Pfälzer Schlachtplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:love:

boxxer2o6q.jpg
 
sodele: hab mein Canyon jetzt umgebaut und das sieht jetzt so aus:

P1190018.jpg
[/URL][/IMG]

Pedalen wurden getauscht gegen weiße NC17
 
Bei den TSG muss man auch immer die Schuhe ausziehn, insofern bin ich schon dran gewöhnt...
Dann hättest du mal die allseits beliebten Ratze Fatze testen sollen, um den Komfort des Unterwegs-Schuhe-Anbehaltens kennen zu lernen :D Ich habe die seit Jahren und würde sie immer wieder kaufen.


sodele: hab mein Canyon jetzt umgebaut und das sieht jetzt so aus
Jetzt noch ne gescheite Gabel, dann kanns was ;)
 
@Smubob: nach der ersten Tour bin ich eigentlich zufrieden mit der Gabel. Uphill wie auch beim Downhill. MUss nur noch etwas mit der Luft spielen. :daumen:

Nur die Avid Bremsen :heul: entweder sie bremsen sich bei der nächsten Ausfahrt ein oder sie fliegen gegen deutsche Wertarbeit raus.
 
Hallo Mari,

endlich wieder ein Bike zum bergauf fahren, dann kannste dich ja mal wieder bei uns einklinken... :D
Mit Avid Bremsen war ich bisher immer zufrieden, zuerst mit der Juicy 5, die war nur in den Alpen überfordert.
Die Code 5 schafft das aber ohne Probleme - die muss dann bald auch noch ans andere Bike... :rolleyes:

Viel Spaß mit dem neuen Spätzeleis! :daumen:
 
gegen die Gustl ist die Avid ne echte 40kg-Mädchen Bremse. Sogar meine alte Louise ist kontrollierbarer. Schaumermal, eine Abfahrt gebe ich ihr noch.

@TH :D das glaube ich nicht. War gestern auch nach 2 Berge schlapp. War halt nur früher oben :daumen:
 
@Smubob: nach der ersten Tour bin ich eigentlich zufrieden mit der Gabel. Uphill wie auch beim Downhill. MUss nur noch etwas mit der Luft spielen. :daumen:
Über die Performance kann ich nix sagen, ich finde nur Doppelbrückengabeln zum touren einfach unsinnig - also reine Geschmacksache!

Zur Bremse: kauf dir doch eine Hope Tech M4 (mich würde mal der neue Tech Hebel interessieren :D)
 
, ich finde nur Doppelbrückengabeln zum touren einfach unsinnig

auch in Spitzkehren habe ich gestern keine Probleme mit dem Einschlag gehabt. Die ich vorher mit der singlecrown verweigert haben waren gestern auch nicht machbar. Werde ggf auf hinterradversetzen umsteigen müssen.
 
Über die Performance kann ich nix sagen, ich finde nur Doppelbrückengabeln zum touren einfach unsinnig - also reine Geschmacksache!

Ich musste das Teil natürlich gestern auch mal ausprobieren, weil ja jeder drüber schimpft, bzw. die gleich wieder ausbaut.

Hier wird leider viel nachgeplappert ohne das Ding selbst mal gefahren zu sein.

Ich fand die vollkommen okay, nur das Abtauchen sollte man noch mit mehr Luft in den Griff bekommen.

Lenkeinschlag reicht für alles außer X-Up aus. ;)

Verarbeitungsqualität ist der Hammer.

Ob das Teil hält wird der Mari schon testen. :D
 
für Rahmen- und Teilebrüchen ist aber im Forum ein anderer AWPler zuständig ;)

ich fahre eher Material schonender (manchmal bekommen halt die Knochen was ab) :daumen:
 
btw: danke nochmal an flugdöner für den tipp mit schalthülle und zug wechseln. hätte ich seinen rat mal befolgt, bevor ich schaltwerk neu bestellt und erst dann den zug wechseln wollte. war nämlich garnicht so leicht das verdrehte mistding aus schaltung wieder rauszubekommen. hatte sich ziemlich aufgezwirbelt :) und daher ging das mit dem schalten auch nur so mässig erfolgreich ;)
 
der ist saugeil...hab grad die Hope Tech V2 montiert :D:D:D:D:daumen::daumen:...im vgl zu alten Mono M4 hab ich nun Bremspower ohne Ende!!!! Ich muss aber noch´n bissl das Dosieren üben :o
OK, klingt gut! Ich habe bei meiner Mono M4 allerdings normal nie zu wenig Power (so lange die Beläge i.O. sind), bin aber auch
recht leichtgewichtig und nicht so der brutale Fahrer ;) Mich würde daher eher wieder die M4 reizen, ich stehe auf maximale Dosierbarkeit.


Werde ggf auf hinterradversetzen umsteigen müssen.
Das ist egal wie nie verkehrt! ;) Ich bin das Teil auch noch nie durch Spitzkehren gefahren, habe es aber schon beim Balancieren im Stand an die Grenzen gebracht. :(


Hier wird leider viel nachgeplappert ohne das Ding selbst mal gefahren zu sein.

Ich fand die vollkommen okay, nur das Abtauchen sollte man noch mit mehr Luft in den Griff bekommen.
Das trifft in meinem Fall nicht zu, ich bin das Teil schon (im Flachen probe-)gefahren und war nicht gerade begeistert! Man stößt natürlich nicht andauernd an die Lenkeinschlagsgrenze, aber selbst wenn es nur selten passiert wäre mir das zu viel - so lange das sonst nicht die mit Abstand beste Gabel der Welt ist - und das ist sie nicht. Entweder der Sag stimmt und sie ist total schwammig ( -> Abtauchen etc.) und schlägt schnell durch oder sie ist mit mehr Luft nicht mehr schwammig, hat dann aber viel zu wenig Sag und ein grauenhaftes Ansprechverhalten. Also zumindest für mein Gewicht und für meine Ansprüche funktioniert das Teil echt nicht.
Ich will hier aber niemandem was schlecht reden, nicht dass der Eindruck entsteht ;)

BTW @ Bumble: Wenn du demnächst mal an den Nippeln meiner Gabel spielen willst, ich hab jetzt endlich Vorlesungs- UND Klausurfreie Zeit :D
 
OK, klingt gut! Ich habe bei meiner Mono M4 allerdings normal nie zu wenig Power (so lange die Beläge i.O. sind), bin aber auch
recht leichtgewichtig und nicht so der brutale Fahrer ;) Mich würde daher eher wieder die M4 reizen, ich stehe auf maximale Dosierbarkeit.

Ja die M4 habe ich ja auch noch und ich habe nur gewechselt weil ich die neuen Hebel haben wollte und dachte mir, ich teste mal die V2! Die M4 hätte es auch getan! Sollten wir uns über den Weg fahren, kannst ja mal testen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück