Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da mir die Kette öfters abgesprungen ist hab ich zusätzlich noch das im Standard verbaute SGS XT Schaltwerk gegen die GS Version getauscht und die Kette um einiges gekürzt. Mir war die Montage einer Kettenführung zu viel heckmeck ...
Das große Kettenblatt ist wegen der kürzeren Kette nun deaktiviert und dient quasi nur noch als Bashguard bis ich was passendes leichtes gefunden hab.

Welcher Dämpfer ist das jetzt - der Fox DHX 5.0 ? Wieviel Federweg kitzelst du damit jetzt hinten raus ?
Meinst du es wäre ne gute Idee nur den Dämpfer zu wechseln und die Fox 36 Talas zu belassen ?
 
Welcher Dämpfer ist das jetzt - der Fox DHX 5.0 ? Wieviel Federweg kitzelst du damit jetzt hinten raus ?
Meinst du es wäre ne gute Idee nur den Dämpfer zu wechseln und die Fox 36 Talas zu belassen ?

Es ist ein DHX 4 Dämpfer mit 69 mm Hub und 222 mm Einbaulänge, rechnerisch sollten damit 170mm Federweg am Hinterbau zur Verfügung stehen (der im Standard verbaute Monarch hat 63 mm Hub).

Die Talas ist sicher eine gute Gabel, wollte mein Cockpit aber höher und einen flacheren Lenkwinkel haben. Kommt eben drauf an was man fahren will ...
Mir gefällt die Stahlfeder in der Totem gut, nickt beim Downhill an Stufen etc. nicht so ein wie die Talas. Hatte mit der Talas bei steilen Stücken teils ungutes Gefühl wegen dem Einnicken - hat sicherlich eher was mit der Luftfederung zu tun und nicht mit der Talas an sich.
 
Cool danke - das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob ich nicht in einen neuen Dämpfer für mehr Freeridevergnügen investiere.
Veränder sich denn der Lenkwinkel durch den anderen Dämpfer - sprich ist das HR sogesehen etwas weiter ausgefedert ?

Aber wenn dann noch die Gabel dazukäme schwanke ich shcon fast wieder dazu einen zusätzlichen robusteren Hobel daneben zu stellen. :confused:
 
Cool danke - das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob ich nicht in einen neuen Dämpfer für mehr Freeridevergnügen investiere.
Veränder sich denn der Lenkwinkel durch den anderen Dämpfer - sprich ist das HR sogesehen etwas weiter ausgefedert ?

Aber wenn dann noch die Gabel dazukäme schwanke ich shcon fast wieder dazu einen zusätzlichen robusteren Hobel daneben zu stellen. :confused:


Hab mir die Teile gebraucht hier im IBC besorgt. Neukauf von Dämpfer & Gabel wäre tatsächlich zu teuer gekommen.
 
Du bist doch nicht erst seit gestern im Forum? Es finden sich massenhaft Berichte von 2-step-Problemen und so gut wie keine positiven,
aber sehr wohl positive Berichte zur Solo-Air.

Dies deckt sich mit Erfahrungen aus meinem bikenden Bekanntenkreis.

Deshalb stelle ich ja die Frage zur Totem 2-Step. Kann keine negaitven
Erfahrungsbericht vom Modell 2010 finden. Nur positive.

Also, was ist dran an der Totem 2-Step Air Modell 2010? Hat jemand
schon schlechte Erfahrung damit gemacht?

Gruss
Monster
 
Mal wieder eine Frage zur Rahmengröße:

Ich will mir das Torqe Alpinist M oder L bestellen.

Meine Maße: Größe 186cm; Schrittlänge 92 cm, Sattelhöhe ist 79-80 cm.

Damit ergibt sich bei der Sattelstütze eine Einstecktiefe von 7-8 cm in Größe M. Syntace verlangt bei der P6 aber 9cm.



Ich tendiere eigentlich zum kleineren wendigen M.
Andererseits fahre ich auch Touren und Alpencross ohne Freeride, wo das L auch passen würde.

Also M mit knapper Sattelstützeneinstecktiefe oder L?
 
ich bin 193cm und fahre ein torque in l für mich ist es gerade noch so im rahmen...für dich sollte es genau passen...probier es halt mal aus nach möglichkeit.
 
Würde auch L nehmen. Ich bin 1,8m mit 88cm Schrittlänge und bei mir muss ich die Sattelstütze bei steilen Anstiegen schon maximal rausziehen...
 
Ganz klar : L
Ich fahre M mit 180/85 und das ist für Touren gerade noch OK . Bei deiner Größe würde M nur zum Tricksen im Bikepark, aber nicht für Touren gehen
Gruß
Schappi
 
Ich bin 192/96 und fahre sogar XL beim 2009ner Torque und mit einem 40mm Vorbau komme ich da sehr gut hin.
Ich denke also auch du solltes L nehmen.
 
Danke für die vielen Antworten.
Die einhellige Meinung ist L.

Wir reden hier aber vom neuen Torqe 2010.
Die Geometrie ist auf dem Papier geringfügig anders als beim 2009er.
Wie es dann in Wirklichkeit aussieht wissen wir nicht.
Durch den steileren Sitzwinkel könnte das Oberrohr effektiv geringfügig länger sein.
Schade, dass es bei Canyon keine reach und stack Werte gibt.

Probefahren bei den 2010er vor der Bestellung?

Interessieren würde mich, ob das Oberrohr auch beim L schön tief bleibt?

Gruß
Byki
 
Hallo,
eine Frage an diejenigen, die sich schon ausgiebig mit Torque 2010 beschäftigt haben.

Könnt Ihr den Gewichtsunterschied und auch den Preisunterschied von der Torque Dropzone zu Torque Vertride nachvollziehen?

Danke jetzt schon.
 
Laufräder + Reifen sind ca. 1000gr leichter
XTR Kurbel ist ca. 800gr leichter
Gabel ca. 300gr leichter
Die XTR Komponenten ca. 300gr leichter
Und der Rest ( 300gr) ist Irgendwo bei Sattel, Lenker, Vorbau und Co.

Der Preis unterschied rechtfertigt sich einerseits durch die teureren Komponenten andererseits durch die wahrscheinlich geringe Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb stelle ich ja die Frage zur Totem 2-Step. Kann keine negaitven
Erfahrungsbericht vom Modell 2010 finden. Nur positive.
Nicht weiter ungewöhnlich. Seit wann kann man die 2010er kaufen? Ein Monat?

Sofern's so läuft wie in den vergangenen vier Jahren, dann kann's nur mehr ein paar Wochen dauern, bis die ersten Negativberichte auftauchen. ;)

Klar: es muss nicht so sein und wäre auch zu hoffen -- die Vergangenheit lässt leider anderes vermuten.

Ich wünsch mir eine U-Turn. Stahlfederperformance u. Zuverlässigkeit.
 
PM hinten - Bullshit! :rolleyes:
Warum das?

Meine HR-Bremse schleift derzeit. D.h. ich werd jetzt dann mit Syntace Disc Shims herumbasteln müssen, um sie wieder schleiffrei zu bekommen.
Hätte ich bereits PM, müsste ich bloß die Schrauben lösen, ausrichten (durch Bremse ziehen oder per Hand) und wieder festziehen.

Nicht kaufentscheidend, klar, aber praktisch.
 
Weis denn jemand das Rahmengewicht vom FRX?
das Gesamtgewicht von 17,1xx mit der Ausstattung kommt mir doch sehr wenig vor.
 
Warum das?

Meine HR-Bremse schleift derzeit. D.h. ich werd jetzt dann mit Syntace Disc Shims herumbasteln müssen, um sie wieder schleiffrei zu bekommen.
Hätte ich bereits PM, müsste ich bloß die Schrauben lösen, ausrichten (durch Bremse ziehen oder per Hand) und wieder festziehen.

Nicht kaufentscheidend, klar, aber praktisch.

Helfen da schwimmende bremsscheiben? Sind die für sowas da?
Oder ist das was ganz anderes?
 
Schwimmende Scheiben schleifen normal nicht so schnell,bekommen auch seltener einen Schlag.Meine vordere V2 Vented ist seit der Erstmontage vollkommen schleiffrei.Liegt aber wahrscheinlich sogar mehr an der innenbelüfteten Scheibe als an der schwimmenden Lagerung.Die Scheibe ist extrem stabil u. verzugsfrei.Aber eben auch etwas schwerer.
Bin noch am überlegen ob ich am Dropzone die Elixir dran lasse o. auf Hope Tech M4 wechsle.Gewichtsmäßig bleibts gleich,aber die Hope sind bei mir absolute Sorglosbremsen u. traumhaft zu dosieren.
 
..nochmal eine frage: gehört in ein enduro/bike park/jump MTB (wie dropzone) nicht eine gabel rein, die eine doppelaufname der holme hat. also nicht nur eine steuerrorhaufnahme vom schaft! ich hab leider die fachbegriffe nicht so richtig drauf, sorry!!:i2:
 
Du meinst eine Doppel-Kronen-Gabel wie die 888 oder Fox40 oder Boxxer?

Die haben auch nur 20mm mehr Federweg zur Totem (200 - 180) und die Totem wird schon halten. ;) Die sind schon genau konzipiert denke ich.
 
genau die dinger. dachte die haben einfach mehr standfestigkeit als gebeln, die nur diesen klassischen schaft haben. insbesondere bei belastung von vorne, falls mal nicht alles so passt und ein paar cm fehlen.. ;)
 
Seit wann kann man die 2010er kaufen?

Seit August 2009 und hier im Forum noch keine negativen Berichte.

Gruss

Monster

P.S. Bis Auslieferung Vertride in KW16 in 2010 ist´s noch eine Weile hin.
Werde die Berichte im Auge behalten. Sollten diese entsprechent ausfallen,
wird die Totem Air sofort gegen einen 2-Step getauscht, da ich die meisten
Hm selber kurble.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück