zum tausendsteb mal Knie Schienbeinprotektoren

Registriert
28. Juni 2007
Reaktionspunkte
3
Ich weiß dass dieses thema schon tausende male im Forum steht. Die Threads sind aber so voll dass man sich da keinen überblick mehr verschaffen kann.
Hier ist mein Problem:

Ich suche nach einem Kombinierten Knie und Schienbeinprotektor.
Der sollte nicht mehr als 70€ kosten, also fallen solche sachen wie die Race Face schon aus.
Ich fahre damit Freeride und Downhill.
Was mir wichtig ist, sie sollten nicht verrutschen, relativ leicht sein und natürlich genug schutz bieten.

Ins auge gefallen sind wir bis jezt schon die
iXS - iXS - Signature Series Guards
Oneal - Oneal - Rocker DH/FR-Kneeguard 2008
TSG - Knee Shinguard 2007

Ich höre mir gerne auch andere vorschläge an.
Wo kann man die dinger Kaufen und vorher anprobieren in Süddeutschland, genauer gesagt Zwischen Garmisch und Nürnberg weil ich hier immer pendle
 
Scott Zero-0 Kneeguard, sitzt bombenfest kann ich nur empfehlen UVP 69,90€:daumen:


edit: Klick uff's Bild oder im Fotoalbum ein vergleich zu meinen alten 661 Racelite Kneeguard
 
Servus,

ich habe auch lange gesucht und bin jetzt fündig geworden. Heute sind bei mir die FOX Launch Knee/Shin-Guards angekommen. Da ich recht groß bin brauchte ich Schoner die lange genug sind. Die FOX Launch passen perfekt. Gibt es in zwei größen glaube medium und L/XL ist kombiniert. Hab halt die L/XL. Gekostet haben sie mit Versand 65€ bei Hibike. Dazu sind die FOX Teile gut belüftet und sehen auch noch "janz jut us".
Mit allen anderen Schoner hatte ich Probleme dass sie am Knie abgeruttscht sind oder zu kurz waren. Auch die Race Face.
 

Anhänge

  • PRO_Fx5L9K-il.jpg
    PRO_Fx5L9K-il.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 91
Von den Raceface hört man nur Gutes.

Für mich kommen in Frage: die Raceface FR, ONeill Rocker, eventuell auch noch die Dainese - scheinen alle zu taugen, nur welche nehmen :ka:

... immer diese Entscheidungen :wut:

Wie sind denn die jeweiligen Ellbogenschoner zu bewerten
 
Zu den Oneal kann ich sagen, dass ich im Sommer darunter ziemlich schwitze. Man sollte sie also möglichst auf dem Weg zum Spot (und wieder zurück) möglichst ans Oberrohr hängen und sie dann bei Bedarf überstülpen. Verschwitzt mit den Dingern längere Strecken laufen kann ich nur vor warnen, deswegen hatte ich im Sommer über ein paar Tage wunde Knie.

Ansonsten würd ich mir keine einzelnen Ellbogenschoner holen, sondern direkt eine Safety-Jacket mit langen Ärmeln. Da verrutschen die Schoner nämlich auf garkeinen Fall.

MfG,

Fhal
 
Zurück