Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand schon ein Torque aus 2007 mit dem Manitou-Dämpfer auf einen anderen Dämpfer umgebaut? Suche einen mit 70mm Hub, evtl. einen Fox DHX4 oder 5, bin noch nicht sicher. Wüsste aber gern, was ihr mit wie viel Aufwand rein bekommen habt. Danke.
 
Wieviel Hub hat denn der Monarch 4.2 ??
Ich habe definitiv mehr als 150/160 mm Federweg.
Meins ist nämlich genau das, welches auch in der Messung der Bike
( Febr. 08) verwendet wurde. Dort war das Ergebnis genau 168 mm.
Natürlich wurden der Reifen- und Rahmenflex Federweg nicht berüchsichtigt.

Gruß
 
Dann sollst du Recht haben ;) Paar Millimeter hin o. her spielen zwar nicht die Rolle,aber rein für die Psyche hören sich 180 ganz anders an als 175

Ganz genau meine Meinung und deswegen lohnt es sich auch über 5 mm zu streiten.

Ausserdem hatte das alte FR schon 173 mm FW. Wenn das neue dann 175 mm hat, dann ist das kein Fortschritt (wobei ich Fortschritt jetzt nicht über FW definieren will).

Aber wenn ich schon mit mehr FW Werbung mache, dann sollte da auch was dahinterstecken.
 
Hi Torque-Riders,

ich bin nun seit über einem Monat stolzer und glücklicher Besitzer eines Torque ES.
Am WE gings dann schonmal in den Bikepark. Drops die höher als 1 Meter sind wollte ich dem Bike nicht antun.

Was meint ihr wie belastbar ist die ES Reihe im Bikepark ?
 
Vorgestern Hahnenklee??
Ja kla das kann das ab!! (mache ich ja auch;))Wenn die Federelemente gut abgestimmt sind und du nicht so viel wiegst erst recht!
Ist ja auch laut Canyon Bikepark zugelassen.
Nur Kettenstrebe und Druckstrebe würde ich abkleben. (wegen Kette).
Ab 4 meter Drops würde ich vorsichtig sein.

Gruß
 
Abgeklebt ist alles und ich bin mit Rucksack auch noch unter 80kg.
Aber 4 Meter Drops mit dem ES ist das nicht etwas übertrieben ?

Wie finde ich denn ein vernünftiges Setup für solche Aktionen. Derzeit fahre ich mit ca 18% SAG.
 
Also ich bin jetzt bei knapp 3,5 metern Drophöhe. Natürlich mit gut geshapeter Landung.
Ich wiege aber auch sehr wenig.
Ich fahre knapp 30% Sag. Je nach Streche. Die Gabel kann auch schön weich sein, da sie ja eh einen sehr guten Durchschlagschutz hat.
In flachem Terrain fahre ich etwas weniger Sag.
Hab ich dich denn am Sa. in Hahnenklee gesehen?

Gruß
 
Also kann man auch mit dem Torque ES eigentlich ganz gut mit dem Freeriden beginnen,wenn ich das schön höre,dass man damit einen 3,5m Drop überlebt,bin ich schon ein mal guter Dinge das es auch das ES wird.
Ich wiege 55 kg.Da kann ich ja fast alles mit dem ES machen :p
 
Na ist doch einfach, bei 45° wird die Aufprallkraft halbiert.
Vorausgesetzt man plumpst einfach runter* - ein geschickter Fahrer wie du wird da sicher noch einiges mehr in Beschleunigung umsetzen.

*Wenn man natürlich eine Flugbahn genau parallel zur Landung hinbekommt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin jetzt bei knapp 3,5 metern Drophöhe. Natürlich mit gut geshapeter Landung.

Höhrt sich ja ziemlich krass an für mich :lol: Wie misst sich denn die Drophöhe ? Ist das die Höhe Absprungspunkt bis Boden an dieser Stelle oder denkt man sich den Absprungspunkt gerade weiter bis Landepunkt ?

A
Hab ich dich denn am Sa. in Hahnenklee gesehen?
Gruß

WEnn du mich meinst ich war am Sa. mit meinem weißen Tork in Belgien auf den Filthy Trails :daumen:
 
Würd mal so auf nen guten Meter tippen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das so gut ausrechnen kann und es entspricht bestimmt nicht dem tatsächlichen Wert im Gelände.
Man landet ja eh NIE in der perfekten Transition.

