Conti Race King

Habe den Race King 2.0 ( 438,3g & 438,7g) vorgestern auch mal an mein Bike montiert und die fahren sich wirklich sehr schnell auf Straße sowie im Wald, gefällt mir sehr gut.
Der 2,0" ist aber bloss halb so gut wie der fette 2,2"!

Ich hab den 2.,0" auch zuerst probiert aber ausser im Trockenen nicht zu gebrauchen. Sobalds nur minimal feucht wird fertig lustig. Der 2,2" ist hingegen eine macht auf jedem Boden. Rollwiderstand auch klar besser, komfort und Grip ebenso...die paar Gramm Mehrgewicht lohnen sich auf alle Fälle.

Apropos: ich hätte noch kaum gefahrene, selektierte 2,0" Supersonic abzugeben;)
 
Hab den 2,0 in der Billigvariante am Starrbike und finde NN mit RaRa deutlich besser. Werde dieses oder nächstes WE den 2,2 Supersonic mit Notubes Standard Kit an's Taurine bauen und hoffe das meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht werden. Optisch sieht er echt super aus. Macht auf mich aber nicht so einen pannensicheren Eindruck.
Habe bis jetzt nur Schwalbe-Reifen mit Tubeless-Eigenbau dicht bekommen. Ging bislang problemlos.


abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Der 2,2" ist hingegen eine macht auf jedem Boden.

:lol: selten so gelacht. Ist mir ein Rätsel wie man zu so einem Fazit kommen kann.
Der RK ist doch auch schon bei geringer Feuchtigkeit auf Waldboden völlig überfordert & schmiert nur noch rum. In Hanglage oder Kurven ist es ein Eiertanz mit dem 2,2er RK (ausser bei staubtrockener Strecke) & er setzt sich sofort zu. Vorteil: das Volumen wenn mans mag & der gutmütige Grenzbereich (der aber so früh beginnt wie bei einem Semislick). Mir persönlich taugt der Reifen garnichts & spiegelt nur wieder was beim SK übertrieben wurde (digitaler Grenzbereich, kein Volumen) haben die Jungs von Conti zu weit in die entgegengesetzte Richtung gedreht.
 
naja so schlimm ist es nun nicht. bin am wochenende bei schlamm und regen den reifen in 2,0 bei 1,9bar gefahren. sicher man muss ein bisschen mehr auf die fahrtechnik achten aber fahrbar ist er trotzdem! vom grip her natürlich kein nobby nic, soll er ja auch nicht sein...
 
:lol: selten so gelacht. Ist mir ein Rätsel wie man zu so einem Fazit kommen kann.
Der RK ist doch auch schon bei geringer Feuchtigkeit auf Waldboden völlig überfordert & schmiert nur noch rum.
Sorry. Aber da muss ich dir wiedersprechen. Der RK geht gut im Matsch. Ich bin den letztes Jahr bei jedem Wetter und bei jedem Rennen gefahren und hatte nie Probleme damit.
 
:lol: selten so gelacht. Ist mir ein Rätsel wie man zu so einem Fazit kommen kann.
Der RK ist doch auch schon bei geringer Feuchtigkeit auf Waldboden völlig überfordert & schmiert nur noch rum. In Hanglage oder Kurven ist es ein Eiertanz mit dem 2,2er RK (ausser bei staubtrockener Strecke) & er setzt sich sofort zu. Vorteil: das Volumen wenn mans mag & der gutmütige Grenzbereich (der aber so früh beginnt wie bei einem Semislick). Mir persönlich taugt der Reifen garnichts & spiegelt nur wieder was beim SK übertrieben wurde (digitaler Grenzbereich, kein Volumen) haben die Jungs von Conti zu weit in die entgegengesetzte Richtung gedreht.
Na-da haben wir doch endlich wieder mal Was wo wir diametral entgegengesetzter Meinung sind:D

Ich find den RK grad eben im Feuchten unschlagbar! Wichtig ist aber dass es der Supersonic ist und ebenso wichtig dass der Luftdruck sehr tief gewählt wird!!

