proceed FST - Wahl der Komponenten

vielleicht statte ich mein proceed noch mit ner kindshok aus. und die durolux in 160mm wird getestet. sobald am 10.7. die prüfungen rum sind und ich frei bin ;)
 
Wenn man Proceed direkt erreichen würde, dann könnte man ja nachfragen. Aber alles geht ja über die komische BikeCrew und die sind dermaßen hinterm Mond....:rolleyes:

Ich will auch wieder ein Proceed! Das macht mich irre hier mit all den klasse Bikes.
 
Ja, den hab ich auch schon gefunden (hab seit dem Diebstahl drei automatische Suchanfragen bei ebay laufen). Sogar ne richtig schicke Lackierung, aber das Teil is mir zu groß. Mit M lang kann ich nix anfangen...
Dann kommt noch dazu, dass ich von der Versicherung "zu wenig" bekomme. Entweder reicht die Kohle für den Rahmen oder sie reicht für die Parts.
 
Kurze Frage, hat irgendwer Erfahrung mit ner 200mm 888 im Proceed FST? Mir ist am Montag bei meiner Gabel die Zugstufe geplatzt.BAM...
Und jetzt würde ich günstig ne 888 bekommen, eigentlich passt die da nicht rein, aber Single Crown Freeridegabeln sind ja leider so dermaßen überteuert,dass ich mir maximal die 888 leisten kann... ist halt gebraucht von 2005 aber was juckt mich das, bis meine Normale gabel bei Marzocchi war und dann wieder hier ist, vergeht sonst ne Ewigkeit ohne Biken...
Also wenn irgendwer erfahrungen damit hat gute oder schlechte wärs nett mich drauf hinzuweisen, nicht das ich bald nicht nur keine Gabel mehr habe sondern auch keinen Rahmen...

Grüße
 
Hab mal ein FST mit ner Boxxer gesehen. Da war leider das Steuerrohr abgerissen. Ich meine aber, dass das an nem üblen Sturz lag.

Schau Dir doch mal auf vertrider.com die Galerie im Archiv an. Da gibt es sicher Bilder.
 
das proceed is mit 1 1/8 steuerrohr für 160mm-forken und mit 1,5-zöllich rohr für 180mm freigegeben.

einer hier fährt doch aber schon länger 180mm in nem 1,125"-rohr. Bei der robusten bauweise sollte das proceed das aushalten.

ich weiß ja nicht, wie du holzt ;) alternative: durolux ;)

oder das?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja 180 er bei standard-steuerrohr würde mir magenschmerzen berreiten

und bei einer 200 er ist der lenkwinkel so flach , das man hinten vom pferd fällt ;)
 
Aus eigener Erfahrung, die zwar nur sehr kurz war, weiß ich, dass DC-Forken im FST sich irgendwie unpassend fahren lassen. Ich hatte immer Bammel, dass es mir mal den Lenker verreißt und die Gabel auf die Bremsleitungen knallt, die links und rechts vom Steuerrohr verliefen. Mir wars nich ganz geheuer.
Konnte man die 888 nicht auf 170mm traveln? dann sollte es auch von den Freigabeb her keine Probleme geben.
 
ne 888 mit 200 wird mit der Einbaulänge zu viel des Guten ... die Garantie ist futsch und der Lenkwinkel liegt vermutlich unter 65° ...
Ich fahre ne Totem in dem FST Light ... das geht super und ist mit 67° perfekt! ... die 55 als Tip von "guhl" würde ich daher eher in betracht ziehen als eine 888!

Die Vertrider haben die Boxer gefahren, weil sie in der Regel langsam aber extrem steil unterwegs waren ... denen ging es selten um Speed, aber mehr um die Technik in extrem schwierigem Gelände!
 
ich denke solange du die einbau höhe nicht zu sehr überschreitest sollte auch ne dc gabel passen ... hatte mal überlegt mir ne boxxer einzubauen da die +/- 1mm so hoch wie meine totem baut. sollte also nicht so sehr das problem sein.
 
Zurück