24H Duisburg 2010

Könnte an Deiner begrenzten Wahrnehmungsfähigkeit liegen ;)

So, von meiner Seite aus war s das.

Ring frei für die Mördertodestreppe !
Ich habe halt mein kleines eigenes Universum.

Mal abgesehen davon das ich es trotzdem nicht ganz ok finde das ein Verein so viel Plätze bunkert, hast du Recht, kümmern wir uns lieber ums Training für das Rennen und die monstermäßige Todestreppe.
 
treppe ist noch nicht dran. die kommt erst gg. anfang juni ins gespräch :D

wie schon gesagt, für mich betrügt der mtbvd das event als solches.

wir von den deisterfreun.de(n) fahren 2010 zum 3. mal mit.
im ersten jahr als vierer.
dieses jahr mit 2 vierern und einem einzelstarter.
nächstes jahr mit 3 vierer-teams , einem 2er und einem einzelstarter.

unsere teams/kumpels haben sich schon wochen vor meldebeginn zusammengefunden und die teams gegründet.

für uns steht der spaß an erster stelle, und mit gleichgesinnten ins gespräch zu kommen.
auch der sportliche ehrgeiz ist da.

nur, und das macht den charakter dieses events aus,
treffen wir uns mehrere monate/wochen im voraus für die ganze planung. wir organisieren alles selber von a- wie anreise bis z-wie zusammenpacken.


kein betreutes wohnen einzelner, wie es der mtbvd vormacht.

und das ist der große unterschied.

wir wollen gemeinsam spaß haben und für unsere truppe ist es der saisonhöhepunkt, da wir alle nicht jedes wochenende auf irgendwelchen rennen unterwegs sind.


ich finde es nicht okay, dass eine organisation im vorfeld plätze bucht,bunkert, und sie dann an jeweils 4 einzelstarter verhökert.

wer mMn keine truppe zusammen bekommt, um im team zu fahren,
soll sich als einzelstarter anmelden.
 
Mann, Mann, Mann!

Was für ne Farce. Und dieses Mal war ich's gar nicht. ;) Ein Gutes hat die Diskussion aber vermutlich:

Das Ober-Sprachrohr wird wohl grad nen gewaltiges Rohr haben, weil es so viel röhren durfte... (Tschuldigung, die Damen für den platten Chauvinismus)

Lasst uns unsere Aufmerksamkeit wichtigeren Dingen zuwenden:

DER TODESTREPPE !!!

Damit sich auch der geneigte, nicht vereinsmeierisch organisierte Uneingeweihte etwas unter diesem onster der Race-Szene etwas vorstellen kann, bitte ich um Bilder.

Ich fang' mal an:

 
Ich hab mich monatelang im Herforder Bahnhof auf's Treppentragen vorbereitet. Ich hatte schon geahnt, dass das fiese Bauwerk zum Abräumen der Oppfer öfter mal gesperrt wird.

A Propos Tier:

Der Sieger der letzten 2 Jahre:



DAS ist ein Tier!

Der hätte mit seiner Rundenzahl im Mittelfeld der 4er mitgemischt. ALLEIN !
 
Der Schwierigkeitsgrad des Singlespeedens wird allgemein stark überbewertet.

Dass wir alle so unglaublich viele Gänge brauchen wird uns nur suggeriert. Man will ja auch was verkaufen. :p

Ich kann jedem nur empfehlen, das mal auszuprobieren...

was k_star meinte, war der unglaubliche Typ, der mit seinem Eingangrad die Gesamtwertung der 8 Stunden von Barntrup souverän gewonnen hat. Und das auf nem Kurs, gegen den der Duisburger wie n Walldorf-Kindergarten wirkt...
 
da kann ich nur zustimmen!

durfte den typen vorletztes wohenende in langenberg mal bei schrittgeschwindigkeit betrachten.

werde mein starres hardtail vorne auf 2fach (29-42) umrüsten. hinten bleibts bei 32z.
als kleiner anfang. :D
 
Hab auch nur flüchtig (aber es reicht) die Diskussion zum MTBVD und deren Anzahl von Anmeldungen gesehen. Sind es 10, 20, 30, 40 ???
Und wie oft fährt ein Martin mit? Wieviele von den Teams könnten tatsächlich morgen starten??? 1,2,3 ? Ist der Hammer. Keine Namen. Dann müssen die Startgebühren noch vorfinanziert werden. Das werden mal eben über 10.000 EUR sein. Wo ist das Problem festzulegen, dass bei einer Anmeldung mindestens 25% oder 50% der Fahrer oder Fahrerinnen feststehen müssen. Wenn es dem MTBvD doch möglich ist, na dann sorry - tragt doch mal die Namen ein, ist ja gleiches Recht für alle, richtig. Aber blocken ist blöde. Das hat auch nichts mit Arbeit abnehmen zu tun, dann heißt es halt, jeder meldet sich selbst an und tragt bitte wenn ihr als MTBvD fahren wollt, dies vor eurem Teamnamen ein. Aber na gut reicht jetzt. Neutral betrachtet schlage ich mal lediglich vor - für 2011 müssen bei einer Anmeldung 50% der Teammitglieder namentlich gemeldet sein, so in dieser Form ist es echt ...

Ebenfalls muss man sich bei der Anmeldung schon entscheiden ob man die Treppe fahren soll oder nicht ;-)
 
Neutral betrachtet schlage ich mal lediglich vor - für 2011 müssen bei einer Anmeldung 50% der Teammitglieder namentlich gemeldet sein, so in dieser Form ist es echt ...

Ebenfalls muss man sich bei der Anmeldung schon entscheiden ob man die Treppe fahren soll oder nicht ;-)


Gut, das wäre im Zweifelsfall dann

Stefan Meier
Nicole Mertens
Kai Lehmann
Fritz Lakritz
Klara Sprudel....

Du siehst, is albern :-) Zudem man die Namen später noch beliebeig ändern kann :-)

Nix is, die Todestreppe muss spontan gefahren oder nicht gefahren werden ;-)
 
beim Fishermans-Friend Lauf, ist das so geregelt

UMMELDUNGEN & WEITERGABE DER STARTNUMMER
Ummeldungen sind generell NICHT möglich. Adressänderungen und Änderung des Teamnamens sind NUR BIS ZUM 01.03.2010 per Email möglich. Schreibt uns hierfür bitte eine E-Mail an
Die Weitergabe der Startnummer ist nicht erlaubt. Wir werden am Veranstaltungstag Stichproben machen, um zu sehen, ob der jeweilige Läufer zur Startnummer passt. Eine Zuwiderhandlung führt zum sofortigen Ausschluss vom Rennen.
man kann seinen Startplatz auch im Krankheitsfall nicht Abgeben oder Weitergeben,
da waren die Startplätze auch Ruck Zuck weg,
wir werden am Sam. ja sehen wie viele Teams der MTBvD zurückgeben muß,
ich hab schon bezahlt :daumen:,
 
Da ich ja mehr oder weniger die Diskussion gestartet habe will ich auch mal weiter machen. Wo endet es mit der Anmeldung von dem Verein oder meinet wegen auch all den anderen Vereinen. Leider fällt hier der MTBvD wegen der Masse tatsächlich auf. Es mag sein das sie ein gutes Angebot haben in dem das ganze Drumherum noch organisiert wird, ein Zeltlager wird aufgebaut, die Leute werden versorgt, Massageliegen, im Prinzip ein All-Inclusive-Rennen für Vereinsmitglieder. 2010 sind es um die 80 Starter, nächstes Jahr hat der Verein noch mehr Mitglieder, dann sind es vielleicht schon 100, an die weiteren Jahre möchte ich gar nicht denken.
Vielleicht ist es besser auf andere 24h-Rennen auszuweichen und Duisburg den Rücken zu kehren.
 
so... nachdem ich mich mehr oder weniger hier amüsiert habe auch mal was zum thema startplätze blocken bzw. "n.n.".
in dem team, in dem ich mitfahre steht drei mal n.n. und vier mal jahrgang 1976... wie kommt nur sowas?????
unser teamcaptain hat uns aus seinem urlaub angemeldet und hatte nicht alle daten zur hand; wir wollen nicht 5 mio. mal ändern. und da er nun wieder zurück ist werden 4 verschiedene ECHTE namen stehen und auch der passende jahrgang.
schmu kann man immer betreiben... aber ein bißchen ehrlich sollte es schon zugehen.

und was ich noch zu dem ganzen hick-hack sagen möchte... auf der einen seite ist es sicherlich sehr angenehm, wenn sich um vieles organisatorische gekümmert wird... sowas würde ich sicherlich auch gerne in anspruch nehmen; wer weiß... vielleicht mache ich das ja auch mal.
auf der anderen seite wird es irgendwann mal komisch aussehen, wenn man racingteam XXX 1 ... racingteam XXX 21 lesen wird. aber da es sich, wie gerne geschrieben wird, um eine "überpateiliche" organisation handelt und sich jeder einzeln unter eben jenem teamnamen anmelden kann lässt sich sowas nicht vermeiden; wenn dann auch noch dieser versicherungsschutz dazu kommt...
wie man es macht macht man es doch eh falsch.
und solange nicht irgendwelche hersteller 5 teams stellen, in denen (semi)profis fahren soll doch die kirche im dorf bzw. der hochofen im landschaftspark bleiben.

möge jeder sein gestecktes ziel erreichen und maximalen spaß haben... darum geht es doch letztendlich...
 
Zurück