Meiner Erfahrung nach zeigt sich dass NUR die Black Chili Mischung der Supersonic Version den vollen Grip bietet. Zudem hat der RK zugegebenermassen einen recht begrenzten Druck-Bereich wo er gut funktioniert.Schon bloss ein paar Zehntel drüber und die Performance ist weg!!
Bei mir (70 Kilo,und mit meiner Pumpe gemessen) funktioniert er mit 1,9-2,0 bar am besten.Schon ab 2,2 fährt er sich wie ein vollgummi-Springball. Darunter beginnt er in Kurven sich schwammig anzufühlen.

Zusetzen tut er sich nur im ganz klebrigen Matsch aber auch da nicht mehr als alle anderen Stollenreifen auch welche nicht speziell für Schlamm gebaut sind. Was er aber SUUUPER gut kann sind grad eben Schrägfahrten am Hang, nasse Wurzeln und Steine überfährst du als wärst du auf Schienen.Da kannst du sogar in die Eisen steigen ohne gleich abzufliegen...und punkto Rollwiderstand ebenfalls genial.Das rollt einfach überall gleich gut, ob Asphalt,Schotter ,Wiese oder klebrige Lehmboden...das Teil frisst kaum Leistung.

Ich bin damit grad den ganzen Winter gefahren und konnte nicht ein einziges Mal eine Schwäche feststellen. Sogar im Schnee und auf eisigen Trails machte er eine sensationelle Figur-absolut genial. Die Kollegen mit ihren Schwalbe sind da über die Wurzeln brutal am rudern gewesen wo ich schlichtweg runtergefahren bin als wärs im Sommer.Absolut genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit den racekings 2.2 schon über 10.000km runter (vorne noch den ersten), will nie wieder was anderes haben :love: druckangaben von nino kann ich bestätigen, bei mir 76kg wirds ab 2.3bar "ungemütlich", zwischen 2.0 und 2.2 ideal...

:winken:
 
der reifen gehört vorne SOWIE hinten in gleicher laurichtung montiert. die, die den laufrichtungspfeil NICHT deuten können: die spitze des deiecks zeigt nach vorne (fahrtrichtung) ist das so schwer? testen könnte man es auch anders herum. aber bringen wirds nix ausser mehr rollwiderstand
sei unbesorgt, den Sinn des Dreiecks verstehe ich schon. Ist nur komisch, dass alle anderen Hersteller für hinten und vorne gegensätzliche Laufrichtung haben - darum auch meine Frage. Eine Erklärung dafür wäre mir lieber gewesen als deine Frage ob denn das so schwer ist.:D
Stell dir vor, ich bin schon mit dem Bike gefahren, da bist du noch mit den Mücken geflogen:lol:
 
Hi,

anscheinend haben hier viele noch nicht genau gelesen wofür der RK gemacht ist, oder?!?
RK: RACE King: zum RENNEN fahren. Dazu taugt er excellent. Als Allroundreifen im Touren- und Trainingsalltag eingesetzt kann es eben sein, dass der ein oder andere eben nicht so gut damit zurecht kommt. Dafür wurde dieser Reifen primär auch nicht entwickelt...
Also ich versteh nicht warum immer so viele Leute die Produktinfos der Hersteller ignorieren und dann über diese Produkte lästern, obwohl genau sie selbst das Produkte falsch eingesetzt haben...
Mit einem Formel1 Rennwagen fährt man eben auch nicht zum Brötchen holen oder der Familie in den Urlaub....


MFG

Wastl
 
sei unbesorgt, den Sinn des Dreiecks verstehe ich schon. Ist nur komisch, dass alle anderen Hersteller für hinten und vorne gegensätzliche Laufrichtung haben - darum auch meine Frage. Eine Erklärung dafür wäre mir lieber gewesen als deine Frage ob denn das so schwer ist.:D
Stell dir vor, ich bin schon mit dem Bike gefahren, da bist du noch mit den Mücken geflogen:lol:

Probier aus was passiert wenn du den Reifen mal drehst. ;)
Man richtet sich schon nach den Zeichen, aber dennoch montiere ich den NN auch "falsch herum". Machen sehr viele;). aber beim RK macht es keinen Sinn. Belehre mich und fahre den Reifen umgedreht, wenn du meinst, dass deine so langwierige Bikekarriere und deine Weisheit gegenüber mir dein Urteilsvermögen über Fragen, Antworten und deren Sinn beeinträchtigt.
 
Hält der RK auch die Belastungen beim Alpen-Marathon (also grobes Geröll etc.) aus ?

Mit dem RaRa (07er) hatte ich z.B. Probleme mit den Seitenwänden.
 
Hi
@ subdiver
Na ja ich wurde mit dem RK nicht in die Alpen fahren, nicht mal mit Wohnwagen.

Die Seitenwände sind dunwandiger wie die des RaRa

@chris 40 ich glaube das hat mit den schrägen Noppen bei Schwalbe zu tun, die sollen immer in eine andere Richtung zeigen, das hängt mit der Kurvenstabilität , Spurtreue sowie mit der Traktion wurde mir mal am Schwalbe Stand erklärt.
b76ppphv1fcmx1gmv.jpg

Grüße Ike
 
Na-da haben wir doch endlich wieder mal Was wo wir diametral entgegengesetzter Meinung sind:D

Ich find den RK grad eben im Feuchten unschlagbar! Wichtig ist aber dass es der Supersonic ist und ebenso wichtig dass der Luftdruck sehr tief gewählt wird!!

Meiner Erfahrung nach zeigt sich dass NUR die Black Chili Mischung der Supersonic Version den vollen Grip bietet. Zudem hat der RK zugegebenermassen einen recht begrenzten Druck-Bereich wo er gut funktioniert.Schon bloss ein paar Zehntel drüber und die Performance ist weg!!
Bei mir (70 Kilo,und mit meiner Pumpe gemessen) funktioniert er mit 1,9-2,0 bar am besten.Schon ab 2,2 fährt er sich wie ein vollgummi-Springball. Darunter beginnt er in Kurven sich schwammig anzufühlen.

Zusetzen tut er sich nur im ganz klebrigen Matsch aber auch da nicht mehr als alle anderen Stollenreifen auch welche nicht speziell für Schlamm gebaut sind. Was er aber SUUUPER gut kann sind grad eben Schrägfahrten am Hang, nasse Wurzeln und Steine überfährst du als wärst du auf Schienen.Da kannst du sogar in die Eisen steigen ohne gleich abzufliegen...und punkto Rollwiderstand ebenfalls genial.Das rollt einfach überall gleich gut, ob Asphalt,Schotter ,Wiese oder klebrige Lehmboden...das Teil frisst kaum Leistung.

Ich bin damit grad den ganzen Winter gefahren und konnte nicht ein einziges Mal eine Schwäche feststellen. Sogar im Schnee und auf eisigen Trails machte er eine sensationelle Figur-absolut genial. Die Kollegen mit ihren Schwalbe sind da über die Wurzeln brutal am rudern gewesen wo ich schlichtweg runtergefahren bin als wärs im Sommer.Absolut genial!

Also ich kann chunntdrus nur zustimmen was er über den RK schreibt.Ich fuhr die letzten Jahre ausschließlich Schwalbe Reifen und habe mir vor zwei Monaten die RK supersonic 2.2 gekauft. Die Reifen sind bei jedem Untergrund echt super. Das einzige was ich nicht hin bekommen habe ist die Reifen mit Latexmilch zu fahren ich hab sie einfach nicht dicht gekriegt .Ansonsten ein super Reifen.
 
Hält der RK auch die Belastungen beim Alpen-Marathon (also grobes Geröll etc.) aus ?

Mit dem RaRa (07er) hatte ich z.B. Probleme mit den Seitenwänden.

Überhaupt kein Problem. Bin damit die Trans Alp gefahren,
der war in jedem Gelände und bei jedem Wetter 100% einsatzfähig.
Musst halt wie schon vorhin vom Nino geschildert den richtigen
Druck für dich und dein Gewicht finden.
 
Überhaupt kein Problem. Bin damit die Trans Alp gefahren,
der war in jedem Gelände und bei jedem Wetter 100% einsatzfähig.
Musst halt wie schon vorhin vom Nino geschildert den richtigen
Druck für dich und dein Gewicht finden.

Danke :)
Ich werde den RK, mit meinen 64 kg, mal testen ;)

Bislang habe ich den Mibro LD in der Größe 2.1 montiert,
mit dieser Breite komme ich gut zurecht.
Den RK sollte man aber nur in 2.2 nehmen, oder ?
Ist der RK 2.0 nicht empfehlenswert ?

Beim RK gefällt mir auch, dass der Reifen noch in Good Old Germany hergestellt wird :daumen:
 
vergiss den RK kauf dir den RocketRon

bis jetzt gefahren RR, NN, MK und RK - jetzt gewechselt zu RR

für mich war der NN der Reifen überhaupt, danach MK - war nach 1500km am HiReifen Schluß mit Profil,
dann auf RK gewechselt - wie schon hier geschrieben - bei leichter Nässe (Wiesen,Feldwege usw. vom Matsch im Wald ganz zu sprechen) wird`s lustig,

jetzt RocketRon - echt spitze das Teil und mit 386 und 382g ein Traum

Angaben von mir in 2" Breite - nicht dieser 2,2" Traktorreifen
 
so fahre nun den rk in 2,2 mit tubelesseigenbau und bin auf ganzer linie überzeugt.
vorher hatte ich michelin xcr dry, NN, RaRa08 und beide als kombi. bin bislang nur den 2,0er gefahren und finde den nicht so berauschend.
wer den 2,0er fährt ist selbst schuld!
 
ich fahr den 2,0 am vr und den 2,2 am hr
die kombi funktioniert das perfekt, nur bei klätte hatte ich probleme was aber vollkommen normal ist.
Ánsonsten ist die Reifenfrage aber auch geschmackssache, das hängt viel mit gewicht, fahrstil usw. zusammen.
Ich für meinen Teil bin mit den RARA und NN nie zurecht gekommen........
 
Also ich kann chunntdrus nur zustimmen was er über den RK schreibt.Ich fuhr die letzten Jahre ausschließlich Schwalbe Reifen und habe mir vor zwei Monaten die RK supersonic 2.2 gekauft. Die Reifen sind bei jedem Untergrund echt super. Das einzige was ich nicht hin bekommen habe ist die Reifen mit Latexmilch zu fahren ich hab sie einfach nicht dicht gekriegt .Ansonsten ein super Reifen.

Mein reden:lol:
Grüße Ike
 
habe mir 2 Supersonics in 2.2 gekauft, etwas überrascht
496 Gramm und 498 Gramm.
mein damaliger Worldcup RAce King 2.2 hat 460 Gramm gewogen.
Sind die so schwer geworden? oder habe ich mal wieder die 2 schwersten erwischt :mad:
 
hab mir gestern auch 2 Satz 2.2 Supersonic zukommen lassen der schwerster ist der hier
kommt ans HR da ist der Gewichtsunterschied nach ein/zwei Ausfahrten weg. Am VR hab ich den leichtesten mit 438gr :hüpf:montiert.

Kann es sein die SS sind ggü der limitierten WC Edition ein bißchen schmäler geworden, da diese bei meinem HT nicht in den Hinterbau gepasst haben und die jetzigen :daumen: passen :confused:
 
Zurück