gut arbeiten, und für das geld macht man nichts kaputt, ...
wenn die perfonce stimmt ist doch gut so...
werde es wahrscheinlich probieren, die 160mm version!

danke hans für den tip!
 
Gewicht der Durolux habe ich letzten auch Nachgewogen gesehen. Ich warte mal auf eure Erfahrungsberichte und lege mir dann evtl. eine für Touren mit dem DH Bike zu. Gibts die auch mit 11/8? Steuersatzwechseln ist besch....:D
 
gabel würde ich dir die
fox 32 vanilla rlc mit 140mm
empfehlen. fahr sie selber auch
bin sehr zufrieden damit
spricht sensibel an, nutzt den ganzen federweg
sackt nicht durch

habe ich mir auch schon überlegt, aber ich will weiter steckachse haben, aber ich gebe zu die gable geht ab wie schnitzel... ich werde es mir weiter überlegen... trotzdem danke für den tip.
wenn dann müsste ich mir noch ne neue tune nabe holen... hmmm
 
mien kumpel könnte mir schon ne passende achse drehen doch nur das diese gabel diese 15mm achse hat kostet sie 100 euro mehr, hallo, für mehr gewicht statt mehr steifigkeit? da bau ich mir lieber ne 9mm achse rein habe weniger gewicht und die gabel ist genauso steif...
 
bremse -> saint, genausoschwer, oder doch wieder ne oro, hmmm aber das fading ist mir too much.
Fading...? Mit welchen Scheiben/Belägen? Bzw. unter welcher Art der Belastung?


gabel -> tjaaaaaaa die große lottofrage, muss auch mit meinem eher schmalen geldbeutel vereinbar sein.

revelation mit maxle lite als dual air oder doch u-turn oder lieber ne lyrik... oder was?
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Lyrik und froh, nicht auf MZ oder sonstwas umgestiegen zu sein. Wäre evtl. ne schöne Alternative für Tour UND Park, denn immer wechseln finde ich nicht sinnvoll.


mhh, Gabel evtl (gleich werde ich Gesteinigt) die "dicke" Suntor fü 400 Euro hätte auch gleich einen 1,5 toll Rohr ;) , evtl ist sie ja 2009 besser und wenn nicht wird sich bestimmt jemand finden der sie tunt ;)
Für das Teil kann ich mich einfach nicht begeistern. Ne Freundin fährt die und die Performance ist bisher nicht zufriedenstellend. Anderes Gabelöl ist geplant, wer weiß, obs was bringt. Außerdem ist ihre deutlich schwerer als angegeben, um 200g wenn ich mich richtig erinnere...
 
hi smubob,

mit originalen belägen sprich die organischen, mit den oro scheiben. jeweils in 200mm und 180mm am hr, ... also die sind mir regelmäßig durch gerutscht, also das war echt sch... hat genervt, habe die beläge eher öfters gewechselt, habe sie auch jedesmal ordentlich eingebremst!
meine letzte tour war im allgäu vor zwei jahren und da sind sie mir nach nem trailstück regelrecht durchgequalmt, ... war nicht sehr angenehm.
ich muss auch sagen ich bin kein angstbremser!!! ich kann bremsen, ...
die vordere hat standig gefadet.
naja ich bremse sehr gerne vorne. grins...

danke für die gabelmeinung!

edit: sattel bestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bremse müßten sich normal ja Alternativen finden lassen. The One evtl., auf der anderen Seite kann man einer Bremse ja mit Scheiben und Belägen meist noch viel entlocken. Das könnt man normal ja davor mal probieren, wenn nicht schon geschehen :)
Bei der Gabel wüßt ich so auf Anhieb auch nix. Die 15mm Modelle sind prinzipiell interessant, da vom Federweg mittlerweile normal ok und eben leichter, auf der anderen Seite -> wenn man dem 160mm Luft-Modell den Federweg nicht entlocken kann (bei meiner Fox ja genauso), dann wird das bei ner 140mm oder 150mm Gabel wohl auch kaum anders sein.
 
ja radical, mich kotzt es auch an das die gabel nicht soviel federweg hergibt.

ich habe meine gabel soweit schon zerlegt und bearbeitet (achtung: gebe keine anleitung dazu) so das ich mittlerweile 10mm längere einbauhöhe habe, ohne luft drücke ich sie durch aber nicht im fahrbetrieb, ich springe nicht von 2m rampen, die zeiten sind vorbei, aber trotzdem will ich federweg haben... naja, mal schauen was es noch so gibt am markt...
ich wäre fast der meinung das ich mit nur "140-150" und nem dreiviertel kilo weniger an der front viel besser mein rad agieren kann.
hmm fragen über fragen...
das thema gabel beschäftigt mich schon seit wochen! ich werde nicht schlau...
ich hätte gerne mal ein bericht zur neuen revelation gehört bzw gelesen,
wieviel travel in echt wieviel durchschlagschutz, ganz klar das gewicht und auc hdie performance...
am liebsten wäre mir meine alte pace wieder, die hatte steckachse, 150mm federweg und wog nur 2 kilo!!! aber unfall sei dank ist sie put!

wie sieht eine vanilla aus? wer fährt sie bzw wer kann nen unterschid zwischen ner vanilla und ner talas mir genau erklären, es geht auch der vergleich 36 van zu 36 talas (@radical du kannst das doch sicherlich?)

danke für die infos...

gruß chris

ps: wer ist schon mal die swisssto gefahren? sind die gut? ich meine so richtig gut? ich würde sie auf oro scheiben fahren, mit ner louise bat carbon tuned

danke!!!!!!!!!!!!!
 
alles in allem würde ich gerne ne wechsel gabel haben, eine für hier zum heizen, sprich ein trailkiller, zum anderen eine fürn park, weil, die wotan ist schwer, sehr schwer und ich schaffe es nicht mehr als 140mm rauszukitzeln, ... trotz zum teil zu wenig luft in der gabel...

Ich wuerde mal nachfragen, ob jemand die Wotan tunen kann, dass sie funktioniert, kaeme auf jeden Fall billiger als eine neue.
 
@paradox: Swissstop hatte ich bei meiner Cleg schon drin, fand es mit den Oro Scheiben nicht verkehrt. Ich hab mir jetzt ein paar Teile von "Brake Authority" (wem beim Mopped die Firma "Braking" was sagt...) bestellt, wovon ich mir auch noch was erhoffe.
Je nachdem würd ich da echt einfach mal ein Pärchen Beläge kaufen und das z.B. nur mal am Vorderrad ausprobieren, dann weiß man ob es klappt und evtl. 2-3 Varianten probieren.

Zu Fox, da hatte ich vorher ja auch eine Vanilla. Die war vom Federungsverhalten schon ein gutes Stück anders, mit einer mittlerweile vorhandenen Distanz würde ich sagen ein gutes Stück besser. Durchgehauen habe ich die normal auch nicht, aber sie hat den Federweg meinem Empfinden nach extrem effizient genutzt. Kein Hypersensibelchen, aber sehr angenehm und extrem unauffällig im Ganzen. Hat "einfach" ihre Arbeit gemacht.
Vanilla ist eben einfach ne Stahlfeder, der dann das Travel-Adjust der luftgefederten Talas fehlt.
Wo du Pace sagst, nach etwas in der Richtung würde mich auch noch reizen. Leider finden die sich ja gerade mit Steckachse mehr als selten.

@r.c.: Meine Fox hab ich z.B. tunen lassen. Besser ist sie dadurch geworden, keine Frage, aber weg bekamen sie es nicht. Am maximalen Federweg hat sich zudem sehr wenig geändert. Auf Nachfrage sagte mir dann z.B. ein anderer Tuner, daß das Ganze konzeptbedingt wäre und sich nicht lösen läßt.
Würde mich da nicht stark wundern, wenn es bei Magura eine ähnliche Chose wäre.
 
also ich hab am giant trance x meiner frau, eine talas 32 bj 2008 verb.
bin auch schon damit gefahren, und für mich stellt sich der unterschied
folgendermaßen dar:
mit der vanilla hab ich 20mm sag und nutze den fw bis 5mm vor durchschlag
mit der talas fuhr ich 30 mm sag und fw bis 15mm vor durchschlag
eff. fw van = 115mm, talas = 95mm
bei der vanilla ist der fw sehr linear
bei der talas anfangs weich, dann progressiv
gewicht: van = 1995g, talas = 1850g
absenkung hätte ich am liteville noch nie gebraucht

meine empfehlung: ganz klar die vanilla
 
werde morgen im laden die beläge mal in den online warenkorb legen, sprich ich werde sie bestellen und eventuell schon nexte woche da haben, dann wird gleich probiert!!! habe die originalen jeweils 2 performance und jeweils 2 endurance beläge durch, und kool stop, habe die beläge jeweils auf verschiedenen scheiben gefahren!
ventidisc, normale sl rotoren, oro scheiben, da ich aber mit den oro scheiben gute 180gr sparen gegenüber den schwersten...
habe auch diese alligator disc, aber die sind mir zu wenig von der fläche her. ausserdem haben die mir mal 2 satz runtergerissen, ... das war sch...

mir schwiert die revelation dualair mit maxle lite im kopf rum. ich glaube einfach das das die trail gabel für mich ist...
wenn du revelation echte 130mm hat dann hat sie nur 1cm unterschied zu meiner wotan. klar ist sie weniger steif, aber ob ich das unbedingt so spüren werde, ...
meine wotan ist mega super sensibel, ich keine keine die softer anspricht!
und bei der geringeren einbauhöhe brauche ich auch kein u-turn... die müsste ja gut 3cm tiefer/kleiner sein.
zwar steilerer lenkwinkel aber das ist nicht schlimm, zur not muss doch ein chrisking reducer dran glauben, lach
 
also ich hab am giant trance x meiner frau, eine talas 32 bj 2008 verb.
bin auch schon damit gefahren, und für mich stellt sich der unterschied
folgendermaßen dar:
mit der vanilla hab ich 20mm sag und nutze den fw bis 5mm vor durchschlag
mit der talas fuhr ich 30 mm sag und fw bis 15mm vor durchschlag
eff. fw van = 115mm, talas = 95mm
bei der vanilla ist der fw sehr linear
bei der talas anfangs weich, dann progressiv
gewicht: van = 1995g, talas = 1850g
absenkung hätte ich am liteville noch nie gebraucht

meine empfehlung: ganz klar die vanilla

danke nodope! das ist mal ne klare aussage!
also die vanilla wird doch wieder mehr und mehr interessant... aber nicht mit diesem 15mm quark...
 
Was willst du mit ner Fox 32? Manchmal frag ich mich ob das hier Light Freerider Thread ist oder ob das langsam zum Enduro oder All Mountain mutiert.

Mein Tipp ist eindeutig ne Fox 36 Van oder Tales der neueren Baureihe. Die sollen super geil funktionieren. Den Federweg voll ausnutzen, ohne durchzuschlagen sind extrem steif und dennoch die leichtesten Gabeln am Markt(2,3-2,45kg).
Vergleichbare Marzocchis wiegen locker 300-500g mehr. Haben zwar 2cm mehr Federweg, aber für was soll man vorne 180mm fahren, wenn am Heck eh nur 140-160mm Federweg zur Verfügung stehen?

Beim Thema Bremse gibts nur 2 Typen. Formula the One oder Avid Elixir. Beide dürften von der Bremskraft und Fadingstabilität gleich sein. Vom Gewicht ist ne One nen bißchen leichter(auf Oro Niveau). Kostet dafür aber ne Ecke mehr.

Saint, the Cleg oder Code haben nochmal mehr Power und sind Fadingstabiler. Wiegen dafür aber einiges mehr.
Hat man das Geld kann man sich aus Code Sätteln und Juicy Ultimategebern ne superstarke und gleichzeitug leichte Bremse basteln.
 
mit originalen belägen sprich die organischen, mit den oro scheiben. jeweils in 200mm und 180mm am hr, ... also die sind mir regelmäßig durch gerutscht, also das war echt sch... hat genervt, habe die beläge eher öfters gewechselt, habe sie auch jedesmal ordentlich eingebremst!
meine letzte tour war im allgäu vor zwei jahren und da sind sie mir nach nem trailstück regelrecht durchgequalmt, ... war nicht sehr angenehm.
ich muss auch sagen ich bin kein angstbremser!!! ich kann bremsen, ...
die vordere hat standig gefadet.
Also 2 Kumpels fahren die mit gesinterten Belägen und sind weitestgehend zufrieden, also zumindest keine Fadingprobleme soweit ich weiß.
Mit der K24 an meinem HT habe ich noch zu wenig Erfahrung gesammelt, die hatte noch keine reelle Chance zu faden :D


wer ist schon mal die swisssto gefahren? sind die gut? ich meine so richtig gut? ich würde sie auf oro scheiben fahren, mit ner louise bat carbon tuned
Bin die mal bei meiner Hope gefahren, haben ganz gut gebremst, waren aber rasend schnell runter radiert. Ich bin seit dem Trickstuff Anhänger :daumen:
BTW: Die Hope ist auch immer einen Tip wert -> leicht und geil :D
 
Wenn dich die fehlenden 2cm bei der Wotan ernsthaft stören nimm die Anschlagspuffer raus bzw. kürz diese. Spart auch noch ein wenig gewicht *hust* ;).

grüße
jan
 
die gabel hat nominell 165mm federweg, ein anschlagspuffer ist draussen und ja sie gibt trotzdem nicht mehr her, trotz schon weniger öl usw, ...
ich habe da schon einiges versucht, glaubt mir...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück