Garantie??

Registriert
30. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wünsch-Michelbach
Stimmt es das wen man ein Fahrrad gebraucht kauft das die garantie abläuft?

also wenn das bike z.B. 1 jahr alt ist und kauft und die rechnung dazu bekommt das 2. jahr verfällt?
 

Anzeige

Re: Garantie??
Nö. Aber 2 Jahre Garantie (meist vom Hersteller) sind übrigens eine freiwillige Leistung. Vorgeschrieben ist nur eine 2-jährige Gewährleistung des Verkäufers.
 
Nö. Aber 2 Jahre Garantie (meist vom Hersteller) sind übrigens eine freiwillige Leistung. Vorgeschrieben ist nur eine 2-jährige Gewährleistung des Verkäufers.

Fast! Wenn er Verkäufer ein "Gebrauchtes" verkauft, muss er nur 1 Jahr Gewährleistung geben. Aber auch keine Garantie.
Garantie ist bei Neurädern glaube ich auch 6Monate oder?
 
Fast! Wenn er Verkäufer ein "Gebrauchtes" verkauft, muss er nur 1 Jahr Gewährleistung geben. Aber auch keine Garantie.
Garantie ist bei Neurädern glaube ich auch 6Monate oder?

Meines Wissens ist Garantie halt solange, solange der Hersteller sie gewährt. Kann auch gar keine sein oder 2 Jahre und X Jahre auf best. Teile usw.
Aber bei Neukauf haste auf alle Fälle von einem kommerziellen Verkäufer 2 Jahre Gewährleistung. Wobei hier die ersten 6 Monate ähnlich einer Garantie sind, da man innerhalb der ersten 6 Monate davon ausgeht, dass der Mangel bereits bei der Neuware vorhanden war (der Verkäufer muss das Gegenteil beweisen). Ab 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft und der Käufer muss beweisen, dass der Mangel schon bestanden hat. Wegen der Beweislastumkehr ist die Gewährleistung auch schwieriger als die Garantie.
Sollte also auf nem Rad 2 Jahre Garantie sein, hat man trotz allem auch noch die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Das heisst dass wenn Du nach z.B. 3 Monaten merkst, dass etwas kaputt ist und der Händler erzählt, dass er das erst mal mit dem Hersteller klären muss, wegen Garantieanspruch usw, kannst sagen, dass dir dass wurscht ist, weil Du von Deiner Gewährleistung Anspruch nimmst (damit hat der Hersteller gar nix zu tun, sondern immer der Verkäufer).
 
Zurück