Rennberichte 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Albstadt-Bikemarathon 2009

kann ja gar nicht sein, dass es in Albstadt regnet. Die letzten Jahre hat es NIE geregnet. Und tatsächlich: Am Samstag morgen ist es trocken, aber mit 13.5° nicht gerade sommerlich.

Da unser Bekannter beim Bike richten gar nicht realisiert, dass es nach 11:30 ist und einige km bis Ebingen sind mache ich mich alleine auf den Weg. Sozusagen bergab zum warmfahren. Wegen des Zeitdrucks überpace ich und beide Oberschenkel machen auf Kommande zu. Toll. Geht ja gut los. 5 vor 12 (hmmmmm) bin ich im Block und lockere mich auf. Punkt 12:00 geht es los. Nach der ersten Kurve sind die Krämpfe vergessen und ich rolle ohne Tacho (Batterie im Geber vergessen :mad:) aber mit Pulsmesser die Strecke ab. Rein von der Zeit bin ich gesteckten Plan mit einer Finisherzeit um 4h. Nix spektakuläres auf der Strecke. Aber immer wieder nett dass sich die Teilnehmer auf ebener Strecke Platten fahren. Schei$$ Leichtbau sage ich da nur :D. Und wer beklagt sich, dass es rutschig war? Wo war das? Also so schlimm war es nicht.

Auch an den letzten Steigungen auf das Lerchenfeld alles OK und es läuft. Die Kraft fehlt zwar dieses Jahr, deshalb verliere ich noch einige Plätze aber ich komme bis zum Ziel ohne Krampf und ähnlichen Fisematenten durch. Und zumindest die 4h um ein paar Sekunden geknackt. Zwar ein paar Minuten langsamer als letztes Jahr aber den Umständen entsprechend war das OK.

Zeit: 3:59:44
Platz: 441/2285
Platz AK: 184/1162

PS: zum Glück habe ich nur die Pizzaesser "bgeleitet". Selbst beim zuschauen musste ich den Schmerz mit einem Bier bekämpfen :lol:
PPS: am Sonntag morgen bei meinen Gastgebern aus dem Fenster geschaut: es regnet in Albstadt. Also umdrehen und weiterschlafen :)
 
Rennbericht vom Dolomiti Superbike, Niederdorf, Italien
115 km, 3656 hm

Oben an der Verpflegung dann zu meiner Überraschung ein Teamtrikot entdeckt. Kurz vorgestellt, Thomas, ein neues Mitglied, für mehr war keine Zeit und vorgeschlagen uns nach dem Rennen noch auf ein Bierchen zu treffen. Hat leider nicht geklappt – vielleicht ein anderes Mal. :bier:

Sorry war schneller als gedacht im Ziel.:winken:
kann nach 10 Jahren Marathon-Rennabstinenz, sehr überraschend sein,
jedenfalls hatte dann versucht meine `Betreuer` zufinden,
bin dann zurück zu meiner Unterkunft nach Toblach gefahren - leider war es nach dem Essen recht spät geworden.

Ein Treffen bei anderen `Alpen`-Marathons nicht ausgeschlossen!
xyxthumbs.gif

gruss ThomasS.
 
so jetzt will ich auch mal wieder hier was beitragen.

Aspen MTB Marathon in Nordhausen 54km 1140hm

Meine Zeit 3:29 (Siegerzeit 2:15)

Platz Gesamt 88 AK 37

Notgedrungen habe ich mir diesen Marathon rausgesucht, weil mir mein eigentlich geplanter Marathon in der Schweiz zu stark von Schnee betroffen war.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Die Organisatoren haben sich viel Mühe gegeben eine schönes Rennen zu veranstalten. Meiner Meinung haben sie es auch geschafft.
Die Strecke war recht Abwechslungsreich und hatte auch ein paar Trails zu bieten. Da das Rennen über drei Runden geht kommen die Trails auch mehrmals wieder.
Nur der böige Wind hat etwas genervt, aber den hatten ja alle.

Ich denke ich bin hier nicht zum letzten mal gestartet.
 
Salzkammergut Trophy 18.07.2009

In Anbetracht der gefahrenen Kilometer sollte eigentlich ein Zweizeiler reichen. Da ich mich aber die letzten Tage nicht schmerzfrei bewegen konnte, ist es ein etwas ausführlicher Bericht geworden.
Bei angenehmen 27° und Sonnenschein sind wir am Freitagnachmittag in Bad Goisern angekommen. Startunterlagen abgeholt, zurück in die Unterkunft, alles vorbereitet und früh ins Bett.
Der Schlaf dauerte bis kurz vor Mitternacht. Ein Gewitter mit begleitenden Sturmböen weckte mich auf. Ich bin dann wohl trotzdem nochmal eingeschlafen, denn um 3:00 Uhr hat das Rattern des Weckers mich erneut aus dem Schlaf gerissen. Also aufstehen, duschen, so gut es geht frühstücken und um 3:45 ab nach Bad Goisern. Ein umgestürzter Baum hat zum Glück nur eine Fahrbahn blockiert, aber schon mal vorausahnen lassen, was uns erwarten würde.
Start um 5:00 bei Dauerregen im Gewitter. Die Stimmung im Feld ist aber dennoch recht ausgelassen. Da wir alle in Regenkleidung vermummt waren, habe ich Uwe am Start leider nicht erkennen können. Manche hatte die tollen tranparenten Regencapes an, die Tags zuvor auf der Expo verkauft wurden, andere waren kreativer und haben sich riesige Plastikplanen übergeworfen, was einen Fahrer zur Bemerkung veranlasste : „Sieh mal, Hui Buh fährt auch mit.“ :lol:Ein anderer hat seinen Rucksack mit einer bunten, blinkenden Lichtergirlande geschmückt.
Am Start waren wohl ca. 500 von 550 gemeldeten Fahrern, also ein überschaubares Feld, welches sich auf den Weg machte, 206 km und 7025 hm zu überstehen. Als es aber vom Asphalt auf einen schmaleren Schotterweg abzweigte, war ich ziemlich eingeklemmt, da man unbedingt in 3er-Reihen fahren musste und einige recht rücksichtslos drängelten.:mad: Als Kontaktlinsenträger bin ich auf eine schützende Brille angewiesen (ich kann mir ja nicht kurz mal den Schmutz aus dem Auge wischen, die Linse würde mit rausfliegen). Was soll ich sagen, gesehen habe ich so gut wie nichts. Es war dunkel, es hat geregnet und die Brille war ständig beschlagen. Als Folge davon bin ich in einer Längsrille weggerutscht und hatte ersten Bodenkontakt. Witzigerweise war ich dann zu Fuß so schnell wie auf dem Rad, es war nur nicht so anstrengend. Als der Weg schmaler und das Gedränge noch übler wurde,:spinner: habe ich mich bewusst zurückfallen lassen, um evtl. Stürzen zu entgehen.
Danach ging es dann auf einen breiten Forstweg, so dass ich bequem überholen konnte. Das nächste Mal werde ich von ganz hinten raus starten und die ersten 7-8 km herschenken.
Bis zum Raschberg hoch und in der darauffolgenden Abfahrt hatte ich viele Plätze gutgemacht, jedoch hat mir der kalte Wind wie allen anderen Probleme bereitet. Die Finger wurden langsam klamm, ein kontrolliertes Bremsen immer schwieriger (leider hatte ich die Winterhandschuhe zu Hause gelassen). Im nächsten Anstieg haben einige Fahrer einen ziemlich fertigen Eindruck gemacht, was sich auch in einer hin und her schwankenden Fahrweise zeigte.:ka: Da ich hauptsächlich im GA-Bereich geblieben bin, war ich noch recht frisch und munter. In der nächsten Abfahrt habe ich weiter aufgeholt, beim Abzweig in einen schmalen Trail ist es dann passiert. Der Vordermann bremst, ich auch. Dann Blackout. Mein Rad liegt oben, ich ca. 10m weiter unten. Bin wohl den steilen Abhang rechts neben der Strecke runter. Obwohl dort ein Streckenposten war, haben die hinter mir Fahrenden wohl sofort angehalten und sich nach meinem Befinden erkundigt:daumen: und mir gute Haltungsnoten für meinen Flug bescheinigt.:D Bin dann auf alle Vieren hochgekraxelt und wollte weiter. Der Streckenposten wollte mich allerdings sofort aus dem Rennen nehmen. Ich hätte wohl einen Stein erwischt und sei daraufhin gestürzt. Nach einer ca. 5minütigen Pause wollte ich weiter. Als ich das Bike über das Absperrband heben wollte, bemerkte ich einen höllisch stechenden Schmerz im Steissbein. Ich habe dann nach 24 km und 1265 hm aufgeben müssen. Völlig unterkühlt bin ich dann in Goisern angekommen. Zum Glück war meine Frau mitgekommen, so dass sie mich zurückfahren konnte. Nachmittags bin ich nach ausgiebiger heisser Dusche und Wundversorgung nochmal nach Bad Goisern rein zum Sanitätszelt, wo man mir sagte, dass zumindest nichts gebrochen sei, aber eine Wirbelsäulenprellung ist auch nicht ganz ohne.
Ich hatte bis dahin noch gar nicht mitgekriegt, dass aufgrund der heftigen Schneefälle (glaubt man nur, wenn man die Bilder selbst gesehen hat) das Rennen abgebrochen wurde. Ich stand ein paar Meter vom ehemaligen Trophy-Sieger Stefan Danowski weg, als dieser den Moderatoren ein Interview gegeben hat. Er war unterwegs ausgestiegen und hat einen eher grimmigen Eindruck gemacht. Auf die Verabschiedung : "dann bis zum nächsten Jahr" sagte er nur "mal sehen" (in Verbindung zu seiner Mimik hiess das "auf gar keinen Fall!"). Der Sieger Lukas Kubis hat einen selbstgefälligen Auftritt hingelegt und nicht verstanden, warum abgebrochen wurde, da er je kälter es wurde umso schneller geworden sei. Der Mann scheint vergessen zu haben, dass auch tausende Nichtprofis auf der Strecke waren, die mit den Bedingungen teilweise überfordert waren (nicht nur ich). Es sind ja gerade mal 20% der Starter überhaupt gewertet worden. Nicht zuletzt wegen der Ereignisse beim letztjährigen Zugspitzlauf hat der Veranstalter für einen Abbruch entschieden.
Ich weiss, als Mountainbiker darf man nicht übers Wetter jammern. Ich habe es jetzt aber dennoch getan. Die Strecke werde ich wieder einmal in Angriff nehmen, aber nur wenn sie staubtrocken ist und die Temperaturen am besten jenseits der 30°.
Falls sich jemand für die tw. sehenswerten Bilder interessiert -> s. Fotoalbum
 
3. Burning-Bike in Hausen bei Schweinfurt.

Ein kleines aber feines Rennen mit ca. 23km Länge und nach meinem Tacho 590 Höhenmeter.
Auf der Strecke hat man kaum Zeit zum Erholen, mein Puls kam nicht unter 160. Trailmäßig sah es auch sehr gut aus, waren paar schöne dabei nur leider teilweise sehr nass, bei trockenen Verhältnissen macht die Strecke bestimmt noch etwas mehr Spaß. ;)
Fürs nächste Jahr wird es wieder vorgemerkt.
Das Startgeld beträgt 10 Euro in der Voranmeldung, 12 Euro bei Meldung vor Ort. Die Bestplatzierten bekamen jeweils einen selbstgemachten Wanderpokal in Form eines lackierten Schuhs auf Holz, a kleines Leib Brot, ne Dose Wurscht und ne Flasche Bier. (Siehe Bilder auf der HP)
Alle gefinishten Teilnehmer bekamen eine Urkunde.

Siegerzeit: Andy Benz vom RWV Haselbach- SRAM Factory Team 1:05:10h
Meine Zeit: Platz 25 v. 36 Finishern 1:32:56h

Noch ne Anmerkung zum Schluß,
es war auch ein 29 Zöller mit Singlespeed dabei, wurde aber leder nur letzter.
Dabei sein ist alles.:daumen:

Viele Grüße
Jürgen
 
10. MTB-Rennen TV Rodenbach

MTB-Einzelzeitfahren in Rodenbach bei Kaiserslautern.
Es wurde immer zu 3 in einem Abstand von 1 Minute gestartet, der Kurs mit 9,2km/150hm musste 3 mal durchfahren werden. Der Kurs begann mit einem kurzen Asphaltstück bevor es in den Wald ging, hier waren dann ca. 6 km mit ständigem auf und ab zu bewältigen. Es endete mit einem steilen Wurzeldownhill, der in ein Stück Waldautobahn endete. Von hier waren 2 km powern auf Wald und Wiesenwegen zurück zum Start angesagt.
Eine sehr schöne Runde, die alles hat.

Leider konnte ich mein mir gestecktes Ziel nicht erreichen, da ich schon die ganze Woche über mit schweren Beinen zu kämpfen hatte und es leider am Sonntag nicht besser wurde. ABER nächstes Jahr werde ich es besser machen.

Gesamtsiegerzeit: 1:03:21
AK-Siegerzeit: 1:04:24
Meine Zeit: 1:14:29

Gesamtplatz: 36/105
AK: 6/29
 
Keiler-Bike Wombach Kurzstrecke 30km/500hm

Da ich letzten Monat nicht zum trainieren gekommen bin, hatte ich mich auf die Kurzstrecke umgemeldet.
Punktlich zum Start der Mittelstrecke hat es angefangen zu Regnen:kotz:
Am Anfang gings noch, aber langsam und sicher entwickelte es sich zur Schlammschlacht.
Bin ziemlich gut vorangekommen bis ich bei einer Abfahrt beim bremsen einen lauten schlag am Hinterrad hörte. Irgendwie hatte sich mein Bremssattel vom Rahmen verabschiedet:eek: Der baumelte nun an der Bremsleitung rum. Langsamer gefahren und den Bremssattel in den Flaschenhalter gesteckt.
Was macht man nun: Aufgeben schon mal nicht. Waren eh nur noch 5-6km bis zum Ziel. Die gingen zwar fast nur noch bergab, aber das wird schon. Hab ja noch eine VR Bremse:lol:
Im Ziel mit einer Zeit von 1:34:10 angekommen.
AK Platz 30 von 119
Gesamt Platz 71 von 294
Jetzt muss ich erst mal schauen wie das passieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiler-Bike Wombach Kurzstrecke 30km/500hm

Ja, bei mir ebenfalls (aus privaten Gründen) das Training etwas lückenhaft und deshalb die Kurzstrecke.

Nach dem wir gefühlte drei Stunden im Regen an der Startlinie standen ging es los und nach 1500 Metern war der Schotterweg staubtrocken! Ich glaub es bis jetzt noch nicht! :eek: Aber kurz drauf wieder Schlamm bis zum abwinken. Ich hatte die abgefahrenen Nobby Nick drauf, des Rollwiederstand wegen.... tolle Entscheidung!

Leider beging ich den Fehler nicht sofort am Anfang nach vorn zu eilen und hing dann geraume Zeit im Verkehr fest. Hätte sogar fast noch einen Fotographen über den Haufen gefahren!

Aber gut, ging dann doch recht ordentlich voran, nur leider hatte ich auf der Waldautobahn nie jemanden vor mir. Aber in den engen Abfahrten bremsten regelmäßig die Carbonracer! :lol: Immer wenn ein Schild "gefährliche Stelle" kam wusste ich das ich wieder ein paar überholen kann.

Schiebepassage, drei Plätze gut gemacht und ab km 18 fast nur noch Berg ab.

Ich war unter den Umständen mit mir zufrieden, tolles Rennen.

39.(v. 119)

#1275 Stefan IBC DIMB Racing Team 01:38:04

Stefan:daumen:
 
12h MTB Weltmeisterschaft in Fischbachau/Schliersee 1.8.2009

Eigentlich bin ich ja kein Freund von Rundenrenden, vor allem nicht wenn das ganze auch noch schnell sein sollte. Trotzdem habe ich mich hier breitschlagen lassen Bei solchen Aussagen "pack den Tobi und noch zwei Kollegen ein, dann können wir noch mehr "festeln"
:bier:" konnte ich doch auch nicht nein sagen :D.

Also dem Roland das Geld für den 4er "Fun" überweisen, im Laufe des wartens sogar die Jungs überredet, auf jeden Fall in diese ominöse Fischbachau zu fahren, weil Wetter gut wird. Und Jungs, habe ich nicht recht behalten?:lol:

Unser erster verrückter Entschluss am Samstag morgen: wir machen einen Live-Bericht im Forum :D. Den findet Ihr hier. Da gibt es den ganzen Rahmen mit Bildern. Deshalb hier nur die Zusammenfassung:

Wir hatten Spass :D


Viel Spass :D

(keine verbotenen Mittelchen ;) die Vergrösserung zeigt klar alkfreies Naturalien Träger)

wir hatten auch Pannen


und leider auch einen Verletzten, der am Ende auf den Grill sollte :cool:



Irgendwie hat mir die Strecke dann doch richtig Spass gemacht. hoch, trailig-schmierig runter und high speed wieder ins Ziel. Der Spass in der Gruppe hat gepusht :daumen: und man hat sich schon richtig auf den nächsten Einsatz gefreut. Ich durfte mir mit Marco die letzten Runden teilen und knapp vor Ablauf der 12h auf die letzte Runde - mit einem fetten Grinsen im Gesicht. Auf der Strecke waren alle relaxt. An der flamme rouge hatte mich dann auch Marco abgeholt und wir sind gemeinsam ins Ziel :daumen:. na, der Applaus hätte etwas lauter ausfallen dürfen!

Und wir waren eine super Truppe :daumen:

es hat mit einen Heiden Spass gemacht, werde mich das nächste mal gerne wieder überreden lassen!

Ach ja, Ergebnisse gab es auch. Ist nach dem Spass irgendwie nebensächlich.

Team 1: 4er mixed
5. Platz mit 36 Runden

Team 2: 4er Fun
13. Platz mit 34 Runden

An der Stelle einen fetten Respekt an die Einzelfahrer, die gnadenlos 12h im Sattel waren und dabei so schnell wie unsere 4er waren. Ach ja: gewonnen hat das Ghost Racing Team mit 43 Runden
 
Keiler Bike Wombach-Mittelstrecke 58km/1350hm

Für mich war es das erste mal in Wombach und ich bin einfach hin und wech von der Strecke. :daumen: :love: Der Regen und die aufgeweichten Stellen haben mir nichts ausgemacht. Kam damit sehr gut zurecht.

Ein Manko war, dass es keine zwei zeitversetzte Startblöcke gab. Da mußte es bei 750-800 Teilnehmern bergauf und bergab zu Behinderungen oder kurzen Schiebepassagen kommen. Das andere Manko war die Wartezeit am Waschplatz. In beiden Fällen gibt es noch Verbesserungsbedarf.
Ansonsten für die Orga mit allen Helfershelfern ein großes Lob.

Nach dem Verpflegungspunkt Aurora ging es dann einigermaßen.
Fazit: Ich bin zufrieden mit meiner Zeit und wenn nichts dazwischen kommt bin ich 2010 wieder dabei. :daumen:

Siegerzeit Gesamt: 2:21:07h
Meine Zeit: 3:47:50h, Platz 477 v. 811 Teilnehmern und 745 Finishern auf der Mittelstrecke.

AK-Sieger: 2:30:52h
187. v. 288
Startnummer 570

Edith: Respekt an die Teamies die in Fischbachau waren. :daumen:

Viele Grüße
Jürgen
 
Schlaflos im Sattel 2009
Alle Jahre wieder, diesmal mit ~13km und 300hm pro Runde.
Meine 14 Runden bedeuten wieder einmal "nur" Platz 2 (hinter dem geschalteten Vorjahressieger) als Einzelstarter.
Das ich auf der verlängerten Strecke wirklich wieder 14 Runden geschafft habe konnte ich bis zuletzt selbst nicht glauben, ich kam mir wärend des gesamten Rennes eigentlich nur ziemlich langsam vor..die Schmerzen waren höllisch und ich wollte irgendwann eigentlich nur noch das die Sonne aufgeht.


Alle Bilder des ganzen Events sollten so nach und nach hier auftauchen.
 
SIS im 2er Waridi-Racing-Team

Sind mit einer Einrundentaktik die ganze Nacht durchgefahren.Wo wir mit dem 3ten(16runden)Platz belohnt worden:Dhaben nicht damit gerechnet das wir so gut abschneiden,und sind des besseren belehrt worden.Haben einige 4er Teams hinteruns gelassen:daumen:Danke Timo für die super nacht bei sis und den geilen Platz.Das lässt noch mehr hoffen für die nächste saison!!!Freue mich schon!!!


@kimpel
du warst mal wieder super klasse:anbet:habe mega respekt vor deiner leistung,das mit nem singlespeed!!!!
Super gemacht,Gratulation.
war schön Dich zu sehen!!!:daumen:

sash
 
VAUDE Trans-Schwarzwald 2009

Ich habe es tatsächlich bis ins Ziel der Trans-Schwarzwald an der Schweizer Grenze geschafft. Aber es war verdammt hart dieses Jahr - zumindest am Anfang.
Dabei wusste ich schon im Voraus, dass die Form nach fehlendem Training wegen Umzug und Renovierung die letzten sechs Wochen nicht überragend sein würde. Am ersten Tag von Pforzheim nach Bad Wildbad wollte ich dennoch das Rennen normal und nicht nur langsam angehen. Etwa zweieinhalb Stunden lief das ganz ok - dann war Schluss. Jetzt wurde es eine Quälerei und am Ende war ich völlig erschöpft und hatte Krämpfe an beiden Beinen wie noch nie in meinem Leben. Nur mühsam bin ich ins Ziel nach Wildbad gekrochen. An diesem Abend konnte ich mir wirklich nicht vorstellen, wie ich die nächsten deutlich härteren Etappen überhaupt überstehen sollte. Trotzdem bin ich am nächsten Morgen - nach Dauerregen in der Nacht und bei völlig aufgeweichter Strecke - in Wildbad an den Start gegangen.

Allerdings mit einer ganz anderen Einstellung. Nur sehr langsam und vorsichtig bin ich die schwerste Etappe nach Bad Ripoldsau angegangen mit dem Ziel nur irgendwie anzukommen. Und überraschenderweise reichten dieses Mal die Körner und ich bin relativ locker, wenn auch genauso schlecht platziert wie am Vortag, ins Ziel gerollt. Das Selbstvertauen stieg wieder. Und in den nächsten Tagen wurde die Form dann zum Glück auch stetig besser und ich konnte anfangen wirklich Rennen zu fahren...



So haben die letzten Tage dann richtig Spaß gemacht und ich bin doch noch gut und glücklich in Murg-Niederhof angekommen. Und welche Überraschung auf der Ergebnisliste: Zwar war die Platzierung (95. Gesamt / 38. AK) schlechter als im Vorjahr (obwohl ich auch hier jeden Tag weiter nach vorne fuhr) aber in der Gesamtzeit war ich sogar eine dreiviertel Stunde schneller als im gefühlt viel besseren Jahr 2008.

Also auf ein Neues in 2010 (im Schwarzwald oder auf irgeneinem anderen Etappenrennen irgendwo in den Bergen)!!!
 
Hallo du Verrückter ;), habe schon auf deinen Bericht gewartet...hab ja immernoch einen Heidenrespekt vor euch Etappen-Renn-Fahrern, so viele Marathons am Stück hintereinander, wow.
Freut mich dass dein Ehrgeiz nach dem ersten schweren Tag dann noch richtig belohnt wurde. Naja, vll. sieht man sich mal wieder auf einem Rennen (Oberammergau?), dann kann ich dir noch Löcher in den Bauch fragen :)

Leg die Beine hoch,
ciao !
 
[quote=']:->;6240201' Naja, vll. sieht man sich mal wieder auf einem Rennen (Oberammergau?), dann kann ich dir noch Löcher in den Bauch fragen :)

Leg die Beine hoch,
ciao ![/quote]

Oberammergau eher nicht - ich könnte Dir dieses Jahr noch Bullau (Odenwald) und wahrscheinlich Furtwangen bieten...
 
Noch ein Ergebnis von der Trans-Schwarzwald.

Mein Ziel war es das erste Etappenrennen meines Lebens zu beenden. Außerdem habe ich bislang nur an Marathons auf der Mittelstrecke teilgenommen, also meistens so 50-60km und 1500hm. Deshalb war es sogar eine Art doppelte Premiere.

Die erste Etappe fing etwas durchwachsen an. Auf der Abfahrt von Dobel ging mir hinten die Luft aus:mad:. Ein schön spitzer Stein riss mir ein schönes Loch in die Lauffläche was nicht mal mehr durch die Pannenmilch zu schleißen war. Also doch einen Schlauch rein und weiter, dies bleib aber bis zum Schluss meine einzige Panne.

Bei der zweiten Etappe merkte ich dann einen deutlichen Unterschied zu Eintagerennen! Ich bin bestimmt 1.000 Tode gestorben. Der Asphaltaufstieg zum Kniebis ließ mich an jedes kleine Zwicken im Körber denken. Aber ich stand die Etappe durch und blieb im Rennen.

Auf der kürzesten vierten Etappe schaffte ich leider den Zielschluss nicht und bekam eine Zeitstrafe. Na ja egal, ich wollte ja nur als Finisher in Murg-Niederhof ankommen.

Langsam fielen von den Fahrer die hinter mir im Klassement lagen immer mehr aus. Ich bleib zwar immer auf dem gleichen Rang, kam dem letzten Platz im Klassement aber immer näher.

Auf der Letzten Etappe wollte ich unbedingt meinen 45. und damit vorletzten Rang in der AK-Wertung behalten. Der Kollege hinter mir war nur 3 Minuten zurück. Es war ein Belgier, der meistens von drei Kollegen „beschütz“ wurde, ich glaube der ist keinen Meter im Wind gefahren. Heute wurde er aber nur durch einen seinen Kollegen begleitet. Ich habe mich an sie gehängt und rollte mit. Ab der letzten Verpflegung bin ich dann zugefahren, weil ich wusste, dass er mehr Risiko auf den Schotterstraßen bergab geht. So ist er kurz vor dem Ziel wieder an mir vorbei, aber ich blieb an ihm dran und konnte meinen Rang somit verteidigen, also war ich nicht letzter.

Die VTS war ein tolles Erlebnis, aber ob ich jemals wieder so etwas mache, ist noch nicht sicher. ;)

AK 45, Gesamt 159.

@Karsten, gutes Ergebnis. Ich habe dich meistens nur beim Einfahren gesehen, danach warst Du über alle Berge. :daumen:
 
Ischgl Ironbike - lange Runde

Siegerzeit: 3:52:18h
Meine Zeit: 5:44:00 - Gesamt 73 AK 56

Dieses Jahr war ich zum dritten Mal dabei. Hatte gehofft die 6h-Grenze zu knacken, es kam viel besser. Aber erst nachdem am Tag vorher der Steuersatz fest war, das untere Lager ist fast kaputt. Neu einstellen, dann wirds schon noch ein wenig funktionieren.
Bin vom Start weg im Mittelfeld mitgerollt und hab ich langsam vorgearbeitet. Die kleine Runde war schnell beendet, dann gings richtig los, hinauf Richtung Greitspitztrail. Erst über einige Serpentinen auf Asphalt, später konnte man oben die tolle Ischgler Mondlandschaft bewundern :rolleyes: Leider war es bewölkt, so konnte man nicht die tolle Aussicht genießen, aber der Trail ist eh super :D
Vor der Abfahrt Richtung Laret/Samnaun noch schnell die Regenjack übergezogen, bei dem hohen Tempo wurde es mir zu frisch. Unten wieder raus und schell vor zur Verpflegung. Habe beim 12h Rennen gute Erfahrungen mit Cola im Schlussspurt gemacht, also gleich mal die ganze Flasche für den letzten Anstieg füllen lassen. Der Treibstoff wurde dem Motor auch recht schnell zugeführt. :D Im Gegensatz zu den ersten beiden Teilnahmen, konnte ich diesmal bis auf die 2 Stellen an denen es zur Abwechslung sehr steil ist, ganz gut durchfahren und nochmal richtig viele Positionen gut machen. Es gibt kein besseres Gefühl als an den Leuten vorbeizufahren und vorallem zu merken dass sie nicht mitfahren können :D Oben fings dann leider zu schütten an, also wieder die Regenjacke an- und die Brille ausgezogen, sonst wärs ein Blindflug geworden. Bin dann recht kontrolliert abgefahren und hab wieder 3 oder 4 Plätze eingebüßt. Dann noch schnell den Bach kurz vorm Ziel durchpflügen, durch den Ischgler Dorftunnel rasen und dann im strömenden Regen ins Ziel fahren. Hatte mir erhofft 13Minuten schneller als 2008 zu sein, am Ende waren es fast ne halbe Stunde, reichte also locker für die 6h-Grenze.

Nachdem mir kalt war, bin ich dann gleich weiter zur Pension in Galtür, wo die Dusche wartete. Nebenbei an dem Tag die 100km und 4000hm voll gemacht :D
Perfekt! Bis nächstes Jahr :daumen:


 
Zuletzt bearbeitet:
Keiler Bike Wombach-Mittelstrecke 58km/1350hm

Siegerzeit Gesamt: 2:21:07h
Meine Zeit: 4:38:07h, Platz 702 v. 811 Teilnehmern und 745 Finishern auf der Mittelstrecke.

AK-Sieger: 2:21:07h
335 von 346
Startnummer 369
 
24h wm Sulzbach-Rosenberg Solist

Platz :16 v 30 Männlich

Runden :45

Zeit : 22h05 min.


Wollte so um den 20 paltz anpeilen,viellecht auch 1-2 plätze drüber.War am anfang sehr schnell unterwegs(Platz 19) bis mich der puls nach 10std. bremste.Ging nicht mehr richtig nach obern.Also lägere Pause gemacht und weiter ging es.Doch mehr wie im G1 den puls zu bringen ging nicht mehr!!!Dachte ok dann einfach so weiter fahren was sehr schwer war,und augf Platz 21 liegend.In der Nacht konnte ich mich auf meine hellen Lampen(waridi R3 und Helmlampe).Konnte den geilen Trail so richtig ballern,und eine menge Zeit zu den anderen gut machen.Am frühen morgen hatte ich dann einen kleinen Lauf.machte nur noch 1 Runden turns,also eine runde gut gas dann was essen,nachg 2tem Turn nur was trinken.Die rechnug ging auf.bin innerhalb 4-6 Runden auf den 15ten vor,was mich zu mehr antrieb.ok zum schluß musset ich körner lassen,was mir dann aber immer noch den 16ten Platz bescherte.Bin mit den Platz super glücklich und zufrieden,vorallem da es mein erstes 24h Rennen solo war!!!!


AN das 8ter Team,ihr wart super klasse.habe euch immer angefeuret wenn ihr an mir vorbei seit oder bei uns am Zelt!!!!Super Leistung!!!!!

Ein mega Glückwunsch an Georgschatzi (Georgme) zu Deinem 3ten Platz in der MastersII.Du bist super gefahren,ich zolle dir eine riesen RESPEKT!!!!Danke das ich das mit Dir erleben durfte.mit DIR ab und an zusammen fahren durfte!!!!Ohne Dich hätte ich das nie so geschafft!!!DANKE!!!!



Grüße sash
 
Zuletzt bearbeitet:
So, komme eben vom Zahnarzt, drei Stiche genäht, also jetzt Zeit zum berichten! :lol:

Also, Taunustrails 2009:

Die Nacht davor nicht geschlafen, Magen etwas verstimmt, da Ersatzteile übermäßig lang auf sich warten liesen musste ich mit einem abgefahrenen Hinterreifen, verschlissener Kette/Kassette und defektem Dämpfer starten. Beim Bike aufs Auto laden auch noch das defekte Vorderradlager entdeckt! :heul:

Aber:

Siegerzeit: 04:02:42
Unsere Zeit: 06:01:41 --> Platz 26 im Team, Platz 30 Gesamt.

Start war pünklich 09:30 am Sportplatz und es ging, wie sollte es auch anders sein, gleich ordentlich nach oben. Die Strecke war wie immer sauber ausgewählt, sehr schöne Trails und sehr geile Abfahrten.
Erste Runde etwas im Verkehr hängen geblieben, da wo meine Stärken liegen ist immer schlecht zu überholen :lol: also blieb mir nur Berg auf mehr Druck zu machen.
Die Wechselzone war glücklicherweise groß genug und nicht all zu sehr verstopft. Klar gab es immer mal welche die der Meinung waren neben einander quer auf der Gasse stehen zu müssen, aber wir kamen gut durch.
Ab der zweiten Runde verliefen sich die Leute auch gut auf der Strecke und man hatte viel Platz um zu fahren wie man es wollte und hatte dann auch seltener das Problem einen Bremser in der Abfahrt vor sich zu haben.
Einzig wo manche die Power hernehmen nach fünf Stunden noch im großen Blatt die Steigungen zu nehmen ist mir ein Rätsel.... ich schiebe es mal auf das Alter! :lol:

Verpflegung, Orga, Athmo... alles Bestens! Wir sind nächstes Jahr auch wieder dabei.
 
So ich dann auch mal, Taunustrails Eppstein 2009.

Gestartet im 2er Team IBC DIMB Racing Team Rhein/Ruhr
Fahrer Tobi Tobsen und meiner einer
Strecke 6 x 15km mit 480hm
Siegerzeit 4:02:42
Unsere Zeit 4:28:12
Platz 8 von 33 in 2er Team Männer
Platz 9 von 40 in 2er oll oder


Zum Rennen, da in Eppstein eine Baustelle die Ortsdurchfahrt verhindert, haben sich die Organisatoren entschieden ein neuen Modus anzubieten, ich fand die bessere alternative als es komplett ausfallen zu lassen.
Es gab die Möglichkeit die 6 Runden als Einzelstarter in 2er oder3er Teams zu fahren, da ich heute auf Frühschicht durfte wären mir die 90km mit 2880hm etwas zu viel geworden und ich entschied mich im 2 er Team zu fahren, einen Teamkollege war schnell gefunden und da wir uns recht gut kennen sollte einen schönen Rennevent nicht im Wege stehen.
4:45 ging der Wecker, gefrühstückt, die Klamotten in den Wagen gepackt und ab zum Treffpunkt dort alles in einem Wagen verstaut und Punkt 6 Uhr ab auf die A3 Richtung Eppstein, nach ca. 220km und 2 Stunden ohne Probleme direkt den Weg zum Sportplatz gefunden.
Dort einen Pavillon aufgebaut und uns breit gemacht, der Sonnenschutz war bitter nötig, bei meinem vollen und langen Hauptharren hätte ich ohne bestimmt einen Sonnenstich bekommen.

