Gehaltsvorstellung im Verkauf

80000 :lol:

manmanman....wovon träumen hier manche.
für so ein gehalt bist du alles, nur kein programieren, netzwerker, entwickler usw.

evtl. deppenberater...also jemand ohne ahnung, der andere mit ahnung hat die ihm zuarbeiten um leute zu beraten die auch keine ahnung haben.
so einer greift evtl. so ne menge kohle ab.

Hmm ja, bei denen sind locker 80.000€ möglich, unser Top-Vertriebler dürfte im Jahr sogar 100.000 (geschätzte 20% Provision eben, freier Mitarbeiter womöglich ohne Fixum) gepackt haben (ist nicht mehr im Unternehmen und hatte von IT an sich 0 Ahnung).
Wenn ich mal irgendwo Einkäufer bin verdienen solche keinen Cent an mir *g*

Ich selber bin mehr so ein Zuarbeiter (weil ich tatsächlich einen Server konfigurieren und die Softwarelizenzen richtig einkaufen kann), Außendienst mag ich nicht, weils eben nur Leute zulabern ist, hab daher ein höheres Fixum und bekomme ab Februar (Ende meiner Ausbildung, Abitur als Vorbildung) 2800€ brutto + 5% Provision + Bonuszahlungen, die ich in meiner Tätigkeit aber nicht erreichen werde. Werde dann so bei 35000€ brutto im Jahr landen und bin hoch zufrieden, da ich mit weniger gerechnet hatte.
Damit kann ich mir meine Hobbies leisten und lasse mich nach Feierabend am Allerwertesten lecken :)

Ich bezweifle, dass man als Fahrradhändler mehr bekommt.
 
Man, man, man,

manche haben hier keine Ahnung und labern einen Müll.

Ich bin Software Engineer, also Programmierer und als Consultant tätig. Ich berate in meiner Position und setze letzten Endes auch um, also ich programmiere (je nach Mandat) die Lösung. Die 80K sind realistisch.

Sicherlich gibt es "Berater" die von Informatik wenig Ahnung haben und die gehen zu Accenture, CapGemini und dem Rest. Die liefern PPT Präsentationen und haben hohe Tagessätze.

Es gibt also solche und solche.

In der IT muss man auch unterscheiden, was jemand macht. Server konfigurieren, Netzwerkkabel einstecken, Call Center und ähnliches ist Operations und niedriger bezahlt als Engineering, also programmieren, Software Architect, etc. Dann gibt es Projektleitung und Management, die am meisten verdienen. Allerdings gibt es sehr gute und sehr schlechte. Die sehr guten waren ursprünglich Engineers, die schlechten meist Quereinsteiger oder solche, die aufs Programmieren nie Bock hatte, weil sie es nicht verstehen.

Wenn er Lust hat, den Job zu machen, dann ist es seine Entscheidung.
Ich finde es gut, dass jemand, der in einem Laden schafft, seine Erfahrung hier reinschreibt. Das ist sicherlich nicht OffTopic!

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, den Job zu wechseln. Letzten Monat hatte ich ca. 70h über und ich sammle jeden Tag min. 1h. Das ist die eine Seite, die andere ist das Gehalt.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
arbeitest du in deutschland?
ich mache quasi das gleiche wie du, allerdings brauche ich meistens keine überstunden und überarbeite mich auch ansonsten eher weniger. demzufogle wirst du vielleicht leistungsgerecht bezahlt. trotzdem halte ich die 80k für ziemlich hochgegriffen, sofern man nicht 15-20 jahre berufsferfahrung hat oder vielleicht im ausland (schweiz?) arbeitet.
 
Hier sind doch ein paar sehr interessante Aspekte aufgeworfen worden, die den Thread auch für "Hereinschauer" lesenswert machen. Die Frage des TE mag er sich besser mal woanders beantworten lassen.

Zunächst hackst du den Thread und zwar als Erster. Dann verkaufst du das als "interessanten Aspekt" und zum Schluss schickst du den TE in die Wüste. Ist das jetzt arrogant oder ein Spaß?
 
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, den Job zu wechseln. Letzten Monat hatte ich ca. 70h über und ich sammle jeden Tag min. 1h. Das ist die eine Seite, die andere ist das Gehalt.

Ciao und Gruss,
Tommaso

Jo, bei mir würde Freizeit vorm Gehalt stehen, aber ich muss außer mir auch niemanden ernähren, von daher kann ich mir das sprichwörtlich leisten.
Kritisch wird es erst, wenn man sowenig Freizeit hat, dass man das viele Geld nicht mehr ausgeben kann :)
 
80000 :lol:

manmanman....wovon träumen hier manche.
für so ein gehalt bist du alles, nur kein programieren, netzwerker, entwickler usw.

evtl. deppenberater...also jemand ohne ahnung, der andere mit ahnung hat die ihm zuarbeiten um leute zu beraten die auch keine ahnung haben.
so einer greift evtl. so ne menge kohle ab.
Erstaunlich,

dass immer die, die am wenigsten vorankommen und können alles am besten wissen.
 
arbeitest du in deutschland?
ich mache quasi das gleiche wie du, allerdings brauche ich meistens keine überstunden und überarbeite mich auch ansonsten eher weniger. demzufogle wirst du vielleicht leistungsgerecht bezahlt. trotzdem halte ich die 80k für ziemlich hochgegriffen, sofern man nicht 15-20 jahre berufsferfahrung hat oder vielleicht im ausland (schweiz?) arbeitet.

Für 80 K braucht man in der Regel schon etwas mehr, als nur einen Akademiker-Titel. Ohne wird es um so härter.

1) Entweder top-Unternehmen wie SAP etc. in führenden Postionen. Dafür braucht man auch verdammtes Glück, um erst einmal dort rein zu kommen.
2) Oder selbständig mit dem richtigen Produkt bzw. Dienstleistung.
3) Oder eben die langjährige Berufserfahrung als Akademiker in den richtigen Berufen wie WiWi, IT, Maschinenbau und nicht solche Schmarotzer-Berufe wie Geisteswissenschaftler, Soziologen, Lehrer und dergleichen.

Warum allerdings Personen, die mal eben ein wenig mehr als der Durchschnitt verdienen, unbedingt dumm sein müssen und keine Ahnung haben, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil: wer was im Köpfchen hat, verdient irgendwann auch richtig gut.
 
@ Uphillerer:
Wenn du mal über den Tellerrand guckst, findest du genug Leute, die das genaue Gegenteil deiner Argumentation sind. Zumindest gibt es in meinem persönlichen Umfeld etliche Bakannte, die zwar über 80K (manchen sogar deutlich mehr) verdienen, und in keine deiner "Kategorien" passen bzw. das genaue Gegenteil sind.
 
Hier trifft sich die "Generation Doof".
a369583f-1430-4c20-93b8-3ea7a9a07fa8.jpg


Kennt ihr denn wirklich niemanden, der Ahnung hat, von dem, was er macht, und richtig gut in seinem Job ist?
 
Das leuchtet mir ein.
Und jemanden, der Ahnung hat, von dem, was er macht, richtig gut in seinem Job ist und dazu noch entsprechend bezahlt wird, kennst du also nicht? Heisst das, dass es solche Menschen nicht gibt?
 
Wieso ist Lehrer denn ein Schmarotzerberuf? Ich habe in der Schulzeit zwar auch über die Lehrer geschimpft, aber ohne die wäre ich sicher nicht dort, wo ich jetzt bin. Ob das gut oder schlecht wäre ist natürlich ne andere Frage.
Ich jedenfalls zolle den Leuten nen Heidenrespekt. Den Job möchte ich nicht machen.
 
@ Uphillerer:
Wenn du mal über den Tellerrand guckst, findest du genug Leute, die das genaue Gegenteil deiner Argumentation sind. Zumindest gibt es in meinem persönlichen Umfeld etliche Bakannte, die zwar über 80K (manchen sogar deutlich mehr) verdienen, und in keine deiner "Kategorien" passen bzw. das genaue Gegenteil sind.

Was ist denn meine Argumentation, Pfadfinderin? OK, ich habe nicht alle Berufe aufgezählt, mit denen man in solche Gehaltsgefüge kommt. Davon gibt es nämlich tatsächlich etliche. Ich habe mir einfach nur das Recht rausgenommen, hier zur relativieren. Des besseren Verständnis wegen. Ist das jetzt schlimm? Habe ich dir auf den Schlips getreten? Dann möchte ich micht natürlich entschuldigen.

Es mag ja sein, dass ein Geisteswissenschaftler oder Soziologieprofessor oder Schulleiter einer weiterführenden Schule so in etwa verdient. Aber die Regel ist es nicht. Die klassischen Berufe, in denen der Akademikerdurchschnitt seine Euros macht, habe ich definiert - mit Ausnahme noch von Ärzten und Juristen.
 
doch...ich kenne mich. aber leider verdiene ich nichtmal die hälfte dieser 80000 und bin deshalb neidisch, bockig und zänkisch.

mal ne blöde Frage...verdienst Du derzeit überhaupt ? Auf Deiner mutmaßlichen Homepage macht das nicht den Eindruck...Deine Aussage über gewisse Berufsgruppen disqualifiziert Dich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück