just 4x!

Wär aber ne blöde Idee;), Vo/HI Da Bomb kostet bei Hibike 60€...ich werd mir die holen!

entschuldige, wir haben dieses thema unter unterschiedlichen gesichtspunkten betrachtet - du bist der gewichtsfanatische 4xer und ich nur der funktions- & HALTBARKEITsfanatatische Bergabroller ;)

daher käme für mich evtl. auch die Veltec ins spiel, da diese möglicherweise stabiler ist. momentan bin ich aber auf dem NS Coaster - Dampfer ;)
 

Anzeige

Re: just 4x!
entschuldige, wir haben dieses thema unter unterschiedlichen gesichtspunkten betrachtet - du bist der gewichtsfanatische 4xer und ich nur der funktions- & HALTBARKEITsfanatatische Bergabroller ;)

daher käme für mich evtl. auch die Veltec ins spiel, da diese möglicherweise stabiler ist. momentan bin ich aber auf dem NS Coaster - Dampfer ;)

Öhm, wenn die da bomb wirklich so leicht sein sollen, warum kosten sie dann nur so "wenig" und haben einen stahlfreilauf ? ;)

Ich denke mal die Da Bomb ist haltbar, ist eine DH Nabe...
 
Zum Thema Nabe...die DaBomb sind glaub ich grad im Blowout bei Hibike und deshalb so "günstig".

Guck dir mal die DT Swiss Onyx Disc Nabe an. VR/HR kannste zusammen um die 200-250g Gewicht einsparen im Gegensatz zur HS Nabe. Fahre die Onyx nun gut 1 Jahr und kann nichts Negatives berichten. Preis/Leistung hat sie mich auf jedenfall überzeugt.
 
ich bin mit den 5.1 felgen sehr zufrieden. fahre sie knapp 2 jahre und hatte noch keine probleme damit. die mavic ist bestimmt auch eine sehr gute felge. gegenüber der 5.1 ist sie auch noch um ein paar euronen günstiger.
 
Und hier wäre am 01.02.2009 eine gute Möglichkeit gewesen die Gummibereiften Hangabtriebsspielgeräte extremtechnisch auszutesten.

best regards
age
 
bin den mountainking die größte zeit gefahren in der letzten saison...für mich der beste allrounder von conti, kommt vorallem bei nassen strecken gut( zB winterberg heuer) hatte super grip, für reine trockenen strecken sind aber auch race king und airking gut!

vielen dank! auch an lore ;) air king? ist das nen neues modell??


felgenfrage: die mavic sollen ja trotz des sehr geringen gewichts ziemlich stabil sein! wäre wohl für nen neuen lrs auch meine wahl! dtswiss wäre mir vom material her zu weich!
 
Ich hab mal zwei, drei Fragen.

ich bin gerade dabei mir ein 4X-Rad aufzubauen. Würde damit auch gern mal etwas Freeriden (aber nur die Light Variante :) ).
Hab auch schon einen ganz guten Plan, was alles rankommt, bzw. was ich von meinem Freerider übernehmen will.

Offen bleibt noch die Frage nach der Lenker/Vorbau-Kombo. Da ich noch einen Holzfeller Vorbau habe, hat ich an einen Holzfeller World Cup Lenker gedacht. Weiß nur nicht, welche Höhe. Den gibt es ja in 15mm und 30mm Rise. Was wäre den für 4X angebrachter?
Dann hätt ich noch eine Frage zur VR Bremse. Hab noch eine 180mm Scheibe rumliegen, ist das zu "overdressed" für 4X?

Hier mal eine Liste der Parts, wenn ihr Änderungsideen habt, immer raus damit.

Rahmen: Giant STP
Gabel: RockShox PIKE (brauch die Steckachse, da ich meinen alten LRS benutzen muss)
Bremsen: Formula K24
Schaltung: SRAM X.9
Kurbel: Shimano Saint (liegt noch hier)
KeFü: e.13 LS1
Sattel: SLR
Lenker/Vorbau: siehe oben
LRS: Ringle Abbah S.O.S. mit Single Track (wird bei Geldüberschuss getauscht)

Reifen such ich noch ...
 
Ich hab ein Giant Trance bei dem ich überlege es etwas traveln zu lassen.
Ist es sinnvoll den Dämpfer ca. 6mm kürzen zu lassen um etwas weniger Federweg und eine tiefere Geo zu bekommen oder versaut das mehr?
 
ich denke auch. wenn du den dämpfer dann schön straff abstimmst kommst bestimmt mit den 120mm ganz gut hin.vorne würde ich jedoch bei max 100mm bleiben
 
100mm??? Ich dachte an 110...
Allerdings weiß ich (wie man im passenden Thread sehen kann) nicht wie ich meine Pike dual air soll.
Anscheinend läuft das mit Spacern nur habe ich die nicht und weiß weder wo ich sie herbekommen noch wie ich sie dann einbaue.
 
sportimport.de

oder in einen fahrradladen gehen und die fragen ob sie mit dem entsprechenden anliegen vllt bei sportimport anrufen können und das ganze für dich organisieren können.

einige leute haben den gerüchten zufolge ihre gabeln auch schon dort hingeschickt und kürzer zurück bekommen..
 
100mm??? Ich dachte an 110...
Allerdings weiß ich (wie man im passenden Thread sehen kann) nicht wie ich meine Pike dual air soll.
Anscheinend läuft das mit Spacern nur habe ich die nicht und weiß weder wo ich sie herbekommen noch wie ich sie dann einbaue.

Ich habe mir die Spacer selber gebaut. Im Baumarkt gibt es so hartplastik Distanzstück/ Distanzscheiben, die genau den selben Aussendurchmesser wie die RS Spacher haben, da muss mann dann nur noch das Loch aufbohren auf 8mm glaube ich und eine Ecke rausschneiden, damit du sie einbauen kannst.

hier findest du wie du wie die ganze sache gemacht wird: http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf

auf seite 55 ist ein bild wo die Spacer hinkommen. ie Spacer höhe reduziert 1:1 den Federweg. Also wenn du auf 100mm oder 110mm runter möchtest, brauchst du 4ß0mm beziehungsweise 30mm Spacer. Ich habe meine Pike auf 110mm gemacht, war ganz praktisch, es gab da genau eine distanzstück, das 30mm lang war.

dann mal viel spaß beim ausprobieren.

habe hier nochmal nen bild gefunden von einen Polyamid-Distanzstück, dass du modifizieren kannst. Innendurchmesser 6mm Aussendurchmesser 15 oder 16mm.
53.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für die Super-Antwort!
Jetzt habe ich noch eine Sache:
Ich könnte mir die Teile auch selber drehen.
Welche Beschaffenheit sollte das Material haben? Muss ich da auf was achten damit mir das Distanzstück in der Gabel nicht zerbröselt?
 
Hallo klemmi,

mit dem Distanzstück begrenzt du das ausfedern der Gabel, somit den Federweg und die Einbauhöhe.

Wenn Du das Teil selber drehen kannst, dann ist das natürlich noch besser. Leider kann ich dir nicht sagen, aus was für einen Material das sein sollte. Musst Du halt ausprobieren. Es muss halt der Ausfederkraft standhalten. Das Distanzstück ist halt dann der Endanschlag für die Gabel.

Gutes gelingen.

Gruß Stefan
 
Zurück