Kassette - PROBLEM!

Ich hab auch schon Praktikum im Fahrradladen gemacht und selber zentriert :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ich dachte nur, das geht schon irgendwie.

Also..hab euch mal Fotos gemacht.

doch nich....zu groß
MFG Dany


Dann hast du aber noch eine menge zu lernen :daumen:

Es gibt Fachbücher, damit du nicht noch ein mal so da stehst und nicht weisst was du wie zu machen hast.

also leute...

danke für die schnelle HILFE xDDD

aber behandelt mich mal nicht gleich wie nen Volldeppen.

Wir haben alle mal klein angefangen. :daumen:
 
Hab vor dem ersten Mal auch ein Foto gemacht:D
Wie sich beim Zusammenbauen rausstellte war das auch bitternötig.

Bevor mich jetzt jemand Steinigt:
Hier musste vor dem Ausspeichen die Achse wirklich raus.
 

Anhänge

  • P1010016.jpg
    P1010016.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 80
Stimmt jeder macht Fehler :daumen:

Es gibt aber auch Zeiten in den man besser verschweigen sollte das man ein Praktikum bei XYZ gemacht hat.

Und nun Kopf hoch und kaufe dir Fachbücher, oder ab und zu die Bike und Co. :D

warum sollte ich das verschweigen?
ich habe hald bei dem Praktikum keinen Kranz runtergemacht....

mein Gott..is ja klar, dass ich nich alles kann danach!
 
Wieso spielst du jetzt die beleidigte Leberwurst?

Nimm es wie ein Mann - passt schon:D
Du wolltest Tipps und hast sie bekommen. Wahrscheinlich jeder hat beim ersten Mal was geschrottet, ich auch => Lehrgeld klar.
Du zerlegst mit Hammer und Schraubenzieher irgendwie die Nabe (dann musst du auch die Kommentare dazu schlucken) und frägst dich dann, warum dir keiner das Einspeichen zutraut.
Du merkst erst hinterher, dass Speichen nur ohne Kassette drauf runtergehen und fühlst dich dann angegriffen, wenn jemand frägt, ob die Lochzahln zusammenpassen:confused:

Wenn du es selber machen willst, suche dir nen guten Speichenlängenrechner aus dem Netz, besorg dir nen Satz passende Speichen und sammle Erfahrungen:)
Man braucht nicht zwingend nen Zentrierständer...

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja..du verdrehst mir aber auch die wörter.

ich habe nie gesagt, dass ich mich nicht traue....

aber ich will hald nicht wegen jedem scheiß fragen,...ganz einfach.

Dann solltest du halt als erstes lernen, wegen welchem Sch**ß es sich lohnt zu fragen.

Derweil frage ich mich, ob der Fahrradladen, in dem du Praktikum gemacht hast, so weit weg ist, dass du nicht einfach dort hingehst und um Rat fragst?

Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt - ich wollte damals an meinem Rad die Dreigang Torpedo durch eine Kettenschaltung ersetzen. Der Horst im Laden hat mir tatsächlich ein Schaltwerk, eine Hinterradnabe und einen Schraubkranz verkauft. Wenige Jahre später habe ich den Krempel dann wirklich in ein Rücktritt-Rad eingebaut - und eine Menge gelernt...
 
Servus,

warum denn die Kassette noch von der Nabe machen, wenn die Länge der Speichen eh nicht passt?

Bau zuerst die Achse wieder ein,
lass den Kranz drauf,
kauf neue Speichen und Nippel,
ausspeichen,
einspeichen,
und zentrieren (lassen)
(dazu braucht man aber zwei Werkzeuge, Mittenlehre und Zentrierständer, oder Mechanikers Traum: 2 in 1).

Für den Bike-Profi gibt es ein Buch!

Kaputtgerichtet hat schon jeder von uns was, das mach gar nix, kostst nur Lehrgeld.
(Bei mir war es mit 12 Jahren eine Sachs Dreigangschaltung, da fiel eine Feder und eine Kugel auf den Kies)
Blöd ist nur, wer zweimal den selben Fehler macht!

Markus
PS es gibt keine blöden Fragen - hier nicht und im Praktikum nicht.
Und wenn der in der Werkstatt keiner was zeigt, dann mach Deine Ausbildung woanders.
PPS Kassettenabzieher: der is ungünstig, der wäre besser, weil er nicht so leicht verkantet und den hab ich auf Tour dabei!
 
Servus,

warum denn die Kassette noch von der Nabe machen, wenn die Länge der Speichen eh nicht passt?

Bau zuerst die Achse wieder ein,
lass den Kranz drauf,
kauf neue Speichen und Nippel,
ausspeichen,
einspeichen,
und zentrieren (lassen)
(dazu braucht man aber zwei Werkzeuge, Mittenlehre und Zentrierständer, oder Mechanikers Traum: 2 in 1).

Für den Bike-Profi gibt es ein Buch!

Kaputtgerichtet hat schon jeder von uns was, das mach gar nix, kostst nur Lehrgeld.
(Bei mir war es mit 12 Jahren eine Sachs Dreigangschaltung, da fiel eine Feder und eine Kugel auf den Kies)
Blöd ist nur, wer zweimal den selben Fehler macht!

Markus
PS es gibt keine blöden Fragen - hier nicht und im Praktikum nicht.
Und wenn der in der Werkstatt keiner was zeigt, dann mach Deine Ausbildung woanders.
PPS Kassettenabzieher: der is ungünstig, der wäre besser, weil er nicht so leicht verkantet und den hab ich auf Tour dabei!

Selbst für den Parktool benötigst du eine Zentrierelehre, steht sogar auch Extra irgendwo beschrieben. :daumen:
 
Servus ?,
Selbst für den Parktool benötigst du eine Zentrierelehre, steht sogar auch Extra irgendwo beschrieben. :daumen:
Soweit ich weiß nicht unbedingt:
Both axle-holding uprights move simultaneously, always centering wheel hub with calipers [...] For precision work, the TS-2 should be used with the WAG-4 Professional Wheel Alignment Gauge.

Aber ohne Frage isses besser, wenn man's ordentlich macht und mit der Mittenlehre kann man schon mal grob schauen, ob's passt.

Markus
 
Servus ?,

Soweit ich weiß nicht unbedingt:
Both axle-holding uprights move simultaneously, always centering wheel hub with calipers [...] For precision work, the TS-2 should be used with the WAG-4 Professional Wheel Alignment Gauge.

Aber ohne Frage isses besser, wenn man's ordentlich macht und mit der Mittenlehre kann man schon mal grob schauen, ob's passt.

Markus

Fürs grobe ist die Zentrierelehre nicht, sie ist dafür da damit du die Mitte genau bestimmen kannst denn mit der Zeit ist die Mitte nicht mehr gegeben. :D

Bevor das jetzt hier wieder überhand nimmt lassen wir es lieber, einer macht es so der andere so :daumen:
 
Wenn du eine Kassette hast ziehst du die ein mal mit ca. 40 Nm an. Bei einem Schraubkranz ziehst du sie deutlich stärker an, weil die Kraft zum Beschleunigen darauf wirkt.

Als Beispiel: Ein 100 kg Mensch (oder ein 80 kg Mensch, der sich vom Pedal wegdrückt) mit einer 0,175 m langen Kurbel und einer Übersetzung von 34/22 erzeugt auf der Hinterachse ein Drehmoment von 270 Nm, mit dem dann der Schraubekranz festgezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann leute...tut mir leid, dass ich aus Franken komme xDDDD

aber egal...ich wills ja nehmen, wie ein mann :D:D:D:D

Das erklärt einiges, entschuldigt aber nichts.
Aber du hast den richtigen Geist!

wieso soll man einen schraubkranz schlecht/schwer ab bekommen?
mal mit linksdrehen versuchen :P

Guter Tip, aber linksdrehen mit Schmackes.

