E-Bikes: Thömus bringt elektrifiziertes Rennrad

Der bekannte Schweizer Bikerhersteller Thömus aus Oberried springt auf den E-Bike-Boom auf und bringt mit dem Thömus Stromer eine eigene Interpretation des Themas:
Im Vergleich zu den meisten anderen E-Bikes sieht der Stromer fast aus wie ein norma


→ Den vollständigen Artikel "E-Bikes: Thömus bringt elektrifiziertes Rennrad" im Newsbereich lesen


 
sowas innovatives ist man von Thömus garnicht gewohnt, sieht eigentlich recht gut aus, und zum Bürofahren im Anzug ist es nicht schlecht, wenn man nicht ins Schwitzen kommen will....
 
Sorry, die Quadratur des Kreises ist mit dieser objektivierten Negation von Sinn gelungen? ...:lol:
Es gibt wohl nichts sinnloseres als ein Elektromobil, das behauptet ein Fahrrad zu sein. Was soll der Müll? Für kurze und mittlere Strecken ist das Fahrrad die längst gelungene Quadratur des Kreises, die:
* billiger
* einfacher
* schöner
* umweltfreundlicher
* und leichter ist,

wobei letzteres der SINNVOLLE Faktor ist, die aufzubringenden Anstrengungen zu senken. Die Kurbel ist doch an so einem Teil nur dran um nicht als faule S*u erkannt zu werden ;) Die Welt sollte ihre Bewegungsdekadenz überdenken, statt mit Batterien einen auf dicke Hose zu machen. Das Ding ist einfach hässlich, uncool und Steinzeit. Weg damit.

Milkman
 
nie werde ich den tag vergessen, als diese oma auf ihrem elektrobeik langsam, aber unerbittlich an mir vorbeigezogen ist.
pissedoff.gif


ein grauen.
 
das gewicht geht eigentlich noch. die frage, die ich mir stelle: nirgends steht, wie schnell das teil ist. und warum muß ich mir den aufwand machen, einen nabendynamo anbauen zu lassen, wenn das teil ne dicke, fette batterie an bord hat? das is irgendwie ne lustige energievernichtungsmaschine: motor an, um abends fix heimzukommen und nen teil der antriebsenergie fahre ich vorn durch den nabendynamo gleich wieder kaputt, um das licht anzutreiben ;)
wird es ersatzakkus zu einem vernünftigen preis geben? (geladenen 2.-akku einpacken, wenn der arbeitsplatz weiter weg is :D ) und wird ein teil der energie beim bremsen durch rekuperation wieder zum laden des akkus verwendet, um die reichweite zu vergrössern? wo wir gerade bei reichweite sind: wie weit/lang kann das dingens denn überhaupt? und wie schnell is der akku wieder voll? die leistung kann ich mir übrigens nur so vorstellen: kurzzeitige höchstleistung: 0.5kW, dauerhöchstleistung: 0.25kW. is das der sram nabenmotor oder eine eigene entwicklung?
fragen über fragen...mehr infos wären wirklich gut gewesen.
 
ich find es toll,dass firmen mal andere wege einschlagen.
der e-motor ist sicherlich gut,wenn man auf dem weg zur arbeit ist und paar hügelchen zu bewältigen hat und eine schwitzsau ist!
bei dem gerät ist es aber blauäugig zu glauben es überall abzustellen zu können.

gruß
 
ich finds cool da ist landstraßensurfen mit 50 -60 km locker möglich. wenn man mal schnell wohin muss und an der frischen luft sein will. ich finds top.
 
Laut Eu Gesetz darf ein E-Fahrrad nicht mehr als 25km/h schnell sein und nur mit dem Motor angetrieben werden wenn auch getreten wird. Ansonsten ist eine Zulassung notwendig. Zum Glück lässt sich dem heutigen Marketing von Elektrofahrzeugen zufolge immer die CO2 Bilanz senken. :)
 
Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie durch eine Umkehr der Motorfunktion in eine Generatorfunktion des Motors ist beim E-Bike oder noch mehr beim Pedelec wohl eher Unfug. Meine Meinung.
Insgesamt spielt sich der dadurch erzielte Gewinn zwischen 5-10% mehr Reichweite aus. Bei der möglichen Reichweitenstreuung (Gelände, Akku, Gewicht, Wetter, Unterstützungsgrad,...) wenig interessant. Hinzu kommt, daß man sich damit die Möglichkeit verbaut einen Freilauf in die hauptsächlich für den Motorbetrieb entwickelten und damit schlechten Generatorwirkungsgrad aufweisende Motornabe einzubauen, was insgesamt somit keine Vorteile bringt. Und sind wir doch mal ehrlich. Wo können wir das Ding so lange (bergab) rollen lassen, dass sich die Rückgewinnung lohnt? Dafür müsste man den Hobel erstmal gaaanz lange bergauf fahren (lassen). Aber Berge und andere E-Bike Gesetze haben die Schweizer ja genug.

Ach so. Und ein Nabendynamo verschlampert gar nicht viel Energie. Eine weite Jacke bei aufrechter Sitzhaltung ist da schlimmer. Und so werden wohl die Anzugbehalfterten Nutzer dieses Rades wohl umme Ecke rollen.
Weiter sagt die StVZO, dass Licht mittels Lichtmaschine (also Dynamo) ans Rad muss. Und was machste mit dem echt noch leichten 20kg Hobel, wenn de abends aussem Büro im Dunkeln mit leerem Akku und somit ohne Licht übern Berg in dein Herrenhaus zurückmusst?
 
Laut Eu Gesetz darf ein E-Fahrrad nicht mehr als 25km/h schnell sein und nur mit dem Motor angetrieben werden wenn auch getreten wird. Ansonsten ist eine Zulassung notwendig. Zum Glück lässt sich dem heutigen Marketing von Elektrofahrzeugen zufolge immer die CO2 Bilanz senken. :)

Ein E-Fahrrad mit 500watt+Leistung des Fahrers bei legalen 25km/h zu fahren? :lol:

Wenn der Fahrer gut trainiert ist kommt man so auf 1PS und das bei vielleicht 100kg Gesamtgewicht. Als ob da niemand die elektronische Drossel rausnehmen würde...
Ein Roller hat meines Wissens ~3PS und wiegt ungefähr ~80kg.
Somit ist ein E-Bike doch eine nette und gesündere Alternative !
 
Ich bleib dabei, es ist sinnloser Müll. Wer das Ding einmal mit leerem Akku treten hat müssen, wird es nie wieder so weit kommen lassen. Ich hab nix gegen Elektroroller o.ä., aber mit Gewalt ein Fahrrad zu elektrifizieren ist abgesehen von der Möglichkeit, sich als Radlfahrer darzustellen, einfach ohne Sinn. Abgesehen davon schluckt das Mehrgewicht von dem Machwerk bei der Beschleunigung große Teile der Energie weg - es ist somit ne Einrichtung zum Enerergieverschwenden. Energie die momentan zu großen Teilen mit negativer CO2-Bilanz und sonstigen Folgen für die Umwelt verbunden ist. Und wofür? Damit man 2 Minuten schneller am Ziel ist und 10ml weniger geschwitzt hat. Jaja schwitzen, das größte Unheil, das es heutzutage noch gibt...

Abgesehen davon: mir persönlich gibt auch die Fahrt zum Aldi das erfreulich befriedigende Gefühl, die Bewegung selbst geleistet zu haben. Das ist doch irgendwie der Gag am Biken!! Da kann ich doch sonst echt gleich mit dem Auto oder dem Moped fahren.

Abgesehen davon: das Teil fährt sich oberbeschissen, so viel ist sicher. Mir ist klar, dass das nicht der Anspruch der Zielgruppe ist, aber mit einem Bike, das nicht wendig ist, mit dem man nicht BunnyHoppen, Wheelyfahren und Treppenfahren kann, würde ich nichtmal zum Bäcker fahren. Biken ist mehr als nur Fortbewegung.

Milkman
 
Ich bleib dabei, es ist sinnloser Müll. Wer das Ding einmal mit leerem Akku treten hat müssen, wird es nie wieder so weit kommen lassen. Ich hab nix gegen Elektroroller o.ä., aber mit Gewalt ein Fahrrad zu elektrifizieren ist abgesehen von der Möglichkeit, sich als Radlfahrer darzustellen, einfach ohne Sinn. Abgesehen davon schluckt das Mehrgewicht von dem Machwerk bei der Beschleunigung große Teile der Energie weg - es ist somit ne Einrichtung zum Enerergieverschwenden. Energie die momentan zu großen Teilen mit negativer CO2-Bilanz und sonstigen Folgen für die Umwelt verbunden ist. Und wofür? Damit man 2 Minuten schneller am Ziel ist und 10ml weniger geschwitzt hat. Jaja schwitzen, das größte Unheil, das es heutzutage noch gibt...

Abgesehen davon: mir persönlich gibt auch die Fahrt zum Aldi das erfreulich befriedigende Gefühl, die Bewegung selbst geleistet zu haben. Das ist doch irgendwie der Gag am Biken!! Da kann ich doch sonst echt gleich mit dem Auto oder dem Moped fahren.

Abgesehen davon: das Teil fährt sich oberbeschissen, so viel ist sicher. Mir ist klar, dass das nicht der Anspruch der Zielgruppe ist, aber mit einem Bike, das nicht wendig ist, mit dem man nicht BunnyHoppen, Wheelyfahren und Treppenfahren kann, würde ich nichtmal zum Bäcker fahren. Biken ist mehr als nur Fortbewegung.

Milkman

Du bist sicher auch schon mit so einem Teil gefahren, darum Dein fundierter Kommentar......:rolleyes:
 
Zurück