Gruß
 
Man landet ja eh NIE in der perfekten Transition.

Doch! In Whistler gibts die definitiv! Da merkst du bei passendem Absprung den Übergang vom Flug zum rollen praktisch nicht,absolut geiles Feeling :love:
Auch im Bikepark in Spicak ist am Ende eine Dirtline die richtig gut gemacht ist.Dann brauchts dann im Prinzip garkeinen Federweg...
 
bin neu hier. Besitze zur Zeit immer noch mein gutes altes Canyon FX3000SE ;-) Möchte jetzt aber "umsteigen"...
Zur Auswahl stehen:
Canyon Nerve AM 8
Canyon Torque ES ?
oder aber das
Trek Remedy 8

Ich weiss, das AM passt nicht ganz in die Reihe. Da ich aber auch sehr gerne bergauf fahre möchte ich es noch nicht ausschliessen.

Wie schneidet das Torque ES bergauf/bergab gegenüber dem Trek ab?

Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungen
Clemens
 
Hi.

Es kommt halt immer drauf an in welchem Gelände du dich bewegst. Mit dem Nerve AM kommst du mit Sicherheit um einiges besser den Berg hoch als mit dem Torque ES oder dem Remedy.

Dafür hast du bergab dann mehr Spaß mit dem ES oder dem Remedy. Das muss jeder für sich abwägen.

Ich bin seit März auf einem Torque ES unterwegs und war auch schon in den Alpen damit. Vorher bin ich ein Nerve XC gefahren. Da konnte ich mir vorher einiges von den Kumpels anhören von wegen "Mit der Geometrie kommst du in den Alpen nix hoch" oder "Viel zu schwer" etc...

Aber als ich den Jungs in den Alpen dann berghoch weg gefahren bin waren sie entgültig ruhig.

Klar spürt man berghoch die 2-3 Kilo Mehrgewicht. Aber letztendlich ist es mir persönlich das allemal wert wenn es dann bergab geht.

Weiterer Vorteil der Enduros: Im Bikepark kann man damit auch mal die Sau rauslassen. Da wird es mit einem All-Mountain schon eng...

Vergleiche zwischen Torque und Remedy kann ich dir leider nicht geben. Ich kann das Torque nur weiter empfehlen. Das Remedy ist halt im Vergleich teurer.
Laut aktuellen Tests ist das Uncle Jimbo von Rose wohl auch ganz nett. Die innen verlegten Züge find ich ziemlich genial.
Zum 09er Torque haben bis jetzt die Testergebnisse immer gesagt, dass sich das Heck etwas zickig/bockig anfühlt. Kann aber weder bestätigen noch widerlegen weil ich einfach keinen Vergleich habe...
 
Welche Testergebnisse?

In der BIKE gab es vor 2-3 Ausgaben einen Endurotest mit Hammerschmidt Getrieben. Da meinte Marcus Klausmann (und ich denke der hat Ahnung ), dass das Heck vom ES 9 etwas zickig ist wegen des geringen Radstandes.

Im letzten oder aktuellen Mountainbike Magazin war auch ein Endurotest. Dort wurde auch das nicht optimale Heck vom ES 7 war es da glaube ich angesprochen. Testsieger war das Uncle Jimbo...

Trotzdem kriegt das Torque immer ein "Sehr gut". Aber welches Bike kriegt heutzutage schon ein "Gut" oder "Befriedigend". Deswegen finde ich die Tests mittlerweile ein bisschen Banane! Alles über 1500€ kriegt sowieso mindestens ein "Sehr gut"...
 
in der Mountainbike wurde das Heck aufgrund des schwachen Monarch Dämpfers bei ES bemängelt. Sonst hiess es immer bezgl. des FR, dass der Hinterbau sauber arbeitet, dafür aber der Evolver penibelst abgestimmt sein muss, da geringe Druckänderungen große Auswirkungen hätten.

Dass die Benotung blöd ist, stimmt, da selbst ein Bike, wo der Dämpfer heiss wird und blockiert, oder das Hinterrad an den Rahmen schlägt noch ein "gut" oder "befriedigend" bekommt wobei solche Dinge meiner Meinung nach eindeutigt mangelhaft sind.

Die neuen Rose Bikes sollen echt gut sein, da geb ich dir recht. Allerdings missfällt mir das BB30 Tretlager. Ich trau den Presssitzen nicht, bezgl. Knacken und Haltbarkeit.

Gruß Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück