Conti Race King

Es ist eine Notubes Felge also kein Problem. Ist nicht der erste Pneu wo ich mit Milch fahre. Alle ohne Probs sofort dicht. Nur der neue Conti RK Supersonic :mad::mad::mad::mad::mad:
Konnte Ihn jetzt zwar aufpumpen doch nach einer Stunde sind 2 bar wieder raus. Wie ist das eigentlich, wenn der Pneu sehr locker auf der Felge sitzt kann der nicht von der Felge springen??

Dominique
 
Es ist eine Notubes Felge also kein Problem. Ist nicht der erste Pneu wo ich mit Milch fahre. Alle ohne Probs sofort dicht. Nur der neue Conti RK Supersonic :mad::mad::mad::mad::mad:
Konnte Ihn jetzt zwar aufpumpen doch nach einer Stunde sind 2 bar wieder raus. Wie ist das eigentlich, wenn der Pneu sehr locker auf der Felge sitzt kann der nicht von der Felge springen??

Dominique

Ja, kann er, mach einen Latexschlauch rein und Du wirst deutlich weniger Probleme haben.
 
ich weiß nicht was ihr habt. Fahre den RK 2.2 SS auch tubeless. Allerdings auf einer 4.1d Felge. Der Reifen sitzt wesentlich strammer als ein MK 2.2 oder SK 2.3. Der RK ist bei mir, zudem noch, immer sofort dicht. Muss den nichtmal auf einen Eimer nachts legen.
 
Hallo
Hat zufaellig jemand ein Foto von einem RaceKing 2.2 UST auf der Waage?
Wuerde mich mal brennend interessieren was der wiegt!
 
Zum Verschleiss kann ich noch keine Aussage machen - bin bei dem Sch....wetter nur mit dem RFC 0.4 unterwegs und da sind Nobbies montiert. Schon rein optisch gebe ich dem Reifen keine 1000 km.
 
tja, das dürfte der unterschied zwischen theorie und praxis sein.
theoretisch sieht er nach hohem verschleiss aus, und praktisch hält er ohne ende
 
Ja dachte schon. Meiner hält auch schon ewig! Na dann werde ich ihn mir demnächst mal als UST holen! Danke :daumen:
 
Ja dachte schon. Meiner hält auch schon ewig! Na dann werde ich ihn mir demnächst mal als UST holen! Danke :daumen:

Hi

Hatte ich auch kurz überlegt bis ich die Gewichtsangabe sah, als 2.2 wird er mit 700 g angegeben, dann doch lieber weiter auf die Milch vertrauen.

Trotzdem würde mich dann deine Erfahrungen mit der Tubeless Variante interessieren, ich fahre den 2.2 Supersonic und finde ihn eigentlich unschlagbar.

Grüße ike
 
Hi
Ich fahre ihn zur Zeit mit Latex in der Worldcup Edition. Dann wäre es nicht viel mehr Gewicht! Wie machst du das denn mit der Milch? Kann man das auch bei einem UST LRS machen? Dann darf man aber nicht mal platt fahren oder?
 
kann mir jemand mal kurz was zur Laufrichtung beim Raceking - montiert am VR sagen? Gleich wie hinten oder genau umgekehrt? Hat das mal jemand getestet was besser funktioniert?

Gruß
stefan
 
Hi
Ich fahre ihn zur Zeit mit Latex in der Worldcup Edition. Dann wäre es nicht viel mehr Gewicht! Wie machst du das denn mit der Milch? Kann man das auch bei einem UST LRS machen? Dann darf man aber nicht mal platt fahren oder?

Hi

Na zwischen Worldcup und UST sind gut 250 g das ist doch jede menge.:eek:
Das merkt man.

Ich fahre den RK auf Mavic Crossmax SLR sind UST Felgen, eigentlich soll man ein Schaumstoffband auf die Felge aufkleben, damit der Reifen nicht in die Mitte der Felge rutscht hebe ich aber auch nicht.
Habe lediglich das Original Ventil und die Dichtmilch.

Wie meinste das mit dem Plattfahren ?

Wie zuverlässig ist deine Kombi Latexsachlauch / Worldcup was durchstiche betrifft ?

Grüße Ike
 
Hi
Mag sich komisch anhoeren, jedoch habe ich damit noch nie platt gefahren. Ich wollte wissen, wie du es handhabst, wenn du auf einer Tour mal platt faehrst. Ist mit der Milch bestimmt nicht problemlos oder? Meinst du das ich das mit meinem RK WC auch mal testen soll auf meinem RM1 LRS?
 
Hi

Zum testen würde ich immer neue Reifen nähmen, die dichten schneller ab.

Normaler weise dichtet die Milch die Löcher ja ab, ansonsten Sekunden-Kleber und weiter geht’s. Aber wenn du mit den Schläuchen klarkommst ist doch auch Tacko.
Wenn alle Stricke reisen Schlauch rein.
kuckste hier mal: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125058

Manchmal nervt mich diese Milch Geschichte schon deshalb überlege ich umzurüsten.

Grüße Ike
 
Ja damit komme ich super klar! Hatte ja auch noch nie Probleme :D
Mich wuerde mal interessieren wo der Unterschied der liegt zwischen dem WC mit Latexschlauechen und einer UST Version!
 
nochmals eine Frage zur Laufrichtung. Hinten und vorne gleich wie oben beschrieben?
Zeigt der Pfeil nun vorwärts oder rückwärts?
Normal montiert man gleiche Reifen (zb. RR) doch hinten und vorne genau gegengleich - die sind aber auch mit front und back beschriftet.
Der Raceking nicht, das verunsichert mich.

Gruß, Christian
 
nochmals eine Frage zur Laufrichtung. Hinten und vorne gleich wie oben beschrieben?
Zeigt der Pfeil nun vorwärts oder rückwärts?
Normal montiert man gleiche Reifen (zb. RR) doch hinten und vorne genau gegengleich - die sind aber auch mit front und back beschriftet.
Der Raceking nicht, das verunsichert mich.

Gruß, Christian

Ist halt Conti.

Der Pfeil immer nach vorn in Drehrichtung des Reifens steht ja auch Rotation drauf.

Grüße Ike
 
der reifen gehört vorne SOWIE hinten in gleicher laurichtung montiert. die, die den laufrichtungspfeil NICHT deuten können: die spitze des deiecks zeigt nach vorne (fahrtrichtung) ist das so schwer? testen könnte man es auch anders herum. aber bringen wirds nix ausser mehr rollwiderstand
 
Habe den Race King 2.0 ( 438,3g & 438,7g) vorgestern auch mal an mein Bike montiert und die fahren sich wirklich sehr schnell auf Straße sowie im Wald, gefällt mir sehr gut.
 
Zurück