Um 9 Uhr eine kurze Fahrerbesprechung und etwas warm gefahren, dann ab in die Start Aufstellung, Punkt 9:30 Uhr ging es los, ich durfte als erster ran, es ging direkt hoch was ich gar nicht mag aber das Feld entzerrt, wobei es bei max 108 Fahrer zugleich auf der Strecke recht übersichtlich war.
Nach ca. 1/3 ging es in den ersten schönen Trail bergab, dort hatte ich leider etwas Verkehr der mich kurz aufhielt, da dortigen Überholen nicht sein muss.

Die Strecke wechselte sich schön ab, mal ein Stück Waldautobahn dann wieder ein Trail bergab, wobei diese aber kaum Erholung boten, ich bekam den Puls kaum runter, es war ein ständiges auf und ab quasi ohne Flachstücke.
An der Bergwertung ein etwas wurzelliger Uphill kam man auch mit RoRo vorn und RaRa hinten gut hoch, was mir auch 3 mal gelang und mir ein Buff einbrachte..

Die Zeitnahme war etwas umständlich, man musste anhalten und den Chip gegen ein Lesegerät halten, welches vom aufmerksamen Orgaleuten gehalten wurde, der Chip diente gleichzeitig als Staffelstab, wie gesagt etwas umständlich aber aufgrund des recht geringen Teilnehmerfeld ging es ganz gut.

Die zweite und dritte Runde verliefen recht unspektakulär bis auf einem Kettenklemmer, als ich einmal zu spät runter schalten wollte, auch bei meinem Teamkollegen ging es bis auf einem harmlosen Boden kompakt ganz gut.

Wir waren mit unserer Leistung am Ende doch recht zufrieden und ziemlich erschöpft, was wir auf der nicht ganz so entspannten heimfahrt, scheiß Stau, dann auch merkten.
Alles im allen ein Recht schönes Rennen, sehr entspannte Atmosphäre und eine schöne Strecke.

Mit pseudosportler
 
24/h WM in Sulzbach- Rosenberg!

Da ich früher als IBC-ler angefangen habe Wettkämpfe zu fahren, schaue ich auch heute noch gerne noch auf eure tollen Leistungen....:daumen:

Gratulation an den 8ter für die tolle Platzierung....:daumen:

Leider konnte ich als Solofahrer nicht das hohe Tempo mitfahren, sonst hätte ich gerne ein Schwätzchen abgehalten.

Danke auch an Sashispatzi (sash73) der mir die Verbindung zu Waridi herstellte.
Ohne diesen super Support wäre ich niemals aufs Podest gekommen .
 
Danke auch an Sashispatzi (sash73) der mir die Verbindung zu Waridi herstellte.
Ohne diesen super Support wäre ich niemals aufs Podest gekommen .

das habe ich sehr gern gemacht georgschatzi:love::love::love:.das war ein super support.danke an chrizz,burgi und manne ihr ward klasse:daumen:und danke für die super lampen,die uns die nacht zum tag machten.ohne euch wäre das nie so gut gegangen.super klasse!!!!!:daumen::love::daumen:
 
Nationalparkmarathon Scuol Schweiz 29.08.2009

47 km 850 hm

Platz Altersklassenwertung :3 Zeit 1.48.08 (Sieger Kat. 1:46:16)
Gesamtplatzierung :19

Ein super Erlebnis und ein perfekt organisiertes Rennen. Für mich persönlich lief es heute fast optimal. Ich hatte heute Flügel umgeschnallt;) und konnte damit das hohe Tempo mitgehen. Zum Sieg haben leider 1:50 Minuten gefehlt, bin aber trotzdem super zufrieden mt dem 3.ten Platz.

Gruß
Gerhard
 
Nationalparkmarathon Scuol Schweiz 29.08.2009

47 km 850 hm

Platz Altersklassenwertung :3 Zeit 1.48.08 (Sieger Kat. 1:46:16)
Gesamtplatzierung :19

Ein super Erlebnis und ein perfekt organisiertes Rennen. Für mich persönlich lief es heute fast optimal. Ich hatte heute Flügel umgeschnallt;) und konnte damit das hohe Tempo mitgehen. Zum Sieg haben leider 1:50 Minuten gefehlt, bin aber trotzdem super zufrieden mt dem 3.ten Platz.

Gruß
Gerhard

Herzlichen Glückwunsch Gerhard:daumen::daumen:
Du wirst ja auf Deine alten Tage ja noch zur Rakete;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück