Vorstellung

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
FFM
Hi zusammen,
ich wollte mich mal kurz hier kurz vorstellen:
Name: Sven
Alter: nicht mehr ganz so frische 31
Status: ziemlich blutiger Anfänger auf dem Rad
Wohnort: meistens Karben/Kloppenheim
Job: Eschborn, bzw. Hochschule Darmstadt

Nach einer Tour mit einem Bekannten auf der schwäbischen Alb hab ich Spass an der Sache gefunden und mir ein Steppenwolf Timber 2007 gebraucht zugelegt.
Jetzt suche ich ein paar Leute, die mich hier auf die ein oder andere Tour mitnehmen würden. Allerdings kann ich meine Leistungsfähigkeit in dem Bereich gar nicht einschätzen, weder Ausdauer noch Technik. Deshalb würde ich gern erstmal auf Einsteiger-Niveau anfangen, anstatt mein Limit von oben zu finden ;). Vielleicht kann ich ja auch noch das ein oder andere lernen.

Schöne Grüße,
Sven
 
Nach einer Tour mit einem Bekannten auf der schwäbischen Alb hab ich Spass an der Sache gefunden und mir ein Steppenwolf Timber 2007 gebraucht zugelegt.
Jetzt suche ich ein paar Leute, die mich hier auf die ein oder andere Tour mitnehmen würden. Allerdings kann ich meine Leistungsfähigkeit in dem Bereich gar nicht einschätzen, weder Ausdauer noch Technik. Deshalb würde ich gern erstmal auf Einsteiger-Niveau anfangen, anstatt mein Limit von oben zu finden ;). Vielleicht kann ich ja auch noch das ein oder andere lernen.
Die Afterwork-Biker oder die Eisbären nehmen immer gerne Neulinge bei Ihren Touren mit, am besten einfach mal die jeweiligen Threads mitlesen.

Generell gilt aber hier wie da: Eine gewisse Grundkondition muss vorhanden sein. Du solltest von Oberursel-Hohemark schon bis hoch auf den Feldberg kommen ohne dort vor Erschöpfung zusammenzuklappen. Geht das nicht wird eine gemeinsame Tour weder Dir noch den Initiatoren wirklich Spaß machen.

Also trainier ruhig mal ein bißchen (300-400km) und dann frag in den genannten Threads mal rum. Dann bekommst Du mal den Taunus oder den Spessart von der trailigen Seite gezeigt.
 
@sipaq, Danke für die Antwort.
Ich kenn mich halt in der Gegend überhaupt net aus.
Oberursel Hohemark, da ist doch auch eine U-Bahn Station, oder?
Oder besser mit dem Auto dahin?
Und wie komm ich von da aus auf den Feldberg? Ist das ausgeschildert?
Ein GPS hab ich leider auch nicht...
 
@sipaq, Danke für die Antwort.
Ich kenn mich halt in der Gegend überhaupt net aus.
Oberursel Hohemark, da ist doch auch eine U-Bahn Station, oder?
Yep, die U3 endet da. Oder Du fährst mit der S5 bis zum Oberurseler Bahnhof und fährst dann mit dem Fahrrad hoch zur Hohemark und von da weiter. Um den genauen Standort zu finden einfach mal "Alfred-Lechler-Straße, Oberursel" bei Google Maps eingeben.[/quote]
Oder besser mit dem Auto dahin?
Wenn Du von Karben kommst ist das wahrscheinlich besser, da das schon so um die 20km Anfahrt sein dürften. Ist aber natürlich auch ein gutes Training das mit dem Bike zurückzulegen :D
Und wie komm ich von da aus auf den Feldberg? Ist das ausgeschildert?
Ja. Erstmal hoch zum Fuchstanz fahren und von dort dann hoch zum Feldberg. Ist alles ausgeschildert.
 
Danke für die Tips.
Dann werd ich mir den Feldberg morgen mal anschauen.
Aber beim ersten Mal fahr ich wohl besser mit der Bahn/dem Auto hin... safety first...
 
So ,war gestern zum ersten Mal im Taunus.
Hat Spass gemacht, sehr schöne Ecke da oben. Werd sicher öfter mal hinfahren.
Allerdings an der Orientierung muss ich noch arbeiten und Schilder lesen üben...
Topmotiviert in Ober-Ursel, Bahnhof aus der U-Bahn, hoch zur Hohemark geradelt, über die Brücke in den Wald... Schilder lesen? Infotafel gucken? Wozu? Wird schon auf den Feldberg gehen... denkste...
Naja, war trotzdem ne nette kleine Tour knapp 18km, 447 hm, 1:25 h durch den Wald.
Am Parkplatz Hohemark hab ich dann mal eine nette Gruppe Biker gefragt und die haben mir erklärt, wo es zum Fuchstanz/Feldberg geht... nachdem sie fertig gelacht hatten...
Und Dank auch an die beiden Biker im Wald, die mich wieder zurück zur Hohemark gelotst haben.
Heute erstmal Rad putzen und morgen ein neuer Anlauf für Fuchstanz/Feldberg :D
 
Das gehört dazu, dass man sich am Anfang öfter mal ein bisschen verfährt. Ist ja auch spannend. Im Zweifelsfall immer bergab fahren, irgendwann kommt man dann wieder in bewohntes Gebiet. ;)

Von der Hohemark kann man übrigens schön den Trail mit dem Roten Punkt hochfahren. Einfach immer der Markierung nach, da kommt man direkt bis zum Sandplacken.
 
Ja, dem roten Punkt bin ich auf dem Rückweg teilweise gefolgt. Da ging es stellenweise ordentlich runter... für meine Verhältnisse
 
Das gehört dazu, dass man sich am Anfang öfter mal ein bisschen verfährt. Ist ja auch spannend. Im Zweifelsfall immer bergab fahren, irgendwann kommt man dann wieder in bewohntes Gebiet. ;)

hehe, dass hab ich, als ich ebenfalls neu angefangen habe zu biken, auch gedacht und bin nen trail im taunus nach norden statt süden runter gefahren. nur doof, dass es im herbst schon abends ca. 19.00h war und ich in der dämmerung irgendwo in der pampa stand. ich glaub ich bin bis dato noch nie so schnell den berg hochgefahren. hatte aba glück und habs im stockfinsteren auf die hochtaunus str. geschafft :D

@eisy77

zum feldberg fährst du im zweifelsfall immer hoch, ist schliesslich der höchte berg im taunus. und wenn nich hast du ein berg mehr:D
 
hehe, dass hab ich, als ich ebenfalls neu angefangen habe zu biken, auch gedacht und bin nen trail im taunus nach norden statt süden runter gefahren. nur doof, dass es im herbst schon abends ca. 19.00h war und ich in der dämmerung irgendwo in der pampa stand. ich glaub ich bin bis dato noch nie so schnell den berg hochgefahren. hatte aba glück und habs im stockfinsteren auf die hochtaunus str. geschafft :D

Ts ts ts... :rolleyes:

Abends ohne Licht rumfahren geht natürlich gar nicht... ;)
 
zum feldberg fährst du im zweifelsfall immer hoch, ist schliesslich der höchte berg im taunus. und wenn nich hast du ein berg mehr:D

ja ja, so hab ich bei meiner ersten feldbergbefahrung auch gedacht ...
und plötzlich war ich irgendwo am glaskopf und sah über ein tal hinweg die feldbergtürme. also wieder runter und auf der anderen seite rauf.
mit reichlich krämpfen in den beinen habe ich das doch noch geschafft.

jetzt dachte ich, einfach nur runter, kann ja in diese richtung ja nur nach hause führen.
wieder pech (bzw. dummheit). ich landete in schloßborn und mußte nochmal nach ruppsch hoch :eek:

mann, war ich fertig damals :D
 
Gestern war ich mit nem Kumpel im Taunus. Wir wollten eigentlich über Fuchstanz auf den Feldberg... plötzlich waren wir auf dem Altkönig.
War auch schön. Allerdings sehr gemütlich... er hat ein 28" Trekkingrad und nicht die größte Ausdauer. Daraus resultierten einige Schiebe/Trage -passagen für ihn :lol: ich bin ja kein Unmensch und bin halt langsam neben ihm her geradelt als er da hoch gestolpert ist.

Wir hatten aber ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit... Wolken und Wald waren zuviel für meinen kleinen GPS-Logger.
Resultierend aus dem Regen hatten wir Sommersprossen wie Pipi Langstrumpf und die Räder sahen entsprechend aus.
Dazu kam mir heute morgen eine Idee: Wieso bietet an der Hohemark eigentlich niemand einen mobilen Waschservice an? Da sind soviele Biker, die kommen alle mit dreckigen Rädern aus dem Wald. Also wir hätten einem Typen mit Wasserschlauch mindestens mal einen Euro bezahlt um kurz den gröbsten Dreck vom Rad spülen zu können und das Auto nicht so einzusauen.
 
Dazu kam mir heute morgen eine Idee: Wieso bietet an der Hohemark eigentlich niemand einen mobilen Waschservice an? Da sind soviele Biker, die kommen alle mit dreckigen Rädern aus dem Wald. Also wir hätten einem Typen mit Wasserschlauch mindestens mal einen Euro bezahlt um kurz den gröbsten Dreck vom Rad spülen zu können und das Auto nicht so einzusauen.

Ganz einfach: weil dann sofort 22 Bürokraten von Ordnungsamt bis Naturschutzbehörde auf der Matte stehen und auf die Einhaltung der 27.821 einschlägigen Vorschriften pochen würden. ;)

Kleiner Tipp: Am Ende des Parkplatzes auf der Seite in Richtung S-Bahn gibt es einen Weiher. Wenn man ein Eimerchen und eine Bürste ins Auto packt, kann man da gut das Bike putzen.
 
Stimmt. Die Bürokraten hab ich nicht bedacht. Wahrscheinlich bräuchte man dafür dann auch einen mobilen Ölabscheider, weil ja vielleicht etwas Kettenöl abgewaschen werden könnte :rolleyes:

Danke für den Tip mit dem Weiher :cool: Man lernt immer noch was dazu...
 
Zurück