Novatec X- Light Disc LRS / FRM XMD 333 / CN424

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Oberursel
Hi,
da ich noch immer nach einem leichten, bezahlbaren LRS suche. Ich habe diese entdeckt. Sollen knapp unter 1400g wiegen. Und das für 333,- EUR. Was ist von den Novatec- Naben zu halten? Einigermaßen haltbar?

marcy
 
hi

333€ mag zwar günstig erscheinen für einen leichten LRS aber das ganze hat auch noch div. haken.

die novatec sind nicht der letzte schrott, aber auch kein high-endprodukt.
die felgen sind nur bis 80kg fahrergewcht freigegeben. bei ungenügend genauer einspeichung machen sie schon bei weniger gewicht kaum noch sinn.
mit den speichen gab es in der vergangenheit div. probleme in der haltbarkeit, und einer übermäßigen längung der speichen.
Laut actionsport wiegen die aktuellen CN 424 nur noch ca. 4gr mehr als die hochwertigen sapim cx-ray.
ich hatte allerdings auch schon mal einen LRS mit diesen speichen ind er hand, der ca. 80gr schwerer war. da gibt es wohl verschiedene versionen mit gleichem namen.
die räder wiegen so mind. 1650gr, mit weißen felgen nochmal 30gr mehr. sind die schwereren CN verbaut ist das gewicht so schnell bei 1450gr.

wenn du also nicht viel wiegst und einen guten händler hast, der sich um den service wie nachspannen/zentrieren und co. kümmert, für schmales geld ein recht leichter LRS. wenn nicht zahlste schon im ersten jahr an service so viel, dass du dir gleich was anderes hättest kaufen können.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hm, naja, ich wiege so um die 50kg. In schlechten Zeiten auch mal 54.
Aber, hast schon recht, wenn man dann laufend nachzentrieren muß oder so, ist auch nichts.
Ich geh heut mal zum Händler meines Vertrauens. Vielleicht hat er ja ein gutes Angebot für mich. Es würde ja auch erstmal ein neues Hinterrad reichen, da nur die Hinterradnabe defekt ist. Umspeichen lohnt nicht.

marcy
 
für mein strassenrad habe ich mir vor kurzem diesen ähnlichen lrs zugelegt http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=5576&osCsid=t6bql141rpm1pn1mhvjl6qoa77 fahre damit aber nur strasse -fürs gelände wäre er mir zu filigran-aber wenn du nur 50kg wiegst und gemässigt fährst? felix zerreisst sowieso alles unter 1000€ bzw.nicht von ihm aufgebautes;)

wenn du die Ufo mit Felgenbremse fährst pass bloss auf.
Die Seitenwände sind so dünn das die Felge meistens nach nem halben Jahr am Ende sind.Das Dingen platzt dann auf und dann musst umspeichen.
 
So, ich war grad beim Händler. Hat mir den Bontrager XXX light LRS für 450,- angeboten. Der LRS hat zwar weiße Speichen, aber sieht ganz ok aus. Trek gibt wohl 5 Jahre Garantie. Hört sich ja ganz gut an. Dann hat er mir noch Mavic angeboten, aber Mavic- Systemlaufräder kommen mir nicht ans Rad. Weil, die Aksium vom Crosser sind gerade zur Rep, weil der Nabenflansch geplatzt ist, nach nichtmal 3000km.
Mal sehen, was ich mache. Da die Laufräder auch in XC- Rennen bzw. Marathons eingesetzt werden, sollten se schon was aushalten.
 
So, ich war grad beim Händler. Hat mir den Bontrager XXX light LRS für 450,- angeboten. Der LRS hat zwar weiße Speichen, aber sieht ganz ok aus. Trek gibt wohl 5 Jahre Garantie. Hört sich ja ganz gut an. Dann hat er mir noch Mavic angeboten, aber Mavic- Systemlaufräder kommen mir nicht ans Rad. Weil, die Aksium vom Crosser sind gerade zur Rep, weil der Nabenflansch geplatzt ist, nach nichtmal 3000km.
Mal sehen, was ich mache. Da die Laufräder auch in XC- Rennen bzw. Marathons eingesetzt werden, sollten se schon was aushalten.

bist du sicher das es XXX light LRS für 450 Euro ist?
Das ist der Satz mit Carbonfelgen.Das wäre ja ein super Schnäppchen.
 
Hi,
da ich noch immer nach einem leichten, bezahlbaren LRS suche. Ich habe diese entdeckt. Sollen knapp unter 1400g wiegen. Und das für 333,- EUR. Was ist von den Novatec- Naben zu halten? Einigermaßen haltbar?

marcy

Auch wenn die Naben kein High-End Produkt sind, halten sie doch besser wie einigermaßen. Habe gerade für einen Großhändler diese Kombi getestet. Nach dem Zugversuch kann ich sagen, daß eventuelle Schwächen nicht den Speichen zuzuschreiben sind.
Mit schwarzer Felge wiegt der Satz 1378g und mit weißer Felge 1420g.
Allerdings kommt man vernünftig kalkuliert auf 450 €. Dafür bekommt man aus diesen Teilen einen sehr guten LRS.
Der Knackpunkt ist der Laufradbau. Gute Arbeit kostet mehr. Wie soll was funktionieren, wenn keiner angemessen verdient.
Ein LRS ist mehr als die Summe der Teile. Für den Angebotspreis bekommt man die Teile, aber keinen LRS, auch wenn es von weitem so aussieht.
 
bist du sicher das es XXX light LRS für 450 Euro ist?
Das ist der Satz mit Carbonfelgen.Das wäre ja ein super Schnäppchen.

Ich denke schon. Er meinte den LRS, welcher am Top Fuel 9.9 SSL verbaut ist. Geiles Rad, leider zu teuer für mich :(
Laut Katalog ist es der XXX Light LRS.
Vielleicht kauf ich den, aber 450,- sprengt eigentlich auch schon mein Budget.

marcy
 
Auch wenn die Naben kein High-End Produkt sind, halten sie doch besser wie einigermaßen. Habe gerade für einen Großhändler diese Kombi getestet. Nach dem Zugversuch kann ich sagen, daß eventuelle Schwächen nicht den Speichen zuzuschreiben sind.
Mit schwarzer Felge wiegt der Satz 1378g und mit weißer Felge 1420g.
Allerdings kommt man vernünftig kalkuliert auf 450 €. Dafür bekommt man aus diesen Teilen einen sehr guten LRS.
Der Knackpunkt ist der Laufradbau. Gute Arbeit kostet mehr. Wie soll was funktionieren, wenn keiner angemessen verdient.
Ein LRS ist mehr als die Summe der Teile. Für den Angebotspreis bekommt man die Teile, aber keinen LRS, auch wenn es von weitem so aussieht.

Bei CNC-Bike gibts gerade diese Angebote. Nun weiß ich nicht, ob die ihr Handwerk verstehen und ob dort das Laufrad selbst aufgebaut wird.
 
aerolite hats passend formuliert.

wenns die teile zusammen unterm eigentlichen materialpreis gibt, muss irgendwo gespart wurden sein.

der ausdruck: "schampus aus eimern trifft " es ganz gut.

hauptsamche ich hab das tolle material, wie es zusammengesteckt ist, ist mir doch egal...

ich kann mein handwerk noch so verstehen, wenn dabei nix abspringt und ich dazu auch keine zeit habe, wirds nie das was er werden könnte.

felix
 
Ich hab heute mal bei cnc angerufen um anzufragen wie genau das Gewicht eingehalten wird und er sagte mir das viele LRS sogar leichter als 1350 werden. Gebaut werden die LRS erst nach Geldeingang oder bei Nachnahme bestellung sofort dauert angeblich nur 2 Tage das ganze.Hab nicht wirklich Ahnung vom laufradbau hab bisher erst 3Sätze eingespeicht und da hat es jedesmal 2Stunden gedauert es einzuspeichen und nochmal ne Stunde das es rund läuft aber wenn das stimmt sind die echt schnell. Ich werd mir die nächsten Monat bestellen. Werden nur im Renneinsatz beansprucht und vielleicht für die Waage.
 
Ich hab heute mal bei cnc angerufen um anzufragen wie genau das Gewicht eingehalten wird und er sagte mir das viele LRS sogar leichter als 1350 werden. Gebaut werden die LRS erst nach Geldeingang oder bei Nachnahme bestellung sofort dauert angeblich nur 2 Tage das ganze.Hab nicht wirklich Ahnung vom laufradbau hab bisher erst 3Sätze eingespeicht und da hat es jedesmal 2Stunden gedauert es einzuspeichen und nochmal ne Stunde das es rund läuft aber wenn das stimmt sind die echt schnell. Ich werd mir die nächsten Monat bestellen. Werden nur im Renneinsatz beansprucht und vielleicht für die Waage.

Werde sie mir auch demnächst holen. Die Naben müssen ja schon mal nicht ganz schlecht sein, wenn sie hier im Forum nicht verrissen werden;). Die Felge ist zwar extremer Leichtbau, muss aber auch nicht schlecht sein. Felix fährt sie auch und das fast ohne Luft:D. Wäre noch die Speichenfrage. Alternativ könnte man sich den LRS gegen Aufpreis auch mit Sapim CX Ray einspeichen lassen. Die von CNC meinten aber, das die 424 genauso haltbar wie die Sapim ist und sich vom Gewicht auch nicht viel tut. Wird auch mein Schönwetter -und Rennlaufradsatz.

Gruß Rene´
 
aber wilste die jetzt mal sehen? die sind nun reif für die tonne und ich baue mir was neues auf. fällt aber sicher nicht jedem so leicht eben mal neu aufzuspeichen.
achte also drauf, nicht zu wenig luft zu fahren.

felix


Nöö, mach ich nicht. Fahre 2,25 RR oder RoRo mit mindestens 2,5bar. Wiege auch nur um die 65kg, müßte die Felge noch ab können. Hab noch ne XT Nabe rumliegen. Werde mich auch mal an das Thema Laufradbau heranwagen und meiner Frau ein LR aufbauen. Die fährt noch mit Deorenaben rum. Hab ich doch schon ein Geschenk für den Hochzeitstag:D

Gruß Rene´
 
Ich bin am überlegen:

Novatec X Ligth Naben + Sun UFO Felgen + Cn424 Speichen (CNC Bikes 261,00 € + Porto)

Oder:

Nope N75 Naben + Nope Atmosphere Felge + CX-Ray Speichen (actionsports 299,00 €)

Ich wiege ca. 80 kg. Und benutze das Rad für Touren im Sauerland. Natürlich für 6 Loch Scheiben.

Was meint ihr ?

Gruß
Dirk
 
Hi!

Die Naben sollen ja ungefähr vergleichbar sein.
Ich kann persönlich nur nicht die UFO Felgen empfehlen.
Die Verabeitung der Ufo Felgen die ich gesehen habe fand ich unsauber und die Ufo Felge ist sehr weich und labil.
Die Atmosphere Felge find ich von der Verarbeitung her besser und die Felge ist steifer.

gruss

aaron
 
Und die Variante mit der FRM Felge ? Ich habe auf der FRM Seite gelesen, dass die Felge bis 85 kg zugeslassen ist. Die würde für mich also gerade noch so reichen. Auf welche Fahrweise sind solche Werte bezogen. Mein Zielgewicht liegt bei 78 kg. Die hatte ich schon mal im Herbst - dann hatte ich einen Schlüsselbeinbruch mit nachfolgender OP und durfte 2,5 Monate nicht biken :(

Wenn ich die Preise der Einzelteile zusammenrechne, dann komme ich bei dem Laufradsatz auf 350 €. Allein die Felgen kosten laut FRM 92,00 € Stück. 333,00 € für den Laufradsatz ist also ein super Schnäppchenpreis.

Ich fahre bei mir im Sauerland fast nur Feldwege, Trails mit Wurzeln und keine hohen Sprünge. Ich bin gerade dabei mir mir einen ungebrauchten Giant ATX 990 Fully Rahmen (Baujahr 1999) als Schönwetterrad fertig zu machen. Jetzt fehlen mir halt nur noch die Felgen und Reifen. Ich denke, dass die Laufleistung des Rades bei < 1.000 km por Jahr liegen wird.

Gruß
Dirk
 
Wenn ich die Preise der Einzelteile zusammenrechne, dann komme ich bei dem Laufradsatz auf 350 €. Allein die Felgen kosten laut FRM 92,00 € Stück. 333,00 € für den Laufradsatz ist also ein super Schnäppchenpreis.

und zur huldigung dieses tollen preises wird sich der alte laufradbaumeister extra für dich nen nachmittag hingestezt haben, um dir die räder genaz genau auszuzentrieren :rolleyes:

ich verbau die XMD nur bis 80kg aber je nach fahrweise und speichenwahl kann es hier trotz genaustem aufbau zu frühem nachzentrieren kommen.
aber das musst du ja eh, von daher ists auch egal.

felix
 
Das mit dem Nachzentrieren ist mir klar. Als gelernter Maschinenschlosser und Maschinenbauingenieur habe ich nicht unbedingt 2 linke Hände. Bis jetzt habe ich meine Laufräder alle selber nachzentriert. Das ganze dauert bei mir halt nur ein bisschen länger als bei einem von Fach. Und wenn mal was danebengeht, dass ist dann halt Lehrgeld :)

Gruß
Dirk
 
aber die sache mit der richtigen Speichenspannung wird da schon schwieriger.hab bei zwei Radläden angefragt ob sie mir den LRS auszentrieren können und auch auf die Spannung achten sollen. Da haben beide abgelehnt. Aber hab weiter weg noch einen Laden der mir das machen kann. Aber das zeigt schon das es nicht grade ein Problemloslaufrad ist. Ich werde ihn ausschließlich für Renneinsätze und Straßenausfahrten nutzen da wird das denk ich mal kein Problem.
 
das zeigt mal wieder dass noch nichtmal fachwerkstätten die zeit oder die mittel haben, leichtes material so aufzubauen, das es entsprechend haltabr wird.
das ist auch oft das problem, ein inhomogenes laufrad einfach nur so nachzentrieren lassen, da steht man schnell wieder im laden.
aber erstmal wars sicher schööön billig - das zählt.

felix
 
Hab den LRS bestellt. Meint ihr das auf die FRM Felgen 2,25 Rocket Ron passen oder soll ich 2,1 drauf machen. Nobby´s in 2,25 sollen ja schon ziemlich grenzwertig sein. wie schauts bei RoRo und RaRa aus?

Gruß René
 
Zurück