Und zur Zentrierlehre:
man braucht sie nicht, wenn man in der Lage ist, das Rad im Zentrierständer umzudrehen. Das nennt sich "Umschlagmethode". Ich habe keine und meine Räder sind trotzdem mittig.

@mwulf:
steht dein nick für midnight-wulf? :lol:
 
Wenn du eine Kassette hast ziehst du die ein mal mit ca. 40 Nm an. Bei einem Schraubkranz ziehst du sie deutlich stärker an, weil die Kraft zum Beschleunigen darauf wirkt.

Als Beispiel: Ein 100 kg Mensch (oder ein 80 kg Mensch, der sich vom Pedal wegdrückt) mit einer 0,175 m langen Kurbel und einer Übersetzung von 34/22 erzeugt auf der Hinterachse ein Drehmoment von 270 Nm, mit dem dann der Schraubekranz festgezogen wird.

öhh xD
na das nenn ich dann mal fest xDDD

okay, auch wenn es keine dummen Fragen gibt.
ich habe dennoch eine und die Suche hat nichts vernünftiges ergeben:

Ich habe gesehen, dass meine Kette nicht zu dem neuen Kettenrad (oder wie man das bei Singlespeed nennt) passt.
Soll heißen, wenn ich versuch meine Kette darauf zu rollen, stimmen die Abstände von Kette und jedem zahn nicht überein und die Kette passt nicht.

Nun ist die Frage, ist das normal wenn man auf Singlespeed umwechselt?

Bekom ich da ein Kettenrad, das noch zu meiner LX-Kurbel passt, oder brauch ich neues Ritzel vorne und ne neue Kette?

MFG, sry...aber da kenne ich mich echt nicht aus.
Ist warscheinlich normal, dass das nicht passt xD
Aber ich habs nicht gewusst^^

Dany
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Dany,

Ich habe gesehen, dass meine Kette nicht zu dem neuen Kettenrad (oder wie man das bei Singlespeed nennt) passt.
(Ritzel)
Ich nehme mal an, Du hattest bis jetzt 9-fach, da ist die Kette schmäler als bei 7/8-Fach.
Die Teilung ist immer gleich.
Wenn Du auf 1-Fach umrüstest, gibt es keinen Grund mehr eine schmale Kette zu nutzen.
Für Dein Kettenblatt (ich hoffe, Du fährst vorne nur eines) ist die Breite egal.

Soll heißen, wenn ich versuch meine Kette darauf zu rollen, stimmen die Abstände von Kette und jedem zahn nicht überein und die Kette passt nicht.
Uhhhh, draufrollen tut man da nix.
Normalerweise wird die Kette über die Ausfallenden oder einen Exzenter im Innenlager gespannt.
Ansonsten wird die Kette bei eingebautem Hinterrad geschlossen (am Besten mit Kettenschloß)

Solltest Dir wirklich langsam überlegen ob das eine - günstige - Singelespeed-Ritzel den (Kosten-)Aufwand wert ist.


Markus
 
Zahnrad vorne: Kettenblatt
Zahnrad hinten: Ritzel

Egal ob eins oder mehrere.

Ketten haben immer die gleiche Teilung, ein Doppelglied, also 1x Innen- und 1x Außenlaschen, hat zufällig genau 1 Zoll oder ca. 25,4mm. Das heißt von Bolzen zu Bolzen ca. 12mm.

Wenn also etwas nicht passt, und das Ritzel neu ist, wird sich die alte Kette gelängt haben - das tun sie mit der Zeit. Also: neue Kette zum neuen Ritzel.
Die neue Kette versuchst du vorne am Kettenblatt nach vorne abzuheben. Wenn sie sich weit abheben lässt sind die Zähne am Kettenblatt auch ausgelutscht, aber keine Sorge, Kettenblätter gibts neu zu kaufen.
 
Zurück