Eure RADONs !

Wäre bei dem Outfit ein Swoop oder Slide nicht eher was? :D

Naja wenns danach geht wird man bei Radon nicht fündig, weil dann müsste man sich nach einem Freeride oder Downhillbike umschauen. Damals hat es vom Geld her halt nicht für mehr gereicht (armer Student)

Generell sind mMn aber protektoren schon Pflicht, wenn man den Berg auf Single Trails mit ordentlich Tempo runterheizt. Hab mir vor 1 Monat eine Rippe gebrochen bei einem Sturz....jetzt hab ich mir noch von SixSixOne den Assault Pressure Suit geholt....man lernt halt draus.

Bin auch schon einmal weggerutsch auf einem Trail und voll auf einen Baum zu. Die Äste sind dann am Fullface Helm und an den Goggles zerborsten.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Wenn ich sehe wie teilweise manche mit Hardtails gar die berge runterheizen ohne Protektoren und teilweise ohne Helm....den wünscht man es fast schon das sie sich mal hinpacken bei so viel Dummheit.
 
also ich glaube von den Rahmen her gar keins... allerhöchstenz Slide und Swoop sind von Radon konstruiert, aber mehr weiß i ned. Und i glaub au ned, dass die aus DE sind.
 
Hi,

beim Swoop steht zumindest beim Rahmen "Made in Germany".
Ich denke mal, das wir dann wohl schon hier geschweißt, oder ?

Klar, das Slide ist "nur" designed in Germany.
Die meisten Markenhersteller lassen in Fernost schweißen.

Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Endmontage hier läuft.

Gruß
Mic
 
Nicht wirklich... sogar bei meinem Stage steht irgendwas von German Bike Quality drauf oder son Müll... und ja die Endmontage läuft bei allen Radons hier.
 
Hi Radongemeinde,

ich werde mir wohl 2010 auch ein oder sogar zwei Radonbikes zulegen, das Slide 160 und eine Racefeile (wohl das neue Skeen).
Radon baut schon sehr geile Bikes ohne viel Schnickschnack, die einfach nur funktionieren, oder?

Wann kann man eigentlich bei Radon immer die neuen Modelle kaufen? Von anderen Herstellern gibt es ja schon die 2010er Räder.

weis von euch jemand welche Radon modelle in Deutschland gefertigt werden?
Laut dem Mitarbeiter von bike-discount wird das Swoop 2009 komplett in Deutschland gefertigt (auch geschweißt). Ab 2010 soll es aber auch in Fernost geschweißt werden und ist dann auch eloxiert erhältlich. Aber wer weiß, ob das Swoop dann nicht anders heißt. Ich habe etwas von einem Slide Freerider für 2010 gelesen, dass wird dann wohl das Swoop sein, wo möglich auch mit mehr Federweg, um sich vom Slide 160 abzugrenzen. Hat jemand dazu schon Infos?

Gruss 78
 
Seit ihr denn alle des Wahnsinns? Schaut euch mal diesen Rahmenaufbau an... dieser Kinematik wird in so ziemlich jedem Test ein gutes Wippen attestiert.
 
ich spreche vom Aufbau und der Kinematik... nicht vom Rahmen.
skene_10870.jpg

Aber eigentlich spreche ich über das selbe wie du...
 
Habe heute mein Slide bekommen (:
morgen folgen die Bilder (bekomme morgen eine gute Camera von einem Freund geliehen)
Am wochenende geh ich dann mal ein paar Singletrails rocken und danach schreib ich mal einen Bericht wie das Bike so ist.
Nun geh ich noch eine kleine Runde nacht biken ;)
 
Hi,

beim Swoop steht zumindest beim Rahmen "Made in Germany".
Ich denke mal, das wir dann wohl schon hier geschweißt, oder ?

Klar, das Slide ist "nur" designed in Germany.
Die meisten Markenhersteller lassen in Fernost schweißen.

Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Endmontage hier läuft.

Gruß
Mic


Das Swoop wird in Deutschland handgeschweißt zwecks der geringen Stückzahl (Auskunft von der Hotline) ich habe eines der ersten im April bekommen und bin bis jetzt wunschlos glücklich:love:
 
ich spreche vom Aufbau und der Kinematik... nicht vom Rahmen.

Aber eigentlich spreche ich über das selbe wie du...

Ich denke das die bei Radon genau wissen was sie tun und Bodo Probst wird nicht was entwickeln wovon er nicht überzeugt ist

Und das was ich bis jetzt gesehen/gehört habe und auch kurz gefahren habe, stimmt mich sehr positiv, bin jedenfalls ziemlich angefixt von dem Teil
 
ich komme gerade vom verzweifeln an so einer Steigung.... und das mit meinem Stage...

ich weiß zwar nicht, wie steil diese Steigung war, aber der Frust, dass ich sie nicht am Stück hochkam (grade mal 20-40m), war so groß, dass ich es solange mit allen möglichen Sattel, Gabel und Gangeinstellungen probiert habe, bis ich am Stück hochkam...

Könnte aber schon 30% gewesen sein...
 
Jo des schaut wirklich bissl kacke aus. Aber dadrauf käme es mir wirklich nich an...

Wodrinn besteht dann eigentlich noch der Unterschied zwischen Swoop und Slide 160?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal die Rahmengeo und das Slide gibts auch mit Hammerschmidt und mit noch höherer Ausstattung (leichter) gefahren bin ich noch kein Slide...

hier das Slide

Slide160-18.gif


und hier das Swoop

Swoop_18.gif
 
Zurück