Tesla Kopie - Ist Geiz wirklich sooo geil?

295 Euro für ein Fahrradlampe ist sittenwiedrig - ich könnte mir so ne Lampe locker leisten - aber ich besitze doch noch eine Gewisse Moral!

Es ist ja auch sittenwidrig, wenn man sich ein Fahrrad für 3000€ kauft...
Also Leute gibts... :rolleyes:


Irgendjemand hat mal gesagt: "Hobby definiert sich so: Mit dem größtmöglichen Aufwand den geringsten Nutzen erzielen..." :lol: :D


Manuel
 
Was hat denn das mit Moral zu tun???

Also wenn ich handwerklich total unbegabt wäre und ich wollte mir eine zuverlässige, gute Lampe, mit dem dazugehörigen Service kaufen, wäre ich wohl bis vor gar nicht langer Zeit kaum an Lupine vorbei gekommen. Okay sie sind teuer, keine Frage ...... aber die Nachfrage war da und die Leute haben gekauft und kaufen immer noch. Einfach nur weil das Produkt so gut ist!!!!

Was ist daran sittenwidrig???

Und überhaupt, wir Spaßbiker und Hobbyradler werden doch eh an jeder Ecke übers Ohr gehauen (wenn wir sie lassen) ...
Ich möchte mir nächstes Jahr ein schickes Fully gönnen ...... und **** ..... die Preise sind wirklich Sittenwidrig ... aber da machste nix dran.
 
lol. erst werden durch das patentrecht künstliche monopole geschaffen, und dann wird den monopolisten vorgeworfen, ihre preise seien "sittenwidrig". wollen wir nicht gleich die planwirtschaft wieder einführen? dann gibts nur ein auto, zu einem gesetzlich festgelegten preis und alle sind zufrieden...
 
Hallo
Ich glaube nicht das die Fa L hierdurch viele Kunden verliert. Für mich zb kommen über 300€ für ne Bikelampe einfach nicht in Frage. Deshalb fahr ich seit über 15 Jahren mit selbstgebauten Lampen rum, zuletzt mit 20W IRC im Psycho-Gehäuse am Bleigelakku, damit war ich sehr zufrieden. Doch jetzt zur Saison bräuchte ich nen neuen Akku und ne ein neues Leuchtmittel aber für das Geld gabs ja schon fast die DX. Wenns die jetzt nicht gäbe würde ich weiter selbstgebastelt weiterfahren.

Wer allerdings bereit ist für Qualität und Service das Geld auszugeben wird sich eh keine DX bestellen.

Außerdem bin ich der Meinung das Led-Lampen Stand der Technik sind, keine Erfindung der Fa XY

Ironiemodus ein
Ich gehe mal davon aus das der Treadsteller :
einen in Deutschland geschweisten Rahmen fährt,
deutsche Bremsen,
deutsche Federelemente
deutschen Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Stütze, Naben, Kurbeln (gibts alles)
deutsches Auto (doch wohl keinen Japaner)
usw.
Ironiemodus aus


Gruß
 
Ironiemodus ein
Ich gehe mal davon aus das der Treadsteller :
einen in Deutschland geschweisten Rahmen fährt,
deutsche Bremsen,
deutsche Federelemente
deutschen Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Stütze, Naben, Kurbeln (gibts alles)
deutsches Auto (doch wohl keinen Japaner)
usw.
Ironiemodus aus

Borelnom, hilf mir! Ich verstehe das nicht!
Deutsches dies, deutsches das? Ich verstehe nicht, was das mit meiner Frage zu tun haben soll, ob sich niemand daran stört, Plagiate zu kaufen.
Wirklich nicht.... bin ratlos...
 
viele fragen sich halt seit jahren, warum vernünftige bike-lampen eigentlich so viel kosten wie ein ganzer computer und sind entsprechend froh, dass jetzt endlich mal bewegung in den markt kommt.
 
Borelnom, hilf mir! Ich verstehe das nicht!
Deutsches dies, deutsches das? Ich verstehe nicht, was das mit meiner Frage zu tun haben soll, ob sich niemand daran stört, Plagiate zu kaufen.
Wirklich nicht.... bin ratlos...

Evtl. liegts daran das die Lampe immer noch kein Plagiat ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sonst wäre Lupine schon lange gerichtlich dagegen vorgegangen, oder?

Das ganze hört sich so lächerlich an als ob du wissen möchtest ob hier einer nen Rolex Blender um hat.
Denke die Ganze Frage und damit auch dieses ganze Thema ist Kinderka....e,
Gruss Sven
 
Habe mir heute diese bestellt
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
und ich gestehe das Modell von Lupine kenne ich gar nicht. Genau wier andere Lampenhersteller > 100 Euro, schaue ich mir garnicht an. Habe ein Sigma Set EVO X Export Modell mit 20Watt und eine P7 mit "900Lumen" (Herstellerangabe). Ich bin mit der P7 auf dem Helm sehr zufrieden. Und im Sommer ist mein 6V 9A Akku für die Sigma leider den Vernachlässigungstot gestorben. Und da habe ich durch diesen thread bei dealextreme die Lenkerlampe gefunden und gleich bestellt.
Wenn innerhalb der Garantie etwas kaputt geht tauschen die auch aus.
 
hallo,

in einem Punkt läuft hier einiges durcheinander, es geht ganz klar nicht um "deutsch" / "nichtdeutsch" sondern um "Plagiat" /"Original"

Original setzt aber eine wesentliche konstruktive oder kreative Leistung voraus, und da bin ich der Meinung, daß die wirklich wesentliche Leistung die Entwicklung der HighPower LEDs ist, da sind wahrscheinlich auch eine Menge Patente vergeben.

Lampengehäuse, Konstantstromquelle , Akku und Ladegerät sind doch nicht patentierbar - oder sollten es zumindest nicht sein, möglich ist auf dem Sektor ja vieles.

gruß wolfgang
 
Sehe ich auch so, genau die bestelle ich auch gerade.
Ich halte Lupine und Konsorten nicht nur für teuer, sondern auch für _zu_ teuer. Mag ja sein, dass die solche Lampen nicht günstiger herstellen können.
Mir ist eine noch so geile Lampe einfach _niemals_ 1000 Euro wert. Kann ja sein, dass das bei anderen Leuten anders ist. Die können dann ja gerne Lupine kaufen...

Cheers,
Dan
 
in einem Punkt läuft hier einiges durcheinander, es geht ganz klar nicht um "deutsch" / "nichtdeutsch" sondern um "Plagiat" /"Original"
Danke!
Lampengehäuse, Konstantstromquelle , Akku und Ladegerät sind doch nicht patentierbar - oder sollten es zumindest nicht sein, möglich ist auf dem Sektor ja vieles.

Doch, tatsächlich kann auch nur die äußere Form geschützt sein, vollkommen unabhängig vom "Erfindungsreichtum" des inneren. Wird mit dem schrägen Begriff Geschmacksmuster bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmuster (auch ohne Registrierung) bezeichnet.
Finde ich auch gut so. Aber auch ohne die rechtliche Seite zu beachten, kann man der Meinung sein, dass Nachahmungen, wie sie beispielsweise auf der Plagiarius Seite beschrieben werden, nicht in Ordnung sind.
Aber ich habe schon gelernt, dass es die meisten hier anders sehen. Macht ja nichts...
 
Mir wärs auch lieber wenn die Chinesen eine andere Knopffarbe gewählt hätten oder gleich das Design selbst gestaltet hätten, was ja waaahnsinnig schwer ist. Dann hätte man wenigstens Ruhe vor den Lupine-Fanboys. Jaja, die Tesla, so ein super neuartiges Konzept. Früher haben sich alle lange Taschenlampen an den Lenker geschnallt, bis Lupine auf diese geniale Idee kam Leuchtkopf und Akku zu trennen und nebenbei haben sie noch die Farbe blau für den Schaltknopf erfunden. Und dann kommt da so ein chingchangchong daher und plagiatiert das einfach. :heul:
 
am besten wir deutsche mauern uns ein, importieren keine waren mehr. dann sind alle bürger gezwungen deutsche produkte aus deutscher fertigung, hergestellt aus deutschen rohstoffen zu kaufen.

dann geht es unserer wirtschaft endlich wieder gut.
man, das wäre ein traum!
 
viele fragen sich halt seit jahren, warum vernünftige bike-lampen eigentlich so viel kosten wie ein ganzer computer und sind entsprechend froh, dass jetzt endlich mal bewegung in den markt kommt.

Der Verkaufspreis hat nun mal nichts mit den Herstellungskosten zu tun, sondern damit was der Markt bereit ist dafür auszugeben.

Die hochgelobten L Lampen sind zu teuer, aber es gibt genügend Leute die sie trotzdem kaufen. Warum sollten Sie das Teil dann billiger verkaufen?

Aber deswegen brauch' man auch nicht eine Kopie der teuren Funzel erwerben. Vor allen mit solchen Qualitätsstreuungen. Davon werden nur die Müllkippen voller.
 
Wie schon angemerkt, wir reden hier von einer Lampe, nicht von einem Atomreaktor. Das Teil besteht aus einer endlichen Menge von einfachen Bauteilen und man kann es mit etwas Aufwand auch leicht selbst herstellen (tun hier ja auch einige).
Was die Qualität angeht, lasse ich mich überraschen. Sieht so aus, als ob Chinamann da ordentlich nachgebessert hätte!

Cheers,
Dan
 
295 Euro für ein Fahrradlampe ist sittenwiedrig - ich könnte mir so ne Lampe locker leisten - aber ich besitze doch noch eine Gewisse Moral!

da triffst du irgendwo den kern des problems: die preise hier bei uns!

schauen wir uns doch mal sportartikel und deren preise an. und versuchen, mal nen x-beliebigen dieser artikel nachzukalkulieren. sicher für außenstehende ein ding der unmöglichkeit. wer sich aber mit industriellen prozessen und fertigungstechniken sowie den dahinter stehenden kosten etwas auskennt, kann zumindest auf 30% genau den preis für so etwas mal anpeilen. ich hab es bei einigen biketeilen mal gemacht, die nicht all zu schwierig waren. zwischen (hoch angesetzten) herstellkosten und dem normalen verkaufspreis liegt in der regel faktor 4 - 5. bei elektroartikeln und bekleidung meist sogar mehr. viele der standard bikeartikel bekommt man dann auf ein mal zum halben UVP, womit wir, angesichts von zwischenhändler, transport etc. so langsam in normale regionen vorstoßen.

leider ist das nicht für alle produkte so. da braucht auch keiner mit "innovative kleine firmen" und "service" zu kommen. denn das kann man bei den preisspannen einfach nicht mehr rechtfertigen. da stell ich mir dann doch eher den lupine chef im schampusbad vor. ein gehäuse wie das der tesla kostet im mittleren, einstelligen eurobereich. maximal. wie teuer die elektronik ist, weiss ich nicht genau. aber zwischen dem VK und den HK liegen welten. da muss man sich nicht wundern, wenn die DX begehrlichkeiten weckt. wenn es ne tesla für 149€ gäbe, würde ich sie kaufen. trotz DX für 55€. aber bei 300€ ist es eben schon ne andere welt
 
Ich sehe das Problem an anderer Stelle:

Ein kleiner Hersteller versucht in Deutschland ein Produkt zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, das üblicherweise von Großserienherstellern in Fernost produziert wird.
D.h. der kleine Hersteller beschäftigt vielleicht 3-4 Leute, braucht ein Büro, muss einen Lagerbestand an Teilen aufrechterhalten und vermutlich Geschäftsräume mieten.
Die kleine Mannschaft kann auch nur eine bestimmte Stückzahl von Lampen pro Tag produzieren. Damit steht auch fest, wieviel Lampen maximal am Tag verkauft werden können.
Bei 3-4 Leuten muss man mit Personalkosten von etwa 15.000 Euro monatlich rechnen, dazu kommen Geschäftsräume, beispielsweise 1000 Euro. Und natürlich das Material, Verpackung etc.
Will sagen, da müssen im Monat sicher 20.000 Euro _NETTO_ übrigbleiben, um den Laden am Laufen zu halten.
Diese Zahl, geteilt durch die Anzahl hergestellter Lampen pro Monat, ergibt die tatsächlichen Herstellungskosten, die nur zum kleinsten Teil aus Materialkosten bestehen!

Klar, eine vollautomatisierte Herstellungsstraße mit einem Output von zigtausend Lampen pro Monat kann da andere Preise machen!

Was will ich damit sagen?

Die Lupine-Preise sind gemessen an dem, was produziert wird, zu hoch.
Wenn man es aus Herstellersicht betrachtet, sind diese Preise jedoch vermutlich knapp über Kostendeckung.

Es bleibt also jedem Käufer selbst überlassen, was er tut. Aus rein marktwirtschaftlicher Sicht sehe _ich_ es nicht ein, einen Manufakturartikel für sehr viel Geld zu erwerben, der nicht wesentlich mehr oder besser kann als Großserienartikel.

Cheers,
Dan
 
Ganz veräppelt fühlt man sich bei den hochpreisigen Artiklen wenn dann die auch noch Teile aus Fernost kommen und in Deutschland nur zusammen gesteckt werden.
 
dann doch eher den lupine chef im schampusbad vor
Diese Vorstellung ist nicht ganz realitätsfern. Manche hier wissen wie die Realität aussieht ;-)

Bei 3-4 Leuten muss man mit Personalkosten von etwa 15.000 Euro monatlich rechnen, dazu kommen Geschäftsräume, beispielsweise 1000 Euro. Und natürlich das Material, Verpackung etc.
Will sagen, da müssen im Monat sicher 20.000 Euro _NETTO_ übrigbleiben, um den Laden am Laufen zu halten.
Es bleibt also jedem Käufer selbst überlassen, was er tut. Aus rein marktwirtschaftlicher Sicht sehe _ich_ es nicht ein, einen Manufakturartikel für sehr viel Geld zu erwerben, der nicht wesentlich mehr oder besser kann als Großserienartikel.
Cheers,
Dan
Mit dieser Aussage hast Du allerdings auch vollkommen recht. Dazu kommen hohe Lohnnebenkosten in D.

Ganz veräppelt fühlt man sich bei den hochpreisigen Artiklen wenn dann die auch noch Teile aus Fernost kommen und in Deutschland nur zusammen gesteckt werden.
Sprichst Du jetzt auf mytinysun.de an:)
 
Danke!


Doch, tatsächlich kann auch nur die äußere Form geschützt sein, vollkommen unabhängig vom "Erfindungsreichtum" des inneren. Wird mit dem schrägen Begriff Geschmacksmuster bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmuster (auch ohne Registrierung) bezeichnet.
Finde ich auch gut so. Aber auch ohne die rechtliche Seite zu beachten, kann man der Meinung sein, dass Nachahmungen, wie sie beispielsweise auf der Plagiarius Seite beschrieben werden, nicht in Ordnung sind.
Aber ich habe schon gelernt, dass es die meisten hier anders sehen. Macht ja nichts...

Also jetzt lehnst du dich aber etwas zuweit aus dem Fenster " die meisten hier anders sehen", willst du damit sagen, das du hier der Moraltreue bist und die anderen alle hemmungslose Ausbeuter?
Hier gehts um ne Fahrradlampe, 08/15 Technik, wie die aussieht?: absolut egal, die könnte genausogut dreieckig sein, hauptsache vorne kommt ordentlich Licht raus. Ich sags nochmal: Power LED´s sind Stand der Technik, keine Erfindung der Fa XY.

Ich habe die Artikel aufgezählt weil sie alle in China hergestellt werden obwohl keines davon dort erfunden wurde.

Gruß
 
Zurück